950 resultados para Fish habitat improvement
Resumo:
Le béluga du Saint-Laurent est une espèce menacée au Canada et protégée par la Loi sur les espèces en péril du Canada. La détermination des fonctions biologiques de ses habitats essentiels est nécessaire afin d’assurer le rétablissement de la population. Parcs Canada a entamé en 2009 un suivi des proies du béluga dans deux de ses aires de fréquentation intensive situées dans le Parc marin du Saguenay–Saint-Laurent : l’embouchure de la rivière Saguenay et la baie Sainte-Marguerite. L’étude de l’abondance et de la distribution des proies est réalisée par sondage hydroacoustique le long de transects à l’aide d’un échosondeur multifréquences. Un protocole d’observations systématiques du béluga est mené simultanément aux sondages hydroacoustiques à partir de sites terrestres. Le premier objectif de cette étude est de développer la méthodologie concernant le traitement, la classification et la cartographie des données hydroacoustiques échantillonnées. L’objectif principal consiste à déterminer si l’abondance et la distribution des proies pélagiques ont une influence sur l’utilisation de ces deux habitats par le béluga. La cartographie de la biomasse relative de poissons a été réalisée pour la couche de surface, la couche en profondeur et pour l’ensemble de la colonne d’eau par krigeage ordinaire pour les deux habitats pour les 29 transects. À la baie Sainte-Marguerite, le nombre de bélugas observés augmente avec la biomasse relative des proies en surface et en profondeur. À l’embouchure de la rivière Saguenay, les résultats n’ont pas été concluants. Les résultats suggèrent que l’alimentation pourrait être l’une des fonctions biologiques de la baie Sainte-Marguerite.
Resumo:
Man uses a variety of synthetic material for his comfortable materialistic life. Thus human interactions may become harmful for various terrestrial and aquatic lives. This is by contaminating their habitat and by becoming a threat to organisms itself. Thus the application and dispersal of several organic pollutants can lead to the development of several mutated forms of the species when exposed to sublethal concentrations of the pollutants. Otherwise, a decrease in number or extinction of these exposed species from earth's face may happen. Pesticides, we use for the benefit of crop yield, but its persistence may become havoc to non-target organism. Pesticides reaching a reservoir can subsequently enter the higher trophic levels. Organophosphorus compounds have replaced all other pesticides, due to its acute toxicity and non-persistent nature.Hence the present study has concentrated on the toxicity of the largest market-selling and multipurpose pesticide, chlorpyrifos on the commonly edible aquatic organism, fish. The euryhaline cichlid Oreochromis mossambicus was selected as animal model. The study has concentrated on investigating biochemical parameters like tissue-specific enzymes, antioxidant and lipid-peroxidation parameters, haematological and histological observations and pesticide residue analysis.Major findings of this work have indicated the possibility of aquatic toxicity to the fish on exposure to the insecticide chlorpyrifos. The insecticide was found as effective to induce structural alteration, depletion in protein content, decrease in different metabolic enzyme levels and to progress lipid peroxidation on a prolonged exposure of 21 days. The ion-transport mechanism was found to be adversely affected. Electrophoretic analysis revealed the disappearance of several protein bands after 21days of exposure to chlorpyrifos. Residue, analysis by gas chromatography explored the levels of chlorpyrifos retaining on the edible tissue portions during exposure period of 21days and also on a recovery period of 10 days.
Resumo:
Alpha glucan phosphorylase plays a very significant role in glycolysis. The inhibition and activation of this enzyme have significant effect on the rate of glycolysis. The rate of glycolysis is also determined by the interconversion between the active 3 and inactive Q forms of phosphorylase by two specific enzymes called phosphorylase phosphatase and phosphorylase kinase. The allosteric properties and interconversion mechanism reported for well—studied animal muscle phosphorylases do not fall under a general pattern. Studies using purified phosphorylase from marine sources are scanty. Detailed studies using specialised tissues from more marine animals are necessary to find the factors that control the properties and activities of the enzyme. This thesis is an attempt in this direction. The thesis deals with a detailed study of the control of the phosphorylase by both allosterism and interconversion between the g and b forms from four different aquatic animals of different habitat. Phosphorylase frm the four different animal muscles were purified either partially or completely and the kinetic and control properties were studied.
Resumo:
Curing is the oldest and cheapest method of preservation of fish allover the world. Fish curing industry has not shown much improverrent from its primitive nature because this industry is mainly handled by illiterate and less educated fishermen/fisherwomen. They do not know much about,the importance of scientific methods of fish curing. The cured fish produced by them is unhygienic and poor in quality. Because of the negligenence and ignorance of the fish curers, a considerable quanti ty of this protein rich food is spoiled and lost every year. Research has been conducted extensively in the Cen tral and State sectors and various remedial measures have been suggested :to improve the fish curing industry in India. Inspi te of the preJudioa against cured fish because of their existing low quality, research work in recent years have indicated that their quality can be greaUy improved and shelf-life prolonged if the me thods are standardised. To achieve this aim, Cen tral and s tate Departments have already made considerable efforts to transfer the improved methods ~ the fish curing industry by way of traininq courses, demonstrations, Lab, to Land Prograrrmesi film shows, exhibitions, personal discussion etc. As the result of this, fish curers have started adopting the improved practices in fish curing. Still there seems to be a considerable qap between the techmology available and the technology adopted in this field. A comprehensive study on the extent of adoption of improved practices in fish curing and the factors involved in low or non-adoption of certain aspects is lackin~ at present. This gap has to be filled up. The possihle methods for the effective transfer of technology for the production and distribution of high quali ty cured fish products and improvement of soclo-economic condition of fishermen engaqed in fish curing have to be identified.
