1000 resultados para Universität Leipzig. Medizinische Fakultät.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Se analiza la recepción de Diego de Saavedra Fajardo en la Alemania ilustrada del siglo XVIII, donde se imprimieron y tradujeron algunas obras de este autor. A través del análisis del prólogo que precede la edición alemana de Locuras de Europa, conoceremos el universo editorial que impulsó su aparición en Leipzig y la conyuntura histórico-política que lo propició

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Koordinaattiasteikko reunoissa: E[29°50']30°-35°10', N51°10'-48°30'.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Julkaistu viitenä vihkona vuosina 1962-1966: 1, Achrelius-Jac. Flachsenius. 1962. 128 s. - 2, Jac. Flachsenius-A. Kempe. 1963. s. 129-272. - 3, A. Kempe-Æsch. Petræus. 1964. s. 273-376. - 4, Æsch. Petræus-H. Snellman. 1965. s. 277-472. - 5, [Nimiölehti ; Esipuhe ; Katsaus väitöskirjojen vaiheisiin] ; H. Snellman-O. Öhrlin. 1966. XX, [1] s., s. 473-585.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Référence bibliographique : Rol, 58702

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bei frühgeborenen Säuglingen spielt die Thermoregulation zur Aufrechterhaltung einer überlebenswichtigen Körpertemperatur durch Wärmeproduktion, -abgabe bzw. -aufnahme eine entscheidende Rolle. Der Einsatz moderner Inkubatoren soll die körpereigenen Thermoregulatoren unterstützen, und es ist im Hinblick auf verschiedene medizinische Fragestellungen wünschenswert, diesen Prozess modellieren zu können. Wir stellen ein einfaches Modell auf der Basis von partiellen Differentialgleichungen vor und beschreiben detailliert die numerische Simulation mit Hilfe einer Finite-Volumen-Methode. Dazu wird ein zweidimensionales Modell eines Frühgeborenen trianguliert und das Modell diskretisiert. Zahlreiche numerische Resultate zeigen die Qualität unseres Modells.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Empirisches Denken und damit Kenntnisse in erfahrungswissenschaftlicher Forschungsmethodik sind im Wesentlichen für drei Bereiche der Pädagogik bedeutsam: (1) beim Betreiben von erziehungswissenschaftlicher Forschung und beim kritischen Rezipieren von Forschungsbefunden durch pädagogische Praktiker, die ihr professionelles Handeln weitestgehend auf gesichertes Wissen gründen wollen, (2) bei der praktischen Erziehungs- und Unterrichtstätigkeit zur Vermeidung von voreiligen Schlüssen aus Praxiserfahrungen für Handlungsentscheidungen und (3) als Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung eines methodologie-übergreifend anerkennbaren Kriterienkatalogs für Wissenschaftlichkeit. Diese drei Annahmen zur Bedeutsamkeit der Kenntnis empirischer Methodik werden im Einzelnen begründet.