911 resultados para on-farm
Resumo:
Project fact sheet prepared in cooperation with the USDA Natural Resources Conservation Service and the Kings River Conservation District.
Resumo:
An on-farm trial was undertaken in nine earthen ponds (400 to 640m2) to evaluate the growth and production potentials of climbing perch, Thai koi (Anabas testudineus) for the period of four months from March through June 2006. Three stocking densities such as 75,000 (T1), 100,500 (T2) and 125,000/ha (T3) were tested with three replications. Fish were fed with commercial (SABINCO) pelleted feed (35% crude protein). Fish productions obtained in three treatments such as T1, T2 and T3 were 6,480±217, 6,384±154, 6,617±187 kg· 1ha, respectively. The results demonstrated higher mean growth in T1 than in T2 and T3. However, the net benefit was achieved Tk. 7,26,975 from T1, where the stocking density was 75,000/ha.
On farm trial of Bangladesh Fisheries Research Institute (BFRI) evolved two aquaculture technologies
Resumo:
Two BFRI evolved aquaculture technologies - integrated rice fish farming and carp polyculture with over-wintered fingerlings under different stocking densities were tested during 2003-04. The study was coordinated with two local NGOs namely NICHAITA and JNDP, Muktagacha, Mymensingh. Integrated rice fish farming technology was demonstrated in 9 plots each having an area between 60-100 dec. during boro season. Fifteen days after transplantation of rice seedlings, fingerlings of rajpunti (Barbodes gonionotus) of 7-10 g of individual weight were stocked in the rice fields at the density of 3,000 (T1), 3,750 (T2) and 4,500/ha (T3). The corresponding final weight of fish after three and half months in treatments 1, 2 and 3 were 110±14.21, 101±16.55 and 86±22.28 g, respectively. The mean weight of fish in treatments 1 and 2 was significantly higher than treatment 3. Fish production obtained from treatments 1, 2 and 3 were 218.16±18.29, 239.70±25.11 and 236±24.66 kg/ha, respectively. On-farm demonstrations of carp polyculture using over-wintered fingerlings rohu (25-28 g), catla (24-26 g), mrigal (21-26 g) and grass carp (20-24 g) under different stocking densities were undertaken in nine earthen ponds (1,200-1,600 square meters) for a period of six months at three different stocking densities. The stocking densities of treatment 1 (T1), treatment 2 (T2) and treatment 3 (T3) were 2,000, 3,000 and 4,000/ha, respectively. Fish were fed with rice bran and mustard oil cake (3:1). Soft green grass and banana leaves were provided mainly for grass carp. At harvest, the production obtained in treatments 1, 2 and 3 were 2,325±74.75, 2,620±49.66 and 2,982± 171.52 kg/ha, respectively. The results demonstrated higher growth of fish in treatment 1 than those of treatments 2 and 3. However, treatment 3 contributed relatively higher production than those of treatments 1 and 2, whereas, highest net benefit was received from treatment 2.
Resumo:
On farm preliminary trial of freshwater pearl culture was done through 20 entrepreneurs in Boilor and Sutiakhali villages of Mymensingh district during 2004. A group of 20 enthusiastic women were selected and trained on the art of mantle tissue dissection, operation for mantle tissue implantation and preparation of ponds for pearl culture. A total of 200 juvenile freshwater mussel, Lamellidens marginalis, were collected from the wild and were used for mantle issue operation. The operated mussels were then transferred to farmer's pond and were subjected to observational trial. Length and weight of each of the test mussels were recorded before hanging them at a depth of 40 cm in net bags (3 mussels/net bag) in ponds at the rate of 24,700 mussels/ha of pond area. Ponds were routinely fertilized with organic and inorganic fertilizers thorough out the mussel rearing period. Water temperature, pH, plankton density and soil organic matter were monitored fortnightly. Growth of pearl is yet to be monitored through sacrifice of the mussels but X-ray photography of a few mussels indicated the initiation of pearl formation in most of them.
Farmers Wives: Women who are off-farm breadwinners and the implications for on-farm gender relations
Resumo:
E. coli avec potentiel zoonotique pourrait éclore dans les réservoirs porcins et avicoles. Cette étude consiste à examiner la présence de souches E. coli porteuses de gènes virulents associés aux STEC (E. coli producteurs de Shiga-toxines), EPEC (E. coli entéropathogène), et ExPEC (E. coli pathogène extra-intestinal) chez les porcs et volailles élevés au Vietnam. Des prélèvements d’excréments et de carcasses ont été effectués dans des fermes et abattoirs porcins et avicoles sélectionnés où les animaux ont été suivis de l’élevage à l’abattage. Un total de 13,1% des souches, toutes sources confondues, ont été catégorisées comme potentiellement contaminées par ExPEC, possédant un ou plusieurs gènes de virulence iucD, tsh, papC et cnf. Peu d’isolats d’autres pathotypes ont été observés. Tous les gènes de virulence ExPEC, à l’exception de cnf, ont été identifiés plus fréquemment dans les isolats de fèces et carcasses avicoles que dans les isolats porcins. Même constatation pour le groupe du phylogénétique D. Une multirésistance aux médicaments a été régulièrement observée chez les deux isolats ExPEC. Les isolats de fèces de volailles ont souvent été associés à une résistance à l’acide nalidixique et à la ciprofloxacine (P<0.05), de même qu’au gène blaTEM, alors que les gènes qnr et aac(6’)-Ib ont peu été rencontrés des deux côtés. Cette étude démontre que les isolats ExPEC avicoles sont potentiellement plus pathogèniques que ceux porcins et que les isolats ExPEC de carcasses porcines et avicoles peuvent provenir de leurs excréments par la contamination associée au processus d'abattage. Ainsi, la volaille, particulièrement, serait un facteur de transmission de souches ExPEC zoonotiques.
Resumo:
Zusammenfassung: Ziel der Arbeit war ein Methodenvergleich zur Beurteilung der Milchqualität unterschiedlicher Herkünfte. Am Beispiel von Milchproben aus unterschiedlicher Fütterung sowie an Milchproben von enthornten bzw. horntragenden Kühen wurde geprüft, welche der angewendeten Methoden geeignet ist, die Vergleichsproben zu unterscheiden (Differenzierungsfähigkeit der Methoden) und inwieweit eine Qualitätsbeurteilung möglich ist (hinsichtlich Milchleistung, Fett-, Eiweiß-, Lactose- (=F,E,L), Harnstoff-gehalt und Zellzahl (=SCC), Säuerungseigenschaften (=SE), Fettsäuremuster (=FS-Muster), Protein- und Metabolit-Zusammensetzung (=Pr&M), Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie-Eigenschaften (=FAS) und Steigbild-Merkmalen). Zusätzlich wurde vorab die Steigbildmethode (=SB-M) für das Produkt Rohmilch standardisiert und charakterisiert, um die Reproduzierbarkei der Ergebnisse sicherzustellen. Die Untersuchungen zur SB-M zeigten, dass es Faktoren gibt, die einen deutlichen Einfluß auf die Bildmerkmals-Ausprägung aufweisen. Dazu gehören laborseitig die Klimabedingungen in der Kammer, die Verdünnungsstufe der Probe, die Standzeiten der Vorverdünnung (Reaktionen mit der Luft, Alterung usw.), und tagesspezifisch auftretende Effekte, deren Ursache unbekannt ist. Probenseitig sind sehr starke tierindividuelle Effekte auf die Bildmerkmals-Ausprägung festzustellen, die unabhängig von Fütterung, Alter, Laktationsstadium und Genetik auftreten, aber auch Fütterungsbedingungen der Kühe lassen sich in der Bildmerkmals-Ausprägung wiederfinden. Die Art der Bildauswertung und die dabei berücksichtigten Bildmerkmale ist von großer Bedeutung für das Ergebnis. Die im Rahmen dieser Arbeit untersuchten 46 Probenpaare (aus den Fütterungsvergleichen (=FV) und zur Thematik der Hörner) konnten in 91% der Fälle korrekt gruppiert werden. Die Unterschiede konnten benannt werden. Drei FV wurden auf drei biologisch-dynamischen Höfen unter Praxis-Bedingungen durchgeführt (on-farm-Experimente). Es wurden jeweils zwei vergleichbare Gruppen à mindestens 11 Kühen gebildet, die im Cross-Over-Design gefüttert wurden, mit Probennahme am 14. und 21. Tag je Periode. Es wurden folgende FV untersucht: A: Wiesenheu vs. Kleegrasheu (=KG-Heu), B: Futterrüben (=FuR) vs. Weizen (Ergänzung zu Luzernegrasheu ad lib.), C: Grassilage vs. Grasheu. Bei Versuch A sind die Futtereffekte am deutlichsten, Gruppeneffekte sind gering. Die Milch der Wiesenheu-Variante hat weniger CLA’s und n3- FS und mehr mittellangkettige FS (MCT-FS), das Pr&M-Muster weist auf „Gewebereifung und Ausdifferenzierung“ vs. bei KG-Heu „Nährstoff-fülle, Wachstum und Substanz-Einlagerung und die SB zeigen fein ausdifferenzierte Bildmerkmale. Bei Versuch B sind die Futtereffekte ähnlich groß wie die Gruppeneffekte. Bei vergleichbarer Milchleistung weist die Milch der FuR-Variante höhere F- und E-Gehalte auf, sie säuert schneller und mehr, das FS-Muster weist auf eine „intensive“ Fütterung mit vermehrt MCT- FS, und die Pr&M-Untersuchungen charakterisieren sie mit „Eisentransport und Fetttröpfchenbildung“ vs. bei Weizen „mehr Abwehr-, Regulations- und Transportfunktion“ /. „mehr Lipidsynthese“. Die SB charakterisieren mit „große, kräftige Formen, verwaschen“ vs. „kleine, ausdifferenzierte Bildmerkmal“ für FuR vs. Weizen. Die FAS charakterisiert sie mit „Saftfutter-typisch“ vs. „Samentypisch“. Versuch C weist die geringsten Futtereffekt auf, und deutliche Gruppen- und Zeiteffekte. Milchleistung und F,E,L-Gehalte zeigen keinen Futtereffekt. Die Milch der Heu-Variante säuert schneller, und sie weist mehr SCT und MCT- FS auf. Pr&M-Untersuchungen wurden nicht durchgeführt. Die SB charakterisieren bei Heumilch mit „fein, zart, durchgestaltet, hell“, bei Silagemilch mit „kräftig, wäßrig-verwaschen, dunkler“. Die FAS kann keine konsistenten Unterschiede ermitteln. Der Horn-Einfluß auf die Milchprobe wurde an 34 Probenpaaren untersucht. Von 11 Höfen wurden je zwei möglichst vergleichbare Gruppen zusammengestellt, die sich nur im Faktor „Horn“ unterscheiden, und im wöchentlichen Abstand drei mal beprobt. F,E,L, SCC und SE der Proben sowie die FAS-Messungen weisen keine konsistenten signifikanten Unterschiede zwischen den Horn-Varianten auf. Pr&M weisen bei den untersuchten Proben (von zwei Höfen) auf Horneffekte hin: bei Eh eine Erhöhung von Immun-Abwehr-Funktionen, sowie einer Abnahme phosphorylierter C3- und C6-Metabolite und Beta-Lactoglobulin. Mit den SB ließen sich für die gewählten Merkmale (S-Größe und g.B.