974 resultados para 2 oxoglutaric acid


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Endo-oligopeptidase A, EC 3.4.22.19, converts small enkephalin-containing peptides into the corresponding enkephalins in vitro. We investigated the presence of endooligopeptidase A in the retina and its possible colocalization with enkephalins in retinal neurons. The specific activity of endo-oligopeptidase A found in pigeon retinae (30.3 +/- 7.3 mU/mg, mean +/- standard deviation) was four times higher than in rabbit retinae (7.0 +/- 1.1 mU/mg). The enzyme activity was not modified by EDTA, but it was enhanced by dithiothreitol and inhibited by zinc and 5,5'-dithiobis(2-nitrobenzoic acid). Immunohistochemical experiments with a purified antiserum against rabbit endo-oligopeptidase A revealed labeled neurons in both the inner nuclear layer and the ganglion cell layer of pigeon and rabbit retinae. Double-labeling immunofluorescence experiments demonstrated that about 90% of neurons containing endo-oligopeptidase A-like immunoreactivity also contained [Leu5]-enkephalin-like immunoreactivity. These colocalization results may represent an important step toward the demonstration of the possible involvement of endo-oligopeptidase A in enkephalin generation in vivo.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

CHEMICAL CONSTITUENTS OF Hyptidendron canum (Pohl ex Benth.) R. Harley (LAMIACEAE). Chemical investigation of Hyptidendron canum stems resulted in the isolation of betulinic, ursolic and euscaphic acids. From the leaves were isolated 3β-O- β-galactopiranosilsitosterol, ursolic aldehyde, and mixtures of maslinic acid and 2α-hydroxyursolic acid, α and β-amyrin, uvaol and erythrodiol, sitosterol and stigmasterol, spathulenol and globulol. Hexane and chloroform leave fractions as well as ursolic and betulinic acids showed antifungal activities against the yeast form of Paracoccidioides brasiliensis.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Química - IQ

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Purpose: To investigate the cumulative effects of brushing (B) or immersion (I), using different cleansing agents, on the surface roughness, hardness and color stability of a heat-polymerized denture resin, Lucitone 550 (L), and a hard chairside reline resin, Tokuyama Rebase Fast II (T). Methods: A total of 316 specimens (10 x 2 mm) were fabricated. The specimens (n= 9) were divided into brushing or immersion groups according to the following agents: dentifrice/distilled water (D), 1% sodium hypochlorite (Na0C1), Corega Tabs (Pb), 1% chlorhexidine gluconate (Chx), and 0.2% peracetic acid (Ac). Brushing and immersion were tested independently. Assays were performed after 1, 3, 21, 45 and 90 blushing cycles or immersion of 10 seconds each. Data were evaluated statistically by repeated measures ANOVA. Tukey's honestly significant difference (HSD) post-hoc test was used to determine differences between means (a= 0.05). Results: For L there was no statistically significant difference in roughness, except a significant decrease in roughness by brushing with D. T showed a significant effect on the roughness after 90 immersions with Ac. Hardness values decreased for L when specimens were immersed or brushed in Na0C1 and Pb. The hardness of T decreased with increases in the repetitions (immersion or brushing), regardless of the cleaning method. Values of color stability for L resin showed significant color change after brushing with and immersion in Ac and Pb. Brushing with D exhibited a higher incidence of color change. For T there were no significant differences between cleaning agents and repetitions in immersion. A color change was noted after three brushings with the Ac, Chx, and D. Brushing with dentifrice decreased roughness of L. Immersion in or brushing with Na0C1 and Pb decreased the hardness of L. For T, hardness decreased with increases in immersions or brushing. Color changes after the immersion in or brushing with cleaning agents were clinically acceptable according to National Bureau of Standards parameters for both resins.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

