618 resultados para Morbus Fabry


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Organic-inorganic hybrids containing methacrylic acid (McOH, CH(2)= C(CH(3))COOH)) modified zirconium tetrapropoxide, Zr(OPr(n))(4), classed as di-ureasil-zirconium oxo-cluster hybrids, have been prepared and structurally characterized by X-ray diffraction (XRD), small-angle X-ray scattering (SAXS), Fourier transform infrared (FT-IR) and Raman (FT-Raman) spectroscopies, Si and C nuclear magnetic resonance (NMR), and atomic force microscopy (AFM). XRD and SAXS results have pointed out the presence of Si- and Zr-based nanobuilding blocks (NBBs) dispersed into the organic phase. Inter-NBBs correlation distances have been estimated for the pure di-ureasil and a model compound obtained. by hydrolysis/condensation of Zr(OPr(n))(4):McOH (molar ratio 1: 1): d(Si) approximate to 26 +/- 1 angstrom and d(Zr) approximate to 16 +/- 1 angstrom, respectively. In the case of the di-ureasil-zirconium oxo-cluster hybrids, these distances depend on the Zr relative molar percentage (rel. mol. Zr %) (d(Si) ranges from 18 to 25 angstrom and d(Zr) from 14 to 23 angstrom, as the rel. mol. Zr % increases from 5 to 75), suggesting that the Si- and Zr-based clusters are interconstrained. Complementary data from FT-IR, FT-Raman, (29)Si and (13)C NMR, and AFM support to a structural model where McOH-modified Zr-based NBBs (Zr-OMc) are present over the whole range of composition. At low Zr-OMc contents (rel. mol. Zr % <30) the clusters are well-dispersed within the di-ureasil host, whereas segregation occurs at the 0.1 mu m scale at high Zr-OMc concentration (rel. mol. Zr % = 50). No Zr-O-Si heterocondensation has been discerned. Monomode waveguides, diffractions gratings, and Fabry-Perot cavities have been written through the exposure of the hybrid monoliths to UV light. FT-Raman has shown that the chemical process that takes place under illumination is the polymerization of the methacrylate groups of the Zr-OMc NBBs. The guidance region in patterned channels is a Gaussian section located below the exposed surface with typical dimensions of 320 mu m wide and 88 mu m deep. The effective refractive index is 1.5162 (maximum index contrast on the order of 1 x 10(-4)) and the reflection coeficient of the Fabry-Perot cavity (formed by a grating patterned into a 0.278 cm channel) is 0.042 with a free spectral range value of 35.6 GHz.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The application of multi-wavelength holography for surface shape measurement is presented. In our holographic setup a Bi12TiO 20 (BTO) photorefractive crystal was the holographic recording medium and a multimode diode laser emitting in the red region was the light source in a two-wave mixing scheme. The holographic imaging with multimode lasers results in multiple holograms in the BTO. By employing such lasers the resulting holographic image appears covered of interference fringes corresponding to the object relief and the interferogram spatial frequency is proportional to the diode laser free spectral range (FSR). We used a Fabry-Perot étalon at the laser output for laser mode selection. Thus, larger effective values of the laser FSR were achieved, leading to higher-spatial frequency interferograms and therefore to more sensitive and accurate measurements. The quantitative evaluation of the interferograms was performed through the phase stepping technique (PST) and the phase map unwrapping was carried out through the Cellular-Automata method. For a given surface, shape measurements with different interferogram spatial frequencies were performed and compared, concerning measurement noise and visual inspection.