997 resultados para V. berlandieri x V. rupestris
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dringende Bitte Messenhausers an Windisch-Graetz, die Zufuhr von Lebensmitteln nach Wien nicht zu unterbinden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die restlichen im Wiener Transport-Sammelhaus befindlichen (antirevolutionären) Armeeteile stehen nach feierlicher Erklärung der Neutralität unter dem Schutz der Volkswehr
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wiederherstellung des freien Verkehrs zwischen der Innenstadt und den Vorstädten Wiens
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der auf der Volksversammlung zu Offenburg am 19. März 1848 erhobenen Forderungen: Einrichtung eines deutschen Parlaments (für Gesamtdeutschland), für Baden: Gründung von vaterländischen Vereinen in jeder Gemeinde, Schaffung einer Volkswehr, umfassende Reform des Besteuerungssystems (progressive Einkommen- und Vermögenssteuer), Abschaffung aller bestehenden Privilegien, Trennung von Schule und Kirche. Wahl eines 17-köpfigen Zentralausschusses
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Zusammenstellung der am 29. Juni 1848 in der Preußischen Nationalversammlung gestellten Anträge und Interpellationen (von insgesamt 25 Abgeordneten)
Resumo:
Periodizität: wöchentl.
Resumo:
Vorbesitzer: Dominikanerkloster Frankfurt am Main
Resumo:
Antrag an den österreichischen Reichstag bezüglich Landesverfassungen für Galizien und Dalmatien
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bericht Bassermanns über seine Reise nach Berlin (worin sich auch die inkriminierte Wendung von den die Straßen bevlkernden und nicht näher zu schildernden Gestalten (die sprichwörtlich gewordenen 'Bassermannschen Gestalten') findet): nach dem persönlichen Eindruck des Reichskommissars war die Arbeit der Preußischen Nationalversammlung dem Druck der Straße ausgesetzt und wurde so zusehends unmöglich gemacht. Vorsichtig positive Bewertung des Befehls Friedrich Wilhelms IV. zur Vertagung der Preußischen Nationalversammlung (9. November 1848) sowie des Einmarschs preußischen Militärs unter General von Wrangel nach Berlin (10. November 1848). Als ablehnende Replik auf den Antrag des Abgeordneten von Rappard, die preußische Regierung zur Aufhebung ihres Beschlusses über die Vertagung und Verlegung der Berliner Nationalversammlung zu bewegen
Resumo:
di Telemann. [Text: Erdmann Neumeister]
Resumo:
Vorbesitzer: Dominikanerkloster Frankfurt am Main
Resumo:
Erwähnt in Nagler: Monogrammisten
Resumo:
Thomas Bäck sc. exc.
Resumo:
G. I. Schneider fc.