We report the synthesis and total NMR characterization of 5-thia-1-azabicyclo-[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid-3-[[[(4″- nitrophenoxy)carbonyl]oxy]-methyl]-8-oxo-7-[(2-thienyloxoacetyl)amino] -diphenylmethyl ester-5-dioxide (5), a new cephalosporin derivative. This compound can be used as the carrier of a wide range of drugs containing an amino group. The preparation of the intermediate product, 5-thia-1-azabicyclo[4.2.0] oct-2-ene-2-carboxylic acid-3-[methyl 4-(6-methoxyquinolin-8-ylamino) pentylcarbamate]-8-oxo-7-[(2-thienyloxoacetyl)amino]-diphenylmethyl ester-5-dioxide (6), as well as the synthesis of the antimalarial primaquine prodrug 5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid-3-[methyl 4-(6-methoxyquinolin-8-ylamino)pentylcarbamate]-8-oxo-7-[(2-thienyloxoacetyl) amino]- 5-dioxide (7) are also described, together with their total 1H- and 13C-NMR assignments. © 2008 by MDPI.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Objectives. The purpose of this study was to evaluate the reactivity and polymerization kinetics behavior of a model dental adhesive resin with water-soluble initiator systems. Methods. A monomer blend based on Bis-GMA, TEGDMA and HEMA was used as a model dental adhesive resin, which was polymerized using a thioxanthone type (QTX) as a photoinitiator. Binary and ternary photoinitiator systems were formulated using 1 mol% of each initiator. The co-initiators used in this study were ethyl 4-dimethylaminobenzoate (EDAB), diphenyliodonium hexafluorophosphate (DPIHFP), 1,3-diethyl-2-thiobarbituric acid (BARB), p-toluenesulfinic acid and sodium salt hydrate (SULF). Absorption spectra of the initiators were measured using a UV-Vis spectrophotometer, and the photon absorption energy (PAE) was calculated. The binary system camphorquinone (CQ)/amine was used as a reference group (control). Twelve groups were tested in triplicate. Fourier-transform infrared spectroscopy (FTIR) was used to investigate the polymerization reaction during the photoactivation period to obtain the degree of conversion (DC) and maximum polymerization rate (R-p(max)) profile of the model resin. Results. In the analyzed absorption profiles, the absorption spectrum of QTX is almost entirely localized in the UV region, whereas that of CQ is in the visible range. With respect to binary systems, CQ + EDAB exhibited higher DC and R-p(max) values. In formulations that contained ternary initiator systems, the group CQ + QTX + EDAB was the only one of the investigated experimental groups that exhibited an R-p(max) value greater than that of CQ + EDAB. The groups QTX + EDAB + DPIHFP and QTX + DPIHFP + SULF exhibited values similar to those of CQ + EDAB with respect to the final DC; however, they also exhibited lower reactivity. Significance. Water-soluble initiator systems should be considered as alternatives to the widely used CQ/amine system in dentin adhesive formulations. (C) 2012 Academy of Dental Materials. Published by Elsevier Ltd. All rights reserved.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

A high-performance liquid chromatographic method using polar organic mode was developed to analyze albendazole (ABZ), albendazole sulfone (ABZSO(2)) and the chiral and active metabolite albendazole sulfoxide (ABZSOX, ricobendazole) that was further applied in stereoselective fungal biotransformation studies. The chromatographic separation was performed on a Chiralpak AS column using acetonitrile:ethanol (97:3, v/v) plus 0.2% triethylamine and 0.2% acetic acid as the mobile phase at a flow rate of 0.5 mL min(-1). The present study employed hollow fiber liquid-phase microextraction as sample preparation. The method showed to be linear over the concentration range of 25-5000 ng mL(-1) for each ABZSOX enantiomer, 200-10,000 ng mL(-1) for ABZ and 50-1000 ng mL(-1) for ABZSO(2) metabolite with correlation coefficient (r)> 0.9934. The mean recoveries for ABZ, rac-ABZSOX and ABZSO(2) were, respectively, 9%, 33% and 20% with relative standard deviation below 10%. Within-day and between-day precision and accuracy assays for these analytes were studied at three concentration levels and were lower than 15%. This study opens the door regarding the possibility of using fungi in obtaining of the active metabolite ricobendazole. Nigrospora sphaerica (Sacc.) E. W. Mason (5567), Pestalotiopsis foedans (VR8), Papulaspora immersa Hotson (SS13) and Mucor rouxii were able to stereoselectively metabolize ABZ into its chiral metabolite. Among them, the fungus Mucor rouxii was the most efficient in the production of (+)-ABZSOX. (C) 2011 Elsevier B.V. All rights reserved.