989 resultados para Stadtbibliothek <Hamburg>Stadtbibliothek <Hamburg>
Resumo:
Climate change and continuous urbanization contribute to an increased urban vulnerability towards flooding. Only relying on traditional flood control measures is recognized as inadequate, since the damage can be catastrophic if flood controls fail. The idea of a flood-resilient city – one which can withstand or adapt to a flood event without being harmed in its functionality – seems promising. But what does resilience actually mean when it is applied to urban environments exposed to flood risk, and how can resilience be achieved? This paper presents a heuristic framework for assessing the flood resilience of cities, for scientists and policy-makers alike. It enriches the current literature on flood resilience by clarifying the meaning of its three key characteristics – robustness, adaptability and transformability – and identifying important components to implement resilience strategies. The resilience discussion moves a step forward, from predominantly defining resilience to generating insight into “doing” resilience in practice. The framework is illustrated with two case studies from Hamburg, showing that resilience, and particularly the underlying notions of adaptability and transformability, first and foremost require further capacity-building among public as well as private stakeholders. The case studies suggest that flood resilience is currently not enough motivation to move from traditional to more resilient flood protection schemes in practice; rather, it needs to be integrated into a bigger urban agenda.
Resumo:
In dieser Bachekorarbeit wird ein Schulungszentrum für Ernhährung und Gesundheit geplant, desssen Hauptbestandteil eine altersunabhängig gestaltete Lehrküche bilden soll. Desweiteren finden Bereiche zur Schulung Berücksichtigung, um Seminare, Informationsveranstaltungen, persönliche Beratung, etc. zu ermöglichen. Die Hektik unseres heutigen Arbeits- und Schulungsalltages beeinflusst durch Stress nicht nur unsere Ernährung sondern auch andere Aspekte der Gesundheit. Da viele Menschen heutzutage einen Großteil ihrer Zeit vor Bildschirmen, wie dem Fernseher oder Computer, verbringen und oft Bewegung und Auslastung zu kurz kommt, wird gleichzeitig ein Therapie- und Ruheraum geplant, um Stresspräventions-, Entspannungs- und Bewegungstherapienanbieten zu können. Die Verbindung zu Kochkursen kann in diesem Zusammenhang eine wertvolle Ergänzung sein. Das Schulungszentrum wird in Hamburg geplant, da in einem städtischen Umfeld wie diesem diverse Alters- und Interessengruppen aufeinander treffen, trotz vielfältiger Erhährungstrends gleichzeitig aber auch eine verstärkte Entfremdung gegenüber dieser Thematik stattfindet. Der Begriff Schule ist hier nicht mit dem Auswendiglernen von Inhalten gleichzusetzen, sondern vielmehr als eine geschulte Ausrichtung oder Wahrnehmung der Sinne des Körpers zu verstehen. Besonderes Augenmerk wird daher bei der Bachelorarbeit auf die genaue Planung und Gestaltung der Küche gelegt, damit sich alle Menschen darin wohlfühlen können und zum Lernen angeregt werden.
Resumo:
Agreed-upon procedures report on the City of Hamburg, Iowa for the period July 1, 2014 through June 30, 2015
Resumo:
Le commerce international est souvent relié au transport maritime. La poursuite des règles uniformes se rapportant à ce dernier avait débuté à la fin du XIXe siècle et a abouti à l’émergence des Règles de La Haye, des Règles de Hambourg et des Règles de Rotterdam. L’exonération du transporteur maritime, qui suscitait des controverses favorisant le développement des règles maritimes internationales, a été réglementée de trois façons différentes dans les trois Règles précitées. La question principale abordée dans la thèse présente est si elles sont suffisamment satisfaisantes. Une autre question, qui se pose s’il est prouvé qu’aucune d’entre elles ne l’est, est quelle serait une meilleure façon. Pour y répondre, deux critères, soit la justice et la clarté, ont été choisis. Les recherches effectuées dans le cadre de la thèse présente visent à donner une évaluation profonde des régimes existants en matière de réglementation de l’exonération du transporteur maritime ainsi que des suggestions d’amélioration à cet égard.
