994 resultados para Informatik


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Stipping, non-photorealistic rendering, non-photorealistic computer graphics

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Fuzzy classification, semi-supervised learning, data mining

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Multimedia, retrieval, multimedia-retrieval-system, multimedia query languages, weighting, preferences

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Polygonal meshes, essential shape representation, feature detection, external skeleton, mesh decimation, progrssive meshes, silhouettes, hidden line removal, non-photorealistic rendering, OpenNPAR

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Dynamics, presentation, illustration, computer graphics, temporal modelling, non-photorealistic rendering

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Similarity-based operations, similarity join, similarity grouping, data integration

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Machine learning, inductive logic programming, search

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Habil.-Schr., 2004

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mobile embedded systems, wireless communication, real-time systems, real-time scheduling, communication protocols, cooperation, reliability and fault-tolerance, middleware

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Aufgrund der Entwicklungen auf dem Sektor der Mobiletelefone ist davon auszugehen, dass die Anzahl kleiner, leichtgewichtiger mobiler Endgeräte, welche als Clients von Datenbanksystemen genutzt werden, weiter ansteigt. Ein wesentliches Problem in diesem Szenario ist die langsame und teure Datenübertragung in Funknetzwerken. Aus Sicht der Nutzer derartiger Technologien ist es somit nicht sinnvoll bzw. wünschenswert, Daten, welche keinen direkten Nutzen für sie bieten, auf das Mobilgerät zu übertragen. Des Weiteren werden einmal empfangene Daten lokal gespeichert und wiederverwendet (Caching). Ändern sich Daten auf dem Server des Informationssystems, müssen die mobilen Clients, welche von einer Änderung betroffen sind, ermittelt und darüber informiert werden. Im Rahmen dieser Dissertation wird gezeigt, dass eine derartige exakte Relevanzprüfung nur mithilfe der Daten in der Datenbank realisiert werden kann. Andere Verfahren, welche das Problem auf semantischer Ebene adressieren, funktionieren nur, wenn die unterstützte Anfragesprache stark eingeschränkt wird und können selbst dann zur falschen Feststellung einer Relevanz führen. Insbesonderen in Informationssystemen mit einer großen Anzahl mobiler Clients kommt es dazu, dass verschiedene Nutzer gleiche oder zumindest ähnliche Anfragen stellen. Diese Eigenschaft wird hier genutzt, um basierend auf einer speziellen Anfragenotation syntaktisch gleiche Teile mehrerer Anfragen gemeinsam auf Relevanz zu testen. Hierzu werden die Anfragen in einem Anfragebaum gespeichert, welcher die IDs der Clients referenziert. Die Relevanzprüfung erfolgt durch Traversieren des Baumes. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Anfrageindexstrukturen diskutiert und die Menge der notwendigen Relevanztest formal auf der Basis der Relationenmodells hergeleitet. Abschließend werden die theoretisch erarbeiteten Techniken evaluiert und Vorschläge für ihre Optimierung diskutiert.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Systemidentification, evolutionary automatic, data-driven model, fuzzy Takagi-Sugeno grammar, genotype interpretability, toxicity-prediction

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Shape model, deformable models, structural models, biometry, content based image retrieval, sketches

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Multimedia, Datenbanken, inhaltsbasiertes Retrieval, Multimedia-Retrieval

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Data mining, frequent pattern mining, database mining, mining algorithms in SQL

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2011