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Melanins have been associated with the development of melanoma and its resistance to photodynamic therapy (PDT). Singlet molecular oxygen (102), which is produced by ultraviolet A solar radiation and the PDT system, is also involved. Here, we investigated the effects that these factors have on DNA damage and repair. Our results show that both types of melanin (eumelanin and pheomelanin) lead to DNA breakage in the absence of light irradiation and that eumelanin is more harmful than pheomelanin. Interestingly, melanins were found to bind to the minor grooves of DNA, guaranteeing close proximity to DNA and potentially causing the observed high levels of strand breaks. We also show that the interaction of melanins with DNA can impair the access of repair enzymes to lesions, contributing to the perpetuation of DNA damage. Moreover, we found that after melanins interact with 102, they exhibit a lower ability to induce DNA breakage; we propose that these effects are due to modifications of their structure. Together, our data highlight the different modes of action of the two types of melanin. Our results may have profound implications for cellular redox homeostasis, under conditions of induced melanin synthesis and irradiation with solar light. These results may also be applied to the development of protocols to sensitize melanoma cells to PDT. (c) 2012 Elsevier Inc. All rights reserved.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

FNR (Fumarat Nitratreduktase Regulator) ist der Sauerstoffsensor aus Escherichia coli. Bisher waren zwei Formen von FNR bekannt, der aktive Zustand, ein Dimer mit je einem [4Fe4S]-Zentrum und ein inaktiver Zustand, in dem FNR als Monomer mit je einem [2Fe2S]-Zentrum vorliegt. Die Untersuchungen dieser Arbeit geben nun Hinweise, dass es mit apoFNR eine dritte physiologische Form von FNR gibt. Es wurde die Entstehung von apoFNR aus [4Fe4S]•FNR untersucht und die biochemischen Eigenschaften von apoFNR charakterisiert. ApoFNR konnte in vitro zu [4Fe4S]•FNR rekonstituiert werden, hierbei konnte die Lagphase der Rekonstitution durch Zusatz von Glutaredoxinen zum Rekonstitutionsansatz verkürzt werden. FNR, dessen Cysteinreste in vivo unter aeroben bzw. anaeroben Bedingungen mit 4-Acetamido-4´-Maleimidylstilbene-2,2´Disulfonsäure markiert wurden, zeigt auf SDS-Gelen einen Shift zu einer höheren Masse im Vergleich zu unmarkiertem FNR. Allerdings trat in aeroben Zellen eine zusätzliche Bande bei einer niedrigeren Masse auf. Es waren hier also weniger Cysteinreste markierbar. Weiterhin wurde mit NreB ein potentieller Sauerstoffsensor aus Staphylococcus carnosus untersucht. Es wurden Hinweise auf ein Eisen-Schwefel-Zentrum vom FNR-Typ als Cofaktor gefunden. Der Einbau dieses Cofaktors war abhängig von der Anwesenheit der Cysteinreste in NreB, von der Cysteindesulfurase NifSAV und von Eisenionen. Der Cofaktor war sauerstoffempfindlich und beeinflusste die Autophosphorylierung von NreB.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Ziel war Herstellung und Charakterisierung festkörperunterstützter Membransysteme aus Glykolipopolymeren auf Goldoberflächen, mit elektrischen Eigenschaften, die denen der Schwarzfilmmembranen entsprechen. Um diese Eigenschaften mit impedanzspektroskopischen Techniken messen zu können, ist die Präparation der Membranen auf Goldfilmen notwendig. Eine direkte Verankerung der Glykolipopolymermoleküle (GLP) auf der Goldoberfläche ist nicht möglich, daher werden die untersuchten GLP mit Hilfe von photoreaktiven Molekülen kovalent auf der Goldoberfläche immobilisiert. Untersuchten Abstandhalter waren Thio-Polyethylenglykol und eine Mischung zweier Alkanthiole, bestehend aus 1-Thiohexanol und Bis-(Aminododecyl)-disulfid. Thio-PEG-Monoschichten zeigten sehr unterschiedliche Schichtdicken, weil die Moleküle auf der Oberfläche sehr unterschiedliche Konformationen annehmen können, die eine regelmässige Anordnung erschweren. Langmuir-Blodgett Übertrag sowie die durchgeführte photochemische Fixierung der GLP-Moleküle auf Thio-PEG Schichten führte zu Eigenschaften, die auf den Aufbau einer Lipidmonolage hinweisen. Diese stellte jedoch im Bereich der Lipidmoleküle keine geschlossene Schicht dar. Es kommen als Abstandhaltermoleküle für die Photofunktionalisierung nur Moleküle in Frage, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine regelmässige Anordnung auf der Goldoberfläche anstreben. Diese Voraussetzung erfüllt am besten die Gruppe der Alkanthiole. Terminal funktionalisierte Alkanthiole müssen jedoch mit nicht oder anderweitig funktionalisierten Alkanthiolen verdünnt assembliert werden, um weitergehende Funktionalisierungen einzugehen. Die untersuchten GLP lassen sich aufgrund ihrer amphiphilen Struktur an der Wasser-Luft Grenzfläche vororientieren. In allen Fällen gelingt auch der Langmuir-Blodgett Übertrag der komprimierten Schicht, sowie, nach der für die Anbindung notwendigen Trocknung, die photochemisch kovalente Fixierung der Monoschicht durch Bestrahlung mit UV-Licht. Damit konnte erstmals die photochemisch kovalente Fixierung von GLPs auf der Goldoberfläche gezeigt werden. Untersuchungen erfolgten an einem Copolymer sowie zwei unterschiedlichen Homopolymermolekülen. Der unterschiedliche molekulare Aufbau der GLP spiegelt sich in ihrem Verhalten an der Wasser-Luft Grenzfläche sowie in den Eigenschaften der gebildeten Monoschichten wieder. Die Copolymer-Schichten zeigten sehr unterschiedliche Schichtdicken. Auch die EIS-Daten sind schlecht reproduzierbar. Dies ist auf die molekulare Struktur des Copolymers zurückzuführen. Gänzlich unterschiedlich verhalten sich die Homopolymere. Aufgrund ihrer Struktur lassen sie sich zu dichten Schichten komprimieren. Messungen der Fluoreszenzerholung nach Photobleichung (FRAP) zeigen homogene aber nicht fluide Schichten. Die photochemisch kovalente Fixierung des Moleküls auf der Goldoberfläche konnte durch SPR- sowie EIS-Messungen nachgewiesen werden. Die EIS-Messungen zeigen Werte, die sich in Bereichen der idealen Modellmembran bewegen. Der erfolgreiche Einbau von Valinomycin konnte bestätigt werden. FRAP Untersuchungen zeigten die Bildung homogener Schichten. Diese sind jedoch im Bereich der proximalen Lipidschicht nicht fluide. Um die Fluidität in Anlehnung an die Eigenschaften der natürlichen Membranen zu erhöhen, wurden die photochemisch kovalent fixierten Anker-Glykolipopolymer-Moleküle durch Mischung mit freien Lipiden lateral verdünnt. Auch die kovalente Fixierung der GLP-Bausteine innerhalb gemischten Schichten konnte erfolgreich demonstriert werden. Die Schichten zeigten sich jedoch, mit Ausnahme der Schichten aus 50mol% Homopolymer und 50mol% Lipid, inhomogen. Nach Photobleichung durch den Laserblitz kam es nur bei den 50mol%:50mol% -Schichten (Ho: Lipid) zur Erholung der Fluoreszenz, was auf das Vorliegen von beweglichen Lipidmolekülen innerhalb der Membran schliessen lässt. Der Versuch der Inkorporation von Valinomycin gelang ebenfalls. Alle genannten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die molekulare Architektur der hergestellten Schichten durch die unterschiedlichen Längendimensionen des Homopolymer-Moleküls einerseits, sowie des Lipids andererseits nicht für alle Mischungsverhältnisse ausreichend stabil ist. Die für die kovalente Fixierung erforderliche Trocknung der Schicht führt zu einer deutlichen Verminderung des Wassergehaltes des Systems und einer daraus resultierenden starken Destabilisierung der aufgebauten Schichten. Insgesamt gesehen stellt somit die photochemische Fixierung der glykosidischen Homopolymer-Membranen ein vielversprechendes Modellsystem dar.