992 resultados para Running water
Resumo:
The Humphreys Quadrangle is a portion of the easternmost Ventura Basin underlain by a thick series of Tertiary sedimentary rocks. On these rocks a great variety of geomorphic forms have been molded by the processes of running water typical of a semi-arid climate and by several types of mass movement. Among the different categories of mass movement present, a new type, the siltflow, was observed.
The geomorphic forms of special interest present in the quadrangle are rock cones, open canyonheads, asymmetric canyons, and stream terraces and straths. The author urges the adoption of the definition of strath as that part of an old dissected valley floor, including the floors of tributary valleys, which was not part of the floodplain of the main valley stream.
An old erosion surface, the Puckett Mesa Surface, is present in the Humphreys Quadrangle which is correlative with certain of the older stream terraces. By correlating the variation of gradient and of fill of the stream terraces with post –Wisconsin climatic fluctuations the age of the Puckett Mesa Surface is set at approximately 6000 B.C. This correlation sets the probable age of the older Rancho La Brea deposits at 6000 to 8000 B. C. and the probable age of the Carpenteria brea deposits at 1000 to 1 B. C.
Resumo:
A simple running water method of catfish (Clarias gariepinus) fingerling production in ponds in Northern Cameroon is outlined.
Resumo:
Several technological advances have been made in tropical freshwater aquaculture during the last three decades. Hatchery production of carp seed was achieved in India and China towards the late 1950's. Channel catfish farming in the U.S. has grown phenomenally. Development of the technology of high density culture using artificial aeration and nutritionally balanced diets has revolutionized freshwater aquaculture, particularly in Israel. Culture of fishes in cages, pens and running water have helped to achieve very high production levels. Considerable research work has been done on fish nutrition during recent years. Investigations on sex control reveal that it is possible to produce a single sex progeny which is more desirable for culture.
Resumo:
Available of carp breeders in their prim state of maturity is a major constraint in hypophysation. Experiments conducted in a fish farm at Naihati, West Bengal, for two consecutive years, 1983-84 and 1984-85, clearly prove that by manipulation of environmental parameters such as metabolites, dissolved oxygen, running water conditions, as also of stock densities and quality and quantity of feed. Catla catla, Hypophythalmichthys molitrix, Labeo rohita, Cirrhina mrigala and Ctenopharyngodon idella can be made to attain better maturity and spawning stage much earlier than normal i.e. even in summer months and the entire stock spawned during the period from March to September. Percentage of successful breeding, quantities of eggs released and fertilised in relation to the body weight of all the species, were also found to be more in comparison to the brood stock raised through the conventional methods.
Resumo:
Blue discolouration met with in the canned body meat of crab (Scylla serrata) was due to copper content exceeding 1.8 to 2.0 mg/100g on dry weight basis. Bleeding the cleaned carcasses of crab thoroughly in running water brought down the copper content below this level and blue discolouration prevented. Addition of copper ions to the thoroughly bled crab meat to raise the copper content above this level caused discolouration. The incidence of blue discolouration was independent of the freshness of the animals used. Citric acid in high concentration prevented blueing to some extent, but is not advisable as texture and flavour were adversely affected.
Resumo:
Ongoing collaboration with Christian Marclay. ‘Graffiti Composition’ and ‘Screenplay’ are two related works consisting of live musical improvisation and performance. They are part of an ongoing collaboration with the artist Christian Marclay. 'Graffiti Composition' involved Beresford directing an invited orchestra of improvising musicians. The work focuses on making music from the random compositional acts of strangers. Prior to realization, Marclay fly-posted several hundred sheets of blank manuscript paper, collecting the sheets some days later, after passers-by had written on them – using either traditional music notation or more transgressive interference modes (colour-blocks, torn holes in or abstract graphic symbols on the paper) – and sending photographs of them to Beresford. Beresford’s directorial decisions helped these random graffiti become music via simple formal processes – restricting each musician to a handout of two MS each, or stipulating a mini-concerto for each player. Beresford’s contribution explores the paradox of improvisation stipulated by strangers and controlled, however loosely, by the structuring agency of a musical director. ‘Screenplay’ extended this collaborative process between Marclay and Beresford. Beresford and other musicians responding to a visual track comprising found and public domain moving images manipulated by Marclay – gunfight scenes from a TV Western; running water; racing cars morphing into crying children, and so on, in black-and-white, with single-colour blocks appearing and developing as lines, spots, and other suggestive ‘notation’. The elliptical, surprising, humorous nature of the images at times is hyperexplicated by the improvised music, and at others challenged, ignored or contradicted by the musicians’ interaction. ‘Graffiti Composition’ was performed by the LSO at St. Luke’s, London, March 22, 2005. ‘Screenplay’ premiered in Dundee in 2006, and toured Europe during 2007. Reviewed in the Herald (21 Feb 06) and Times (24 March 07). Beresford’s work as improviser, composer and performer was profiled in The Wire (April 2002, May 2005).
