999 resultados para Karlstadt, Andreas Rudolff-Bodenstein von, approximately 1480-1541.
Resumo:
Zur Gewährleistung einer kundenindividuellen, flexiblen Produktion, welche auch kleine Losegrößen kostengünstig produzieren kann, werden zukünftig Fabriken der Prozessindustrie nicht nur modular sondern darüber hinaus mobil sein. Zur Erreichung dieses Zieles werden neben Produktionselemente, auch sämtliche Logistikkomponenten in Containern zu Modulen zusammengefasst. Hierfür ist es notwendig Lager, aber auch komplexe Verpackungsmaschinen, zu konzipieren welche sich zusammen mit Produktionsmodulen, nach dem Plug-and-Produce-Prinzip, zu kompletten Produktionslinien verknüpfen lassen. Die Steuerung und Organisation erfolgt nach den Gedanken von Industrie 4.0.
Resumo:
Gesetze müssen verständlich sein, so die Forderung, sie können aber nach der herrschenden Lehre diese Anforderung nicht erfüllen, da ihre Bedeutung nicht in der geforderten Weise bestimmt sein kann, wie die Auslegungstätigkeit in der Anwendung zeigt. Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, wie unter diesen Umständen Verständlichkeit bei der Versprachlichung von Gesetzesnormen möglich ist. Voraussetzung für eine Antwort sind präzisierte Vorstellungen über die Prozesse des Verstehens, die Verständlichkeit von Texten und den Zusammenhang zwischen Verstehen, Bedeutung und Auslegung. 1. Die Bedeutung von Texten zeigt sich im Verstehen. Verstehen ist ein konstruktiver, inferenzieller Prozess, in dem anhand des Wortlautes mit Hilfe von prototypischen Annahmen, Sachwissen, Situationswissen und inferenziellen Regeln u. a. ein mentales Modell von Sachverhalten und Bewertungen der Relevanz der Informationen im gegebenen Kontext hergestellt werden. Die sprachliche Bedeutung eines Textes ist selbst kein Abbild eines Sachverhaltes, sondern eine Konstruktionsanweisung, ein solches Abbild in der Form eines mentalen Modells herzustellen. 2. Gesetzesaussagen sind normative generell-abstrakte Aussagen. Generell-abstrakte Aussagen zu verstehen, bedeutet, eine Menge von familienähnlichen mentalen Modellen entsprechend den sprachlichen und sachlichen Vorgaben rekonstruieren zu können. 3. Es gibt nicht ein einziges Verstehen, sondern Abstufungen des Verstehens zwischen relativ vagem und relativ präzisem Verstehen und zwischen punktuellem Verstehen und Erkennen der möglichen Schlussfolgerungen aus einer Aussage. Laienverstehen und professionelles, präzises Verstehen und Begreifen können in Konflikt zueinander stehen, müssen aber nicht, soweit das Laienverstehen in wesentlichen Aspekten kompatibler Teil des professionellen Verstehens ist. 4. Verstehen ist Arbeit mit einem Aufwand. Verständlichkeit entspricht dem Aufwand, der erforderlich ist, um einen Text zu verstehen. Der Aufwand hängt von der Sachkenntnis der Interpretin, von der Abstraktheit und Komplexität der vermittelten Information der Aussage und der sprachlichen Gestaltung ab. 5. Wer einen Inhalt wie eine Gesetzesnorm zu versprachlichen hat, muss vom vorgegebenen Inhalt und den textspezifischen und sachlichen Vorgaben ausgehen und kann diese nur begrenzt beeinflussen. Ein gegebene Information kann vom Inhalt so sachspezifisch und komplex sein, dass sie nicht beliebig leicht (d.h. allgemein-) verständlich formuliert werden kann. Gestaltbar ist dagegen die Textform. Die Aufgabe besteht darin, die Textform so zu gestalten, dass sie allgemeinen pragmatischen und kognitiven Verstehensregeln entspricht und die kognitiven Verstehensprozeduren in der Konstruktion mentaler Modelle unterstützt. Stichwörter sind Transparenz, Ikonizität, Erkennbarkeit der Relevanz der Inhaltselemente, Vermeidung von Konflikten mit der Allgemeinsprache. 