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In this work, we report new optically pumped terahertz laser lines from DCOOD. An isotopic 13CO2 laser was used for first time as pump source, and a Fabry-Perot open cavity was used as a terahertz laser resonator. Optoacoustic absorption spectra were used as a guide to search for new terahertz laser lines. We could observe six new laser lines in the range from 303.8μm (0.987 THz) to 725.1μm (0.413 THz). The lines were characterized according to wavelength, relative polarization, relative intensity, and optimum working pressure. The transferred Lamb-dip technique was used to measure the frequency absorption transition both for this laser lines. © 2008 American Institute of Physics.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Objective: Crohn's disease is a chronic inflammatory process that has recently been associated with a higher risk of early implant failure. Herein we provide information on the impact of colitis on peri-implant bone formation using preclinical models of chemically induced colitis. Methods: Colitis was induced by intrarectal instillation of 2,4,6-trinitro-benzene-sulfonic-acid (TNBS). Colitis was also induced by feeding rats dextran-sodium-sulfate (DSS) in drinking water. One week after disease induction, titanium miniscrews were inserted into the tibia. Four weeks after implantation, peri-implant bone volume per tissue volume (BV/TV) and bone-to-implant contacts (BIC) were determined by histomorphometric analysis. Results: Cortical histomorphometric parameters were similar in the control (n = 10), DSS (n = 10) and TNBS (n = 8) groups. Cortical BV/TV was 92.2 ± 3.7%, 92.0 ± 3.0% and 92.6 ± 2.7%. Cortical BIC was 81.3 ± 8.8%, 83.2 ± 8.4% and 84.0 ± 7.0%, respectively. No significant differences were observed when comparing the medullary BV/TV and BIC (19.5 ± 6.4%, 16.2 ± 5.6% and 15.4 ± 9.0%) and (48.8 ± 12.9%, 49.2 ± 6.2 and 41.9 ± 11.7%), respectively. Successful induction of colitis was confirmed by loss of body weight and colon morphology. Conclusions: The results suggest bone regeneration around implants is not impaired in chemically induced colitis models. Considering that Crohn's disease can affect any part of the gastrointestinal tract including the mouth, our model only partially reflects the clinical situation. © 2012 John Wiley & Sons A/S.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The Advanced LIGO gravitational wave detectors are second-generation instruments designed and built for the two LIGO observatories in Hanford, WA and Livingston, LA, USA. The two instruments are identical in design, and are specialized versions of a Michelson interferometer with 4 km long arms. As in Initial LIGO, Fabry-Perot cavities are used in the arms to increase the interaction time with a gravitational wave, and power recycling is used to increase the effective laser power. Signal recycling has been added in Advanced LIGO to improve the frequency response. In the most sensitive frequency region around 100 Hz, the design strain sensitivity is a factor of 10 better than Initial LIGO. In addition, the low frequency end of the sensitivity band is moved from 40 Hz down to 10 Hz. All interferometer components have been replaced with improved technologies to achieve this sensitivity gain. Much better seismic isolation and test mass suspensions are responsible for the gains at lower frequencies. Higher laser power, larger test masses and improved mirror coatings lead to the improved sensitivity at mid and high frequencies. Data collecting runs with these new instruments are planned to begin in mid-2015.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

We report the frequency measurements of 18 optically pumped far-infrared (FIR) laser lines generated from CD3OH and (CH3OH)-C-13. We use the heterodyne technique of mixing FIR laser radiations and microwave radiation on a metal-insulator-metal point-contact tunnel diode to determine the FIR laser frequencies. Two FIR laser systems, consisting of CO2 waveguide pump lasers and Fabry-Perot FIR laser cavities, were used as optical sources. (C) 1997 Optical Society of America.