Resumo:
Rays, belonging to the class Elasmobranchii, constitute a major fishery in many states in India like Tamil Nadu, Gujarat, Andhra Pradesh, Kerala and Maharashtra. The estimated landings are 21,700 tonnes per annum. Even though the meat of rays is nutritious and free from bones and spines, there is little demand for fresh meat due to the presence of a high urea content. The landings are mainly used for salt curing which fetches only very low prices for the producers. Urea nitrogen constituted the major component (50.8%) of the non-protein nitrogen of the meat. An attempt has been made to standat-dize the processing steps to reduce the urea levels in the meat before freezing by using different simple techniques like dipping the fillets in stagnant chilled water, dipping in chilled running water and dipping in stirred chilled running water. It was found that meat dipped in stirred running water for two hours reduced the urea level of the meat by 62%. The yield of the lateral fin fillets and caudal fin fillets vary with the size of the ray. The drip loss during frozen storage is found to be more in the case of samples frozen stored after the treatment for urea removal by the method of stirring in running water. The samples treated in stagnant chilled water had the lowest drip loss. The total nitrogen was higher in samples treated in stagnant chilled water and lowest in the samples treated in stirred running water. The overall acceptability was high in the case of samples treated with stirred running water and frozen stored
Resumo:
Im Rahmen der Fallstudie Harz sollte an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung ein Beitrag zur Klärung der Frage geleistet werden, inwieweit zwei Zuläufe der Sösetalsperre im Westharz versauert bzw. versauerungsgefährdet sind; aus diesem Stausee wird Trinkwasser für mehrere Gemeinden in Norddeutschland gewonnen. Die Belastung des fast vollständig bewaldeten Einzugsgebiets der Sösetalsperre mit luftbürtigen Schadstoffen (Saurer Regen) zählte zu den höchsten in Mitteleuropa. An jeweils drei Untersuchungsstellen der beiden Bäche Alte Riefensbeek (R1 bis R3) und Große Söse (S1 bis S3) wurden zwischen März 1987 und November 1988 Proben aus Moospolstern und dem hyporheischen Interstitial entnommen und physikalisch, chemisch und biologisch untersucht. Ergänzend wurden Wasserproben zwischen März 1986 und Oktober 1991 sowie vom April 1998 ebenso wie qualitative Fänge von Makroinvertebraten zwischen November 1986 und Juli 1990 sowie vom April 1998 ausgewertet. Die Analyse der tierischen Besiedlung der Moos- und Interstitialproben beschränkte sich auf die taxonomischen Gruppen Turbellaria (Strudelwürmer), Mollusca (Weichtiere), Amphipoda (Flohkrebse), Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen), Heteroptera (Wanzen), Megaloptera (Schlammfliegen), Coleoptera (Käfer), Trichoptera (Köcherfliegen) und Diptera (Zweiflügler). Der Grundsatz, daß normalverteilte und nicht normalverteilte Daten statistisch unterschiedlich behandelt werden müssen, wurde konsequent angewandt. Am Beispiel der Choriotopstruktur wurde gezeigt, daß die Auswahl des Analyseverfahrens das Ergebnis der ökologischen Interpretation multivariater statistischer Auswertung beeinflußt. Die Daten der Korngrößen-Verteilung wurden vergleichend einer univariaten und einer multivariaten statistischen Analyse unterworfen. Mit dem univariaten Verfahren wurden die Gradienten der ökologisch relevanten Korngrößen-Parameter eher erkannt als mit dem multivariaten Verfahren. Die Auswirkungen von Gewässerversauerung sowie anderer Umweltfaktoren (insgesamt 42 Faktoren) auf die Lebensgemeinschaften wurden anhand der Parameter Artenzahl, Besiedlungsdichte, Körpergröße und Biomasse untersucht. Abundanz, Biomasse und Körpergröße sowie die Umweltfaktoren wurden