863 resultados para Elite (Social sciences)


Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Serviço Social - FCHS

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Serviço Social - FCHS

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Geografia - IGCE

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Serviço Social - FCHS

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Serviço Social - FCHS

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Serviço Social - FCHS

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

In den konsultativen Referenden von 1972 und 1994 stimmte eine knappe Mehrheit der norwegischen Wählerschaft gegen einen Beitritt in die europäische Staatengemeinschaft. Regierung und Parlament zogen daraufhin ihr Aufnahmegesuch zurück. Ein erneuter Antrag auf Mitgliedschaft in der EU wird seither vermieden, da sich die Parteien des Konfliktpotenzials bewusst sind. Von der politischen Agenda ist diese Streitfrage jedoch nicht verschwunden. Die vorliegende Magisterarbeit greift den gängigen Erklärungsansatz der politikwissenschaftlichen Forschung auf: Das Scheitern der Referenden ist demnach auf die Aktualisierung traditioneller politischer Konfliktlinien zurückzuführen. Inwieweit diese Cleavages die Einstellungen norwegischer Staatsbürger zur Europäischen Integration bestimmen, wird anhand eines komplexen Konfliktlinienmodells und mittels aktueller Daten untersucht. Aufbauend auf dem klassischen Cleavage-Konzept von Seymour Lipset und Stein Rokkan (Zentrum/Peripherie, Staat/Kirche, Stadt/Land, Kapital/Arbeit), findet eine Konkretisierung von Stefano Bartolini und Peter Mair Anwendung, die jede der vier Konfliktlinien als dreidimensional (empirisch, normativ und organisatorisch) begreift. In einem historischen Überblick zeigt sich die Relevanz der tradierten Konfliktlinien für Norwegen, die sich sowohl im nationalen Parteiensystem als auch in den Standpunkten der Parteien zu einem EU-Beitritt widerspiegeln. Datengrundlage für die folgenden empirischen Analysen (Kreuztabellen, Mittelwert- und Korrelationsvergleiche, multiple lineare Regressionen) stellt die norwegische Teilstudie der zweiten Welle des European Social Survey von 2004/2005 dar. Europäische Integration wird von den meisten norwegischen Staatsbürgern, die sich empirisch, normativ und organisatorisch auf den Konfliktlinienpolen Peripherie, Kirche, Land oder Arbeit verorten lassen, negativ bewertet. Im Gegensatz dazu geht die recht häufig vertretene Kombination der empirischen Konfliktlinienpole Zentrum-Staat-Stadt-Kapital mit einer überdurchschnittlich positiven Einstellung einher. Insgesamt erweist sich der Zusammenhang mit der Zentrum/Peripherie-Konfliktlinie als am höchsten.

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Masterarbeit wird die Frage untersucht, ob sich in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern der Erweiterungsrunde von 2004 (Estland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien) in der Befürwortung verschiedener normativer Demokratiemodelle Unterschiede zwischen der jüngsten und den älteren Generationen finden lassen. Diese demokratischen Wertorientierungen spielen für die Persistenz der noch jungen Demokratien eine entscheidende Rolle. Eine Inkongruenz des mehrheitlich favorisierten Demokratiemodells einerseits und der institutionellen Struktur andererseits kann zu Spannungen und Instabilität des politischen Systems führen. Theoretisch werden zwei Demokratiekonzeptionen unterschieden: Das Modell der liberalen Demokratie und das Modell der sozialistischen Demokratie. Dem Sozialisationsansatz folgend, sollte die jüngste Generation ein liberales Demokratiemodell eher und ein sozialistisches Demokratiemodell weniger befürworten als die älteren Generationen. In der empirischen Analyse auf Basis der Daten der sechsten Welle des European Social Survey von 2012 wird zunächst durch konfirmatorische Faktorenanalysen die konzeptuelle Trennung beider Modelle bestätigt. In der Regressionsanalyse wird der Fokus durch die Untersuchung verschiedener Kohorten gelegt, zusätzlich wird für situative Faktoren und mögliche Alterseffekte kontrolliert. Die Ergebnisse der Modellschätzungen zeichnen ein heterogenes Bild. In keinem der untersuchten Länder zeigt sich eine signifikant höhere Zustimmung zum liberalen Demokratiemodell durch die jüngste Generation, wie es der theoretischen Erwartung entsprechen würde. Stattdessen finden sich entweder keine signifikanten Unterschiede zwischen den Generationen oder sogar signifikant niedrigere Zustimmungswerte durch die jüngste Generation. Bei der Befürwortung eines sozialistischen Demokratiemodells entsprechen die Ergebnisse teilweise der theoretischen Erwartung: In einigen Ländern finden sich signifikant niedrigere Zustimmungswerte in der jüngsten Generation.

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

In schizophrenia, nonverbal behavior, including body movement, is of theoretical and clinical importance. Although reduced nonverbal expressiveness is a major component of the negative symptoms encountered in schizophrenia, few studies have objectively assessed body movement during social interaction. In the present study, 378 brief, videotaped role-play scenes involving 27 stabilized outpatients diagnosed with paranoid-type schizophrenia were analyzed using Motion Energy Analysis (MEA). This method enables the objective measuring of body movement in conjunction with ordinary video recordings. Correlations between movement parameters (percentage of time in movement, movement speed) and symptom ratings from independent PANSS interviews were calculated. Movement parameters proved to be highly reliable. In keeping with predictions, reduced movement and movement speed correlated with negative symptoms. Accordingly, in patients who exhibited noticeable movement for less than 20% of the observation time, prominent negative symptoms were highly probable. As a control measure, the percentage of movement exhibited by the patients during role-play scenes was compared to that of their normal interactants. Patients with negative symptoms differed from normal interactants by showing significantly reduced head and body movement. Two specific positive symptoms were possibly related to movement parameters: suspiciousness tended to correlate with reduced head movement, and the expression of unusual thought content tended to relate to increased movement. Overall, a close and theoretically meaningful association between the objective movement parameters and the symptom profiles was found. MEA appears to be an objective, reliable and valid method for quantifying nonverbal behavior, an aspect which may furnish new insights into the processes related to reduced expressiveness in schizophrenia.