999 resultados para 080204 Mathematical Software
Resumo:
Hardware-Software Co-Design, Simulated Annealing, Real-Time Image Processing, Automated Hardware-Software Partitioning
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2013
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2015
Resumo:
Advances in computer memory technology justify research towards new and different views on computer organization. This paper proposes a novel memory-centric computing architecture with the goal to merge memory and processing elements in order to provide better conditions for parallelization and performance. The paper introduces the architectural concepts and afterwards shows the design and implementation of a corresponding assembler and simulator.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2015
Resumo:
Die Abteilung Sendertechnik des Norddeutschen Rundfunks betreibt die Sender zur Versorgung der Rundfunknutzer und befasst sich unter anderem mit der Planung und Optimierung von Sendeantennen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit war die Entwicklung einer Software, mit der Horizontaldiagramme von Antennen erstellt, angepasst und dokumentiert werden können. Dafür wurde eine vorhandene LabVIEW-Software in ihren Grundzügen übernommen, in eine neue, in Java entwickelte Programmumgebung übertragen und dort erweitert und optimiert. Die Arbeit dokumentiert die Grundlagen der Sendeantennenplanung und die programmiertechnischen Entwicklungsschritte bis hin zur fertiggestellten und funktionsfähigen Software. Im Speziellen geht sie dabei auf die Berechnung von Antennensystemen, die Erstellung von Horizontaldiagrammen sowie die objektorientierte Programmierung und die Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen ein. Dabei werden die einzelnen Entwicklungsschritte dokumentiert und erläutert sowie die Validierung der Software beschrieben.
Resumo:
We provide some guidelines for deriving new projective hash families of cryptographic interest. Our main building blocks are so called group action systems; we explore what properties of this mathematical primitives may lead to the construction of cryptographically useful projective hash families. We point out different directions towards new constructions, deviating from known proposals arising from Cramer and Shoup's seminal work.
Resumo:
"Aquest document conté originàriament altre material i/o programari només consultable a la Biblioteca de Ciències i d'Enginyeries".