Resumo:
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen Usability digitaler Bibliotheksangebote, Nutzerorientierung und Zielgruppendefinition von Öffentlichen Bibliotheken. Die Bearbeiterin untersucht die Website der Stadtbibliothek Wolfsburg. Die Zielgruppen der Stadtbibliothek werden unter Berücksichtigung der demografischen Struktur der Region definiert. Ebenso werden die Entstehungsgeschichte der Stadt beschrieben und wirtschaftliche Einflüsse aufgezeigt. Eine regionale Besonderheit ist die Abhängigkeit der Stadt Wolfsburg zum Volkswagen-Konzern, welche sich einmal mehr durch aktuelle Ereignisse wie den „Abgasskandal bei Volkswagen“ aus dem Jahr 2015 zeigt. Diese regionalspezifischen Aspekte haben insgesamt eine große Relevanz für die zielgruppenorientierte und nutzerfreundliche Gestaltung der Bibliothekswebsite. Allgemein gültige Usability-Standards werden hier an individuelle Faktoren angepasst. Unter Berücksichtigung der Zielgruppendefinition und mithilfe einer Kombination der Usability-Methoden Personas-Verfahren, der Recherchedokumentation im Stil eines Thinking-Aloud-Protokolls und dem Abgleich mit ausgewählten Usability-Kriterien aus dem BibEval-Kriterienkatalog der HTW Chur untersucht die Bearbeiterin den Internetauftritt der Stadtbibliothek Wolfsburg im Praxisteil dieser Bachelorarbeit. Eine zusammenfassende Auswertung zeigt Stärken und Schwächen der Website auf und nennt darüber hinaus Verbesserungspotenziale. Diese Arbeit ist interessant für Bibliothekare, die sich mit der Usability und Nutzerorientierung von digitalen Inhalten nach den spezifischen Zielgruppen einer Institution und ihrem Umfeld auseinander setzen möchten.
Resumo:
Rezension von: Max Hodann (1894-1946). Sozialist und Sexualreformer. Hamburg: von Bökel 1993, 279 S.
Resumo:
Contract no. N 62558-2223.
Resumo:
Le commerce international est souvent relié au transport maritime. La poursuite des règles uniformes se rapportant à ce dernier avait débuté à la fin du XIXe siècle et a abouti à l’émergence des Règles de La Haye, des Règles de Hambourg et des Règles de Rotterdam. L’exonération du transporteur maritime, qui suscitait des controverses favorisant le développement des règles maritimes internationales, a été réglementée de trois façons différentes dans les trois Règles précitées. La question principale abordée dans la thèse présente est si elles sont suffisamment satisfaisantes. Une autre question, qui se pose s’il est prouvé qu’aucune d’entre elles ne l’est, est quelle serait une meilleure façon. Pour y répondre, deux critères, soit la justice et la clarté, ont été choisis. Les recherches effectuées dans le cadre de la thèse présente visent à donner une évaluation profonde des régimes existants en matière de réglementation de l’exonération du transporteur maritime ainsi que des suggestions d’amélioration à cet égard.
Resumo:
Relations between brands and their users continue to be affected by a traditional perspective that sees the producers and consumers of goods and services as inherently different animals. In the emerging information and knowledge economy, and especially in online contexts, this model is no longer sustainable. Instead, spearheaded by the Web 2.0 phenomenon, there is a trend towards the fusing of production and usage as a new, hybrid process of produsage. This presentation presents the key characteristics driving produsage processes, and describes four guiding principles for businesses as they share their brand with users: * Be open. * Seed community processes by providing content and tools. * Support community dynamics and devolve responsibilities. * Don't exploit the community and its work.
Resumo:
Angetrieben und unterstützt durch Web-2.0-Technologien, gibt es heute einen Trend zur Verbindung der Nutzung und Produktion von Inhalten als Produtzung (engl. produsage ). Um dabei die Qualität der erstellten Inhalte und eine nachhaltige Teilnahme der Nutzer sicherzustellen, müsen vier grundlegende Prinzipien eingehalten werden: * Größtmögliche Offenheit. * Ankurbeln der Gemeinschaft durch Inhalte und Hilfsmittel. * Unterstützung der Gruppendynamik und Abtretung von Verantwortung. * Keine Ausbeutung der Gemeinschaft und ihrer Arbeit.
Resumo:
This paper argues for a future-oriented, inclusion of Engineering Model Eliciting Activities (EngMEAs) in elementary mathematics curricula. In EngMEAs students work with meaningful engineering problems that capitalise on and extend their existing mathematics and science learning, to develop, revise and document powerful models, while working in groups. The models developed by six groups of 12-year students in solving the Natural Gas activity are presented. Results showed that student models adequately solved the problem, although student models did not take into account all the data provided. Student solutions varied to the extent students employed the engineering context in their models and to their understanding of the mathematical concepts involved in the problem. Finally, recommendations for implementing EngMEAs and for further research are discussed.
Resumo:
In this paper, we are concerned with the practical implementation of time optimal numerical techniques on underwater vehicles. We briefly introduce the model of underwater vehicle we consider and present the parameters for the test bed ODIN (Omni-Directional Intelligent Navigator). Then we explain the numerical method used to obtain time optimal trajectories with a structure suitable for the implementation. We follow this with a discussion on the modifications to be made considering the characteristics of ODIN. Finally, we illustrate our computations with some experimental results.