930 resultados para BANK
Resumo:
Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantationen (HSZTs) werden insbesondere zur Behandlung von Patienten mit Hochrisiko-Leukämien durchgeführt. Dabei bewirken T-Zellreaktionen gegen Minorhistokompatibilitätsantigene (mHAgs) sowohl den therapeutisch erwünschten graft-versus-leukemia (GvL)-Effekt als auch die schädigende graft-versus-host (GvH)-Erkrankung. Für die Identifizierung neuer mHAgs mittels des T-Zell-basierten cDNA-Expressionsscreenings waren leukämiereaktive T-Zellpopulationen durch Stimulation naïver CD8+-T-Lymphozyten gesunder HLA-Klasse I-identischer Buffy Coat-Spender mit Leukämiezellen von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) generiert worden (Albrecht et al., Cancer Immunol. Immunother. 60:235, 2011). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde mit diesen im AML-Modell des Patienten MZ529 das mHAg CYBA-72Y identifiziert. Es resultiert aus einem bekannten Einzelnukleotidpolymorphismus (rs4673: CYBA-242T/C) des Gens CYBA (kodierend für Cytochrom b-245 α-Polypeptid; syn.: p22phox), der zu einem Austausch von Tyrosin (Y) zu Histidin (H) an Aminosäureposition 72 führt. Das mHAg wurde von T-Lymphozyten sowohl in Assoziation mit HLA-B*15:01 als auch mit HLA-B*15:07 erkannt. Eine allogene T-Zellantwort gegen CYBA-72Y wurde in einem weiteren AML-Modell (MZ987) beobachtet, die ebenso wie in dem AML-Modell MZ529 polyklonal war. Insgesamt konnte bei drei von fünf getesteten HLA-B*15:01-positiven Buffy Coat-Spendern, die homozygot für CYBA-72H (H/H) waren, eine CYBA-72Y-spezifische T-Zellantwort generiert werden. Das von den T-Lymphozyten übereinstimmend in niedrigster Konzentration erkannte Peptid umfasste die Aminosäuren 69 - 77, wobei das homologe Peptid aus CYBA-72H auch in hohen Konzentrationen keine Reaktivität auslöste. Eine reziproke Immunogenität des mHAg ist bislang nicht belegt. T-Lymphozyten gegen CYBA-72Y erkannten Leukämiezellen bei acht von zwölf HLA-B*15:01-positiven Patienten (FAB-Subtypen: M1, M2, M4, M5). Da das Gen CYBA für eine Komponente des mikrobiziden Oxidasesystems von phagozytierenden Zellen kodiert, ist es überwiegend in Zellen des hämatopoetischen Systems exprimiert. Von Leukozytensubtypen, aufgereinigt aus HLA-B*15:01-positiven Buffy Coat-Spendern mit CYBA-242T-Allel, wurden Monozyten und daraus abgeleitete dendritische Zellen durch CYBA-72Y-reaktive T-Lymphozyten sehr stark, untransformierte B-Zellen in weit geringerem Maße und Granulozyten sowie T-Lymphozyten nicht erkannt. Das für CYBA-72Y kodierende Allel CYBA-242T wurde bei 56% aller getesteten gesunden Spender und Malignompatienten (n=481) nachgewiesen. Unter Berücksichtigung der Häufigkeit des präsentierenden HLA-Allels ist davon auszugehen, dass etwa 4,5% der Kaukasier das mHAg CYBA-72Y zusammen mit HLA-B*15:01 tragen. Nach bisherigen Beobachtungen führt ein immunogener CYBA-72Y-Mismatch bei allogenen HSZTs nicht notwendigerweise zu einer schweren GvH-Erkrankung. Das hier beschriebene mHAg CYBA-72Y erscheint potenziell geeignet, im Rahmen einer allogenen HSZT die präferenzielle Elimination der Empfänger-Hämatopoese unter Einschluss von myeloischen Leukämiezellen zu bewirken. Jedoch sind weiterführende Untersuchungen erforderlich, um die therapeutische Relevanz des Antigens zu belegen.
Resumo:
Osteoarticular allograft is one possible treatment in wide surgical resections with large defects. Performing best osteoarticular allograft selection is of great relevance for optimal exploitation of the bone databank, good surgery outcome and patient’s recovery. Current approaches are, however, very time consuming hindering these points in practice. We present a validation study of a software able to perform automatic bone measurements used to automatically assess the distal femur sizes across a databank. 170 distal femur surfaces were reconstructed from CT data and measured manually using a size measure protocol taking into account the transepicondyler distance (A), anterior-posterior distance in medial condyle (B) and anterior-posterior distance in lateral condyle (C). Intra- and inter-observer studies were conducted and regarded as ground truth measurements. Manual and automatic measures were compared. For the automatic measurements, the correlation coefficients between observer one and automatic method, were of 0.99 for A measure and 0.96 for B and C measures. The average time needed to perform the measurements was of 16 h for both manual measurements, and of 3 min for the automatic method. Results demonstrate the high reliability and, most importantly, high repeatability of the proposed approach, and considerable speed-up on the planning.
Resumo:
In the middle of the twentieth century, banks changed from ‘closed’ designs signifying wealth, security, and safety to ‘open’ designs signifying hospitality, honesty, and transparency as the perception of money changed from a passive physical substance to be slowly accumulated to an active notational substance to be kept in motion. If money is saved, customers must trust that the bank is secure and their money will be there when they want it; if money is invested, customers must trust that it is being done openly and honestly and they are being well-advised. Architecture visually communicates that the institution can be trusted in the requisite way.
Resumo:
Mit dem weitreichenden Geständnis hat die Bank Wegelin die gesamte Schweizer Finanzbranche bei den US-Behörden angeschwärzt, sagt Peter V. Kunz, Professor für Wirtschaftsrecht.
Resumo:
An endovascular approach is increasingly used for the treatment of peripheral arterial trauma (PAT), but evidence supporting this approach is lacking. The objective of our study was to assess outcomes for endovascular repair (ER) versus operative repair (OR) in PAT.