Resumo:
The status of fisheries and seasonal variation in fish diversity in the Kodungallur-Azhikode Estuary (KAE) were investigated. Total annual average fish production in the estuary declined significantly to 908.6 t with average yield of 5.4 kg ha-1 day-1, when compared to earlier study; where 2747 t was reported. During the present study, 60 species of finfishes (belonging to 34 finfish families), 6 species of penaeid shrimps, 2 species of palaemonid prawns, 2 species of crabs (4 crustacean families), 6 species of bivalves and 2 species of edible oysters (3 molluscan families) were noticed. Finfishes were the major group that contributed 69.62% of total fishery in the estuary and crustaceans (23.47%), bivalves (6.84%) and oysters (0.07%) also formed good fishery. Many of the fish species in the estuary were observed as threatened (Horabagrus brachysoma, Channa striatus, Channa marulius, Clarias batrachus, Heteropneustes fossilis and Wallago attu). The major fishing gears employed in the estuary were gillnets, cast nets, stake nets, scoop nets, ring nets, traps and Chinese dip nets. Gillnets contributed 45% of the total fish catch. Gillnets also showed highest catch per unit effort (CPUE) of 6.91 kg h -1 followed by cast nets (1.85 kg h -1), Chinese dip nets (3.20 kg h -1), stake nets (3.05 kg h -1), ring nets (1.27 kg h -1), hooks and lines (1.35 kg h -1) and scoop nets (0.92 kg h -1). The study implies that temporal changes in fish landing pattern of the KAE was mainly due to environmental variability, habitat modification and fish migration; under the influence of south-west monsoon and anthropogenic activities in the KAE. Results of the study suggest that spatio-temporal variations in the fish community structure could be an indicator for anthropogenic stress and it should be considered for restoration programmes.
Resumo:
Im Rahmen der Fallstudie Harz sollte an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung ein Beitrag zur Klärung der Frage geleistet werden, inwieweit zwei Zuläufe der Sösetalsperre im Westharz versauert bzw. versauerungsgefährdet sind; aus diesem Stausee wird Trinkwasser für mehrere Gemeinden in Norddeutschland gewonnen. Die Belastung des fast vollständig bewaldeten Einzugsgebiets der Sösetalsperre mit luftbürtigen Schadstoffen (Saurer Regen) zählte zu den höchsten in Mitteleuropa. An jeweils drei Untersuchungsstellen der beiden Bäche Alte Riefensbeek (R1 bis R3) und Große Söse (S1 bis S3) wurden zwischen März 1987 und November 1988 Proben aus Moospolstern und dem hyporheischen Interstitial entnommen und physikalisch, chemisch und biologisch untersucht. Ergänzend wurden Wasserproben zwischen März 1986 und Oktober 1991 sowie vom April 1998 ebenso wie qualitative Fänge von Makroinvertebraten zwischen November 1986 und Juli 1990 sowie vom April 1998 ausgewertet. Die Analyse der tierischen Besiedlung der Moos- und Interstitialproben beschränkte sich auf die taxonomischen Gruppen Turbellaria (Strudelwürmer), Mollusca (Weichtiere), Amphipoda (Flohkrebse), Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen), Heteroptera (Wanzen), Megaloptera (Schlammfliegen), Coleoptera (Käfer), Trichoptera (Köcherfliegen) und Diptera (Zweiflügler). Der Grundsatz, daß normalverteilte und nicht normalverteilte Daten statistisch unterschiedlich behandelt werden müssen, wurde konsequent angewandt. Am Beispiel der Choriotopstruktur wurde gezeigt, daß die Auswahl des Analyseverfahrens das Ergebnis der ökologischen Interpretation multivariater statistischer Auswertung beeinflußt. Die Daten der Korngrößen-Verteilung wurden vergleichend einer univariaten und einer multivariaten statistischen Analyse unterworfen. Mit dem univariaten Verfahren wurden die Gradienten der ökologisch relevanten Korngrößen-Parameter eher erkannt als mit dem multivariaten Verfahren. Die Auswirkungen von Gewässerversauerung sowie anderer Umweltfaktoren (insgesamt 42 Faktoren) auf die Lebensgemeinschaften wurden anhand der Parameter Artenzahl, Besiedlungsdichte, Körpergröße und Biomasse untersucht. Abundanz, Biomasse und Körpergröße sowie die Umweltfaktoren wurden auf einem horizontalen Gradienten, d.h. im Längslauf der Bäche, und auf einem vertikalen Gradienten, d.h. fließende Welle / Bryorheon / Benthon versus Hyporheon, untersucht. Es wurde ein terminologisches System für die Kompartimente in der Fließgewässer-Aue vorgeschlagen, das in sich einheitlich ist. Es wurde ein neuer Moos-Vitalitätsindex für die Moospolster vorgestellt. Es wurden Bestimmungsschlüssel für die Larven der Chloroperlidae (Steinfliegen-Familie) und der Empididae (Tanzfliegen) in den beiden Harzbächen