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Organic-inorganic hybrids containing methacrylic acid (McOH, CH(2)= C(CH(3))COOH)) modified zirconium tetrapropoxide, Zr(OPr(n))(4), classed as di-ureasil-zirconium oxo-cluster hybrids, have been prepared and structurally characterized by X-ray diffraction (XRD), small-angle X-ray scattering (SAXS), Fourier transform infrared (FT-IR) and Raman (FT-Raman) spectroscopies, Si and C nuclear magnetic resonance (NMR), and atomic force microscopy (AFM). XRD and SAXS results have pointed out the presence of Si- and Zr-based nanobuilding blocks (NBBs) dispersed into the organic phase. Inter-NBBs correlation distances have been estimated for the pure di-ureasil and a model compound obtained. by hydrolysis/condensation of Zr(OPr(n))(4):McOH (molar ratio 1: 1): d(Si) approximate to 26 +/- 1 angstrom and d(Zr) approximate to 16 +/- 1 angstrom, respectively. In the case of the di-ureasil-zirconium oxo-cluster hybrids, these distances depend on the Zr relative molar percentage (rel. mol. Zr %) (d(Si) ranges from 18 to 25 angstrom and d(Zr) from 14 to 23 angstrom, as the rel. mol. Zr % increases from 5 to 75), suggesting that the Si- and Zr-based clusters are interconstrained. Complementary data from FT-IR, FT-Raman, (29)Si and (13)C NMR, and AFM support to a structural model where McOH-modified Zr-based NBBs (Zr-OMc) are present over the whole range of composition. At low Zr-OMc contents (rel. mol. Zr % <30) the clusters are well-dispersed within the di-ureasil host, whereas segregation occurs at the 0.1 mu m scale at high Zr-OMc concentration (rel. mol. Zr % = 50). No Zr-O-Si heterocondensation has been discerned. Monomode waveguides, diffractions gratings, and Fabry-Perot cavities have been written through the exposure of the hybrid monoliths to UV light. FT-Raman has shown that the chemical process that takes place under illumination is the polymerization of the methacrylate groups of the Zr-OMc NBBs. The guidance region in patterned channels is a Gaussian section located below the exposed surface with typical dimensions of 320 mu m wide and 88 mu m deep. The effective refractive index is 1.5162 (maximum index contrast on the order of 1 x 10(-4)) and the reflection coeficient of the Fabry-Perot cavity (formed by a grating patterned into a 0.278 cm channel) is 0.042 with a free spectral range value of 35.6 GHz.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

ZUSAMMENFASSUNGDer glutamaterge N-Methyl-D-aspartat-Rezeptor (NMDA) ist ein wichtiger ionotroper Rezeptor, der die exzitatorische synaptische Transmission im zentralen Nervensystem von Säugetieren vermittelt. Der NMDA-Rezeptor nimmt unter den Glutamatrezeptoren dabei eine Sonderstellung ein, da er mit einer Reihe von neurodegenerativen Erkrankungen wie dem Morbus Parkinson, dem Morbus Huntington, dem Morbus Alzheimer, der Schizophrenie und der Epilepsie in Zusammenhang gebracht wird. Daher besteht ein großes Interesse an der Entwicklung geeigneter 18F-markierter NMDA-Rezeptorliganden zur nicht-invasiven Visualisierung des NMDA-Rezeptorkomplexes mittels der Positronenemissionstomographie.Die 19F-Analoga ADTC1, tADTC1 und tADTC3 - 5 und das nicht-fluorierte 12C-Analogon tADTC2 wurden synthetisiert und ihre in-vitro Affinität und Lipophilie bestimmt. Mit Ausnahme von ADTC1 und tADTC5 die mikromolare Affinitäten besitzen, haben die Liganden in [H-3]MDL-105,519 Rezeptorbindungsassays niedrige nanomolare Affinitäten für die Glycinbindungsstelle. Die Lipophilie der Verbindungen wurde mit drei verschiedenen Verfahren untersucht und ergab logD7,4-Werte von ungefähr 1 für cADTC1 und tADTC1 – 4, während tADTC5 mit einem logD7,4 von –1,15 eine sehr niedrige Lipophilie aufwies. Die Radiosynthesen der 18F-Liganden wurden hinsichtlich der Umsetzung der Markierungsvorläufer mit 2-[F-18]Fluorethyltosylat oder [F-18]Fluorid untersucht und optimiert. Die höchsten radiochemischen Ausbeuten von ungefähr 90% wurden, unter Verwendung von NaOH als Hilfsbase, bei der 18F-Fluorethylierung von t[F-18]ADTC4 und t[F-18]ADTC5 mit 2-[F-18]Fluorethyltosylat erzielt.