987 resultados para Ahlberg, Axel,
Resumo:
Eine Studienreise führte den Autor im März 2006 zu sieben englischen Universitäten, um der Frage nachzugehen, ob die Integration von Bibliothek und Hochschulrechenzentrum (sowie weiterer Einrichtungen) ein "Silver bullet oder cul-de-sac" ist. Nach intensiven Diskussionen mit britischen Kollegen, der Inaugenscheinnahme der Einrichtungen und Auswertung der Sekundärliteratur zielt der folgende Beitrag auf eine Bewertung aus deutscher Sicht.
Resumo:
Eine Studienreise führte den Autor im März 2006 zu sieben englischen Universitäten, um der Frage nachzugehen, ob die Integration von Bibliothek und Hochschulrechenzentrum (sowie weiterer Einrichtungen) ein "Silver bullet oder cul-de-sac" ist. Nach intensiven Diskussionen mit britischen Kollegen, der Inaugenscheinnahme der Einrichtungen und Auswertung der Sekundärliteratur zielt der folgende Beitrag auf eine Bewertung aus deutscher Sicht.
Resumo:
Ausgehend von der Frage, warum Beratungsprozesse scheitern, stellt der Autor sein Modell der Evolutionären Personal- und Organisationsentwicklung (EPOS) dar, das mit der Theorie des Kreativen Feldes, dem Jazzbandmodell der Führung sowie einer evolutionären Perspektive optimierte Personal- und Organisationsentwicklungsprozesse verspricht. Besondere kreative Leistungen, aber auch persönlicher und organisationeller Wandel erweisen sich demnach als Ausdruck besonders gestalteter Anregungsfelder, die der Autor als "Kreative Felder" bezeichnet. Der verbreiteten Steuerungsillusion komplexer Wandelungsprozesse setzt er ein Konzept gemeinsamer Improvisation nach dem Jazzbandmodell der Führung entgegen, das individuelle Entwicklung mit evolutionärer Organisationsentwicklung verbindet und zu neuen Formen des Partizipationsdesigns führt.