905 resultados para cross-cultural learning


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The aim of this project is to investigate the use of gender-fair language from a cross-linguistic perspective. Specifically, we are interested in whether the use of gender-fair language correlates with socio-economic rankings of gender equality and with structural features of a language. We decided to analyze online job advertisements, as they reflect common language use and can easily be compared across languages. Moreover, formulations in job advertisements have been shown to impact personnel selection via the way target groups are addressed and referred to. In the present study we examined to what extent job advertisements are formulated in a gender-fair way and how this correlates with factors such as language, culture as well as status and gender-typicality of the job advertised. The data consisted of job advertisements published online in four European countries which occupy different positions in socio-economic rankings of gender equality (World Economic Forum, 2011): Switzerland (10), Austria (rank 34), Poland (42), and Czech Republic (75). We randomly selected 100 job advertisements from four lines of business characterized by different proportions of female employees – steels/metals, science, restaurants/food services, and health care. The advertisements were analyzed with regard to the linguistic form of the job title and the remaining text; we also noted indicators of job status, reference to gender-typical traits, pictures of women/men and other information which might be relevant to the use of gender-fair language (e.g., equal opportunity policies). A first analysis of the data indicates that the phrasing of job titles is closely related to the gender-typicality of a profession. While mainly gender-fair forms are used in healthcare, masculine forms are used more often in the domain of steels and metals. Feminine forms only, however, are almost never used. Cultural differences as well as correlations with associated variables will be discussed.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Family change theory (Kagitcibasi, 1996, 2007) is an approach which can be used to explain how modernisation and globalisation processes affect the family. The most important assumption of the theory is that when traditional interdependent cultures modernise, they need not necessarily develop in the direction of the independent family model typical of Western individualistic societies. Instead, they may develop towards a family model of emotional interdependence that combines continuing emotional interdependencies in the family with declining material interdependencies and with rising personal autonomy. In this chapter a preliminary evaluation of the empirical status of family change theory is given based on a review of recent cross-cultural studies. It will be shown to what extent the few studies that have been systematically conducted in this respect have found results either supporting or not supporting aspects ofthe theory, and where the strengths and problems of this research lie.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This chapter explores cultural and individual religious roots of adolescents' family orientation on the basis of multilevel analyses with data from 17 cultural groups. Religion and the family are seen as intertwined social institutions. The family as a source of social support has been identified as an important mediator of the effects of religiosity on adolescent developmental outcomes. The results of the current study show that religiosity was related to different aspects of adolescents' family orientation (traditional family values. value of children, and family future orientation), and that the culture-level effects of religiosity on family orientation were stronger than the individual-level effects. At the cultural level, socioeconomic development added to the effect of religiosity, indicating that societal affluence combined with nonreligious secular orientations is linked to a lower family orientation, especially with regard to traditional family values. The authors suggest that individual religiosity may be of special importance for adolescents' family orientation in contexts where religiosity has lost some significance but religious traditions are still alive and can be (re-)connected to.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This study contributes to research regarding the value of children (VOC) by comparing adolescents' VOC and their intentions to have children across 12 cultures and by exploring the relations between these constructs at the individual and cultural levels using multilevel modeling. A total of 3,348 adolescents from 12 cultures participated in this study. On average, adolescents reported that they intended to have about two children and also reported emotional VOC as being highly important. Adolescents from cultures with a low as compared to a high level of economic development reported a higher importance of the utilitarian-normative VOC. Results of the multilevel analyses showed that the reported emotional VOC was positively related to the number of children adolescents intended to have at the individual level, whereas the utilitarian-normative VOC was not related to adolescents' intention to have children. At the cultural level, the VOC dimensions were only partly related to adolescents' intention to have children. The results are discussed with regard to adolescents' future family orientation and in relation to the VOC approach.