1000 resultados para Homerische Motive, Beiträge zur Entstehung, Eigenart und Wirkung von Ilias und Odyssee


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Bd. 1. Schamperlieder, deutsche Volkslieder des 16.-19. Jahrhunderts, gesammelt und hrsg. von E.K. Blümml. -- Bd. 2. Schwänke und Bauernerzählungen aus Nieder-Österreich, gesammelt und erläutert von Josef Polsterer. -- Bd. 3. us den Lieder handschriften des Studenten Clodius, 1669- und des Fräuleins von Crailsheim, 1747-49, hrsg. von E.K. Blümml. -- Bd. 4. Militaria; eine Sammlung der typischen handschriftlichen Literatur des deutschösterreichischen Soldatenstandes, hrsg. von Josef Polsterer.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Includes bibliographical references.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Ceased with v. 12?

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Separat-abdruck aus: Sammlungen des Geologischen reichs-museums in Leiden, ser. I, bd. VII, heft 1."

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Some vols. have title in French (Matériaux pour la flore cryptogramique suisse) or Italian (Contributi per lo studio della flora crittogama svizzera).

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Neukundenverträge werden häufig mit wesentlich attraktiveren Konditionen ausgestaltet als Vertragsangebote für Bestandskunden. Dabei scheinen Neukunden-Promotions zwar grundsätzlich geeignet, die Kaufbereitschaft potenzieller Kunden zu steigern, eventuelle Reaktionen der davon ausgeschlossenen Bestandskunden hierauf finden in der Praxis wie in der wissenschaftlichen Forschung jedoch kaum Beachtung. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie anhand von zwei Laborexperimenten die Auswirkungen von Neukunden-Promotions auf potenzielle Kunden und Bestandskunden. Die Ergebnisse des ersten Experiments zeigen, dass Promotions bei potenziellen Kunden zu den gewünschten positiven Veränderungen der Kaufbereitschaft führen. Bei Bestandskunden dagegen sind negative Effekte zu beobachten, die insbesondere dann stark ausgeprägt sind, wenn Kunden erst seit kurzem in einer Kundenbeziehung mit ihrem Anbieter bzw. kurz vor Auslaufen ihres aktuellen Vertrags stehen. Das zweite Experiment belegt, dass die negativen Wirkungen auf die Bestandskunden vermieden werden können, wenn diesen die Möglichkeit geboten wird, durch eine Weiterempfehlungsprämie an der Neukunden-Promotion zu partizipieren. Dabei bleibt die positive Wirkung der Promotion auf die potenziellen Kunden weiterhin bestehen.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

herausgegeben von der Statistischen Abtheilung des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik