972 resultados para HIGH-SPIN STATES
Resumo:
We investigate the interface dynamics of the two-dimensional stochastic Ising model in an external field under helicoidal boundary conditions. At sufficiently low temperatures and fields, the dynamics of the interface is described by an exactly solvable high-spin asymmetric quantum Hamiltonian that is the infinitesimal generator of the zero range process. Generally, the critical dynamics of the interface fluctuations is in the Kardar-Parisi-Zhang universality class of critical behavior. We remark that a whole family of RSOS interface models similar to the Ising interface model investigated here can be described by exactly solvable restricted high-spin quantum XXZ-type Hamiltonians. (C) 2012 Elsevier B.V. All rights reserved.
Resumo:
A mixed-valence complex, [Fe(III)Fe(II)L1(mu-OAc)(2)]BF4 center dot H2O, where the ligand H(2)L1 = 2-{[[3-[((bis-(pyridin-2-ylmethyl)amino)methyl)-2-hydroxy-5-methylbenzyl](pyridin-2-ylmethyl)amino]methyl]phenol}, has been studied with a range of techniques, and, where possible, its properties have been compared to those of the corresponding enzyme system purple acid phosphatase. The (FeFeII)-Fe-III and Fe-2(III) oxidized species were studied spectroelectrochemically. The temperature-dependent population of the S = 3/2 spin states of the heterovalent system, observed using magnetic circular dichroism, confirmed that the dinuclear center is weakly antiferromagnetically coupled (H = -2JS(1).S-2, where J = -5.6 cm(-1)) in a frozen solution. The ligand-to-metal charge-transfer transitions are correlated with density functional theory calculations. The (FeFeII)-Fe-III complex is electron paramagnetic resonance (EPR)-silent, except at very low temperatures (<2 K), because of the broadening caused by the exchange coupling and zero-field-splitting parameters being of comparable magnitude and rapid spin-lattice relaxation. However, a phosphate-bound Fe-2(III) complex showed an EPR spectrum due to population of the S-tot = 3 state (J= -3.5 cm(-1)). The phosphatase activity of the (FeFeII)-Fe-III complex in hydrolysis of bis(2,4-dinitrophenyl)phosphate (k(cat.) = 1.88 x 10(-3) s(-1); K-m = 4.63 x 10(-3) mol L-1) is similar to that of other bimetallic heterovalent complexes with the same ligand. Analysis of the kinetic data supports a mechanism where the initiating nucleophile in the phosphatase reaction is a hydroxide, terminally bound to Fe-III. It is interesting to note that aqueous solutions of [Fe(III)Fe(II)L1(mu-OAc)(2)](+) are also capable of protein cleavage, at mild temperature and pH conditions, thus further expanding the scope of this complex's catalytic promiscuity.
Resumo:
Heusler- und Halb-Heusler-Phasen konnten als Verbindungsklasse identifiziert werden, neue Materialien für die Magnetoelektronik bereitzustellen. Auf Basis eines theoretischen Modells konnte das Auftreten eines hohen MR-Effekts auf bestimmte Valenzelektronenzahlen (VEK) präzisiert werden. Dazu muß ein dreiteiliger 'Fingerabdruck' in der Bandstruktur (Sattelpunkt, Spindichtewelle, lokales magnetisches Moment) vorliegen. Es existieren eine Vielzahl von halbmetallischen Ferromagneten in dieser Verbindungsklasse. Die variable Valenzelektronenkonzentrationen, die sich auch aus den hochsymmetrischen Strukturen ergeben, erlauben eine gute Dotierbarkeit der Phasen. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die Phase exakt mit der geforderten VEK zu synthetisieren. Curietemperaturen > 500 K sind in Hinblick auf die technische Anwendbarkeit notwendig. PdMnTe hat nicht die Voraussetzungen für einen PMR-Effekt in der Bandstrukturrechnung, doch die Nähe zu einer halbmetallischen Zustandsdichte resultiert in einen negativen CMR-Effekt unterhalb des magnetischen Übergangs von MR0 = 18 % bei 4 K. Die Zusammenhänge von Probenpräparation zum magnetischen Sättigungsmoment konnten an Co2CrAl aufgedeckt werden. Die unter Anwendung des vorgestellten Modells synthetisierte Heusler-Phase Co2Cr0.6Fe0.4Al (VEK = 27.8) weisen den erwarteten MR-Effekt auf. Der gemessene PMR-Effekt ist größer als bei den GMR-Systemen (bei geringerer Feldempfindlichkeit) und anderen granularen Materialien wie CrO2 bei 295 K. Co2Cr0.6Fe0.4Al zeigt bei 295 K einen hohen negativen Magnetowiderstand von 30 % bei einem Sättigungsfeld von 0.2 Tesla. Durch die Beimischung von Oxiden und Polymeren sind Komposit-Materialien entwickelt worden, die MR0-Effekte von bis zu 88% mit einer verbesserten Feldempfindlichkeit von 0.1 Tesla bei Al2O3 und 0.05 Tesla bei den Oberflächenbeschichtungen zeigen.
Resumo:
Due to its high Curie temperature of 420K and band structure calculations predicting 100% spin polarisation, Sr2FeMoO6 is a potential candidate for spintronic devices. However, the preparation of good quality thin films has proven to be a non-trivial task. Epitaxial Sr2FeMoO6 thin films were prepared by pulsed laser deposition on different substrates. Differing from previous reports a post-deposition annealing step at low oxygen partial pressure (10-5 mbar) was introduced and enabled the fabrication of reproducible, high quality samples. According to the structural properties of the substrates the crystal structure and morphology of the thin films are modified. The close interrelation between the structural, magnetic and electronic properties of Sr2FeMoO6 was studied. A detailed evaluation of the results allowed to extract valuable information on the microscopic nature of magnetism and charge transport. Smooth films with a mean roughness of about 2 nm have been achieved, which is a pre-requisite for a possible inclusion of this material in future devices. In order to establish device-oriented sub-micron patterning as a standard technique, electron beam lithography and focussed ion beam etching facilities have been put into operation. A detailed characterisation of these systems has been performed. To determine the technological prospects of new spintronics materials, the verification of a high spin polarisation is of vital interest. A popular technique for this task is point contact Andreev reflection (PCAR). Commonly, the charge transport in a transparent metal-superconductor contact of nanometer dimensions is attributed solely to coherent transport. If this condition is not fulfilled, inelastic processes in the constriction have to be considered. PCAR has been applied to Sr2FeMoO6 and the Heusler compound Co2Cr0.6Fe0.4Al. Systematic deviations between measured spectra and the standard models of PCAR have been observed. Therefore existing approaches have been generalised, in order to include the influence of heating. With the extended model the measured data was successfully reproduced but the analysis has revealed grave implications for the determination of spin polarisation, which was found to break down completely in certain cases.
Resumo:
Stabile organische Radikale mit zusätzlichen Funktionalitäten wie Donor/Akzepotor Eigenschaften und Ligandeneignung für Übergangsmetallkomplexierung repräsentieren eine synthetische Herausforderung beim Streben nach der Konstruktion hochdimensionaler heterospin Strukturen. In diesem Hinblick wurden acht neue Hochspinbiradikal-Moleküle zusammen mit ihren Monoradikal- Pendants in dieser Arbeit hergestellt. Die Wahl der Liganden als organische Distanzhalter der Radikaleinheiten wurde auf stickstoffhaltige Heterozyklen (Pyridin und Pyrazol) gelenkt. Diese wurden weiterhin mit den stabilen Spinträgern Nitronylnitroxid- (NN) und Iminonitroxidfragmenten (IN) dekoriert. Ihre Synthese beinhaltete mehrstufige Umsetzungen (Brominierung, Iodierung, N- und Carbaldehyd Schutzgruppen, Stille-Kupplung, Grignard Reaktion, etc.) um die Mono- und Dicarbaldehyd-heterocyclenderivate als Schlüsselvorläufer der Radikaleinheiten zu gewinnen. Die Carbaldehyd-Zwischenstufen wurden