863 resultados para Business Administration
Resumo:
[ES]Este trabajo presenta la evolución de la administración de empresas desde sus primeras manifestaciones y recopila las teorías y enfoques surgidos desde el siglo XIX hasta nuestros días, así como las últimas tendencias en este ámbito y el nuevo estilo de relaciones de Koldo Saratxaga.
Resumo:
This paper explores the non-adoption of an innovation via the concept of hybrid genres, that is digital genres that emerge from a non-digital material precedent. As instances of innovation these are often resisted because they disturb the order of activity and balance of power relations in a given situation, or require users to make conceptual and physical adaptation efforts that they consider too costly. The authors investigate such issues with a case study of the introduction of a hybrid digital genre, ODR or online dispute resolution, in legal practice
Resumo:
This study investigates a longitudinal dataset consisting of financial and operational data from 37 listed companies listed on Vietnamese stock market, covering the period 2004-13. By performing three main types of regression analysis - pooled OLS, fixed-effect and random-effect regressions - the investigation finds mixed results on the relationships between operational scales, sources of finance and firms' performance, depending on the choice of analytical model and use of independent/dependent variables. In most situation, fixed-effect models appear to be preferable, providing for reasonably consistent results. Toward the end, the paper offers some further explanation about the obtained insights, which reflect the nature of a business environment of a transition economy and an emerging market.
Resumo:
In this article I study certain aspects that constitute the “grammar” of the field of management and business. By observing the way in which three prestigious business schools ‒one American, one Spanish and one Argentinean‒ present their offer in executive education ‒management business administration‒, I intend to reconstruct the way in which the reasons, the values and the justifications are structured. The article is based mainly on ethnographies carried out in the informative sessions that these three schools organized in luxury hotels in work of interviews and documentation’s analysis carried out in large Argentinean companies.
Resumo:
Abstract: Little research has been directed towards determining means of predicting success in visual arts programs. Therefore, this study attemps to profile a typical successful student in a visual arts program, namely the Illustration & Design program at Dawson College. To this end, questionnaires, designed by the researcher, served to investigate the students' reasons for choosing the program as well as provide demographic data. In addition, students' personality types were investigated by means of the online Sternberg & Wagner Thinking Styles Inventory (SWTSI) questionnaire. Using the SPSS statistical software, an analysis was done to determine whether students who offer intrinsically motivated reasons for applying to the Illustration & Design program are those who also demonstrate greater academic success. Furthermore, grounding this study in Sternberg's theory of mental self governance, students' college grades were correlated to their personality type to determine if Type I personality types perform better academically than Type II or Type III (Zhang, 2005), The participants consisted of three cohorts (128 students form semester 1, 3 and 5) of the Illustration & Design program, as well as two comparison groups, one from the Fine Arts program (24 students), and another from the Business Administration program, a non-visual arts program at Dawson College (20 students).||Résumé: Les recherches portant sur l'identification de moyens qui permettent de prédire la réussite dans les programmes d'arts plastiques sont très rares. Par conséquent, cette étude tente de dresser le profil de l'élève type qui réussit dans un programme d'arts visuels, à savoir le programme Illustration & Design au Collège Dawson. À cette fin, des questionnaires conçus par le chercheur ont servi à déterminer les raisons pour lesquelles l'élève a choisi ce programme et ont permis de fournir des données démographiques. En outre, les étudiants ont été catégorisés par type de personnalité au moyen du questionnaire Sternberg & Wagner Thinking Styles Inventory (SWTSI). Grâce au logiciel statistique SPSS, une analyse a été effectuée afin de déterminer si les élèves dont la motivation comptait beaucoup dans leur choix du programme Illustration & Design étaient aussi ceux qui affichaient un taux de réussite plus élevé. En outre, en s'appuyant sur la Théorie d'autonomie de gestion mentale de Sternberg, cette étude avait pour but de corréler les résultats scolaires des élèves à leur personnalité afin de déterminer si les étudiants du Type de personnalité I avaient de meilleurs résultats scolaires que ceux de Type II et de Type III (Zhang, 2005). Les participants étaient composés de trois cohortes (128 étudiants des 1er, 3e et 5e semestres) du programme Illustration et Design ainsi que de deux groupes témoins, un groupe de 24 élèves du programme de Techniques de l'Administration, programme en dehors des arts visuels.