-Intensität) keine Horneffekte feststellen. FS, Pr&M-Muster sowie Harnstoffgehalt und SB (und z.T. Milchleistung) zeigten je FV ähnliche Effekt-Intensitäten für Futter-, Gruppen- und Zeiteffekte, und konnten die Cross-Over-Effekte gut wiedergeben. F- und E-Gehalte konnten neben tierindividuellen Effekten nur in FV B auch Futtereffekte aufzeigen. In FV C zeigten die SE der Proben den deutlichsten Futtereffekt, die anderen Methoden zeigten hier vorrangig Gruppen-Effekte, gefolgt von Futter- und Zeiteffekten. Die FAS zeigte den SB vergleichbare Ergebnisse, jedoch weniger sensibel reagierend. Die Interpretation von Qualitätsaspekten war bei konsistent differenzierbaren Proben (FV A, B, C) am fundiertesten mit Hilfe der FS möglich, da über die Synthese von FS und beeinflussende Faktoren schon vielfältige Erkenntnisse vorliegen. Das Pr&M-Muster war nach einer weiteren Methodenentwicklung bei der Deutung von Stoffwechselprozessen sehr hilfreich. Die FAS konnte z.T. eine zu der Fütterungsvariante passende Charakterisierung liefern. Für die SB-M fehlt es noch an Referenzmaterial, um Angaben zu Qualitätsaspekten zu machen, wenngleich Probenunterschiede aufgezeigt und Proben-Eigenschaften charakterisiert werden konnten.
Resumo:
163 p.
Resumo:
The paper presents the method and findings of a Delphi expert survey to assess the impact of UK government farm animal welfare policy, form assurance schemes and major food retailer specifications on the welfare of animals on forms. Two case-study livestock production systems are considered, dairy and cage egg production. The method identifies how well the various standards perform in terms of their effects on a number of key farm animal welfare variables, and provides estimates of the impact of the three types of standard on the welfare of animals on forms, taking account of producer compliance. The study highlights that there remains considerable scope for government policy, together with form assurance schemes, to improve the welfare of form animals by introducing standards that address key factors affecting animal welfare and by increasing compliance of livestock producers. There is a need for more comprehensive, regular and random surveys of on-farm welfare to monitor compliance with welfare standards (legislation and welfare codes) and the welfare of farm animals over time, and a need to collect farm data on the costs of compliance with standards.
Resumo:
A questionnaire survey of 408 households explored the role of socio-economic and cultural factors in rice (Oryza sativa L.) varietal diversity management on-farm in two contrasting eco-sites in Nepal. Multiple regression outputs suggest that number of parcels of land, livestock number, number of rice ecosystems, agro-ecology (altitude), and use of chemical fertilizer have a significant positive influence on landrace diversity on-farm, while membership in farmers' groups linked to extension services has significant but negative influence on landrace diversity. Factors with significant positive influence on diversity of modern varieties on-farm were number of parcels of land and of rice ecosystems, access to irrigation, membership in farmers' groups, and use of insecticide. Within communities, resource-endowed households maintain significantly higher varietal diversity on-farm than resource-poor households and play a significant role in conserving landraces that are vulnerable to genetic erosion and those with socio-cultural and market-preferred traits. Resource-poor households also contribute to local diversity conservation but at lower richness and area coverage levels than resource-endowed households. Households where a female had assumed the role of head of household due to death or migrant work of her husband had less diversity due to lower labor availability. Landraces with socio-cultural and market-preferred traits are few in number but have potential to be conserved on-farm.