auf einem horizontalen Gradienten, d.h. im Längslauf der Bäche, und auf einem vertikalen Gradienten, d.h. fließende Welle / Bryorheon / Benthon versus Hyporheon, untersucht. Es wurde ein terminologisches System für die Kompartimente in der Fließgewässer-Aue vorgeschlagen, das in sich einheitlich ist. Es wurde ein neuer Moos-Vitalitätsindex für die Moospolster vorgestellt. Es wurden Bestimmungsschlüssel für die Larven der Chloroperlidae (Steinfliegen-Familie) und der Empididae (Tanzfliegen) in den beiden Harzbächen entwickelt. Die untersuchten Bachstrecken waren frei von Abwasserbelastung. An zwei Stellen wurde Wasser für einen Forellenteich ausgeleitet. Abgesehen von zwei meterhohen Abstürzen in der Großen Söse waren wasserbauliche Veränderungen ohne große Bedeutung. Das Abfluß-Regime war insofern nicht mehr natürlich, als beide Bäche in das System der bergbaulichen Bewässerungsgräben des Oberharzes eingebunden sind. Die Söse hatte ein F-nivopluviales Abfluß-Regime, der abflußreichste Doppelmonat war der März / April, die Unregelmäßigkeit des Abfluß-Regimes war sehr hoch, die Vorhersagbarkeit sehr niedrig, die monatlichen Abfluß-Maxima wiesen eine sehr geringe Konstanz auf. Der Zeitraum der biologischen Probenahme wurde von überdurchschnittlich vielen Tagen mit mäßig erhöhten Abflüssen geprägt, sehr große Hochwasser-Wellen fehlten aber. Die Abfluß-Dynamik wurde statistisch beschrieben. Das hydraulische Regime wurde anhand der Meßgrößen Fließgeschwindigkeit, Fließkraft und FROUDE-Zahl dargestellt. Der Zusammenhang zwischen Abfluß und Fließgeschwindigkeit auf der einen Seite und der Korngrößen-Verteilung auf der anderen Seite wurde statistisch untersucht, ebenfalls zwischen dem Abfluß und dem Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalt der Feinstpartikel sowie dem Wasserchemismus. In den Phasen ohne Hochwasser hatte das Hyporheal die Funktion einer Senke für Feinstkörner. Das Bachbett der Alten Riefensbeek war stabiler als das der Großen Söse. Insgesamt gesehen war das hyporheische Sediment in den quellnahen Abschnitten grobkörniger und auf den quellfernen Strecken feinkörniger. Der prozentuale Anteil der Feinstkörner im Hyporheal und Benthal nahm aber im Längslauf der Bäche ab. Dies ist ungewöhnlich, konnte aber nicht plausibel mit geologischen und hydrologischen Meßgrößen erklärt werden. Beide Bäche waren sommerkalt. Der Einfluß der Wassertemperatur auf die Larvalentwicklung wurde beispielhaft an den Taxa Baetis spp. und Leuctra gr. inermis untersucht. Es gab eine Tendenz, daß der Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalt der Feinstpartikel vom Benthal in das Hyporheal anstieg. Dies war ein weiterer Hinweis darauf, daß das Hyporheal die Funktion einer Senke und Vorratskammer für Nährstoffe hat. Der Zusammenhang zwischen partikulärer und gelöster Kohlenstoff-Fraktion wurde diskutiert. Im Hyporheon war die Nitrifikation nicht stärker als in der fließenden Welle. Es gab Hinweise, daß die sauren pH-Werte in der Großen Söse die Nitrifikation hemmten. Die Valenzen der Moos- und Tier-Taxa bezüglich Fließgeschwindigkeit, pH-Wert, Alkalinität sowie der Gehalte von Sauerstoff, Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium wurden zusammengestellt. Das hyporheische Sediment war sehr grob und hatte eine hohe Porosität. Der Austausch zwischen fließender Welle und hyporheischem Wasser konnte deshalb sehr schnell erfolgen, es gab keine intergranulare Sprungschicht, die physikalischen und chemischen Tiefengradienten waren in den meisten Fällen gar nicht ausgeprägt oder nur sehr flach. Die Wassertemperatur des Freiwassers unterschied sich nicht signifikant von derjenigen im hyporheischen Wasser. Es gab -- von wenigen Ausnahmen bei pH-Wert, Leitfähigkeit und Sauerstoffgehalt abgesehen -- keine signifikanten Unterschiede zwischen dem Wasserchemismus der fließenden Welle und dem des Hyporheals. Die physikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Refugialfunktion des Hyporheons waren deshalb für versauerungsempfindliche Taxa nicht gegeben. In der Tiefenverteilung der untersuchten Tiergruppen im Hyporheal lag das Maximum der Abundanz bzw. Biomasse häufiger in 10 cm als in 30 cm Tiefe. Daraus läßt sich aber keine allgemeine Gesetzmäßigkeit ableiten. Es wurde durchgehend die Definition angewendet, daß die Gewässerversauerung durch den Verlust an Pufferkapazität charakterisiert ist. Saure Gewässer können, müssen aber nicht versauert sein; versauerte Gewässer können, müssen aber nicht saures Wasser haben. Maßstab für das Pufferungsvermögen eines Gewässers ist nicht der pH-Wert, sondern sind die Alkalinität und andere chemische Versauerungsparameter. Der pH-Wert war auch operativ nicht als Indikator für Gewässerversauerung anwendbar. Die chemische Qualität des Bachwassers der Großen Söse entsprach aufgrund der Versauerung nicht den umweltrechtlichen Vorgaben bezüglich der Parameter pH-Wert, Aluminium, Eisen und Mangan, bzgl. Zink galt dies nur an S1. In der Alten Riefensbeek genügte das Hyporheal-Wasser in 30 cm Tiefe an R2 bzgl. des Sauerstoff-Gehalts nicht den umweltrechtlichen Anforderungen. Nur im Freiwasser an R1 genügten die Ammonium-Werte den Vorgaben der EG-Fischgewässer-Richtlinie, der Grenzwert wurde an allen anderen Meßstellen und Entnahmetiefen überschritten. Das BSB-Regime in allen Entnahmetiefen an R2, im Freiwasser an R3 und S1, im Hyporheal an R1 sowie in 30 cm Tiefe an R3 genügte nicht den Anforderungen der Fischgewässer-Richtlinie. Der Grenzwert für Gesamt-Phosphor wurde an S3 überschritten. In der Großen Söse war der Aluminium-Gehalt so hoch, daß anorganisches und organisches Aluminium unterschieden werden konnten. Besonders hohe Gehalte an toxischem anorganischen Aluminium wurden an Tagen mit Spitzen-Abflüssen und Versauerungsschüben gemessen. Erst die Ermittlung verschiedener chemischer Versauerungsparameter zeigte, daß auch die alkalischen Probestellen R2 und R3 mindestens versauerungsempfindlich waren. Die Messung bzw. Berechnung von chemischen Versauerungsparametern sollte deshalb zum Routineprogramm bei der Untersuchung von Gewässerversauerung gehören. Zu Beginn des Untersuchungsprogramms war angenommen worden, daß die mittleren und unteren Abschnitte der Alten Riefensbeek unversauert sind. Dieser Ansatz des Untersuchungsprogramms, einen unversauerten Referenzbach (Alte Riefensbeek) mit einem versauerten Bach (Große Söse) zu vergleichen, mußte nach der Berechnung von chemischen Versauerungsindikatoren sowie der Analyse der Abundanz- und Biomasse-Werte modifiziert werden. Es gab einen Versauerungsgradienten entlang der Probestellen: R1 (unversauert) R2 und R3 (versauerungsempfindlich bis episodisch leicht versauert) S2 und S3 (dauerhaft versauert) S1 (dauerhaft stark versauert). An S1 war das Hydrogencarbonat-Puffersystem vollständig, an S2 und S3 zeitweise ausgefallen. Die Versauerungslage an R2 und R3 war also schlechter als vorausgesehen. Unterschiede im Versauerungsgrad zwischen den Meßstellen waren nicht so sehr in unterschiedlichen Eintragsraten von versauernden Stoffen aus der Luft begründet, sondern in unterschiedlichen Grundgesteinen mit unterschiedlichem Puffervermögen. Der Anteil der verschiedenen sauren Anionen an der Versauerung wurde untersucht, die chemischen Versauerungsmechanismen wurden mit Hilfe von Ionenbilanzen und verschiedenen Versauerungsquotienten analysiert. Die beiden untersuchten Bäche waren von anthropogener Versauerung betroffen. Dabei spielte die Schwefel-Deposition (Sulfat) eine größere Rolle als die Stickstoff-Deposition (Nitrat). Die Probestelle S1 war immer schon in unbekanntem Maß natürlich sauer. Dieser