entwickelt. Die untersuchten Bachstrecken waren frei von Abwasserbelastung. An zwei Stellen wurde Wasser für einen Forellenteich ausgeleitet. Abgesehen von zwei meterhohen Abstürzen in der Großen Söse waren wasserbauliche Veränderungen ohne große Bedeutung. Das Abfluß-Regime war insofern nicht mehr natürlich, als beide Bäche in das System der bergbaulichen Bewässerungsgräben des Oberharzes eingebunden sind. Die Söse hatte ein F-nivopluviales Abfluß-Regime, der abflußreichste Doppelmonat war der März / April, die Unregelmäßigkeit des Abfluß-Regimes war sehr hoch, die Vorhersagbarkeit sehr niedrig, die monatlichen Abfluß-Maxima wiesen eine sehr geringe Konstanz auf. Der Zeitraum der biologischen Probenahme wurde von überdurchschnittlich vielen Tagen mit mäßig erhöhten Abflüssen geprägt, sehr große Hochwasser-Wellen fehlten aber. Die Abfluß-Dynamik wurde statistisch beschrieben. Das hydraulische Regime wurde anhand der Meßgrößen Fließgeschwindigkeit, Fließkraft und FROUDE-Zahl dargestellt. Der Zusammenhang zwischen Abfluß und Fließgeschwindigkeit auf der einen Seite und der Korngrößen-Verteilung auf der anderen Seite wurde statistisch untersucht, ebenfalls zwischen dem Abfluß und dem Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalt der Feinstpartikel sowie dem Wasserchemismus. In den Phasen ohne Hochwasser hatte das Hyporheal die Funktion einer Senke für Feinstkörner. Das Bachbett der Alten Riefensbeek war stabiler als das der Großen Söse. Insgesamt gesehen war das hyporheische Sediment in den quellnahen Abschnitten grobkörniger und auf den quellfernen Strecken feinkörniger. Der prozentuale Anteil der Feinstkörner im Hyporheal und Benthal nahm aber im Längslauf der Bäche ab. Dies ist ungewöhnlich, konnte aber nicht plausibel mit geologischen und hydrologischen Meßgrößen erklärt werden. Beide Bäche waren sommerkalt. Der Einfluß der Wassertemperatur auf die Larvalentwicklung wurde beispielhaft an den Taxa Baetis spp. und Leuctra gr. inermis untersucht. Es gab eine Tendenz, daß der Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalt der Feinstpartikel vom Benthal in das Hyporheal anstieg. Dies war ein weiterer Hinweis darauf, daß das Hyporheal die Funktion einer Senke und Vorratskammer für Nährstoffe hat. Der Zusammenhang zwischen partikulärer und gelöster Kohlenstoff-Fraktion wurde diskutiert. Im Hyporheon war die Nitrifikation nicht stärker als in der fließenden Welle. Es gab Hinweise, daß die sauren pH-Werte in der Großen Söse die Nitrifikation hemmten. Die Valenzen der Moos- und Tier-Taxa bezüglich Fließgeschwindigkeit, pH-Wert, Alkalinität sowie der Gehalte von Sauerstoff, Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium wurden zusammengestellt. Das hyporheische Sediment war sehr grob und hatte eine hohe Porosität. Der Austausch zwischen fließender Welle und hyporheischem Wasser konnte deshalb sehr schnell erfolgen, es gab keine intergranulare Sprungschicht, die physikalischen und chemischen Tiefengradienten waren in den meisten Fällen gar nicht ausgeprägt oder nur sehr flach. Die Wassertemperatur des Freiwassers unterschied sich nicht signifikant von derjenigen im hyporheischen Wasser. Es gab -- von wenigen Ausnahmen bei pH-Wert, Leitfähigkeit und Sauerstoffgehalt abgesehen -- keine signifikanten Unterschiede zwischen dem Wasserchemismus der fließenden Welle und dem des Hyporheals. Die physikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Refugialfunktion des Hyporheons waren deshalb für versauerungsempfindliche Taxa nicht gegeben. In der Tiefenverteilung der untersuchten Tiergruppen im Hyporheal lag das Maximum der Abundanz bzw. Biomasse häufiger in 10 cm als in 30 cm Tiefe. Daraus läßt sich aber keine allgemeine Gesetzmäßigkeit ableiten. Es wurde durchgehend die Definition angewendet, daß die Gewässerversauerung durch den Verlust an Pufferkapazität charakterisiert ist. Saure Gewässer können, müssen aber nicht versauert sein; versauerte Gewässer können, müssen aber nicht saures Wasser haben. Maßstab für das Pufferungsvermögen eines Gewässers ist nicht der pH-Wert, sondern sind die Alkalinität und andere chemische Versauerungsparameter. Der pH-Wert war auch operativ nicht als Indikator für Gewässerversauerung anwendbar. Die chemische Qualität des Bachwassers der Großen Söse entsprach aufgrund der Versauerung nicht den umweltrechtlichen Vorgaben bezüglich der Parameter pH-Wert, Aluminium, Eisen und Mangan, bzgl. Zink galt dies nur an S1. In der Alten Riefensbeek genügte das Hyporheal-Wasser in 30 cm Tiefe an R2 bzgl. des Sauerstoff-Gehalts nicht den umweltrechtlichen Anforderungen. Nur im Freiwasser an R1 genügten die Ammonium-Werte