Resumo:
Die Studie basiert auf einem Experiment, bei dem Einflussfaktoren auf Korruptionsbereitschaft untersucht wurden. Es wurden personale und situative Einflussfaktoren berücksichtigt. Mithilfe eines 2x2x2-Vignettendesigns wurden die situativen Einflussfaktoren operationalisiert und methodenkritisch überprüft, ob eine homogene Geschlechtswahl der Vignettenprotagonisten die Antworten der Versuchspersonen beeinflusst. Befragt wurden 171 Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Es konnten keine statistisch signifikanten Effekte nachgewiesen werden, die schlussfolgern ließen, dass die Versuchspersonen in ihren Antworten durch die homogene Geschlechtswahl der Vignettenprotagonisten beeinflusst wurden. Die Versuchspersonen wählten ihre Antworten unabhängig davon, ob eine Vignette mit weiblichen Protagonisten oder eine Vignette mit männlichen Protagonisten vorlag.
Resumo:
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine überarbeitete Version einer Hausarbeit im Modul Research Management im Masterstudiengang Unternehmensentwicklung im Sommersemester 2014 bei Prof. Dr. Sven Litzcke. In der Arbeit wird untersucht, ob die oftmals vorherrschende Meinung zutrifft, dass Studierende wirtschaftsorientierter Studiengänge ihre Studiengangwahl aufgrund der positiven Karriere- und Verdienstmöglichkeiten und unter Vernachlässigung ihrer persönlichen Neigungen und Interessen getroffen haben. Mittels eines Fragebogens werden die Ausprägungen der Motivationsformen extrinsische und intrinsische Motivation von Studierenden der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover gemessen. Da Studierenden von künstlerischen und kreativen Studiengängen dieses Verhalten nicht unterstellt wird, werden Studierende der Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover als Vergleichsgruppe herangezogen. Die Untersuchung orientiert sich an der Hypothese, dass die extrinsische Motivation von Studierenden der Fakultät IV der Hochschule Hannover in Bezug auf ihr Studium stärker ausgeprägt ist als die von Studierenden an der Fakultät III der Hochschule Hannover. Da vermutet wird, dass die Fakultät IV der Hochschule Hannover nicht aus einer homogenen Gruppe besteht, untersucht diese Arbeit zudem die Hypothese, dass die extrinsische Motivation von Studierenden im Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Bezug auf ihr Studium stärker ausgeprägt ist, als die von Studierenden der Angewandten Informatik. Die Auswertung von 312 Fragebögen hat beide Hypothesen bestätigt. Studierende der Fakultät III sind weniger extrinsisch und stärker intrinsisch motiviert als Studierende der Fakultät IV. Zudem sind Studierende der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover stärker extrinsisch motiviert als Studierende der Angewandten Informatik an der Hochschule Hannover.
Resumo:
Thesis (Master's)--University of Washington, 2015
Resumo:
A Work Project, presented as a part of the requirements from the Award of a MBA-Master in Business Administration from the NOVA-School of Business and Economics
Resumo:
A Work Project, presented as a part of the requirements from the Award of a MBA-Master in Business Administration from the NOVA-School of Business and Economics
Resumo:
A Work Project, presented as a part of the requirements from the Award of a MBA-Master in Business Administration from the NOVA-School of Business and Economics
Resumo:
Semiotics is hardly known in German business literature and management practice, despite the fact that its methodological approaches to discourse analysis have already been broadly absorbed by management theory in France and the United States. The present contribution points out why the general echo of semiotic theory and its numerous applications to business administration has remained limited so far, especially when compared with its potential for describing and explaining management problems. It is important, then, to show what the object of semiotic research is, independent of any semiotic orientation or school. What tools have been developed so far, and which discourses in business administration were chosen to apply these tools? The problems limiting a broader use of semiotic instruments in business administration are explained in detail, and the research perspectives are illustrated. Die in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre (BWL) noch wenig bekannte Semiotik und die in ihrem Rahmen entwickelten methodologischen Ansätze zur Analyse von Diskursen haben insbesondere in Frankreich und in den USA schon eine weite Verbreitung gefunden. Das Echo, auf welches die Semiotik trifft, bleibt im Vergleich zum Beitrag, den sie hinsichtlich der Beschreibung und Erklärung betriebswirtschaftlicher Tatbestände leisten könnte, noch sehr beschränkt - und dies, obwohl ihre grundsätzliche wissenschaftliche Leistungsfähigkeit inzwischen an Hand zahlreicher Beispiele aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich belegt werden konnte. Es ist deshalb wichtig und interessant zu zeigen, was der Forschungsgegenstand der Semiotik ist - und zwar unabhängig von den verschiedenen Schulen der Semiotik. Welche Instrumente hat sie entwickelt? Auf welche betriebswirtschaftlichen Diskurse sind diese Instrumente bereits angewandt worden? Zum Schluss werden die Probleme dargestellt, die einen breiteren Einsatz semiotischer Instrumente in der Betriebswirtschaftslehre behindern und dabei auch die verschiedenen Forschungsrichtungen erläutert.