natürlich saure Zustand wurde von der hinzugekommenen anthropogenen Versauerung bei weitem überragt. Die wenigen gewässerökologischen Daten, die im Wassereinzugsgebiet der Söse vor 1986 gewonnen wurden, deuten darauf hin, daß die Versauerung in den 70er und in der ersten Hälfte der 80er Jahre vom Boden und Gestein in die Bäche durchgeschlagen war. Dieser Versauerungsprozeß begann vermutlich vor 1973 in den Quellen auf dem Acker-Bruchberg und bewegte sich im Laufe der Jahre immer weiter talwärts in Richtung Trinkwasser-Talsperre. Der Mangel an (historischen) freilandökologischen Grundlagendaten war nicht nur im Untersuchungsgebiet, sondern ist allgemein in der Versauerungsforschung ein Problem. Wenn sich das Vorkommen von nah verwandten Arten (weitgehend) ausschließt, kann dies an der Versauerung liegen, z.B. war die Alte Riefensbeek ein Gammarus-Bach, die Große Söse ein Niphargus-Bach; dieses muß aber nicht an der Versauerung liegen, z.B. fehlte Habroleptoides confusa im Hyporheos an R3, Habrophlebia lauta hatte dagegen ihr Abundanz- und Biomasse-Maximum an R3. Zugleich lag das Maximum des prozentualen Anteils von Grobsand an R3, eine mögliche Ursache für diese interspezifische Konkurrenz. Die biologische Indikation von Gewässerversauerung mit Hilfe der Säurezustandsklassen funktionierte nicht in den beiden Harzbächen. Es wurde deshalb ein biologischer Versauerungsindex vorgeschlagen; dieser wurde nicht am pH-Wert kalibriert, sondern an der chemischen Versauerungslage, gekennzeichnet durch die Alkalinität und andere chemische Meßgrößen der Versauerung. Dafür wurden aufgrund der qualitativen und quantitativen Daten die häufigeren Taxa in die vier Klassen deutlich versauerungsempfindlich, mäßig versauerungsempfindlich, mäßig versauerungstolerant und deutlich versauerungstolerant eingeteilt. Es reicht nicht aus, die biologischen Folgen von Gewässerversauerung sowie Veränderungen in der Nährstoff-Verfügbarkeit und im sonstigen Wasserchemismus nur anhand der Artenzahl oder des Artenspektrums abzuschätzen. Vielmehr müssen quantitative Methoden wie die Ermittlung der Abundanzen angewandt werden, um anthropogene und natürliche Störungen des Ökosystems zu erfassen. Es wurde eine Strategie für die behördliche Gewässergüteüberwachung von Bachoberläufen vorgeschlagen, die flächendeckend die Versauerungsgefährdung erfassen kann. Die Auswirkungen der zeitlichen Dynamik des Versauerungschemismus wurden am Beispiel des versauerungsempfindlichen Taxons Baetis spp. (Eintagsfliegen) dargestellt. An S2 und S3 kam es zu starken Versauerungsschüben. Baetis konnte sich nicht ganzjährig halten, sondern nur in versauerungsarmen Phasen im Sommer und im Herbst; es gab einen Besiedlungskreislauf aus Ausrottungs- und Wiederbesiedlungsphasen. Die temporäre Population von Baetis an S2 und S3 bestand nur aus ersten Larvenstadien. Die Probestellen wurden auf horizontalen Gradienten der Umweltfaktoren angeordnet. Bei einigen Parametern gab es keinen Gradienten (z.B. Sauerstoff-Gehalt), bei anderen Parametern waren die Meßstellen auf sehr flachen Gradienten angeordnet (z.B. C:N-Quotient der Feinstkörner), bei den restlichen Meßgrößen waren die Gradienten sehr deutlich (z.B. Alkalinität). Bei den Längsgradienten von Abundanz und Biomasse waren alle Möglichkeiten vertreten: Zunahme (z.B. Leuctra pseudosignifera), Abnahme (z.B. Gammarus pulex), Maximum an der mittleren Probestelle (z.B. Leuctra pseudocingulata) und kein signifikanter Trend (z.B. Nemoura spp.). Abundanz und Biomasse zahlreicher taxonomischer Einheiten hatten ihr Maximum im Längslauf an den quellnächsten Probestellen R1 und S1, z.B. Protonemura spp. und Plectrocnemia spp. Die Lebensgemeinschaften an R1 und S1 waren allerdings völlig unterschiedlich zusammengesetzt. Die häufig vertretene Annahme, versauerte Gewässer seien