6. Der Einwand der Unbestimmtheit (und entsprechend der Unverständlichkeit) von Gesetzestexten betrifft die Aufgabenstellung der Gesetzesredaktion nicht direkt. Das Verstehen eines Gesetzestextes bei seiner Formulierung und die Auslegung sind zwei unterschiedliche Vorgänge in unterschiedlichen Zusammenhängen. Ein Gesetzestext (der Normtext in der Terminologie der Strukturierenden Rechtslehre) setzt eine allgemeine Norm innerhalb eines allgemeinen Erwartungshorizonts. Auch wenn er eine Vielzahl von potenziellen konkreten (fiktiven) Anwendungsfällen als mentalen Modellen zu rekonstruieren erlaubt, sind unter den vorgegebenen Voraussetzungen die Regeln dieser Rekonstruktionen grundsätzlich (bei angemessener Formulierung) bestimmt. Auslegung ist demgegenüber Herstellung einer Rechtsnorm für den konkreten Fall auf der Grundlage von generell-abstrakten Normtexten. Der konkrete Fall ist individuell und hat von seinem Wesen her keinen Zusammenhang mit einer generell-abstrakten Norm. Die individuell-konkrete Rechtsnorm kann durch inferenzielle Ableitung einer Einzelnorm aus dem generellen Normtext hergeleitet und begründet werden; dies entspricht dem Resultat von gewöhnlichen Verstehensprozeduren, ist aber ebenfalls eine inferenziell gesteuerte Konstruktion einer neuen Norm. In vielen Fällen ist die Rechtsnorm aber das Resultat von Inferenzen aus einer Vielzahl von Normtexten und sonstigen Inputdaten wie Relevanzkriterien und nicht eine direkte Konkretisierung einer einzelnen bestimmten generell-abstrakten Norm. Die vielzitierte Unbestimmtheit von Normtexten in der Anwendung ist nicht Reflex der Unbestimmtheit der Bedeutung eines generell-abstrakten Normtextes als solchen, sondern der vielfältigen Vermitteltheit einer konkreten Rechtsnorm aus je nach Situation unterschiedlichen Vorgaben.
Resumo:
Rezension von: Karl-Oswald Bauer / Andreas Bohn / Pierre Kemna / Niels Logemann: Pädagogische Qualität messen. Ein Handbuch. Münster/ New York/ München/ Berlin: Waxmann 2010 (184 S.; ISBN 978-3-8309-2415-9)
Resumo:
Hans-Ulrich Grunder diskutiert am Beispiel von Andreas Flitners „Reform der Erziehung", ob eine pädagogische Aktualisierung ohne Rückgriff auf die Ergebnisse der bildungshistorischen Forschung möglich ist. Er versucht die These zu begründen, daß ohne Beachtung der Historiographie eine legitime Pädagogik nicht entwickelt werden kann. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Wahrscheinlich war es ja nur ein Versuch einer alteingesessenen Institution der Massenmedien, sich bei „den Leuten, die man früher ‚das Publikum‘ nannte“ („the people formerly known as the audience“; Rosen, 2006, n.pag.) wieder einzuschmeicheln. Dennoch, die Anerkennung des kollektiven „You“ in YouTube und anderen kollaborativen Onlineplattformen als Person des Jahres durch das amerikanische Magazin Time (Grossman, 2007) liefert ein weiteres Indiz für die wachsende Bedeutung solcher Projekte zur gemeinschaftlichen Produktion und Distribution von Inhalten. Kreative Websites wie Flickr und YouTube, kollaborative Wissenssammlungen von Wikipedia über Digg bis zu Google Earth, nutzergesteuerte Diskussionen in Slashdot, OhmyNews, und der allgemeinen Blogosphäre, aber auch die Softwareentwicklungsgemeinschaften im Open‐Source‐Bereich – sie alle dienen als Beispiele für diese nun etablierten Trend zur Entwicklung neuer Produktions‐, Geschäfts‐, Gemeinschafts‐ und Selbstlenkungsmodelle, die wesentlich durch zunehmend komplexere Web‐2.0‐Tools unterstützt werden. Hinter diesen Beispielen wird eine allgemeiner Tendenz sichtbar, die aus ökonomischer Sicht bereits von Yochai Benkler als „commons‐based peer production“ (2006), und von Eric von Hippel als „democratizing innovation" (2005) beschrieben worden ist. Henry Jenkins spricht zudem von einer „convergence culture“ (2006), in der solche nutzergesteuerten Projekte operieren, und es können auch Verbindungen zwischen diesen stärker aktive gewordenen Nutzern und Alvin Tofflers professionellen Konsumenten, den „Prosumers“ ziehen (1971).
