654 resultados para Schiller, FriedrichSchiller, FriedrichFriedrichSchiller
Resumo:
Resumo:
Thanks to the Editor of this book for the invitation to continue the series of IASSW Presidents with Prof. Dr. Heinrich Schiller, MSW. It is an honour to pay tribute to one of my role models as a social worker and social work teacher and to a friend of many years.
Resumo:
Der Beitrag untersucht anhand der Rezeption von zwei exemplarischen Don Karlos-Inszenierungen, die beide in politisch markanten Jahren der österreichischen Geschichte ihre Premiere erlebten, die Funktionalisierung der Institution Burgtheater in Verbindung mit der Funktionalisierung des Dramatikers Friedrich Schiller für eben diese Institution. Eine Neueinstudierung erfolgte 1938, dem Jahr von Österreichs ‚Anschluss’ an Nazi-Deutschland, die andere 1955, dem Jahr der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages. Beide Don Karlos-Inszenierungen fanden als spezifische Festvorstellungen im Rahmen von Feierlichkeiten rund um die Institution Burgtheater statt. Diente 1938 Schillers Don Karlos dazu, als ‚Schlüsselstück’ der ‚nationalsozialistischen Revolution’ einen politisch-gesellschaftlichen Aufbruch zu markieren, so wurde 1955 die Inszenierung des Dramas zum Triumph einer Schauspielerelite, deren Können sich in die konstruierte Tradition eines k.k. ‚Schauspieleradels’ einreihte. Während 1938 der ‚nationale Dichter’ dem ‚heimgekehrten’ Nationaltheater zum ästhetischen ‚Anschluss’ verhalf, diente der ‚überzeitliche’ Klassiker 1955 dazu, eine ästhetische ‚Wiedergeburt’ zu behaupten, die dem restaurativen Kunst- und Kulturbegriff Nachkriegsösterreichs verpflichtet war.
Resumo:
von Mathilde Ludendorff
Resumo:
mit Einleitung von Ludwig Geiger ; Bd. 1
Resumo:
Eugen Isolani
Resumo:
B. Saphra
Resumo:
William Wachtel
Resumo:
Josef Lewin Saalschütz
Resumo:
Hermann Glaser
Resumo:
Rudolf Steiner
Resumo:
le-ha-meshorer ha-nishgav Shiller. Neʿetḳu ʿal-yede Shelomoh Rubin ...
Resumo:
2 Seiten