Kondensationsreaktionen mit 2,3-Dimethyl-2,3-bis(hydroxylamino)-butan unterworfen (üblicherweise in Dioxan unter Argon für ~ 7 Tage), gefolgt von der Oxidation der Bis-hydroxylimidazolidin-Vorläufer unter Phasentransferkatalyse (NaIO4/H2O). Die Radikalmoleküle wurden mit verschiedenen spektroskopischen Methoden untersucht (FT/IR, UV/Vis/ EPR etc.) und ihre Einkristalle mit Röntgenstrahlbeugung gemessen. Die UV/VIS- Lösungsspektren zeigten in einem breiten Bereich verschiedener Lösungsmittelpolaritäten keine spezifische Wechselwirkung zwischen Lösungsmittel und Radikaleinheit, während ihre Stabilitäten in protischen Lösunsgmitteln wie MeOH stark abnahmen. Als Pulver konnten sie jedoch im Kühlschrank an der Luft für eine Jahr gelagert werden, ohne sich zu zersetzen. Die spektroskopischen Fingerabdrücke der Radikale wurden eindeutig identifiziert and erschienen stark abhängig vom Typ des pi-Ringsystems an das die Spinträger gekoppelt wurden. Basierend auf diesen Informationen wurde ein schnelles Protokoll etabliert, das eine direkte Zuordnung der Art der Radikale und ihrer Anzahl ermöglicht, sowie ihre Reinheit und Verunreinigungen zu definieren. In Lösung bestätigte die Analyse der EPR Spektren der Biradikale die starke Austauschwechselwirkung J zwischen den Radikalfragmenten über die Kopplungseinheiten (J >> an, an ist die Stickstoffhyperfeinkopplungskonstante). Dies wurde weiter unterstützt durch die Beobachtungen in gefrorener Lösung über die Nullfeldaufspaltungen und verbotenen Halbfeldübergänge (Δms = 2). Die Temperaturabhängigkeiten der Δms = 2 - EPR Signale wurden bis herunter auf 4 K gemessen und das exakte Vorzeichen und die Größe von J ermittelt. Diese Arbeit unterstreicht die Möglichkeit über synthetische Chemie eine Feineinstellung der „through bond“ Austauschwechselwirkung zwischen verwandten pi- und sigma- konjugierten Heterozyklen zu erreichen, in denen der S = 1 Grundzustand angenommen wird. Zusätzlich zeigten diese Resultate, dass die Übertragung der Spinpolarisation durch verschiedene Koppler sehr effektiv war.
Resumo:
Coupled-Cluster-Theorie (CC) ist in der heutigen Quantenchemie eine der erfolgreichsten Methoden zur genauen Beschreibung von Molekülen. Die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse zeigen, daß neben den Berechnungen von Energien eine Reihe von Eigenschaften wie Strukturparameter, Schwingungsfrequenzen und Rotations-Schwingungs-Parameter kleiner und mittelgrofler Moleküle zuverlässig und präzise vorhergesagt werden können. Im ersten Teil der Arbeit wird mit dem Spin-adaptierten Coupled-Cluster-Ansatz (SA-CC) ein neuer Weg zur Verbesserung der Beschreibung von offenschaligen Systemen vorgestellt. Dabei werden zur Bestimmung der unbekannten Wellenfunktionsparameter zusätzlich die CC-Spingleichungen gelöst. Durch dieses Vorgehen wird gewährleistet, daß die erhaltene Wellenfunktion eine Spineigenfunktion ist. Die durchgeführte Implementierung des Spin-adaptierten CC-Ansatzes unter Berücksichtigung von Einfach- und Zweifachanregungen (CCSD) für high-spin Triplett-Systeme wird ausführlich erläutert. Im zweiten Teil werden CC-Additionsschemata vorgestellt, die auf der Annahme der Additivität von Elektronenkorrelations- und Basissatzeffekten basieren. Die etablierte