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die im Laufe der Evolution konservierte Genfamilie des Amyloid-Vorläufer-Proteins APP beinhaltet sowohl bei der Maus als auch beim Menschen die beiden APP-ähnlichen ProteineAPLP1 und APLP2. Ziel dieser Arbeit war es, die proteolytische Prozessierung des APLP2 zu charakterisieren und die beteiligten Proteasen aufzuzeigen. Ausgehend von Stimulations- und Inhibitionsversuchen wurde die Metzincin-Familie der Metalloproteinasen als APLP2-Proteasen identifiziert. Durch Überexpression von ADAM10 und TACE (ADAM17) konnten zwei wichtige Prozessierungs-Enzyme des APLP2 charakterisiert werden. Damit wurde zum ersten Mal eine α-Sekretase-ähnliche Enzymaktivität analog zu der Spaltung des APP an APLP2 beschrieben. Untersuchungen an ADAM10-transgenen Mäusen bestätigten die proteolytische Prozessierung des APLP2 in vivo. Durch die Untersuchung neuronaler Differenzierung mit Retinsäure und Apoptose in Neuroblastoma-Zellen gelang der Nachweis einer funktionellen Koregulation von APLP2 und seiner Protease ADAM10, die zu einer erhöhten Freisetzung des neurotrophen löslichen APLP2 bei der Differenzierung und zu einer Reduktion bei Apoptose führt. In den Gehirnen von Alzheimer-Patienten gibt es sowohl Hinweise auf einen gestörten Vitamin A Metabolismus als auch auf verstärkte apoptotische Vorgänge, so dass hier erstmalig eine Verknüpfung der APLP2-Proteolyse mit zwei pathogenen Prozessen des Morbus Alzheimergezeigt werden konnten. Eine therapeutische Aktivierung der α-Sekretasen hätte die verstärkte Bildung von neurotrophem APPsα und APLP2s zur Folge. Es bestünde jedoch gleichzeitig die Gefahr von Nebenwirkungen durch die Spaltung weiterer Substrate wie der Notch-Rezeptoren oder des Prionenproteins. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Notch-1 prinzipiell ein Substrat für ADAM10 darstellt, die Auswirkungen in vivo jedoch begrenzt und altersabhängig sind. Für das Prionenprotein ergab sich keine direkte Beeinflussung durch eine Spaltung, sondern vielmehr eine Expressionsminderung durch die Überexpression von ADAM10 in Mäusen. Die Inkubationszeit bei der Prionenerkrankung hängt von der Menge des endogenen zellulären Prionenproteins ab. Daher ergibt sich aus einer Steigerung der α-Sekretase-Aktivität eine potentielle Prävention gegenüber einer Infektion mit der pathogenen Scrapie-Form des Prionenproteins.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

A Micro-opto-mechanical systems (MOMS) based technology for the fabrication of ultrasonic probes on optical fiber is presented. Thanks to the high miniaturization level reached, the realization of an ultrasonic system constituted by ultrasonic generating and detecting elements, suitable for minimally invasive applications or Non Destructive Evaluation (NDE) of materials at high resolution, is demonstrated. The ultrasonic generation is realized by irradiating a highly absorbing carbon film patterned on silicon micromachined structures with a nanosecond pulsed laser source, generating a mechanical shock wave due to the thermal expansion of the film induced by optical energy conversion into heat. The short duration of the pulsed laser, together with an appropriate emitter design, assure high frequency and wide band ultrasonic generation. The acoustic detection is also realized on a MOMS device using an interferometric receiver, fabricated with a Fabry-Perot optical cavity realized by means of a patterned SU-8 and two Al metallization levels. In order to detect the ultrasonic waves, the cavity is interrogated by a laser beam measuring the reflected power with a photodiode. Various issues related to the design and fabrication of these acoustic probes are investigated in this thesis. First, theoretical models are developed to characterize the opto-acoustic behavior of the devices and estimate their expected acoustic performances. Tests structures are realized to derive the relevant physical parameters of the materials constituting the MOMS devices and determine the conditions theoretically assuring the best acoustic emission and detection performances. Moreover, by exploiting the models and the theoretical results, prototypes of acoustic probes are designed and their fabrication process developed by means of an extended experimental activity.