biologisch tot, ist falsch. Unter Anwendung des 3. biozönotischen Grundprinzips wurde das Maximum von Abundanz und Biomasse in den quellnahen Abschnitten mit dem eustatistischen (stabilen) Regime von Wassertemperatur, Abfluß und Protonen-Gehalt, in der Alten Riefensbeek auch von Alkalinität und ALMER-Relation erklärt. Aufgrund der natürlichen und anthropogenen Störungen war im Längslauf der untersuchten Bäche keine natürliche biozönotische Gliederung des Artenbestands erkennbar. Die Korrelationsberechnungen zwischen den Umweltfaktoren und der Taxazahl ergaben, daß in erster Linie versauerungsrelevante Parameter -- Gehalte saurer Anionen, basischer Kationen und von Metallen, Alkalinität usw. -- die höchsten Korrelationskoeffizienten mit der Taxa-Zahl hatten; unter den natürlichen Meßgrößen zählten nur die Gehalte von DOC und TIC sowie der Anteil der Sande zu der Gruppe mit den höchsten Korrelationskoeffizienten. Die Korrelationsberechnungen zwischen den Umweltfaktoren und den Abundanzen ergab dagegen, daß die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft nicht nur durch die anthropogene Gewässerversauerung, sondern mindestens genauso durch einige natürliche Meßgrößen beeinflußt wurde. Es gab in den Harzbächen keinen ökologischen Superfaktor, der die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft überwiegend bestimmte. Auch die Meßgrößen der anthropogenen Gewässerversauerung waren nicht solch ein Superfaktor. Einen ähnlich hohen Einfluß auf die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft hatten die geologisch bestimmten Umweltfaktoren Leitfähigkeit und TIC-Gehalt, der von der Landnutzung bestimmte DOC-Gehalt sowie der Chlorid-Gehalt, der geologisch, möglicherweise aber auch durch den Eintrag von Straßensalz bestimmt wird. Die Mischung von anthropogenen und natürlichen Faktoren wurde in einem Modell der Wirkung von abiotischen Faktoren auf Bryorheos und Hyporheos dargestellt. Als Beispiel für die zeitliche Nutzung ökologischer Nischen wurde die Verteilung der Larven und Adulten der Dryopidae (Hakenkäfer) im Hyporheos und Bryorheos untersucht. Die Larven wurden vorzugsweise im Hyporheon, die Adulten im Bryorheon angetroffen. Die untersuchten Taxa wurden in die Varianten bryorheobiont, bryorheophil, bryorheotolerant, bryorheoxen und bryorheophob bzw. hyporheobiont, hyporheophil, hyporheotolerant, hyporheoxen und hyporheophob eingeteilt, um ihre räumliche Nutzung ökologischer Nischen zu beschreiben. Die gängige Lehrmeinung, daß das Hyporheon die Kinderstube benthaler Makroinvertebraten ist, konnte für zahlreiche Taxa bestätigt werden (z.B. Habrophlebia lauta). Für die bryorheophilen Taxa (z.B. Gammarus pulex und Baetis spp.) trifft diese Lehrmeinung in den beiden Harzbächen nicht zu. Vielmehr übernimmt das Bryorheon die Funktion einer Kinderstube. Die Larven von Plectrocnemia conspersa / geniculata sowie von Baetis spp. und Amphinemura spp. / Protonemura spp. neben Gammarus pulex zeigten eine Habitatbindung, die erstgenannte Gattung an das Hyporheal, die letztgenannten 3 Taxa an untergetauchte Moospolster (Bryorheal). Die Idee von der Funktion des Hyporheals als Kinderstube der Larven und Jungtiere, als Schutzraum gegen die Verdriftung durch Strömung und vor Fraßdruck durch Räuber sowie als Ort hohen Nahrungsangebots mußte für die letztgenannten 3 Taxa abgelehnt werden. Für sie übernahm das Bryorheal diese Aufgaben. Zwar waren die beiden Bäche oligotroph und die Nahrungsqualität der Feinstkörner im Hyporheal war niedrig. Die Abundanz- und Biomasse-Werte im Bryorheos und Hyporheos gehörten aber zu den weltweit höchsten. Es wurde das Paradoxon diskutiert, daß im Hyporheon der beiden Bäche Diatomeen-Rasen gefunden wurden, obwohl das Hyporheon lichtlos sein soll. Das Hyporheon wurde als ein Ökoton zwischen Benthon / Rheon und Stygon