999 resultados para Stein, Heinrich Friedrich Karl, baron vom.
Resumo:
von H. Graetz
Resumo:
von H. Graetz. Bearb. von S. Eppenstein
Resumo:
von Karl Walcker
Resumo:
[Johann Heinrich Wilhelm] Witschel
Resumo:
Bibliograph. Nachweis: Wolf, Sylvia: Politische Karikaturen in Deutschland 1848/49. Mittenwald 1982. – vgl. 1.27 Nr. 5 u. 60
Resumo:
mit einem Anhang zur Erlernung der Lussenkoudischen Sprache
Resumo:
zsgst. von Friedrich Bosse
Resumo:
[Carl Oestreich]
Resumo:
von Friedrich Delitzsch
Resumo:
Friedrich Stoltze
Resumo:
Wien, Heinrich Laube, Kondolation zum Tode Marie Stoltzes
Resumo:
verfaßt von Karl Fischer
Resumo:
Boberach: Der Präsident des Reichsministeriums [des Innern] entwickelt als Programm: Vorrang des Vereinbarungsprinzips, Bundesstaat, Beschränkung der Aufgaben der Nationalversammlung, die praktisch erloschen ist, während die Provisorische Zentralgewalt weiter besteht. Die vieldeutigen Fremdwörter "Revolution" und "Volkssouveränität" sollen durch "Umwälzung" und "Hoheit" ersetzt werden.. - Wentzke: Verfaßt für den Reichsverweser bei Übernahme des Ministeriums am 13. Mai: Die Berechtigung der Nationalversammlung ist durch ihren Auftrag umschrieben: 1. nur konstituierend (=abfassend); 2. Zustimmung der Regierungen vorbehalten; 3. Grundlage der Bundesstaat. Ihre Befugnis, die Reichsminister zur Verantwortung zu ziehen, ist durch Erledigung ihrer Aufgabe (durch Vollbringung oder durch Erkenntnis des Unvermögens) erloschen, während die Zentralgewalt auf Grund des Gesetzes vom 28. Juni [1848 bestehen] bleibt. - Welsch (Projektbearbeiter): Samt dem Abdruck eines Schreibens des Constitutionellen Vereins des Kreises Rothenburg () an Grävell