828 resultados para Blind.
Resumo:
Zusammenfassung:rnrnDas Ziel der Arbeit bestand darin mehr über die Funktion des T-Box Transkriptionsfaktors Omb zu erfahren. Dm omb ist der nächste Verwandte zu Hs Tbx2/3, die wegen ihrer Rolle bei verschiedenen Krebsarten für die Entwicklung neuer Therapien bedeutsam sind. rnIn drei, von Herrn Pflugfelder hergestellten, omb Allelen l(1)omb282, l(1)omb12, l(1)omb15 wurden neue Mutationen kartiert. Dabei handelt es sich um zwei missense-Mutationen und eine Stopmutation. Sie betreffen Aminosäurereste, die in allen T-Box Proteinen konserviert sind und daher vermutlich lebenswichtige Proteinabschnitte betreffen. In EMSA Versuchen konnte gezeigt werden, dass die missense-Mutationen die DNA-Bindung des Omb-T Proteins verhindern.rnFür die Suche nach Omb Zielgenen wurden Gene und phylogenetisch konservierte TBE-Genabschnitte auf ihre Regulation durch Omb getestet. Dabei wurde das Expressionsmuster von Genen mitels in situ und das Muster von enhancer getriebener β-Gal Expression histochemisch oder durch Immunfärbung von wildtypischen und l(1)omb15 Larven des dritten Stadiums verglichen. rnUpstream der mirr Transkriptionseinheit wurde ein cis-regulatorisches TBE-Fragment identifiziert, das ein Aktivitätsmuster in Flügelimaginalscheiben zeigte, welches dem von Mirr nahe kommt. Sowohl ein Omb Verlust als auch die Mutation der TBE Sequenz führten zu einer ähnlichen ektopischen Aktivierung des Fragments, was auf eine Abhängigkeit von Omb hinweist. rnIn der intronischen Sequenz von inv wurde ebenfalls ein TBE-Fragment entdeckt, das eine β-Gal-Aktivität in Flügelscheiben des späten L3 Stadiums anterior der A/P Grenze zeigte. Diese Expression könnte sich mit der späten für en/inv beschriebenen Expression (Blair, 1992) decken. Immunfärbungen bestätigten, dass der Verlust dieser Aktivität in omb0 tatsächlich durch den Verlust von Omb hervorgerufen wird und nicht durch eine Entwicklungsverzögerung der Larven verursacht wird.rnSchließlich wurde durch die Reparatur von TBX Expressionsvektoren eine Konstruktreihe (Legler, 2010) fertiggestellt, mit deren Hilfe die Auswirkungen einer Überexpression auf die Zellmotilität in Drosophila untersucht werden kann. Das soll helfen den Einfluss von TBX Proteinen auf die Invasivität von Krebszellen zu verstehen.rn
Resumo:
Die zeitliche und räumliche Expression von Genen trägt zu einem entscheidenden Ausmaß zu der Entwicklung eines Organismus bei. Unter vielen Faktoren spielt dabei die transkriptionelle Regulation eine wichtige Rolle. Diese basiert auf Anwesenheit und Binden von regulatorischen Proteinen an cis-regulatorischen Sequenzen (CRMs) und deren Einfluss auf die Transkriptionsmaschinerie am Promotor. Veränderungen der CRMs können zu Veränderungen der Genexpression führen, und somit einen Beitrag zur morphologischen Evolution leisten. rnIn dieser Arbeit wurde die transkriptionelle Regulation des Drosophila melanogaster Gens optomotor-blind insbesondere in den pupalen Tergiten untersucht. In einem Enhancer-Reporter screen wurde eine regulatorische Region in Intron IV, die Reportergen-Expression in den pupalen Tergiten treibt, identifiziert. Große Teile dieser Region (ombTU10 und ombTU11) trieben Reportergen-Expression in einem omb-ähnlichen Muster. Eine weitere Region (ombTU12) trieb Expression in einem für Hh-Zielgene typischen Expressionsmuster. Für ombTU12 konnte eine Hh-Abhängigkeit nachgewiesen werden. Die für Hh-Zielgene typische Enhanceraktivität konnte in dem Subfragment ombTU12Amin lokalisiert werden, welches zwei konservierte Bindestellen des Effektors der Hh-Signaltransduktionskaskase, Cubitus interruptus (Ci), enthält. Eine deutliche Abhängigkeit der Expression dieses Fragments von den Ci-Bindestellen konnte bisher aber noch nicht nachgewiesen werden.rnDeletionen verschiedener Bereiche dieser Tergitenenhancer-Region aus dem endogenen Gen sollten Aufschluss über deren Notwendigkeit in der Regulation von omb geben. Die Deletion des Fragments ombTU10 (ΔombTU10-2) führte zu einer Variabilität in der Pigmentierung der Abdominalsegmente A5 und A6 der Weibchen. Eine Deletion von Teilen des hh-responsiven Fragments ombTU12 (ΔombTU12A) zeigte keinen abdominalen Phänotyp. Dies deutet auf eine redundante Wirkung der Fragmente untereinander, oder mit einem weiteren bisher nicht identifizierten Tergitenenhancer im omb-Locus hin.rnFragmente, die in den pupalen Tergiten Reportergen-Expression trieben, waren zum Teil auch in Imaginalscheiben von Larven aktiv. Desweiteren wurde gezeigt, dass Fragmente, die in Isolation Reportergen-Expression trieben, als Fusionskonstrukt mit benachbarten genomischen Sequenzen keine Expression zeigten und somit im genomischen Kontext inaktiv sein können. Demzufolge sind nicht nur Aktivator- sondern auch Repressorregionen für die korrekte Expression eines Gens von Bedeutung.rnDie Analyse von omb Enhancer-Trap Insertionen zeigte, dass von drei untersuchten Typen (PlacW, PGalW und PGawB) nur Insertionen vom letzteren in den pupalen Tergiten aktiv waren. Von vier PGawB Insertionen waren nur drei aktiv. Es ist denkbar, dass die Orientierung der inaktiven Insertion für die mangelnde Responsivität verantwortlich ist.rn
Resumo:
NCX-1000 (2(acetyloxy) benzoic acid-3(nitrooxymethyl)phenyl ester) is an nitric oxide (NO)-releasing derivative of ursodeoxycholic acid (UDCA), which showed selective vasodilatory effect on intrahepatic circulation in animal models of cirrhosis. This study was aimed at testing the efficacy and tolerability of this compound in patients with cirrhosis and portal hypertension.