den Vorgaben der EG-Fischgewässer-Richtlinie, der Grenzwert wurde an allen anderen Meßstellen und Entnahmetiefen überschritten. Das BSB-Regime in allen Entnahmetiefen an R2, im Freiwasser an R3 und S1, im Hyporheal an R1 sowie in 30 cm Tiefe an R3 genügte nicht den Anforderungen der Fischgewässer-Richtlinie. Der Grenzwert für Gesamt-Phosphor wurde an S3 überschritten. In der Großen Söse war der Aluminium-Gehalt so hoch, daß anorganisches und organisches Aluminium unterschieden werden konnten. Besonders hohe Gehalte an toxischem anorganischen Aluminium wurden an Tagen mit Spitzen-Abflüssen und Versauerungsschüben gemessen. Erst die Ermittlung verschiedener chemischer Versauerungsparameter zeigte, daß auch die alkalischen Probestellen R2 und R3 mindestens versauerungsempfindlich waren. Die Messung bzw. Berechnung von chemischen Versauerungsparametern sollte deshalb zum Routineprogramm bei der Untersuchung von Gewässerversauerung gehören. Zu Beginn des Untersuchungsprogramms war angenommen worden, daß die mittleren und unteren Abschnitte der Alten Riefensbeek unversauert sind. Dieser Ansatz des Untersuchungsprogramms, einen unversauerten Referenzbach (Alte Riefensbeek) mit einem versauerten Bach (Große Söse) zu vergleichen, mußte nach der Berechnung von chemischen Versauerungsindikatoren sowie der Analyse der Abundanz- und Biomasse-Werte modifiziert werden. Es gab einen Versauerungsgradienten entlang der Probestellen: R1 (unversauert) R2 und R3 (versauerungsempfindlich bis episodisch leicht versauert) S2 und S3 (dauerhaft versauert) S1 (dauerhaft stark versauert). An S1 war das Hydrogencarbonat-Puffersystem vollständig, an S2 und S3 zeitweise ausgefallen. Die Versauerungslage an R2 und R3 war also schlechter als vorausgesehen. Unterschiede im Versauerungsgrad zwischen den Meßstellen waren nicht so sehr in unterschiedlichen Eintragsraten von versauernden Stoffen aus der Luft begründet, sondern in unterschiedlichen Grundgesteinen mit unterschiedlichem Puffervermögen. Der Anteil der verschiedenen sauren Anionen an der Versauerung wurde untersucht, die chemischen Versauerungsmechanismen wurden mit Hilfe von Ionenbilanzen und verschiedenen Versauerungsquotienten analysiert. Die beiden untersuchten Bäche waren von anthropogener Versauerung betroffen. Dabei spielte die Schwefel-Deposition (Sulfat) eine größere Rolle als die Stickstoff-Deposition (Nitrat). Die Probestelle S1 war immer schon in unbekanntem Maß natürlich sauer. Dieser natürlich saure Zustand wurde von der hinzugekommenen anthropogenen Versauerung bei weitem überragt. Die wenigen gewässerökologischen Daten, die im Wassereinzugsgebiet der Söse vor 1986 gewonnen wurden, deuten darauf hin, daß die Versauerung in den 70er und in der ersten Hälfte der 80er Jahre vom Boden und Gestein in die Bäche durchgeschlagen war. Dieser Versauerungsprozeß begann vermutlich vor 1973 in den Quellen auf dem Acker-Bruchberg und bewegte sich im Laufe der Jahre immer weiter talwärts in Richtung Trinkwasser-Talsperre. Der Mangel an (historischen) freilandökologischen Grundlagendaten war nicht nur im Untersuchungsgebiet, sondern ist allgemein in der Versauerungsforschung ein Problem. Wenn sich das Vorkommen von nah verwandten Arten (weitgehend) ausschließt, kann dies an der Versauerung liegen, z.B. war die Alte Riefensbeek ein Gammarus-Bach, die Große Söse ein Niphargus-Bach; dieses muß aber nicht an der Versauerung liegen, z.B. fehlte Habroleptoides confusa im Hyporheos an R3, Habrophlebia lauta hatte dagegen ihr Abundanz- und Biomasse-Maximum an R3. Zugleich lag das Maximum des prozentualen Anteils von Grobsand an R3, eine mögliche Ursache für diese interspezifische Konkurrenz. Die biologische Indikation von Gewässerversauerung mit Hilfe der Säurezustandsklassen funktionierte nicht in den beiden Harzbächen. Es wurde deshalb ein biologischer Versauerungsindex vorgeschlagen; dieser wurde nicht am pH-Wert kalibriert, sondern an der chemischen Versauerungslage, gekennzeichnet durch die Alkalinität und andere chemische Meßgrößen der Versauerung. Dafür wurden aufgrund der qualitativen und quantitativen Daten die häufigeren Taxa in die vier Klassen deutlich versauerungsempfindlich, mäßig versauerungsempfindlich, mäßig versauerungstolerant und deutlich versauerungstolerant eingeteilt. Es reicht nicht aus, die biologischen Folgen von Gewässerversauerung sowie Veränderungen in der Nährstoff-Verfügbarkeit und im sonstigen Wasserchemismus nur anhand der Artenzahl oder des Artenspektrums abzuschätzen. Vielmehr müssen quantitative Methoden wie die Ermittlung der Abundanzen angewandt werden, um anthropogene und natürliche Störungen des Ökosystems zu erfassen. Es wurde eine Strategie für die behördliche Gewässergüteüberwachung von Bachoberläufen vorgeschlagen, die flächendeckend die Versauerungsgefährdung erfassen kann. Die Auswirkungen der zeitlichen Dynamik des Versauerungschemismus wurden am Beispiel des versauerungsempfindlichen Taxons Baetis spp. (Eintagsfliegen) dargestellt. An S2 und S3 kam es zu starken Versauerungsschüben. Baetis konnte sich nicht ganzjährig halten, sondern nur in versauerungsarmen Phasen im Sommer und im Herbst; es gab einen Besiedlungskreislauf aus Ausrottungs- und Wiederbesiedlungsphasen. Die temporäre Population von Baetis an S2 und S3 bestand nur aus ersten Larvenstadien. Die Probestellen wurden auf horizontalen Gradienten der Umweltfaktoren angeordnet. Bei einigen Parametern gab es keinen Gradienten (z.B. Sauerstoff-Gehalt), bei anderen Parametern waren die Meßstellen auf sehr flachen Gradienten angeordnet (z.B. C:N-Quotient der Feinstkörner), bei den restlichen Meßgrößen waren die Gradienten sehr deutlich (z.B. Alkalinität). Bei den Längsgradienten von Abundanz und Biomasse waren alle Möglichkeiten vertreten: Zunahme (z.B. Leuctra pseudosignifera), Abnahme (z.B. Gammarus pulex), Maximum an der mittleren Probestelle (z.B. Leuctra pseudocingulata) und kein signifikanter Trend (z.B. Nemoura spp.). Abundanz und Biomasse zahlreicher taxonomischer Einheiten hatten ihr Maximum im Längslauf an den quellnächsten Probestellen R1 und S1, z.B. Protonemura spp. und Plectrocnemia spp. Die Lebensgemeinschaften an R1 und S1 waren allerdings völlig unterschiedlich zusammengesetzt. Die häufig vertretene Annahme, versauerte Gewässer seien biologisch tot, ist falsch. Unter Anwendung des 3. biozönotischen Grundprinzips wurde das Maximum von Abundanz und Biomasse in den quellnahen Abschnitten mit dem eustatistischen (stabilen) Regime von Wassertemperatur, Abfluß und Protonen-Gehalt, in der Alten Riefensbeek auch von Alkalinität und ALMER-Relation erklärt. Aufgrund der natürlichen und anthropogenen Störungen war im Längslauf der untersuchten Bäche keine natürliche biozönotische Gliederung des Artenbestands erkennbar. Die Korrelationsberechnungen zwischen den Umweltfaktoren und der Taxazahl ergaben, daß in erster Linie versauerungsrelevante Parameter -- Gehalte saurer Anionen, basischer Kationen und von Metallen, Alkalinität usw. -- die höchsten Korrelationskoeffizienten mit der Taxa-Zahl hatten; unter den natürlichen Meßgrößen zählten nur die Gehalte von DOC und TIC sowie der Anteil der Sande zu der Gruppe mit den höchsten Korrelationskoeffizienten. Die Korrelationsberechnungen zwischen den Umweltfaktoren und den Abundanzen ergab dagegen, daß die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft nicht nur durch die anthropogene Gewässerversauerung, sondern mindestens genauso durch einige natürliche Meßgrößen beeinflußt wurde. Es gab in den Harzbächen keinen ökologischen Superfaktor, der die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft überwiegend bestimmte. Auch die Meßgrößen der anthropogenen Gewässerversauerung waren nicht solch ein Superfaktor. Einen ähnlich hohen Einfluß auf die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft hatten die geologisch bestimmten Umweltfaktoren Leitfähigkeit und TIC-Gehalt, der von der Landnutzung bestimmte DOC-Gehalt sowie der Chlorid-Gehalt, der geologisch, möglicherweise aber auch durch den Eintrag von Straßensalz bestimmt wird. Die Mischung von anthropogenen und natürlichen Faktoren wurde in einem Modell der Wirkung von abiotischen Faktoren auf Bryorheos und Hyporheos dargestellt. Als Beispiel für die zeitliche Nutzung ökologischer Nischen wurde die Verteilung der Larven und Adulten der Dryopidae (Hakenkäfer) im Hyporheos und Bryorheos untersucht. Die Larven wurden vorzugsweise im Hyporheon, die Adulten im Bryorheon angetroffen. Die untersuchten Taxa wurden in die Varianten bryorheobiont, bryorheophil, bryorheotolerant, bryorheoxen und bryorheophob bzw. hyporheobiont, hyporheophil, hyporheotolerant, hyporheoxen und hyporheophob eingeteilt, um ihre räumliche Nutzung ökologischer Nischen zu beschreiben. Die gängige Lehrmeinung, daß das Hyporheon die Kinderstube benthaler Makroinvertebraten ist, konnte für zahlreiche Taxa bestätigt werden (z.B. Habrophlebia lauta). Für die bryorheophilen Taxa (z.B. Gammarus pulex und Baetis spp.) trifft diese Lehrmeinung in den beiden Harzbächen nicht zu. Vielmehr übernimmt das Bryorheon die Funktion einer Kinderstube. Die Larven von Plectrocnemia conspersa / geniculata sowie von Baetis spp. und Amphinemura spp. / Protonemura spp. neben Gammarus pulex zeigten eine Habitatbindung, die erstgenannte