Vorgehensweise, verschiedene Beiträge zur Energie mit an den Rechenaufwand angepassten Basissätzen separat zu berechnen und aufzusummieren, wird hier auf Gradienten und Kraftkonstanten übertragen. Für eine Beschreibung von Bindungslängen und harmonischen Schwingungsfrequenzen mit experimenteller Genauigkeit ist die Berücksichtigung von Innerschalenkorrelationseffekten sowie Dreifach- und Vierfachanregungen im Clusteroperator der Wellenfunktion nötig. Die Basissatzkonvergenz wird dabei zusätzlich mit Extrapolationsmethoden beschleunigt. Die quantitative Vorhersage der Bindungslängen von 17 kleinen Molekülen, aufgebaut aus Atomen der ersten Langperiode, ist so mit einer Genauigkeit von wenigen Hundertstel Pikometern möglich. Für die Schwingungsfrequenzen dieser Moleküle weist das CC-Additionsschema basierend auf den berechneten Kraftkonstanten im Vergleich zu experimentellen Ergebnissen einen mittleren absoluten Fehler von 3.5 cm-1 und eine Standardabweichung von 2.2 cm-1 auf. Darüber hinaus werden zur Unterstützung von experimentellen Untersuchungen berechnete spektroskopische Daten einiger größerer Moleküle vorgelegt. Die in dieser Arbeit vorgestellten Untersuchungen zur Isomerisierung von Dihalogensulfanen XSSX (X= F, Cl) oder die Berechnung von Struktur- und Rotations-Schwingungs-Parametern für die Moleküle CHCl2F und CHClF2 zeigen, daß bereits störungstheoretische CCSD(T)-Näherungsmethoden qualitativ gute Vorhersagen experimenteller Resultate liefern. Desweiteren werden Diskrepanzen von experimentellen und berechneten Bindungsabständen bei den Molekülen Borhydrid- und Carbenylium durch die Berücksichtigung des elektronischen Beitrages zum Trägheitsmoment beseitigt.
Resumo:
In der vorgelegten Doktorarbeit werden Experimente vorgestellt, die an einem einzelnen Proton in einer Penningfalle durchgeführt worden sind. Die Eigenbewegung eines isoliert gespeicherten, freien Protons konnte elektronisch durch Kopplung an einen Resonanzschwingkreis nachgewiesen werden. Dies stellt eine nicht-destruktive Messung dar, d. h. das Teilchen geht während der Messung nicht verloren. Die freie Zyklotronfrequenz, die aus den drei gemessenen Eigenfrequenzen hervorgeht, ist eine von zwei zur Bestimmung des magnetischen Moments notwendigen Frequenzen. So wird im Gegensatz zu den existierenden Arbeiten eine direkte Bestimmung des g-Faktors ermöglicht. Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme des experimentellen Aufbaus wurden im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt, womit eine Messgenauigkeit von 10-7 erreicht wurde. Die dabei zu bewältigenden technischen Herausforderungen zur Bestimmung der zweiten Frequenz (der Larmorfrequenz) ergeben sich aus der Kleinheit des magnetischen Moments. Bei dem für diese Messung benötigten Spinzustand des Teilchens handelt es sich um einen internen Freiheitsgrad, der nur über eine Kopplung des magnetischen Moments an die Eigenbewegung bestimmt werden kann. Eine neuartige, hybride Penningfalle wird in dieser Arbeit vorgestellt, die als Quantensprung-Spektrometer die Spininformation auf die Eigenbewegung abbildet. Damit liegt der aus der magnetischen Kopplung resultierende Frequenzunterschied in den beiden Spinzuständen erstmalig in einem elektronisch detektierbaren Bereich.