Resumo:
Eosinophilic oesophagitis (EoO) is a clinicopathological condition defined by proton pump inhibitor-refractory oesophageal symptoms combined with oesophageal eosinophilia. The pharmacodynamic effect of mepolizumab (a humanised anti-interleukin-5 monoclonal antibody) in EoO was evaluated.
Resumo:
Intramyocellular acetylcarnitine (IMAC) is involved in exercise-related fuel metabolism. It is not known whether levels of systemic glucose influence IMAC levels in type 1 diabetes.
Resumo:
Previous research has revealed that a stimulus presented in the blind visual field of participants with visual hemifield defects can evoke oculomotor competition, in the absence of awareness. Here we studied three cases to determine whether a distractor in a blind hemifield would be capable of inducing a global effect, a shift of saccade endpoint when target and distractor are close to each other, in participants with lesions of the optic radiations or striate cortex. We found that blind field distractors significantly shifted saccadic endpoints in two of three participants with lesions of either the striate cortex or distal optic radiations. The direction of the effect was paradoxical, however, in that saccadic endpoints shifted away from blind field distractors, whereas endpoints shifted towards distractors in the visible hemifields, which is the normal global effect. These results provide further evidence that elements presented in the blind visual field can generate modulatory interactions in the oculomotor system, which may differ from interactions in normal vision.
Resumo:
Patients with ischaemic stroke or transient ischaemic attack (TIA) are at high risk of recurrent stroke or other cardiovascular events. We compared the selective thromboxane-prostaglandin receptor antagonist terutroban with aspirin in the prevention of cerebral and cardiovascular ischaemic events in patients with a recent non-cardioembolic cerebral ischaemic event.
Resumo:
The single-use supraglottic airway device i-gel™ has been described in several case reports as a conduit for intubation, but no prospective data about success rates of blind intubation are available. Therefore, we performed this prospective randomized controlled trial to compare the success rate of blind tracheal intubation with a Magill PVC tube through the i-gel™ with intubation using an sILMA™ PVC tube through the single-use intubating laryngeal mask airway (sILMA™).
Resumo:
Chromated glycerin (CG) is an effective, although painful, sclerosing agent for telangiectasias and reticular leg veins treatment.
Resumo:
To intraindividually compare 0.1 mmol/kg doses of gadobenate dimeglumine and gadopentetate dimeglumine for contrast material-enhanced breast magnetic resonance (MR) imaging by using a prospective, multicenter double-blind, randomized protocol.
Resumo:
Diuretic treatment for heart failure may lead to an increased urinary thiamine excretion and in long-term thiamine deficiency, which may further compromise cardiac function. This study evaluated the effect of high dose thiamine supplementation in heart failure patients.
Resumo:
The Breast International Group (BIG) 1-98 study is a four-arm trial comparing 5 years of monotherapy with tamoxifen or with letrozole or with sequences of 2 years of one followed by 3 years of the other for postmenopausal women with endocrine-responsive early invasive breast cancer. From 1998 to 2003, BIG -98 enrolled 8,010 women. The enhanced design f the trial enabled two complementary analyses of efficacy and safety. Collection of tumor specimens further enabled treatment comparisons based on tumor biology. Reports of BIG 1-98 should be interpreted in relation to each individual patient as she weighs the costs and benefits of available treatments.
Resumo:
In Switzerland, children are prescribed 7.5-12.5 μg per day of vitamin D(3) dissolved in alcohol, but many families do not adhere to the recommendation. The aim of the trial was to compare the acceptance of vitamin D(3) dissolved in alcohol or in medium-chain triglycerides among mothers of Swiss newborn infants. The acceptance was tested in 42 healthy newborn infants (20 girls and 22 boys) aged between 2 and 7 days. Their neonatal body weight ranged between 2.225 and 4.150 kg, and the gestational age between 36 1/7 and 41 3/7 weeks. The blinded mothers rated the facial reaction of their children by pointing on a facial hedonic scale. Thirty eight of the 41 mothers, who brought the comparison to completion, assigned a better score to the oily preparation with no difference in the remaining three cases (P < 0.0001). The acceptance for the oily preparation was significantly better both among mothers whose babies were initially presented the alcoholic preparation and among mothers whose babies were initially presented the oily preparation. Furthermore, the acceptance for the oily preparation was better irrespective of gender of the infant or parity of the mother. In conclusion, from the perspective of mothers, Swiss newborn infants prefer the taste of the oily vitamin D(3) preparation over the alcoholic preparation.