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Der N-methyl-D-aspartat-Rezeptor (NMDA), als Vertreter ionotroper Glutamat-Rezeptoren, ist essentiell für physiologische Lern- und Gedächtnisvorgänge und eine krankhafte Überaktivierung wird als potentielle Ursache für eine Reihe von akuten und chronischen neurodegenerativen Erkrankungen angesehen. Hierbei sind für die akuten Erkrankungen vor allem der Schlaganfall und für die chronischen Erkrankungen Morbus Parkinson sowie die Alzheimer´sche Demenz zu nennen. Durch seine einzigartige spannungsabhängige Mg2+-Blockade und der Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwesenheit der endogenen Liganden Glutamat und Glycin zur Rezeptoraktivierung, stellt dieser Rezeptorkomplex daher ein sehr interessantes molekulares Target dar. NMDA-Rezeptor-Antagonisten der Glycin-Bindungsstelle und der verschiedenen allosterischen Bindungsstellen könnten als Neuroprotektiva bei den verschiedenen Krankheiten eine symptomatische Verbesserung bewirken und zur Therapie eingesetzt werden. Eine visuelle Darstellung des Rezeptors im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen ist jedoch derzeit nicht möglich. Zur Visualisierung dieser Prozesse mittels der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) wurden basierend auf einer Hydantoin-substituierten Indol-2-carbonsäure als Leitstruktur, im Rahmen dieser Arbeit Fluorethoxy- und Methoxy-substituierte Derivate dargestellt und in pharmazeutischen und radiopharmazeutischen Studien evaluiert. Dazu wurde die Affinität und Spezifität zum Rezeptor in einem [3H]MDL-105,519 Rezeptorbindungsassay und die Lipophilie als Parameter für die Hirngängigkeit ermittelt. Anhand dieser Resultate wurden geeignete Markierungsvorläufer synthetisiert, welche eine phenolische Hydroxylfunktion besitzen und eine radioaktive Markierung mit den sekundären Markierungsvorläufern 2-[18F]Fluorethyltosylat ([18F]FETos) und [11C]Methyliodid ([11C]CH3I) ermöglichen. Unter Verwendung von 4,6-Dichlor-3-((3-(4-hydroxyphenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure wurde in einer Einstufenreaktion mit [18F]FETos die Zielverbindung 4,6-Dichlor-3-((3-(4-(2-[18F]fluorethoxy)phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure in radiochemischen Ausbeuten von 6 % erhalten. Daher wurde eine alternative Markierung des Ethylester-geschützten Derivates 4,6-Dichlor-3-((3-(4-hydroxyphenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäureethylester in einer Zweistufensynthese mit [18F]FETos und [11C]CH3I untersucht. Unter Verwendung dieser Strategie wurden unter optimierten Bedingungen 4,6-Dichlor-3-((3-4-(2-[18F]fluorethoxy)phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäureethylester und 4,6-Dichlor-3-((3-(4-[11C]methoxy-phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)-methyl)-indol-2-carbonsäureethylester in radiochemischen Ausbeuten von 27 – 38 % erhalten. Die anschließende Entfernung der Schutzgruppe führte unter Bildung von Neben- und Zersetzungsreaktionen zu 4,6-Dichlor-3-((3-(4-(2-[18F]fluorethoxy)-phenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure und 4,6-Dichlor-3-((3-(4-[11C]methoxyphenyl)-2,4-dioxoimidazolidin-1-yl)methyl)-indol-2-carbonsäure in radiochemischen Gesamtausbeuten von 5 – 7 %. Die Überprüfung des biochemischen Konzepts in vivo durch µ-PET-Studien und durch autoradiographische Experimente an Rattenhirnschnitten, deuten auf eine niedrige in vivo-Aktivität hin, welche sich auf eine nicht ausreichende Passage der Blut-Hirn-Schranke zurückführen lässt.