angesehen. Es wurden vier Haupttypen des Hyporheons beschrieben. Wegen des sehr unterschiedlichen Charakters des Hyporheons in verschiedenen Fließgewässern gibt es keinen einheitlichen Satz von abiotischen und biotischen Faktoren, mit denen das Hyporheon vom Benthon und Stygon abgegrenzt werden kann. In den beiden Harzbächen ähnelte das Hyporheon mehr dem Benthon als dem Stygon. Es konnte nicht anhand der chemischen Meßgrößen vom Benthon abgegrenzt werden, sondern anhand der physikalischen Meßgrößen Trübung und der Anteile von Feinsand und Schluffe/Tone sowie anhand der biologischen Parameter Summen-Abundanz und Summen-Biomasse. Aus der Typologie des Hyporheons folgt, daß ein bestimmtes Hyporheon nicht alle in der Literatur beschriebenen Funktionen innerhalb der Fließgewässer-Aue übernehmen kann. Es wurde ein Schema entwickelt, mit dem sich die optimale Liste der Parameter für die Untersuchung eines bestimmten Hyporheons auswählen läßt. Der Tendenz in der Fließgewässer-Ökologie, immer neue Konzepte zu entwickeln, die allgemeingültig sein sollen, wurde das Konzept vom individuellen Charakter von Fließgewässer-Ökosystemen entgegengestellt.
Resumo:
Since the conclusion of its 14-year civil war in 2003, Liberia has struggled economically. Jobs are in short supply and operational infrastructural services, such as electricity and running water, are virtually nonexistent. The situation has proved especially challenging for the scores of people who fled the country in the 1990s to escape the violence and who have since returned to re-enter their lives. With few economic prospects on hand, many have elected to enter the artisanal diamond mining sector, which has earned notoriety for perpetuating the country's civil war. This article critically reflects on the fate of these Liberians, many of whom, because of a lack of government support, finances, manpower and technological resources, have forged deals with hired labourers to work artisanal diamond fields. Specifically, in exchange for meals containing locally grown rice and a Maggi (soup) cube, hired hands mine diamondiferous territories, splitting the revenues accrued from the sales of recovered stones amongst themselves and the individual ‘claimholder’ who hired them. Although this cycle—referred to here as ‘diamond mining, rice farming and a Maggi cube’—helps to buffer against poverty, few of the parties involved will ever progress beyond a subsistence level
Resumo:
O uso de testes de vigor é fundamental na avaliação do potencial fisiológico de sementes produzidas e comercializadas. O trabalho foi realizado com o objetivo de estudar o uso do teste de deterioração controlada na avaliação do potencial fisiológico de sementes de beterraba. Após lavagem dos frutos contendo as sementes em água corrente, oito lotes da cultivar Top Tall Early Wonder foram previamente avaliados pelos testes de germinação e de emergência de plântulas (EP). Para o ajuste do teor de água (TA) foram estudados os métodos de atmosfera úmida (AU) e substrato úmido (SU). O teste de deterioração controlada (DC) foi conduzido com 22 e 24% de água e exposição durante 12, 24 e 36 horas à temperatura de 45 ºC. Usou-se o delineamento experimental inteiramente casualizado, com oito repetições de 25 sementes, exceto o de EP, conduzido com quatro repetições de 50 sementes. Os dados foram analisados separadamente para cada combinação TA x períodos de deterioração e as médias comparadas usando-se o teste de Tukey (P<0,05). Análises de correlação simples foram estabelecidas entre os resultados dos testes de laboratório e a EP. O ajuste do TA de semente deve ser feito pelo método do SU. O teste de DC pode ser utilizado para avaliar o potencial fisiológico de sementes de beterraba, sendo indicada a combinação TA de 22%, a 45ºC, durante 24 horas.