Gattung an das Hyporheal, die letztgenannten 3 Taxa an untergetauchte Moospolster (Bryorheal). Die Idee von der Funktion des Hyporheals als Kinderstube der Larven und Jungtiere, als Schutzraum gegen die Verdriftung durch Strömung und vor Fraßdruck durch Räuber sowie als Ort hohen Nahrungsangebots mußte für die letztgenannten 3 Taxa abgelehnt werden. Für sie übernahm das Bryorheal diese Aufgaben. Zwar waren die beiden Bäche oligotroph und die Nahrungsqualität der Feinstkörner im Hyporheal war niedrig. Die Abundanz- und Biomasse-Werte im Bryorheos und Hyporheos gehörten aber zu den weltweit höchsten. Es wurde das Paradoxon diskutiert, daß im Hyporheon der beiden Bäche Diatomeen-Rasen gefunden wurden, obwohl das Hyporheon lichtlos sein soll. Das Hyporheon wurde als ein Ökoton zwischen Benthon / Rheon und Stygon angesehen. Es wurden vier Haupttypen des Hyporheons beschrieben. Wegen des sehr unterschiedlichen Charakters des Hyporheons in verschiedenen Fließgewässern gibt es keinen einheitlichen Satz von abiotischen und biotischen Faktoren, mit denen das Hyporheon vom Benthon und Stygon abgegrenzt werden kann. In den beiden Harzbächen ähnelte das Hyporheon mehr dem Benthon als dem Stygon. Es konnte nicht anhand der chemischen Meßgrößen vom Benthon abgegrenzt werden, sondern anhand der physikalischen Meßgrößen Trübung und der Anteile von Feinsand und Schluffe/Tone sowie anhand der biologischen Parameter Summen-Abundanz und Summen-Biomasse. Aus der Typologie des Hyporheons folgt, daß ein bestimmtes Hyporheon nicht alle in der Literatur beschriebenen Funktionen innerhalb der Fließgewässer-Aue übernehmen kann. Es wurde ein Schema entwickelt, mit dem sich die optimale Liste der Parameter für die Untersuchung eines bestimmten Hyporheons auswählen läßt. Der Tendenz in der Fließgewässer-Ökologie, immer neue Konzepte zu entwickeln, die allgemeingültig sein sollen, wurde das Konzept vom individuellen Charakter von Fließgewässer-Ökosystemen entgegengestellt.
Resumo:
L'estudi de la diversitat i la diferenciació genètiques de les poblacions de truita comuna (Salmo trutta L.) a la Península Ibèrica ha confirmat l'elevada diferenciació observada en treballs previs i la divergència, ja descrita, entre les poblacions de la vessant atlàntica i la mediterrània. El resultats obtinguts, però, ens permeten observar patrons d'estructura poblacional tant en les poblacions atlàntiques com les mediterrànies. A l'Atlàntic s'observa un marcat patró hidrogràfic en la distribució de la diferenciació genètica, que contrasta fortament amb la distribució d'aquesta diferenciació en les poblacions mediterrànies, caracteritzades pels contactes secundaris entre llinatges durant les expansions pleniglacials i una forta divergència local conseqüència de la seva marginalitat i aïllament en els períodes interglacials. El manteniment d'aquesta diferenciació i individualitat descrites en les poblacions de truita de la Península, es veu seriosament compromès per les contínues repoblacions dels rius amb exemplars exògens d'origen nord europeu. La substitució dels genomes autòctons per la introducció de gens al.lòctons provoca una erosió dels patrimonis genètics natius i una homogeneïtzació de les poblacions, destruint els patrons de diferenciació existents. Al mateix temps, els nostres resultats indiquen que les conseqüències de les repoblacions no són sempre les mateixes. Concretament, es constata un fracàs de les repoblacions en rius intensament repoblats i sotmesos a pesca intensiva, que contrasta amb una enorme erosió de les poblacions quan les repoblacions s'efectuen sobre àrees protegides i sense cap mena de pressió pesquera. Això suggereix que múltiples factors com la gestió dels rius posterior a les repoblacions, l'estat de les poblacions o les condicions de l'hàbitat són determinants de la introducció efectiva dels exemplars alliberats; fet que dificulta la predicció sobre actuacions particulars. Malgrat aquesta introgressió de gens exògens que es detecta en moltes de les poblacions analitzades, els gens natius predominen en gairebé tots els rius de la Península. La conservació d'aquesta elevada riquesa genètica que encara resta en les poblacions de truita de la Península Ibèrica ha de ser l'objectiu final de qualsevol programa de gestió. Per això, defensem una gestió basada en el propi riu mitjançant una pesca sostinguda per la reproducció natural de les poblacions salvatges, acompanyada d'una millora i recuperació d'hàbitats adequats per la truita, i evitant, per sobre de tot, la introducció en els rius d'exemplars exògens, degut als efectes nocius i incontrolables que comporta aquest procés.