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Glutamat ist der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im Gehirn. Folglich spielen Glutamat-kontrollierte Rezeptorsysteme eine entscheidende Rolle in neurologischen Vorgängen, wie beispielsweise in Lern- und Gedächtnisprozessen. Gerade der NMDA-Rezeptor ist in eine Vielzahl solcher Vorgänge involviert und wird vor allem mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Chorea Huntington, Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und zerebraler Ischämie in Verbindung gebracht. Folglich stellt die Visualisierung des NMDA-Rezeptorstatus eine Möglichkeit dar, den Verlauf solcher Prozesse zu untersuchen.rnDie Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist eine leistungsstarke Anwendung in der molekularen Bildgebung und erlaubt die in vivo-Visualisierung sowie Quantifizierung biochemischer Prozesse. Durch die Verwendung geeigneter Tracer können bestimmte pathologische und neurologische Abläufe beurteilt werden. rnZurzeit sind keine geeigneten PET-Tracer zur Untersuchung des NMDA-Rezeptors verfügbar. Bisher dargestellte PET-Liganden zeichneten sich durch nicht zufriedenstellende Affinitäten und Selektivitäten aus und führten meist auf Grund der hohen Lipophilie zu einem hohen Maß an unspezifischer Bindung. rnDie Strychnin-insensitive Glycinbindungsstelle des NMDA-Rezeptors stellt ein vielversprechendes Target dar, spezifische Liganden für diese Bindungsstelle zu synthetisieren. Hier zeichnen sich einige Verbindungsklassen durch exzellente Affinitäten und Selektivitäten sowie durch vielversprechende in vivo-Eigenschaften aus. rnAuf Grundlage dieser biologischen Daten wurden zwei Substanzen der 2-Indolcarbonsäure, nämlich die 4,6-Dichlor-3-(2-oxo-3-phenylimidazolidin-1-ylmethyl)-1H-indol-2-carbonsäure (MDJ-114) und die (E)-4,6-Dichlor-3-(2-phenylcarbamoylvinyl)-1H-indol-2-carbonsäure (GV150526), als Leitstruktur gewählt. Ferner wurde das 7-Chlor-4-hydroxy-3-(3-phenoxyphenyl)-1H-chinolin-2-on (L-701,324) aus der Substanzklasse der 4-Hydroxy-1H-chinolin-2-one als dritte Leitstruktur gewählt.rnFür diese Substanzen wurden 19F-markierte Analogverbindungen synthetisiert, um als inaktive Referenzverbindungen auf ihre Eignung überprüft zu werden. Hierzu wurde eine Fluorethoxygruppierung im terminalen Phenylring der entsprechenden Leitstruktur eingeführt. Durch Variation der Fluorethoxysubstitution in ortho-, meta- und para-Stellung, konnten die besten Affinitäten in einem kompetitiven Rezeptorbindungsassay durch Verdrängung von [3H]MDL-105,519 bestimmt werden. Als Maß für die Lipophilie wurden die entsprechenden log D-Werte über die HPLC-Methode bestimmt. Basierend auf den Ergebnissen der Evaluierung wurden zwei Derivate identifiziert, welche zur 18F-Markierung genutzt werden sollten (GV150526-Derivat 34: log D = 0,23 ± 0,03, IC50 = 0,20 ± 0,25 µM, Ki = 0,13 ± 0,16 µM; L701,324-Derivat 55: log D = - 0,25 ± 0,01, IC50 = 78 ± 37 µM, Ki = 51 ± 24 µM). Die 18F-Markierung erfolgte durch die Reaktion des entsprechenden Markierungsvorläufers mit dem Markierungssynthon 2-[18F]Fluorethyltosylat, welches durch die Umsetzung von Ethylenditosylat mit [18F]Fluorid hergestellt wurde. Die Radiosynthesen der beiden 18F-markierten Verbindungen [18F]34 (4,6-Dichlor-3-{2-[4-(2-[18F]fluorethoxy)-phenylcarbamoyl]-vinyl}-1H-indol-2-carbonsäure) und [18F]55 (7-Chlor-3-{3-[4-(2-[18F]fluorethoxy)-phenoxy]-phenyl}-4-hydroxy-1H-chinolin-2-on) wurden optimiert sowie semipräparative Abtrennverfahren entwickelt. Beide Tracer wurden auf ihre in vivo-Eignung im µPET-Experiment untersucht. Die Zeitaktivitätskurven lassen erkennen, dass beide Tracer entgegen der Erwartung nicht die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Für das GV150526-Derivat ([18F]34) wurden zusätzlich Autoradiographiestudien durchgeführt. Die erhaltenen Aufnahmen zeigten ein heterogenes Verteilungsmuster der Aktivitätsanreicherung. Ebenso wurde ein hohes Maß an unspezifischer Bindung beobachtet. Möglicherweise sind Cross-Affinitäten zu anderen Rezeptorsystemen oder der recht hohe lipophile Rest des Moleküls hierfür verantwortlich. Ein Grund für die unzureichende Hirngängigkeit der Radioliganden kann sich in der Carboxylatfunktion des GV150526-Derivats bzw. in der 4-Hydroxy-1H-chinolin-2-on-Einheit des L-701,324-Derivats wiederspiegeln. rnAuf Grundlage dieser Resultate können Versuche unternommen werden, für die Verbindungsklasse der 2-Indolcarbonsäuren entsprechende Ester als Prodrugs mit einer verbesserten Bioverfügbarkeit darzustellen. Ebenso können neue Strukturen als Grundlage für neue PET-Tracer untersucht werden.rnrn