Resumo:
A presença de inibidores de germinação no fruto da beterraba pode comprometer o estande da cultura. O presente trabalho objetivou avaliar a interferência do período de imersão em água corrente no desempenho fisiológico das sementes de beterraba. Para tanto, sementes da cultivar Top Tall Early Wonder foram submetidas à ação de água corrente durante 0 (testemunha), 1; 1,5; 2; 3; 4; 5 e 6 horas, secadas e avaliadas pelo teste de germinação. A lavagem por duas horas foi suficiente para aumentar a germinação das sementes.
Resumo:
Sementes de hortaliças quase sempre apresentam elevado valor comercial, motivo pelo qual devem ter o potencial fisiológico eficientemente avaliado. O teste de deterioração controlada é um dos recomendados para avaliação do vigor de sementes pequenas, como as de beterraba. O objetivo do trabalho foi determinar o melhor procedimento para a condução de referido teste em sementes de beterraba e sua relação com a emergência de plântulas em campo. Foram utilizados sete lotes de sementes da cultivar Top Tall Early Wonder, adquiridos no comércio. Após lavagem em água corrente, as sementes foram submetidas aos testes de germinação, velocidade de germinação, envelhecimento acelerado, emergência de plântulas em campo, velocidade de emergência e deterioração controlada (temperaturas de 41 e 45ºC, teores de água de 22, 24 e 26% e períodos de exposição de 12, 24 e 36 horas). As combinações 41ºC/24%/12 h, 41ºC/24%/36 h, 41ºC/26%/36 h e 45ºC/24%/24 h apresentaram potencial para uso na avaliação do vigor de sementes de beterraba. No entanto, sob as combinações de 41°C/24%/12 h ou 45°C/24%/24 h reduziu-se o tempo de condução do teste.
Resumo:
O trabalho teve como objetivo estudar a eficiência dos testes de vigor para identificação do potencial fisiológico em sementes de Guazuma ulmifolia Lam. O estudo foi desenvolvido no Laboratório de Análise de Sementes – UNESP/Jaboticabal/SP, utilizando-se quatro lotes de sementes: sendo lotes I e II, coletados no município de Jaboticabal em 2000 e 2001, respectivamente lote III em Santa Rita do Passo Quatro e lote IV, em Luiz Antonio, ambos em 2001. Para superação da dormência, realizou-se a escarificação das sementes com ácido sulfúrico durante 50 minutos e lavagem em água corrente durante 20 minutos. Foram avaliados: teor de água, percentual de germinação, primeira contagem, índice de velocidade de germinação e condutividade elétrica, realizada com diferentes quantidades de sementes (50, 75, 100), postas para embeber em copos de plástico contendo 50 e 75mL de água deionizada, durante 72 horas à 250 C. As sementes do lote III apresentaram potencial fisiológico superior às sementes dos demais lotes estudados. Para o teste de condutividade elétrica são necessários outros estudos, visando à possibilidade de uso como teste padrão de vigor para a espécie, enquanto que os testes de primeira contagem e índice de velocidade de germinação mostraram-se adequados para avaliação do vigor dos lotes.
Resumo:
O leiteiro (Peschiera fuchsiaefolia) é uma infestante de pastagens de importância para as regiões Sudeste e Centro-Oeste do Brasil, cuja dispersão ocorre por sementes. Com o objetivo de avaliar a qualidade fisiológica das sementes de leiteiro, em função do estádio de maturação e armazenamento dos frutos, foram colhidos frutos em cinco regiões diferentes, constituindo cinco acessos: lote 1-Vitoriana/SP, lote 2-Botucatu/SP, lote 3Bauru/SP, lote 4-São Manuel/SP e lote 5-São Pedro/SP. Cada lote de sementes foi avaliado individualmente, seguindo-se o delineamento estatístico inteiramente casualizado, com os tratamentos dispostos em esquema fatorial 2x4, sendo dois períodos de armazenamento dos frutos (0 e 7 dias após colheita) e quatro estádios de maturação (verde-oliva, verde-limão, alaranjado-fechado e alaranjado-aberto). A polpa dos frutos foi retirada e as sementes extraídas mediante fricção em peneira sob água corrente. As sementes foram colocadas para germinar a 30 ºC com 8 h de luz, sendo as contagens realizadas semanalmente até os 42 dias do início do teste. Os resultados dos testes da primeira contagem de germinação, IVG e condutividade elétrica mostraram que o vigor das sementes foi superior em frutos colhidos nos estádios finais de maturação e que, de modo geral, o armazenamento dos frutos prejudicou a qualidade das sementes.
Resumo:
Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP)