758 resultados para Cyprus
Resumo:
In this study the population structure and connectivity of the Mediterranean and Atlantic Raja clavata (L., 1758) were investigated by analyzing the genetic variation of six population samples (N = 144) at seven nuclear microsatellite loci. The genetic dataset was generated by selecting population samples available in the tissue databases of the GenoDREAM laboratory (University of Bologna) and of the Department of Life Sciences and Environment (University of Cagliari), all collected during past scientific surveys (MEDITS, GRUND) from different geographical locations in the Mediterranean basin and North-east Atlantic sea, as North Sea, Sardinian coasts, Tuscany coasts and Cyprus Island. This thesis deals with to estimate the genetic diversity and differentiation among 6 geographical samples, in particular, to assess the presence of any barrier (geographic, hydrogeological or biological) to gene flow evaluating both the genetic diversity (nucleotide diversity, observed and expected heterozygosity, Hardy- Weinberg equilibrium analysis) and population differentiation (Fst estimates, population structure analysis). In addition to molecular analysis, quantitative representation and statistical analysis of morphological individuals shape are performed using geometric morphometrics methods and statistical tests. Geometric coordinates call landmarks are fixed in 158 individuals belonging to two population samples of Raja clavata and in population samples of closely related species, Raja straeleni (cryptic sibling) and Raja asterias, to assess significant morphological differences at multiple taxonomic levels. The results obtained from the analysis of the microsatellite dataset suggested a geographic and genetic separation between populations from Central-Western and Eastern Mediterranean basins. Furthermore, the analysis also showed that there was no separation between geographic samples from North Atlantic Ocean and central-Western Mediterranean, grouping them to a panmictic population. The Landmark-based geometric morphometry method results showed significant differences of body shape able to discriminate taxa at tested levels (from species to populations).
Resumo:
The application of two low-temperature thermochronometers [fission-track analysis and (U-Th)/He analyses, both on apatite] to various tectonostratigraphic units of the Menderes and Alanya Massifs of Turkey has provided significant new constraints to the understanding of their structural evolution. The Menderes Massif of western Anatolia is one of the largest metamorphic core complexes on Earth. The integration of the geochronometric dataset presented in this dissertation with preexisting ones from the literature delineates three groups of samples within the Menderes Massif. In the northern and southern region the massif experienced a Late Oligocene-Early Miocene tectonic denudation and surface uplift; whereas data from the central region are younger, with most ages ranging between the Middle-Late Miocene. The results of this study are consistent with the interpretation for a symmetric exhumation of the Menderes Massif. The Alanya Massif of SW Anatolia presents a typical nappe pile consisting of thrust sheets with contrasting metamorphic histories. Petrological and geochronological data clearly indicate that the tectonometamorphic evolution Alanya started from Late Cretaceous with the northward subduction of an ‘Alanya ocean’ under the Tauride plate. As an effect of the closure of the İzmir–Ankara–Erzincan ocean, northward backthrusting during the Paleocene-Early Eocene created the present stacking order. Apatite fission-track ages from this study range from 31.8 to 26.8 Ma (Late Rupelian-Early Chattian) and point to a previously unrecognized mid-Oligocene cooling/exhumation episode. (U-Th)/He analysis on zircon crystals obtained from the island of Cyprus evidentiate that the Late Cretaceous trondhjemites of the Troodos Massif not recorded a significant cooling event. Instead results for the Late Triassic turbiditic sandstones of the Vlambouros Formation show that the Mamonia mélange was never buried enough to reach the closure temperature of the ZHe radiometric system (ca. 200°C), thus retaining the Paleozoic signature of a previous sedimentary cycle.
Resumo:
La tesi è suddivisa in due parti. La prima è dedicata alla determinazione della Deflessione della Verticale (DdV) in Medicina (BO). Vengono presentati tre metodi per la determinazione delle componenti della DdV. Il primo utilizza la livellazione geometrica ed il sistema GNSS, il secondo, eseguito dal dott. Serantoni, utilizza il sistema QDaedalus, messo a punto all' ETH di Zurigo ed il terzo approccio utilizza il programma ConvER, messo a disposizione dalla regione Emilia-Romagna. Nella seconda parte viene presentato un metodo per la determinazione del Coefficiente di Rifrazione Atmosferico (CRA). La procedura di calcolo è di tipo iterativo ed utilizza, oltre agli angoli zenitali, anche le distanze misurate. Il metodo è stato testato in due aree di studio. La prima nella città di Limassol (Cipro) in ambiente urbano nell' autunno 2013. La seconda in Venezia nella laguna durante l'estate 2014.