Resumo:
In der hier vorliegenden Arbeit wurden neue eisenhaltige Spincrossover-Komplexerndargestellt und deren magnetische Eigenschaften untersucht. Ausgehend von früheren Ergebnissen wurden verschiedene Strategien zur Optimierung der Eisen-Spincrossover Verbindungen verfolgt. Wie schon früher dokumentiert finden sich bei Eisen-Übergangsmetall Komplexen eine Vielzahl von Spincrossover Phänomenen. Ebenso gut dokumentiert sind die Möglichen Änderungen des Spin Zustandes durch äußere Einflüsse wie Temperatur, Druck oder Licht. Darauf aufbauend wurden nunrnverschiedene Eisenkomplexe synthetisiert und auf das Spincrossover Phänomen hin untersucht. Dazu wurden zum Einen Fe(II) Komplexe vom Typ [FeL1(NCS)2] (L1 = pmea, pmap, tepa and tmpa) betrachtet und zum anderen Sternförmige Fe(III) Komplexe vom Typ [M{(CN-FeIIIL2}x]y+. (M=Fe(II), Co(III), Mo(IV), Ru(II)) undrndodecanukleare Komplexe vom Typ [(L2Fe(III)NC)5Fe(II)CNCo(III)(CNFe(III)L2)5]4+. L2= Bis(R2,3,4 -salicylidenaminoalkyl-R1-amin. Thermischen Spincrossover und LIESST zeigen [3,3/N-H/Sal-H/Fe/Co]; [3,3/N-H/Sal-H/Fe/Ru]; [3,3/N-H/sal-H/Fe/Mo]; [3,3/N-H/Sal-H/Fe/W]; FeII(pmea)(SCN)2; thermischen Spinübergang zeigt [2,3/N-H/Sal-H/Fe/Fe-Co]. Die Ethylen gebrückten Komplexe zeigen weniger guten oder gar keinen Schalteffekt im Gegensatz zum Propylen gebrückten Komplexe. Fe(II)(PMEA)(SCN)2 zeigt vollständigen thermischen Spinübergang von High Spin nach Low Spin ein LIESST und einen LiPTH Effekt.
Resumo:
Within the framework of the AdS5/CFT4 correspondence, the GKP string living on a AdS5 x S5 background finds a counterpart in the anti-ferromagnetic vacuum state for the spin chain, fruitfully employed to investigate the dual N=4 SYM superconformal gauge theory. The thesis mainly deals with the excitations over such a vacuum: dispersion relations and scattering matrices are computed, moreover a set of Asymptotic Bethe Ansatz equations is formulated. Furthermore, the survey of the GKP vacuum within the AdS4/CFT3 duality between a string theory on AdS4 x CP 3 and N=6 Chern-Simons reveals intriguing connections relating the latter to N=4 SYM, in a peculiar high spin limit.
Resumo:
We construct and analyze thermal spinning giant gravitons in type II/M-theory based on spherically wrapped black branes, using the method of thermal probe branes originating from the blackfold approach. These solutions generalize in different directions recent work in which the case of thermal (non-spinning) D3-brane giant gravitons was considered, and reveal a rich phase structure with various new properties. First of all, we extend the construction to M-theory, by constructing thermal giant graviton solutions using spherically wrapped M2- and M5-branes. More importantly, we switch on new quantum numbers, namely internal spins on the sphere, which are not present in the usual extremal limit for which the brane world volume stress tensor is Lorentz invariant. We examine the effect of this new type of excitation and in particular analyze the physical quantities in various regimes, including that of small temperatures as well as low/high spin. As a byproduct we find new stationary dipole-charged black hole solutions in AdS m × S n backgrounds of type II/M-theory. We finally show, via a double scaling extremal limit, that our spinning thermal giant graviton solutions lead to a novel null-wave zero-temperature giant graviton solution with a BPS spectrum, which does not have an analogue in terms of the conventional weakly coupled world volume theory.
Resumo:
The compound of stoichiometry Mn(II)3[Mn(III)(CN)6]2·zH2O (z = 12−16) (1) forms air-stable, transparent red crystals. Low-temperature single crystal optical spectroscopy and single crystal X-ray diffraction provide compelling evidence for N-bonded high-spin manganese(II), and C-bonded low-spin manganese(III) ions arranged in a disordered, face-centered cubic lattice analogous to that of Prussian Blue. X-ray and neutron diffraction show structured diffuse scattering indicative of partially correlated (rather than random) substitutions of [Mn(III)(CN)6] ions by (H2O)6 clusters. Magnetic susceptibility measurements and elastic neutron scattering experiments indicate a ferrimagnetic structure below the critical temperature Tc = 35.5 K.