Resumo:
We used ground surveys to identify breeding habitat for Whimbrel (Numenius phaeopus) in the outer Mackenzie Delta, Northwest Territories, and to test the value of high-resolution IKONOS imagery for mapping additional breeding habitat in the Delta. During ground surveys, we found Whimbrel nests (n = 28) in extensive areas of wet-sedge low-centered polygon (LCP) habitat on two islands in the Delta (Taglu and Fish islands) in 2006 and 2007. Supervised classification using spectral analysis of IKONOS imagery successfully identified additional areas of wet-sedge habitat in the region. However, ground surveys to test this classification found that many areas of wet-sedge habitat had dense shrubs, no standing water, and/or lacked polygon structure and did not support breeding Whimbrel. Visual examination of the IKONOS imagery was necessary to determine which areas exhibited LCP structure. Much lower densities of nesting Whimbrel were also found in upland habitats near wetlands. We used habitat maps developed from a combination of methods, to perform scenario analyses to estimate the potential effects of the Mackenzie Gas Project on Whimbrel habitat. Assuming effective complete habitat loss within 20 m, 50 m, or 250 m of any infrastructure or pipeline, the currently proposed pipeline development would result in loss of 8%, 12%, or 30% of existing Whimbrel habitat. If subsidence were to occur, most Whimbrel habitat could become unsuitable. If the facility is developed, follow-up surveys will be required to test these models.
Resumo:
We compared habitat features of Golden-winged Warbler (Vermivora chrysoptera) territories in the presence and absence of the Blue-winged Warbler (V. cyanoptera) on reclaimed coal mines in southeastern Kentucky, USA. Our objective was to determine whether there are species specific differences in habitat that can be manipulated to encourage population persistence of the Golden-winged Warbler. When compared with Blue-winged Warblers, Golden-winged Warblers established territories at higher elevations and with greater percentages of grass and canopy cover. Mean territory size (minimum convex polygon) was 1.3 ha (se = 0.1) for Golden-winged Warbler in absence of Blue-winged Warbler, 1.7 ha (se = 0.3) for Golden-winged Warbler coexisting with Blue-winged Warbler, and 2.1 ha (se = 0.3) for Blue-winged Warbler. Territory overlap occurred within and between species (18 of n = 73 territories, 24.7%). All Golden-winged and Blue-winged Warblers established territories that included an edge between reclaimed mine land and mature forest, as opposed to establishing territories in open grassland/shrubland habitat. The mean distance territories extended from a forest edge was 28.0 m (se = 3.8) for Golden-winged Warbler in absence of Blue-winged Warbler, 44.7 m (se = 5.7) for Golden-winged Warbler coexisting with Blue-winged Warbler, and 33.1 m (se = 6.1) for Blue-winged Warbler. Neither territory size nor distances to forest edges differed significantly between Golden-winged Warbler in presence or absence of Blue-winged Warbler. According to Monte Carlo analyses, orchardgrass (Dactylis glomerata), green ash (Fraxinus pennsylvanica) seedlings and saplings, and black locust (Robinia pseudoacacia) saplings were indicative of sites with only Golden-winged Warblers. Sericea lespedeza, goldenrod (Solidago spp.), clematis vine (Clematis spp.), and blackberry (Rubus spp.) were indicative of sites where both species occurred. Our findings complement recent genetic studies and add another factor for examining Golden-winged Warbler population decline. Further, information from our study will aid land managers in manipulating habitat for the Golden-winged Warbler.
Resumo:
In the northeastern United States, grassland birds regularly use agricultural fields as nesting habitat. However, birds that nest in these fields regularly experience nest failure as a result of agricultural practices, such as mowing and grazing. Therefore, information on both spatial and temporal patterns of habitat use is needed to effectively manage these species. We addressed these complex habitat use patterns by conducting point counts during three time intervals between May 21, 2002 and July 2, 2002 in agricultural fields across the Champlain Valley in Vermont and New York. Early in the breeding season, Bobolinks (Dolichonyx oryzivorus) used fields in which the landscape within 2500 m was dominated by open habitats. As mowing began, suitable habitat within 500 m became more important. Savannah Sparrows (Passerculus sandwichensis) initially used fields that contained a high proportion of suitable habitat within 500 m. After mowing, features of the field (i.e., size and amount of woody edge) became more important. Each species responded differently to mowing: Savannah Sparrows were equally abundant in mowed and uncut fields, whereas Bobolinks were more abundant in uncut fields. In agricultural areas in the Northeast, large areas (2000 ha) that are mostly nonforested and undeveloped should be targeted for conservation. Within large open areas, smaller patches (80 ha) should be maintained as high-quality, late-cut grassland habitat.
