981 resultados para Kleist, Ewald Christian von, 1715-1759.
Resumo:
Die Geschichte der Freiherren von Strättligen als Besitzer von Schloss und Herrschaft Spiez steht beispielhaft für die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Umwälzungen, mit denen zahlreiche Adelsgeschlechter im Raum Thunersee und Berner Oberland im 13. und 14. Jahrhundert konfrontiert waren. Zugleich lassen die repräsentative Ausgestaltung ihres Herrschaftssitzes und die Darstellung eines ihrer Angehörigen in der Manesse-Liederhandschrift die reiche Kultur erkennen, welche an den Höfen gepflegt wurde und vom Selbstverständnis des hiesigen Adels zeugt. Das Buch widmet sich den Strategien des Freiherrngeschlechts zur Anpassung an veränderte Bedingungen und fragt nach den vielfältigen Facetten adeliger Kultur im Berner Raum. Dabei liegt ein Akzent auf denjenigen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Szene in der Manesse-Handschrift aus sozial- und kunstgeschichtlicher sowie literatur- und musikwissenschaftlicher Perspektive stellen.
Resumo:
Das Praktikum wird im Allgemeinen als das Herzstück der Lehrerausbildung bezeichnet. Lehrerbildner und Lehrerstudenten vertreten auch diese Meinung. Doch diese Aussage ist nicht wissenschaftlich belegt. Außerdem werden damit viele Probleme der Praktika - u.a. fehlende Standards, Zweifel an der Wirksamkeit, Lücken in den Ausbildungskonzepten, Bedenken bezüglich der Berufseignung mancher Studierender, Kritik am Ausbildungsniveau, heterogene Qualifikation der Ausbildenden - nicht beachtet. Die vorliegenden Ergebnisse sollen durch eine empirische Untersuchung einen Beitrag leisten, die Wirkung von Schulpraktika aufzuzeigen.
Jahrgangsgemischter Unterricht. Balancieren zwischen Spannungsfeldern aus der Sicht von Lehrpersonen
Resumo:
Der Lehrberuf beinhaltet eine Vielzahl von Spannungsfeldern, mit welcher die einzelne Lehrperson umzugehen lernen muss. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn der Unterrichtsalltag durch eine hohe Heterogenität der Schülerinnen und Schüler gekennzeichnet ist. Jahrgangsgemischte Klassen stellen eine besondere Form der Heterogenitrit dar, da Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen und mit einem unterschiedlichen Lernstand gemeinsam unterrichtet werden müssen. Die empirische Befundlage zur Jahrgangsmischung ist bisher aber spärlich und die Ergebnisse erweisen sich als unsystematisch und teilweise sogar widersprüchlich. Im Rahmen eines Schulversuchs an einer österreichischen Grundschule wurden deshalb zwei jahrgangsgemischte Klassen über den Zeitraum von einem Jahr wissenschaftlich begleitet. Im vorliegenden Text werden Spannungsfelder der Jahrgangsmischung zunächst aus theoretischer Sicht skizziert und anschließend aus der Sicht betroffener Lehrpersonen empirisch rekonstruiert.
Resumo:
Christian Bastholm
Resumo:
von Christian Ludwig Paalzow