Resumo:
We report here three examples of the reactivity of protic nucleophiles with diimine-type ligands in the presence of FeII salts. In the first case, the iron-promoted alcoholysis reaction of one nitrile group of the ligand 2,3-dicyano-5,6-bis(2-pyridyl)-pyrazine (L1) permitted the isolation of an stable E-imido−ester, [Fe(L1‘)2](CF3SO3)2 (1), which has been characterized by spectroscopic studies (IR, ES-MS, Mössbauer), elemental analysis, and crystallographically. Compound 1 consists of mononuclear octahedrally coordinated FeII complexes where the FeII ion is in its low-spin state. The iron-mediated nucleophilic attack of water to the asymmetric ligand 2,3-bis(2-pyridyl)pyrido[3,4-b]pyrazine (L2) has also been studied. In this context, the crystal structures of two hydration−oxidation FeIII products, [Fe(L2‘)2](ClO4)3·3CH3CN (2) and trans-[FeL2‘‘Cl2] (3), are described. Compounds 2 and 3 are both mononuclear FeIII complexes where the metals occupy octahedral positions. In principle, L2 is expected to coordinate to metal ions through its bipyridine-type units to form a five-membered ring; however, this is not the case in compounds 2 and 3. In 2, the ligand coordinates through its pyridines and through the hydroxyl group attached to the pyrazine imino carbon after hydration, that is, in an N,O,N tridentate manner. In compound 3, the ligand has suffered further transformations leading to a very stable diamido complex. In this case, the metal ion achieves its octahedral geometry by means of two pyridines, two amido N atoms, and two axial chlorine atoms. Magnetic susceptibility measurements confirmed the spin state of these two FeIII species: compounds 2 and 3 are low-spin and high-spin, respectively.
Resumo:
57Fe Mössbauer spectra for 26 sediment and 6 carbonate concretion samples from Sites 798 and 799 were recorded at 293 K. Most spectra were deconvolved to two quadrupole doublets without magnetic hyperfine structure. Typical Mössbauer parameters were: isomer shift (I.S.) = 0.34 mm/s and quadrupole splitting (Q.S.) = 0.64 mm/s for the paramagnetic Fe3+ component (partly, pyrite); I.S. = 1.13 mm/s and Q.S. = 2.64 mm/s for the high-spin Fe2+ component derived from iron-bearing aluminosilicates. A few spectra included other high-spin Fe2+ components ascribed to iron-bearing carbonate minerals (e.g., ferroan magnesite), according to the Mössbauer parameters for Fe2+ in the carbonate concretions. We present the distribution of iron among different chemical forms as a function of depth. These data might indicate changes of depositional and diagenetic conditions.
Resumo:
The modelling of critical infrastructures (CIs) is an important issue that needs to be properly addressed, for several reasons. It is a basic support for making decisions about operation and risk reduction. It might help in understanding high-level states at the system-of-systems layer, which are not ready evident to the organisations that manage the lower level technical systems. Moreover, it is also indispensable for setting a common reference between operator and authorities, for agreeing on the incident scenarios that might affect those infrastructures. So far, critical infrastructures have been modelled ad-hoc, on the basis of knowledge and practice derived from less complex systems. As there is no theoretical framework, most of these efforts proceed without clear guides and goals and using informally defined schemas based mostly on boxes and arrows. Different CIs (electricity grid, telecommunications networks, emergency support, etc) have been modelled using particular schemas that were not directly translatable from one CI to another. If there is a desire to build a science of CIs it is because there are some observable commonalities that different CIs share. Up until now, however, those commonalities were not adequately compiled or categorized, so building models of CIs that are rooted on such commonalities was not possible. This report explores the issue of which elements underlie every CI and how those elements can be used to develop a modelling language that will enable CI modelling and, subsequently, analysis of CI interactions, with a special focus on resilience
Resumo:
We report the 1.8-A crystal structure of the CD11a I-domain with bound manganese ion. The CD11a I-domain contains binding sites for intercellular adhesion molecules 1 and 3 and can exist in both low- and high-affinity states. The metal-bound form reported here is likely to represent a high-affinity state. The CD11a I-domain structure reveals a strained hydrophobic ridge adjacent to the bound metal ion that may serve as a ligand-binding surface and is likely to rearrange in the absence of bound metal ion. The CD11a I-domain is homologous to domains found in von Willebrand factor, and mapping of mutations found in types 2a and 2b von Willebrand disease onto this structure allows consideration of the molecular basis of these forms of the disease.