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende kulturvergleichende Arbeit befasst sich mit den Familienmodellen Jugendlicher in zehn Kulturen auf Basis eines typologischen Ansatzes und eines Mehrebenenansatzes. Sie leistet damit einen empirischen Beitrag zur Theorie der Familienmodelle im kulturellen Wandel nach Kagitcibasi (2007). Diese Theorie postuliert die Existenz dreier idealtypischer Familienmodelle: ein Familienmodell der Independenz, das in industrialisierten westlichen Gesellschaften vorherrscht, ein Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz, das in nicht-industrialisierten agrarischen Kulturen zu finden ist, und als Synthese aus den beiden genannten ein Familienmodell der emotionalen Interdependenz. Letzteres entwickelt sich der Theorie zufolge, wenn nicht-industrialisierte kollektivistische Kulturen Modernisierungsprozessen ausgesetzt sind. Traditionelle Kulturen mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz sollen sich also im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse nicht notwendigerweise hin zum Familienmodell der Independenz entwickeln, sondern zu einem emotional-interdependenten Modell, das erlaubt, Autonomie mit enger interpersoneller Verbundenheit zu vereinen. Diese Annahme steht im Widerspruch zu klassischen modernisierungstheoretischen Annahmen und wurde in bisherigen Studien nur unzureichend geprüft. In einem typologischen Mehrebenen-Ansatz sollen Profile allgemeiner und familienbezogener Werthaltungen Jugendlicher identifiziert werden, die mit den drei idealtypischen Familienmodellen theoretisch verbunden werden können. In einem zweiten Schritt sollen diese Wertemuster durch verhaltensnähere Familienmodellindikatoren validiert werden. Die Daten für diese Arbeit stammen aus der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten kulturvergleichenden und interdisziplinären Value of Children and Intergenerational Relations Studie (Trommsdorff, 2001) und umfassen eine Stichprobe von 2566 Jugendlichen aus der Volksrepublik China, Deutschland, Frankreich, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Südafrika, der Schweiz und der Türkei. Zur Identifikation der angenommen Familienmodell-Werteprofile wurden Cluster-Analysen auf der Kultur- und auf der Individualebene durchgeführt. Auf beiden Analyseebenen zeigten sich drei Werteprofile, die dem erwarteten Muster der drei idealtypischen Familienmodelle entsprachen. Das Familienmodell der emotionalen Interdependenz zeigte dabei bezüglich der Werthaltungen, die emotionale Interdependenzen in der Familie widerspiegeln ähnlich hohe Werte wie das Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz, dagegen zeigte es ähnliche Werte wie das Familienmodell der Independenz in Bezug auf Autonomie und materielle Interdependenz widerspiegelnde Werte. In Kulturen, die auf der Kulturebene ein bestimmtes Familienmodell-Werteprofil aufwiesen befanden sich zudem überwiegend Jugendliche, die das jeweils korrespondierende Werteprofil auf der individuellen Analyseebene aufzeigten. Zur Validierung der erhaltenen Familienmodell-Werteprofile wurden diese zu verhaltensnäheren Merkmalen von Familienmodellen in Beziehung gesetzt. Die Vorhersage erfolgte auch hier jeweils getrennt für die Kultur- und Individualebene. Mit Hilfe multinomialer logistischer Modelle wurde zunächst der Effekt der Familienmodell-Werteprofile auf die Bereitschaft der Jugendlichen überprüft, ihren Eltern bei der Hausarbeit zu helfen. Die Ergebnisse zeigten einen starken Effekt der Familienmodell-Werteprofile auf beiden Analyseebenen: fast alle Jugendlichen mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz würden ihren Eltern helfen statt sich wie geplant mit ihren Freunden zu treffen, wohingegen nur zwei Drittel bzw. nur ein Drittel der Jugendlichen mit einem Familienmodell der emotionalen Interdependenz bzw. der Independenz der Bitte der Eltern folgen würde. In Bezug auf die familienbezogenen Zukunftsorientierungen Jugendlicher zeigte sich für die Pläne für eine zukünftige Heirat/Beziehung, dass Jugendliche mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz den stärksten Heiratswunsch hatten. Jugendliche mit einem Familienmodell der emotionalen Interdependenz waren bezüglich dieser Frage am unsichersten, und Jugendliche mit einem Familienmodell der Independenz äußerten die stärkste Ablehnung in dieser Frage. In Bezug auf Pläne, später eigene Kinder zu haben zeigten sich ähnliche Effekte, die aber insgesamt schwächer ausfielen. Insgesamt zeigte sich trotz der Unterschiede eine hohe familienbezogene Zukunftsorientierung in allen Familienmodell-Werteprofilen sowie in allen Kulturen. Bezüglich der Sohn- bzw. Tochterpräferenz zeigten sich keine Effekte der Familienmodell- und Kulturzugehörigkeit. Die Ergebnisse der Studie stärken die umstrittene Validität insbesondere des Familienmodells der emotionalen Interdependenz. Ob es sich hierbei im Sinne der Theorie von Kagitcibasi um ein synthetisches Konvergenzmodell oder eher um ein Übergangsmodell handelt, muss zukünftige Forschung zeigen.