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Resultate dieser Arbeit zeigen, dass endotheliale und neuronale NO-Synthasen (eNOS und nNOS) ihr Substrat Arginin nicht ausschließlich aus extrazellulären, sondern auch aus intrazellulären Quellen beziehen. Das Substrat aus den intrazellulären Quellen scheint nicht über Membrantransporter in den Extrazellulärraum gelangen zu können. Dies deutet darauf hin, dass eine enge Assoziation der Arginin-bereitstellenden Enzyme mit eNOS bzw. nNOS vorliegen könnte. Dadurch würde das durch diese Enzyme generierte Arginin direkt an die NOS weitergereicht und nicht über Transporter gegen andere basische Aminosäuren (AS) im Extrazellulärraum ausgetauscht werden. Eine intrazelluläre Substrat-Quelle besteht aus dem so genannten „Recycling“, der Umwandlung des bei der NO-Synthese entstehenden Citrullins in Arginin. Eine Kopplung von Arginin-bereitstellenden „Recycling“-Enzymen mit NOS wird in Endothelzellen und teilweise auch in TGW-nu-I Neuroblastomzellen beobachtet, nicht jedoch in A673 Neuroepitheliomzellen. Die Kopplung scheint daher vom Zelltyp abhängig zu sein. Das zur Arginin-Regeneration benötigte Citrullin kann allen untersuchten Zellen durch den Austausch mit spezifischen neutralen AS, die ausschließlich zum Substratprofil des System N Transporters SN1 passen, entzogen werden. Die Anwesenheit von SN1-Substraten im Extrazellulärraum führt daher indirekt zu einer Depletion der Recycling-Quelle. SN1 mRNA ist in allen untersuchten Zellen nachweisbar. Aus Protein-Abbau stammendes Arginin stellt den zweiten Teil der intrazellulären Arginin-Quelle dar. Dieser ist in allen untersuchten eNOS- oder nNOS exprimierenden Zellen vorhanden. Das Arginin stammt dabei sowohl aus lysosomalem als auch proteasomalen Proteinabbau, wie der Einsatz spezifischer Inhibitoren zeigt. Extrazelluläres Histidin (aber keine andere Aminosäure) kann diese Arginin-Quelle depletieren. Wir vermuten deshalb, dass Histidin über den Peptid-Histidin-Transporter PHT1, der in allen untersuchten Zellen stark exprimiert ist, gegen die durch lysosomalen und proteasomalen Proteinabbau entstehenden Arginin-haltigen Di- und Tripeptide ausgetauscht wird. Der wichtigste endogene NOS-Inhibitor, asymmetrisches Dimethylarginin (ADMA), ein Marker für endotheliale Dysfunktion und Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, stammt ebenfalls aus Proteinabbau. Die Verfügbarkeit dieser intrazellulären Arginin-Quelle wird deshalb stark vom Methylierungsgrad des Arginins in den abgebauten Proteinen abhängen. Eine lokale ADMA-Anreicherung könnte eine Erklärung für das Arginin-Paradox sein, der unter pathophysiologischen Bedingungen beobachteten Verminderung der endothelialen NO-Synthese bei anscheinend ausreichenden intrazellulären Argininkonzentrationen. Da auch in neurodegenerativen Erkrankungen, wie Morbus Alzheimer, ADMA eine Rolle zu spielen scheint, könnte das Arginin-Paradox auch für die nNOS-vermittelte NO-Synthese von Bedeutung sein. Die Resultate demonstrieren, dass die Substratversorgung der beiden NOS-Isoformen nicht ausschließlich von kationischen Aminosäuretransportern abhängig ist, sondern auch von Transportern für neutrale Aminosäuren und Peptide, und außerdem von Arginin-bereitstellenden Enzymen. Der jeweilige Beitrag der verschiedenen Arginin-Quellen zur Substratversorgung der NOS ist daher abhängig vom Anteil der jeweiligen Aminosäuren und Peptide in der extrazellulären Flüssigkeit.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der N-methyl-D-aspartat-Rezeptor (NMDA), als Vertreter ionotroper Glutamat-Rezeptoren, ist essentiell für physiologische Lern- und Gedächtnisvorgänge und eine krankhafte Überaktivierung wird als potentielle Ursache für eine Reihe von akuten und chronischen neurodegenerativen Erkrankungen angesehen. Hierbei sind für die akuten Erkrankungen vor allem der Schlaganfall und für die chronischen Erkrankungen Morbus Parkinson sowie die Alzheimer´sche Demenz zu nennen. Durch seine einzigartige spannungsabhängige Mg2+-Blockade und der Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwesenheit der endogenen Liganden Glutamat und Glycin zur Rezeptoraktivierung, stellt dieser Rezeptorkomplex daher ein sehr interessantes molekulares Target dar. NMDA-Rezeptor-Antagonisten der Glycin-Bindungsstelle und der verschiedenen allosterischen Bindungsstellen könnten als Neuroprotektiva bei den verschiedenen Krankheiten eine symptomatische Verbesserung bewirken und zur Therapie eingesetzt werden. Eine visuelle Darstellung des Rezeptors im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen ist jedoch derzeit nicht möglich. Zur Visualisierung dieser Prozesse mittels der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) wurden basierend auf einer Hydantoin-substituierten Indol-2-carbonsäure als Leitstruktur, im Rahmen dieser Arbeit Fluorethoxy- und Methoxy-substituierte Derivate dargestellt und in pharmazeutischen und radiopharmazeutischen Studien evaluiert. Dazu wurde die Affinität und Spezifität zum Rezeptor in einem [3H]MDL-105,519 Rezeptorbindungsassay und die Lipophilie als Parameter für die Hirngängigkeit ermittelt. Anhand dieser Resultate wurden geeignete Markierungsvorläufer synthetisiert, welche eine phenolische Hydroxylfunktion besitzen und eine radioaktive Markierung mit den sekundären Markierungsvorläufern 2-[18F]Fluorethyltosylat ([18F]FETos) und [11C]Methyliodid ([11C]CH3I) ermöglichen. Unter Verwendung von 4,6-Dichlor-3-((3-(4-hydroxyphenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure wurde in einer Einstufenreaktion mit [18F]FETos die Zielverbindung 4,6-Dichlor-3-((3-(4-(2-[18F]fluorethoxy)phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure in radiochemischen Ausbeuten von 6 % erhalten. Daher wurde eine alternative Markierung des Ethylester-geschützten Derivates 4,6-Dichlor-3-((3-(4-hydroxyphenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäureethylester in einer Zweistufensynthese mit [18F]FETos und [11C]CH3I untersucht. Unter Verwendung dieser Strategie wurden unter optimierten Bedingungen 4,6-Dichlor-3-((3-4-(2-[18F]fluorethoxy)phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäureethylester und 4,6-Dichlor-3-((3-(4-[11C]methoxy-phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)-methyl)-indol-2-carbonsäureethylester in radiochemischen Ausbeuten von 27 – 38 % erhalten. Die anschließende Entfernung der Schutzgruppe führte unter Bildung von Neben- und Zersetzungsreaktionen zu 4,6-Dichlor-3-((3-(4-(2-[18F]fluorethoxy)-phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure und 4,6-Dichlor-3-((3-(4-[11C]methoxyphenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure in radiochemischen Gesamtausbeuten von 5 – 7 %. Die Überprüfung des biochemischen Konzepts in vivo durch µ-PET-Studien und durch autoradiographische Experimente an Rattenhirnschnitten, deuten auf eine niedrige in vivo-Aktivität hin, welche sich auf eine nicht ausreichende Passage der Blut-Hirn-Schranke zurückführen lässt.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die massive Bildung und Ablagerung von aggregiertem Amyloid Beta-Peptid im Gehirn wird allgemein als zentrales Ereignis im Rahmen des Neurodegenerationsprozesses der Alzheimer Demenz betrachtet. Als einer der ursächlichen Risikofaktoren gilt das Vorliegen des ε4-Allels des Apolipoprotein E. Die Alzheimer´sche Krankheit ist dabei in sehr vielfältige Weise mit Apolipoprotein E verknüpft. ApoE begünstigt isoformenabhängig Aβ-Ablagerungen, ApoE-Fragmente kommen im Gehirn und der Cerebrospinalflüssigkeit von Alzheimer Patienten vor und ApoE ist darüber hinaus als Cholesterintransportprotein über den zellulären Cholesterinstoffwechsel mit der Amyloidbildung verknüpft. Mit Hilfe einer Doppeltransfektion von ApoE und ADAM10 in HEK-Zellen und durch Studien mit Inhibitoren der ADAM-Familie an HepG-2-Zellen wurde in vitro gezeigt, dass ApoE nicht durch α-Sekretasen der ADAM-Familie gespalten wird. Weiterhin konnte bewiesen werden, dass ApoE in Astrogliomazellen keinen Einfluss auf die APP-Prozessierung ausübt. Durch in vitro Modulation des Cholesteringehaltes an Astrogliomazellen mit MβCD und seine Cholesterin-Komplexverbindungen ist gezeigt worden, dass die ApoE-Sekretion durch abnehmenden Cholesteringehalt gesenkt wird. Indem Statine alleine oder in Kombination mit Isoprenylierungssubstraten eingesetzt wurden ist der Beweis erbracht worden, dass Statine in vitro die ApoE-Sekretionsinhibition alleine durch Hemmung der Cholesterinbiosynthese bewirken. Bestätigt wurde dies weiterhin durch Experimente mit Isoprenylierungsinhibitoren. Aus dem Wirkmechanismus von Statinen auf die ApoE-Sekretionssenkung leitet sich womöglich der für bestimmte Statine berichtete neuroprotektive Effekt bei Morbus Alzheimer in retrospektiven Humanstudien ab, der sich durch reine Cholesterinsenkung nicht erklären lässt. Im Zusammenhang mit der Cholesterinhomöostase und dem gesteigerten 24(S)-Hydroxycholesterinspiegel bei Morbus Alzheimer, haben die Ergebnisse gezeigt, dass 24(S)-Hydroxycholesterin [24(S)-OH-chol] zur ApoE-Sekretions- und Expressionssteigerung führt. In dieser Arbeit konnte erstmals der Nachweis erbracht werden, dass der stimulatorische Effekt von 24(S)-OH-Chol durch gleichzeitige Lovastatingabe reduziert werden kann. Dies stellt einen möglichen Ansatz im Kampf gegen die Alzheimer Demenz dar. Weiterführend müssen diese Ergebnisse noch in vivo beispielsweise durch Versuche an ApoE-transgenen Mäusen bestätigt werden. Darüber hinaus könnte nach einer Statintherapie der ApoE-Gehalt in humaner, cerebrospinaler Flüssigkeit ermittelt werden.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This doctoral dissertation aims to establish fiber-optic technologies overcoming the limiting issues of data communications in indoor environments. Specific applications are broadband mobile distribution in different in-building scenarios and high-speed digital transmission over short-range wired optical systems. Two key enabling technologies are considered: Radio over Fiber (RoF) techniques over standard silica fibers for distributed antenna systems (DAS) and plastic optical fibers (POFs) for short-range communications. Hence, the objectives and achievements of this thesis are related to the application of RoF and POF technologies in different in-building scenarios. On one hand, a theoretical and experimental analysis combined with demonstration activities has been performed on cost-effective RoF systems. An extensive modeling on modal noise impact both on linear and non-linear characteristics of RoF link over silica multimode fiber has been performed to achieve link design rules for an optimum choice of the transmitter, receiver and launching technique. A successful transmission of Long Term Evolution (LTE) mobile signals on the resulting optimized RoF system over silica multimode fiber employing a Fabry-Perot LD, central launch technique and a photodiode with a built-in ball lens was demonstrated up to 525m with performances well compliant with standard requirements. On the other hand, digital signal processing techniques to overcome the bandwidth limitation of POF have been investigated. An uncoded net bit-rate of 5.15Gbit/s was obtained on a 50m long POF link employing an eye-safe transmitter, a silicon photodiode, and DMT modulation with bit and power loading algorithm. With the insertion of 3x2N quadrature amplitude modulation constellation formats, an uncoded net-bit-rate of 5.4Gbit/s was obtained on a 50 m long POF link employing an eye-safe transmitter and a silicon avalanche photodiode. Moreover, simultaneous transmission of baseband 2Gbit/s with DMT and 200Mbit/s with an ultra-wideband radio signal has been validated over a 50m long POF link.