1000 resultados para Boyen, H. von (Hermann von), 1771-1848.


Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufforderung zur Demonstration in Darmstadt, um dort dem Großherzog die liberalen Märzforderungen zu unterbreiten

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der am Vortag zum Mitregenten ernannte Ludwig III. von Hessen-Darmstadt, Sohn des Großherzogs Ludwigs II., proklamiert Pressefreiheit, Vereidigung des Militärs auf die Verfassung, Petitionsrecht, Versammlungsfreiheit, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Garantie der bereits bestehenden judikativen Errungenschaften im linksrheinischen Hessen. Inaussichtstellung der allgemeinen Volksbewaffnung, Hinwirkung auf die Einrichtung einer Nationalvertretung

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Empfehlung, anstelle des Geschichtsprofessors Friedrich Bruno Hildebrand den Philosophieprofessor Karl Theodor Bayrhoffer als Vertreter Marburgs in die konstituierende Nationalversammlung zu Frankfurt/Main zu entsenden

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Das Bevölkerungswachstum ist eine Ursache für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten mit hohen Zinsen. Ein zinsgünstigeres "Grundgeld" auf der Basis von Grund und Boden soll geschaffen werden. Hypotheken sollen den Geldwert sichern.

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung der Trennung von Kirche und Staat im Schulwesen

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Durch Reichsgesetz sollen die Volksschulen als von Gemeinden und Kirche unab¤ngige Staatsanstalten bestimmt werden. Ein Schulgesetz soll die Schulen einem eigenen Reichsministerium unterstellen. Die Lehrer sollen besser verdienen. - Welsch (Projektbearbeiter): Petition von unterfränkischen Volksschullehrern

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Aus dem Entwurf der Grundrechte des deutschen Volkes soll sich ergeben: Die gesamte Volkserziehung soll Staatssache sein. Die Volksschullehrer sollen an der Universität ausgebildet und wie Ange¶rige wissenschaftlicher Berufe besoldet werden. Die Schule soll von der Kirche getrennt, aber der Religionsunterricht beibehalten werden.

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Protest gegen die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland durch die Deutsche Nationalversammlung nebst namentlicher Aufführung derjenigen Abgeordneten (der Linken), die gegen das betreffende Gesetz stimmten. Erklärung des Abgeordneten Kapp über seinen Austritt aus der Nationalversammlung

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung der Aufhebung des Adels sowie der bestehenden Familien-Fideikommisse und Familien-Sukzessionsrechte

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Antrag des Abgeordneten Simon auf eine Erklärung der Deutschen Nationalversammlung, daß die preußische oktroyierte Verfassung die Rechte der preußischen Bevölkerung verletze. Hintergrund: Auflösung der preußischen Nationalversammlung und Oktroyierung einer Verfassung am 5. Dez. 1848

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Gefordert sind: Kenntnis von politischen Dingen, pflichtbewußte Gesinnung, Charakterstärke. Abzulehnen sind: Servilität der Regierung gegenüber, Postenjägerei

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Feldpost in die Berliner Heimat: Lagebericht nach der Besetzung der dänischen Festung Fredericia (Jütland, am Kleinen Belt) durch preußische und Bundestruppen unter General von Wrangel (2. Mai 1848)

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Protest gegen Bestrebungen, Schule und Kirche zu trennen sowie Einforderung einer Garantie für den bestehenden Besitz und das Vermögen der Religionsgesellschaften