Resumo:
BACKGROUND: Trochlear dysplasia is suspected to have a genetic basis and causes recurrent patellar instability due to insufficient anatomical geometry. Numerous studies about trochlear morphology and the optimal surgical treatment have been carried out, but no attention has been paid to the corresponding patellar morphology.----- ----- PURPOSE: The aim of this study was the evaluation of the patellar morphology in normal and trochlear dysplastic knees. ----- ----- STUDY DESIGN: Biometric analysis. ----- ----- METHODS: Twenty two patellae with underlying trochlear dysplasia (study group--SG) were compared with 22 matched knees with normal trochlear shape (control group--CG) on transverse and sagittal MRI slices. We compared transverse diameter, cartilaginous thickness, Wiberg-index and -angle, length and radius of lateral and medial facet, patellar shape and angle, retropatellar length, and type of trochlear dysplasia. For statistical analysis we used the Wilcoxon signed ranks test. ----- ----- RESULTS: The transverse and sagittal diameter, mean length of medial patellar facet, and mean cartilaginous and subchondral Wiberg-index showed statistical differences between the two groups. ----- ----- CONCLUSIONS: Although the insufficient trochlear depth and decreased lateral trochlear slope are responsible for patellofemoral instability, the patella shows morphological changes in trochlear dysplastic knees. Its overall size and the medial facet are smaller. Although the femoral sulcus angle is larger, the Wiberg-angle and -index are equal to the control group. This may indicate that the patellar morphology may not be a result of missing medial patellofemoral pressure in trochlear dysplastic knees, but a decreased medial patellofemoral traction. This seems to be caused by hypotrophic medial patellofemoral restraints in combination with an increased lateral patellar tilt, both resulting in a decreased tension onto the medial patella facet. Whether there is a genetic component to the patellar morphology remains open.
Resumo:
The function of CUB domain-containing protein 1 (CDCP1), a recently described transmembrane protein expressed on the surface of hematopoietic stem cells and normal and malignant cells of different tissue origin, is not well defined. The contribution of CDCP1 to tumor metastasis was analyzed by using HeLa carcinoma cells overexpressing CDCP1 (HeLa-CDCP1) and a high-disseminating variant of prostate carcinoma PC-3 naturally expressing high levels of CDCP1 (PC3-hi/diss). CDCP1 expression rendered HeLa cells more aggressive in experimental metastasis in immunodeficient mice. Metastatic colonization by HeLa-CDCP1 was effectively inhibited with subtractive immunization-generated, CDCP1-specific monoclonal antibody (mAb) 41-2, suggesting that CDCP1 facilitates relatively late stages of the metastatic cascade. In the chick embryo model, time- and dose-dependent inhibition of HeLa-CDCP1 colonization by mAb 41-2 was analyzed quantitatively to determine when and where CDCP1 functions during metastasis. Quantitative PCR and immunohistochemical analyses indicated that CDCP1 facilitated tumor cell survival soon after vascular arrest. Live cell imaging showed that the function-blocking mechanism of mAb 41-2 involved enhancement of tumor cell apoptosis, confirmed by attenuation of mAb 41-2–mediated effects with the caspase inhibitor z-VAD-fmk. Under proapoptotic conditions in vitro, CDCP1 expression conferred HeLa-CDCP1 cells with resistance to doxorubicin-induced apoptosis, whereas ligation of CDCP1 with mAb 41-2 caused additional enhancement of the apoptotic response. The functional role of naturally expressed CDCP1 was shown by mAb 41-2–mediated inhibition of both experimental and spontaneous metastasis of PC3-hi/diss. These findings confirm that CDCP1 functions as an antiapoptotic molecule and indicate that during metastasis CDCP1 facilitates tumor cell survival likely during or soon after extravasation.
Resumo:
The redclaw crayfish Cherax quadricarinatus (von Martens) accounts for the entire commercial production of freshwater crayfish in Australia. Two forms have been recognized, an 'Eastern' form in northern Queensland and a 'Western' form in the Northern Territory and far northern Western Australia. To date, only the Eastern form has been exported overseas for culture (including to China). The genetic structure of three Chinese redclaw crayfish culture lines from three different geographical locations in China (Xiamen in Fujian Province, Guangzhou in Guangdong Province and Chongming in Shanghai) were investigated for their levels and patterns of genetic diversity using microsatellite markers. Twenty-eight SSR markers were isolated and used to analyse genetic diversity levels in three redclaw crayfish culture lines in China. This study set out to improve the current understanding of the molecular genetic characteristics of imported strains of redclaw crayfish reared in China. Microsatellite analysis revealed moderate allelic and high gene diversity in all three culture lines. Polymorphism information content estimates for polymorphic loci varied between 0.1168 and 0.8040, while pairwise F ST values among culture lines were moderate (0.0020-0.1244). The highest estimate of divergence was evident between the Xiamen and Guangzhou populations.