Resumo:
Atmosphärische Aerosole haben einen starken Einfluss auf das Klima, der bisher nur grundlegend verstanden ist und weiterer Forschung bedarf. Das atmosphärische Verhalten der Aerosolpartikel hängt maßgeblich von ihrer Größe und chemischen Zusammensetzung ab. Durch Reflexion, Absorption und Streuung des Sonnenlichtes verändern sie den Strahlungshaushalt der Erde direkt und durch ihre Einflussnahme auf die Wolkenbildung indirekt. Besonders gealterte, stark oxidierte organische Aerosole mit großem Sauerstoff-zu-Kohlenstoff-Verhältnis wirken als effektive Wolkenkondensationskeime. Neben primären Aerosolpartikeln, die direkt partikelförmig in die Atmosphäre gelangen, spielen sekundäre Aerosolpartikel eine große Rolle, die aus Vorläufergasen in der Atmosphäre entstehen. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass kurzkettige aliphatische Amine bei Nukleationsprozessen beteiligt sind und somit die Partikelneubildung vielerorts mitsteuern. Um die Rolle von Aminen in der Atmosphäre besser erforschen und industrielle Emissionen kontrollieren zu können, bedarf es einer zuverlässigen Methode zur Echtzeitquantifizierung gasförmiger Amine mit hoher Zeitauflösung und niedriger Nachweisgrenze.rnDas hochauflösende Flugzeit-Aerosolmassenspektrometer (HR-ToF-AMS) bietet die Möglichkeit, atmosphärische Partikel in Echtzeit zu analysieren. Dabei werden Größe, Menge und grundlegende chemische Zusammensetzung erfasst. Anorganische Aerosolbestandteile können eindeutig zugeordnet werden. Es ist jedoch kaum möglich, einzelne organische Verbindungen in den komplizierten Massenspektren atmosphärischer Aerosole zu identifizieren und quantifizieren.rnIn dieser Arbeit wird atmosphärisches Aerosol untersucht, das im Westen Zyperns während der CYPHEX-Kampagne mit einem HR-ToF-AMS gemessen wurde. An diesem Standort ist vor allem stark gealtertes Aerosol vorzufinden, das aus Zentral- und Westeuropa stammt. Lokale Einflüsse spielen fast keine Rolle. Es wurde eine durchschnittliche Massenkonzentration von 10,98 μg/m3 gefunden, zusammengesetzt aus 57 % Sulfat, 30 % organischen Bestandteilen, 12 % Ammonium, < 1 % Nitrat und < 1 % Chlorid, bezogen auf das Gewicht. Der Median des vakuum-aerodynamischen Durchmessers betrug 446,25 nm. Es wurde sehr acides Aerosol gefunden, dessen anorganische Bestandteile weitgehend der Zusammensetzung von Ammoniumhydrogensulfat entsprachen. Tag-Nacht-Schwankungen in der Zusammensetzung wurden beobachtet. Die Sulfatkonzentration und die Acidität zeigten tagsüber Maxima und nachts Minima. Konzentrationsschwankungen an Nitrat und Chlorid zeigten einen weniger ausgeprägten Rhythmus, Maxima fallen aber immer mit Minima der Sulfatkonzentration, Aerosolacidität und Umgebungstemperatur zusammen. Organische Aerosolbestandteile entsprachen stark gealtertem, schwerflüchtigem oxidiertem organischem Aerosol. Es wurde eine interne Mischung der Partikel beobachtet, die ebenfalls meist bei alten Aerosolen auftritt.rnUm mit dem HR-ToF-AMS auch einzelne organische Verbindungen identifizieren und quantifizieren zu können, wurde eine Methode entwickelt, mit der man Amine der Gasphase selektiv in künstlich erzeugte Phosphorsäurepartikel aufnimmt und so für die HR-ToF-AMS-Messung zugänglich macht. Dadurch kombiniert man die Vorteile der Online-Messung des HR-ToF-AMS mit den Vorteilen klassischer Offline-Probenahmen. So können in Echtzeit sehr einfache Massenspektren gemessen werden, in denen störende Komponenten abgetrennt sind, während die Analyten eindeutig identifiziert werden können. Systeme dieser Art wurden GTRAP-AMS (Gaseous compound TRapping in Artificially-generated Particles – Aerosol Mass Spectrometry) genannt. Kalibrierungen für (Mono)Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Diethylamin und Triethylamin ergaben Nachweisgrenzen im ppt-Bereich bei einer Zeitauflösung von 3 min. Kammerexperimente zur Aminemission von Pflanzen zeigten eine gute Übereinstimmung des neu entwickelten Systems mit einer Gasdiffusionsabscheider-Offline-Probenahme und anschließender ionenchromatographischer Analyse. Beide Methoden zeigten Reaktionen der Pflanzen auf eine Veränderung der Lichtverhältnisse, während erhöhte Ozonkonzentrationen die Aminemission nicht veränderten. Die GTRAP-AMS-Methode eignet sich bereits für die Messung von Umgebungsluftkonzentrationen an einigen Orten, für die meisten Orte reicht die Nachweisgrenze allerdings noch nicht aus. Die Technik könnte bereits zur Echtzeitkontrolle industrieller Abgasemissionen eingesetzt werden.
