1000 resultados para $aAltes Testament


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

écrit en anglois par le Chevalier Leigh. Trad. en françois & augmenté de diverses remarques par Louis de Wolzogue

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

begr. von Hans Lietzmann. Hrsg. von Günther Bornkamm

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

nach engl. Quellen von A. von Treskow

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

von Johannes Nikel

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Auß dem gedruckten Menradi Molteri, vnd Augustini Lantzkroni (hundert vnd dreyzehen Jahr alten Exemplar) neulich verdolmetschet

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag untersucht die hermeneutische Methode des griechischen Physiologus, die bereits Pitra (1855) in seiner kritischen Edition als Allegorie bzw. Allegorese bezeichnete, und zeigt die neutestamentlichen Wurzeln dieser ersten christlichen Naturallegorese auf. Denn im Physiologus handelt es sich um keine Allegorie im klassischen Sinne, sondern um ihre genuin christliche Form. Diese kennt man zwar vor allem aus den Werken des Klemens von Alexandrien und Origenes, ihre Grundlagen wurden aber schon von Paulus und Johannes im Neuen Testament gelegt. Auch im Physiologus dient der Christus als hermeneutischer Schlüssel, die Stelle des Alten Testamentes nimmt allerdings die ‹Natur› ein, die allegorisch gedeutet und umgeschrieben wird: «So sollen auch die vollkommenen Christenmenschen die Worte des Alten Testamentes vom Geist unterscheiden, damit dich nicht etwa der Buchstabe töte. Denn Paulus hat gesagt: ‹Das Gesetz ist geistlich›» [Physiologus 12, Von der Ameise; Röm 7,14; 2 Kor 3,6].

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Christian Wilhelm Spieker