Resumo:
Conservation efforts over the last 20 years for the Gunnison Sage-Grouse (Centrocercus minimus) have involved extensive habitat manipulations done predominantly to improve brood rearing habitat for the grouse. However, the effects of Gunnison Sage-Grouse habitat treatments on sympatric avifauna and responses of vegetation to manipulations are rarely measured, and if they are, it is immediately following treatment implementation. This study examined the concept of umbrella species management by retrospectively comparing density and occupancy of eight sagebrush associated songbird species and six measures of vegetation in treated and control sites. Our results suggested that songbird densities and occupancy changed for birds at the extreme ends of their association with sagebrush and varied with fine-scale habitat structure. We found Brewer’s Sparrows (Spizella breweri) decreased in density on treated sites and Vesper Sparrows (Pooecetes gramineus) increased. Occupancy estimation revealed that Brewer’s Sparrows and Green-tailed Towhees (Pipilo chlorurus) occupied significantly fewer treated points whereas Vesper Sparrows occupied significantly more. Vegetation comparisons between treated and control areas found shrub cover to be 26% lower in treated sites. Lower shrub cover in treated areas may explain the differences in occupancy and densities of the species sampled based on known habitat needs. The fine-scale analysis showed a negative relationship to forb height and cover for the Sage Sparrow (Amphispiza belli) indicating, from vegetation measures showing grass and forb cover during a good precipitation year covered significantly more area in the treatment than the control sites, that Sage Sparrows may also not respond favorably to Gunnison Sage-Grouse habitat treatments. While the concept of an umbrella species is appealing, evidence from this study suggests that conservation efforts aimed at the Gunnison Sage-Grouse may not be particularly effective for conserving other sagebrush obligate species of concern. This is probably due to Gunnison Sage-Grouse habitat management being focused on the improvement of brood rearing habitat which reduces sagebrush cover and promotes development of understory forbs and grasses.
Resumo:
Population declines of many wildlife species have been linked to habitat loss incurred through land-use change. Incorporation of conservation planning into development planning may mitigate these impacts. The threatened Lesser Prairie-Chicken (Tympanuchus pallidicinctus) is experiencing loss of native habitat and high levels of energy development across its multijurisdictional range. Our goal was to explore relationships of the species occurrence with landscape characteristics and anthropogenic effects influencing its distribution through evaluation of habitat suitability associated with one particular habitat usage, lekking. Lekking has been relatively well-surveyed, though not consistently, in all jurisdictions. All five states in which Lesser Prairie-Chickens occur cooperated in development of a Maxent habitat suitability model. We created two models, one with state as a factor and one without state. When state was included it was the most important predictor, followed by percent of land cover consisting of known or suspected used vegetation classes within a 5000 m area around a lek. Without state, land cover was the most important predictor of relative habitat suitability for leks. Among the anthropogenic predictors, landscape condition, a measure of human impact integrated across several factors, was most important, ranking third in importance without state. These results quantify the relative suitability of the landscape within the current occupied range of Lesser Prairie-Chickens. These models, combined with other landscape information, form the basis of a habitat assessment tool that can be used to guide siting of development projects and targeting of areas for conservation.
Resumo:
Passerines are especially vulnerable to predation at the pre-independence stage. Although the role of nest success in British farmland passerine declines is contentious, improvement in nest success through sympathetic management could play a role in their reversal. Because habitat is known to interact with predation, management options for mitigation will need to consider effects of nest predation. We present results from an observational study of a population of Common Blackbird Turdus merula on a farm which has experienced a range of agri-environment and game-management options, including a period with nest predator control, as a case study to address some of these issues. We used an information theoretic model comparison procedure to look for evidence of interactions between habitat and nest predation, and then asked whether habitat management and nest predator abundances could explain population trends at the site through their effects on nest success. Interactions were detected between measures of predator abundance and habitat variables, and these varied with nest stage - habitat within the vicinity of the nest appeared to be important at the egg stage, and nest-placement characteristics were important at the nestling stage. Although predator control appeared to have a positive influence on Blackbird breeding population size, the non-experimental set-up meant we could not eliminate other potential explanations. Variation in breeding population size did not appear to be influenced by variation in nest success alone. Our study demonstrates that observational data can only go so far in detection of such effects, and we discuss how it might be taken further. Agri-environment and game-management techniques are likely to influence nest predation pressure on farmland passerines, but the patterns, mechanisms and importance to population processes remain not wholly understood.
Resumo:
Passerines are especially vulnerable to predation at the pre-independence stage. Although the role of nest success in British farmland passerine declines is contentious, improvement in nest success through sympathetic management could play a role in their reversal. Because habitat is known to interact with predation, management options for mitigation will need to consider effects of nest predation. We present results from an observational study of a population of Common Blackbird Turdus merula on a farm which has experienced a range of agri-environment and game-management options, including a period with nest predator control, as a case study to address some of these issues. We used an information theoretic model comparison procedure to look for evidence of interactions between habitat and nest predation, and then asked whether habitat management and nest predator abundances could explain population trends at the site through their effects on nest success. Interactions were detected between measures of predator abundance and habitat variables, and these varied with nest stage - habitat within the vicinity of the nest appeared to be important at the egg stage, and nest-placement characteristics were important at the nestling stage. Although predator control appeared to have a positive influence on Blackbird breeding population size, the non-experimental set-up meant we could not eliminate other potential explanations. Variation in breeding population size did not appear to be influenced by variation in nest success alone. Our study demonstrates that observational data can only go so far in detection of such effects, and we discuss how it might be taken further. Agri-environment and game-management techniques are likely to influence nest predation pressure on farmland passerines, but the patterns, mechanisms and importance to population processes remain not wholly understood.