Resumo:
Die Erdatmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff (78%), Sauerstoff (21%) und Edelga¬sen. Obwohl Partikel weniger als 0,1% ausmachen, spielen sie eine entscheidende Rolle in der Chemie und Physik der Atmosphäre, da sie das Klima der Erde sowohl direkt als auch indirekt beeinflussen. Je nach Art der Bildung unterscheidet man zwischen primären und sekundären Partikeln, wobei primäre Partikel direkt in die Atmosphäre eingetragen werden. Sekundäre Partikel hingegen entstehen durch Kondensation von schwerflüchtigen Verbindungen aus der Gasphase, welche durch Reaktionen von gasförmigen Vorläufersubstanzen (volatile organic compounds, VOCs) mit atmosphärischen Oxidantien wie Ozon oder OH-Radikalen gebildet werden. Da die meisten Vorläufersubstanzen organischer Natur sind, wird das daraus gebil¬dete Aerosol als sekundäres organisches Aerosol (SOA) bezeichnet. Anders als die meisten primären Partikel stammen die VOCs überwiegend aus biogenen Quellen. Es handelt sich da¬bei um ungesättigte Kohlenwasserstoffe, die bei intensiver Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen von Pflanzen emittiert werden. Viele der leichtflüchtigen Vorläufersubstanzen sind chiral, sowohl die Vorläufer als auch die daraus gebildeten Partikel werden aber in den meisten Studien als eine Verbindung betrachtet und gemeinsam analysiert. Die mit Modellen berechneten SOA-Konzentrationen, welche auf dieser traditionellen Vorstellung der SOA-Bil¬dung beruhen, liegen deutlich unterhalb der in der Atmosphäre gefundenen, so dass neben diesem Bildungsweg auch noch andere SOA-Bildungsarten existieren müssen. Aus diesem Grund wird der Fokus der heutigen Forschung vermehrt auf die heterogene Chemie in der Partikelphase gerichtet. Glyoxal als Modellsubstanz kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. Es handelt sich bei dieser Verbindung um ein Molekül mit einem hohen Dampfdruck, das auf Grund dieser Eigenschaft nur in der Gasphase zu finden sein sollte. Da es aber über zwei Alde¬hydgruppen verfügt, ist es sehr gut wasserlöslich und kann dadurch in die Partikelphase über¬gehen, wo es heterogenen chemischen Prozessen unterliegt. Unter anderem werden in An¬wesenheit von Ammoniumionen Imidazole gebildet, welche wegen der beiden Stickstoff-He¬teroatome lichtabsorbierende Eigenschaften besitzen. Die Verteilung von Glyoxal zwischen der Gas- und der Partikelphase wird durch das Henrysche Gesetz beschrieben, wobei die Gleichgewichtskonstante die sogenannte Henry-Konstante ist. Diese ist abhängig von der un¬tersuchten organischen Verbindung und den im Partikel vorhandenen anorganischen Salzen. Für die Untersuchung chiraler Verbindungen im SOA wurde zunächst eine Filterextraktions¬methode entwickelt und die erhaltenen Proben anschließend mittels chiraler Hochleistungs-Flüssigchromatographie, welche an ein Elektrospray-Massenspektrometer gekoppelt war, analysiert. Der Fokus lag hierbei auf dem am häufigsten emittierten Monoterpen α-Pinen und seinem Hauptprodukt, der Pinsäure. Da bei der Ozonolyse des α-Pinens das cyclische Grund¬gerüst erhalten bleibt, können trotz der beiden im Molekül vorhanden chiralen Zentren nur zwei Pinsäure Enantiomere gebildet werden. Als Extraktionsmittel wurde eine Mischung aus Methanol/Wasser 9/1 gewählt, mit welcher Extraktionseffizienzen von 65% für Pinsäure Enan¬tiomer 1 und 68% für Pinsäure Enantiomer 2 erreicht werden konnten. Des Weiteren wurden Experimente in einer Atmosphärensimulationskammer durchgeführt, um die Produkte der α-Pinen Ozonolyse eindeutig zu charakterisieren. Enantiomer 1 wurde demnach aus (+)-α-Pinen gebildet und Enantiomer 2 entstand aus (-)-α-Pinen. Auf Filterproben aus dem brasilianischen Regenwald konnte ausschließlich Pinsäure Enantiomer 2 gefunden werden. Enantiomer 1 lag dauerhaft unterhalb der Nachweisgrenze von 18,27 ng/mL. Im borealen Nadelwald war das Verhältnis umgekehrt und Pinsäure Enantiomer 1 überwog vor Pinsäure Enantiomer 2. Das Verhältnis betrug 56% Enantiomer 1 zu 44% Enantiomer 2. Saisonale Verläufe im tropischen Regenwald zeigten, dass die Konzentrationen zur Trockenzeit im August höher waren als wäh¬rend der Regenzeit im Februar. Auch im borealen Nadelwald wurden im Sommer höhere Kon¬zentrationen gemessen als im Winter. Die Verhältnisse der Enantiomere änderten sich nicht im jahreszeitlichen Verlauf. Die Bestimmung der Henry-Konstanten von Glyoxal bei verschiedenen Saataerosolen, nämlich Ammoniumsulfat, Natriumnitrat, Kaliumsulfat, Natriumchlorid und Ammoniumnitrat sowie die irreversible Produktbildung aus Glyoxal in Anwesenheit von Ammoniak waren Forschungs¬gegenstand einer Atmosphärensimulationskammer-Kampagne am Paul-Scherrer-Institut in Villigen, Schweiz. Hierzu wurde zunächst das zu untersuchende Saataerosol in der Kammer vorgelegt und dann aus photochemisch erzeugten OH-Radikalen und Acetylen Glyoxal er¬zeugt. Für die Bestimmung der Glyoxalkonzentration im Kammeraerosol wurde zunächst eine beste¬hende Filterextraktionsmethode modifiziert und die Analyse mittels hochauflösender Mas¬senspektrometrie realisiert. Als Extraktionsmittel kam 100% Acetonitril, ACN zum Einsatz wo¬bei die Extraktionseffizienz bei 85% lag. Für die anschließende Derivatisierung wurde 2,4-Di¬nitrophenylhydrazin, DNPH verwendet. Dieses musste zuvor drei Mal mittels Festphasenex¬traktion gereinigt werden um störende Blindwerte ausreichend zu minimieren. Die gefunde¬nen Henry-Konstanten für Ammoniumsulfat als Saataerosol stimmten gut mit in der Literatur gefundenen Werten überein. Die Werte für Natriumnitrat und Natriumchlorid als Saataerosol waren kleiner als die von Ammoniumsulfat aber größer als der Wert von reinem Wasser. Für Ammoniumnitrat und Kaliumsulfat konnten keine Konstanten berechnet werden. Alle drei Saataerosole führten zu einem „Salting-in“. Das bedeutet, dass bei Erhöhung der Salzmolalität auch die Glyoxalkonzentration im Partikel stieg. Diese Beobachtungen sind auch in der Litera¬tur beschrieben, wobei die Ergebnisse dort nicht auf der Durchführung von Kammerexperi¬menten beruhen, sondern mittels bulk-Experimenten generiert wurden. Für die Trennung der Imidazole wurde eine neue Filterextraktionsmethode entwickelt, wobei sich ein Gemisch aus mit HCl angesäuertem ACN/H2O im Verhältnis 9/1 als optimales Extrak¬tionsmittel herausstellte. Drei verschiedenen Imidazole konnten mit dieser Methode quanti¬fiziert werden, nämlich 1-H-Imidazol-4-carbaldehyd (IC), Imidazol (IM) und 2,2‘-Biimidazol (BI). Die Effizienzen lagen für BI bei 95%, für IC bei 58% und für IM bei 75%. Kammerexperimente unter Zugabe von Ammoniak zeigten höhere Imidazolkonzentrationen als solche ohne. Wurden die Experimente ohne Ammoniak in Anwesenheit von Ammoni¬umsulfat durchgeführt, wurden höhere Imidazol-Konzentrationen gefunden als ohne Ammo¬niumionen. Auch die relative Luftfeuchtigkeit spielte eine wichtige Rolle, da sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige relative Luftfeuchtigkeit zu einer verminderten Imidazolbildung führte. Durch mit 13C-markiertem Kohlenstoff durchgeführte Experimente konnte eindeutig gezeigt werden, dass es sich bei den gebildeten Imidazolen und Glyoxalprodukte handelte. Außerdem konnte der in der Literatur beschriebene Bildungsmechanismus erfolgreich weiter¬entwickelt werden. Während der CYPHEX Kampagne in Zypern konnten erstmalig Imidazole in Feldproben nach¬gewiesen werden. Das Hauptprodukt IC zeigte einen tageszeitlichen Verlauf mit höheren Kon¬zentrationen während der Nacht und korrelierte signifikant aber schwach mit der Acidität und Ammoniumionenkonzentration des gefundenen Aerosols.
Resumo:
The Adriatic Sea is considered a feeding and developmental area for Mediterranean loggerhead turtles, but this area is severely threatened by human impacts. In the Adriatic Sea loggerhead turtles are often found stranded or floating, but they are also recovered as by-catch from fishing activities. Nevertheless, information about population structuring and origin of individuals found in the Adriatic Sea are still limited. Cooperation with fishermen and a good network of voluntary collaborators are essential for understanding their distribution, ecology and for developing conservation strategies in the Adriatic Sea. In this study, a comparative analysis of biometric data and DNA sequence polymorphism of the long fragment of the mitochondrial control region was carried out on ninety-three loggerheads recovered from three feeding areas in the Adriatic Sea: North-western, North-eastern and South Adriatic. Differences in turtles body sizes (e.g. Straight Carapace Length) among the three recovery areas and relationship between SCL and the type of recovery were investigated. The origin of turtles from Mediterranean rookeries and the use of the Adriatic feeding habitats by loggerheads in different life-stages were assessed to understand the migratory pathway of the species. The analysis of biometric data revealed a significant difference in turtle sizes between the Southern and the Northern Adriatic. Moreover, size of captured turtles resulted significantly different from the size of stranded and floating individuals. Actually, neritic sub-adults and adults are more affected by incidental captures than juveniles because of their feeding behavior. The Bayesian mixed-stock analysis showed a strong genetic relationship between the Adriatic aggregates and Mediterranean rookeries, while a low pro¬portion of individuals of Atlantic origin were detected in the Adriatic feeding grounds. The presence of migratory pathways towards the Adriatic Sea due to the surface current system was reinforced by the finding of individuals bearing haplotypes endemic to the nesting populations of Libya, Greece and Israel. A relatively high contribution from Turkey and Cyprus to the Northwest and South Adriatic populations was identified when the three sampled areas were analyzed independently. These results have to be taken in account in a conservative perspective, since coastal hazards, affecting the population of turtles feeding in the Adriatic Sea may also affect the nesting populations of the Eastern Mediterranean with a unique genetic pattern.
Resumo:
Primary ciliary dyskinesia (PCD) is a hereditary disorder of mucociliary clearance causing chronic upper and lower airways disease. We determined the number of patients with diagnosed PCD across Europe, described age at diagnosis and determined risk factors for late diagnosis. Centres treating children with PCD in Europe answered questionnaires and provided anonymous patient lists. In total, 223 centres from 26 countries reported 1,009 patients aged < 20 yrs. Reported cases per million children (for 5-14 yr olds) were highest in Cyprus (111), Switzerland (47) and Denmark (46). Overall, 57% were males and 48% had situs inversus. Median age at diagnosis was 5.3 yrs, lower in children with situs inversus (3.5 versus 5.8 yrs; p < 0.001) and in children treated in large centres (4.1 versus 4.8 yrs; p = 0.002). Adjusted age at diagnosis was 5.0 yrs in Western Europe, 4.8 yrs in the British Isles, 5.5 yrs in Northern Europe, 6.8 yrs in Eastern Europe and 6.5 yrs in Southern Europe (p < 0.001). This strongly correlated with general government expenditures on health (p < 0.001). This European survey suggests that PCD in children is under-diagnosed and diagnosed late, particularly in countries with low health expenditures. Prospective studies should assess the impact this delay might have on patient prognosis and on health economic costs across Europe.
Resumo:
We present an analysis of daily extreme precipitation events for the extended winter season (October–March) at 20 Mediterranean coastal sites covering the period 1950–2006. The heavy tailed behaviour of precipitation extremes and estimated return levels, including associated uncertainties, are derived applying a procedure based on the Generalized Pareto Distribution, in combination with recently developed methods. Precipitation extremes have an important contribution to make seasonal totals (approximately 60% for all series). Three stations (one in the western Mediterranean and the others in the eastern basin) have a 5-year return level above 100 mm, while the lowest value (estimated for two Italian series) is equal to 58 mm. As for the 50-year return level, an Italian station (Genoa) has the highest value of 264 mm, while the other values range from 82 to 200 mm. Furthermore, six series (from stations located in France, Italy, Greece, and Cyprus) show a significant negative tendency in the probability of observing an extreme event. The relationship between extreme precipitation events and the large scale atmospheric circulation at the upper, mid and low troposphere is investigated by using NCEP/NCAR reanalysis data. A 2-step classification procedure identifies three significant anomaly patterns both for the western-central and eastern part of the Mediterranean basin. In the western Mediterranean, the anomalous southwesterly surface to mid-tropospheric flow is connected with enhanced moisture transport from the Atlantic. During ≥5-year return level events, the subtropical jet stream axis is aligned with the African coastline and interacts with the eddy-driven jet stream. This is connected with enhanced large scale ascending motions, instability and leads to the development of severe precipitation events. For the eastern Mediterranean extreme precipitation events, the identified anomaly patterns suggest warm air advection connected with anomalous ascent motions and an increase of the low- to mid-tropospheric moisture. Furthermore, the jet stream position (during ≥5-year return level events) supports the eastern basin being in a divergence area, where ascent motions are favoured. Our results contribute to an improved understanding of daily precipitation extremes in the cold season and associated large scale atmospheric features.
Resumo:
Back-in-time debuggers are extremely useful tools for identifying the causes of bugs, as they allow us to inspect the past states of objects no longer present in the current execution stack. Unfortunately the "omniscient" approaches that try to remember all previous states are impractical because they either consume too much space or they are far too slow. Several approaches rely on heuristics to limit these penalties, but they ultimately end up throwing out too much relevant information. In this paper we propose a practical approach to back-in-time debugging that attempts to keep track of only the relevant past data. In contrast to other approaches, we keep object history information together with the regular objects in the application memory. Although seemingly counter-intuitive, this approach has the effect that past data that is not reachable from current application objects (and hence, no longer relevant) is automatically garbage collected. In this paper we describe the technical details of our approach, and we present benchmarks that demonstrate that memory consumption stays within practical bounds. Furthermore since our approach works at the virtual machine level, the performance penalty is significantly better than with other approaches.
Resumo:
The Semail ophiolite in Oman is capped by up to 2 km of basaltic-andesitic lavas that host copper-dominant, Cyprus-type, volcanogenic massive sulfide (VMS) deposits. This study identifies multiple volcanostratigraphic horizons on which the deposits are situated, based on characterization of footwall and hanging-wall lavas from 16 deposits or deposit clusters. Comparison of field and petrographic features, compositions of igneous clinopyroxenes, and whole-rock geochemical signatures permits classification of the lavas within a modified version of the established regional volcanostratigraphy. Four extrusive units host deposits: Geotimes (earliest), Lasail, Alley, and Boninitic Alley (latest). The latter was previously known only at few localities, but this study reveals its regional extent and significance as a host for VMS deposits. The Geotimes and Lasail units represent Late Cretaceous, ocean spreading ridge and related off-axis volcanic environments, respectively. The Alley and Boninitic Alley units represent younger, subduction-related volcanism prior to Coniacian-Santonian obduction of the ophiolite. Our results show that VMS deposits occur on or near the Geotimes/Lasail and Geotimes/Alley contacts as well as entirely within the Geotimes, Lasail, Alley, and Boninitic Alley units. Highest Cu grades tend to occur in deposits lying on or within the Geotimes, whereas highest Au grades occur in deposits within the Boninitic Alley. In contrast to earlier studies, we conclude that essentially every horizon marking a hiatus in lava deposition in the Semail ophiolite, i.e., contacts between the four major eruptive units, and umbers and sedimentary chert layers within the units, has exploration potential for Cu-Au VMS deposits.