975 resultados para Murine Cytomegalovirus-infection


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND  Polymorphisms in the interferon-λ (IFNL) 3/4 region have been associated with reduced hepatitis C virus clearance. We explored the role of such polymorphisms on the incidence of CMV infection in solid-organ transplant (SOT) recipients. METHODS  Caucasian patients participating in the Swiss Transplant Cohort Study in 2008-2011 were included. A novel functional TT/-G polymorphism (rs368234815) in the CpG region upstream of IFNL3 was investigated. RESULTS  A total of 840 SOT recipients at risk for CMV were included, among whom 373 (44%) received antiviral prophylaxis. The 12-months cumulative incidence of CMV replication and disease were 0.44 and 0.08, respectively. Patient homozygous for the minor rs368234815 allele (-G/-G) tended to have a higher cumulative incidence of CMV replication (SHR=1.30 [95%CI 0.97-1.74], P=0.07) compared to other patients (TT/TT or TT/-G). The association was significant among patients followed by a preemptive approach (SHR=1.46 [1.01-2.12], P=0.047), especially in patients receiving an organ from a seropositive donor (D+, SHR=1.92 [95%CI 1.30-2.85], P=0.001), but not among those who received antiviral prophylaxis (SHR=1.13 [95%CI 0.70-1.83], P=0.6). These associations remained significant in multivariate competing risk regression models. CONCLUSIONS  Polymorphisms in the IFNL3/4 region influence susceptibility to CMV replication in SOT recipients, particularly in patients not receiving antiviral prophylaxis.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND Cytomegalovirus (CMV) is associated with an increased risk of cardiac allograft vasculopathy (CAV), the major limiting factor for long-term survival after heart transplantation (HTx). The purpose of this study was to evaluate the impact of CMV infection during long-term follow-up after HTx. METHODS A retrospective, single-centre study analyzed 226 HTx recipients (mean age 45 ± 13 years, 78 % men) who underwent transplantation between January 1988 and December 2000. The incidence and risk factors for CMV infection during the first year after transplantation were studied. Risk factors for CAV were included in an analyses of CAV-free survival within 10 years post-transplant. The effect of CMV infection on the grade of CAV was analyzed. RESULTS Survival to 10 years post-transplant was higher in patients with no CMV infection (69 %) compared with patients with CMV disease (55 %; p = 0.018) or asymptomatic CMV infection (54 %; p = 0.053). CAV-free survival time was higher in patients with no CMV infection (6.7 years; 95 % CI, 6.0-7.4) compared with CMV disease (4.2 years; CI, 3.2-5.2; p < 0.001) or asymptomatic CMV infection (5.4 years; CI, 4.3-6.4; p = 0.013). In univariate analysis, recipient age, donor age, coronary artery disease (CAD), asymptomatic CMV infection and CMV disease were significantly associated with CAV-free survival. In multivariate regression analysis, CMV disease, asymptomatic CMV infection, CAD and donor age remained independent predictors of CAV-free survival at 10 years post-transplant. CONCLUSIONS CAV-free survival was significantly reduced in patients with CMV disease and asymptomatic CMV infection compared to patients without CMV infection. These findings highlight the importance of close monitoring of CMV viral load and appropriate therapeutic strategies for preventing asymptomatic CMV infection.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

We used differential display analysis to identify mRNAs that accumulate to enhanced levels in human cytomegalovirus-infected cells as compared with mock-infected cells. RNAs were compared at 8 hr after infection of primary human fibroblasts. Fifty-seven partial cDNA clones were isolated, representing about 26 differentially expressed mRNAs. Eleven of the mRNAs were virus-coded, and 15 were of cellular origin. Six of the partial cDNA sequences have not been reported previously. All of the cellular mRNAs identified in the screen are induced by interferon α. The induction in virus-infected cells, however, does not involve the action of interferon or other small signaling molecules. Neutralizing antibodies that block virus infection also block the induction. These RNAs accumulate after infection with virus that has been inactivated by treatment with UV light, indicating that the inducer is present in virions. We conclude that human cytomegalovirus induces interferon-responsive mRNAs.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The M78 protein of murine cytomegalovirus exhibits sequence features of a G protein-coupled receptor. It is synthesized with early kinetics, it becomes partially colocalized with Golgi markers, and it is incorporated into viral particles. We have constructed a viral substitution mutant, SMsubM78, which lacks most of the M78 ORF. The mutant produces a reduced yield in cultured 10.1 fibroblast and IC21 macrophage cell lines. The defect is multiplicity dependent and greater in the macrophage cell line. Consistent with its growth defect in cultured cells, the mutant exhibits reduced pathogenicity in mice, generating less infectious progeny than wild-type virus in all organs assayed. SMsubM78 fails to efficiently activate accumulation of the viral m123 immediate-early mRNA in infected macrophages. M78 facilitates the accumulation of the immediate-early mRNA in cycloheximide-treated cells, arguing that it acts in the absence of de novo protein synthesis. We conclude that the M78 G protein-coupled receptor homologue is delivered to cells as a constituent of the virion, and it acts to facilitate the accumulation of immediate-early mRNA.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The induction of autoantibodies to U1 small nuclear ribonucleoprotein (U1 snRNP) complexes is not well understood. We present evidence that healthy individuals with cytomegalovirus (CMV) infection have an increased frequency and quantity of antibodies to ribonucleoprotein, directed primarily against the U1-70k protein. A significant association between the presence of antibodies to CMV and antibodies to the total RNP targeted by the immune response to the spliceosome (to both the Sm and RNP; Sm/RNP) was found for patients with systemic lupus erythematosus (SLE) but not those with mixed connective-tissue disease. CMV thus may play a role in inducing autoimmune responses in a subset of patients with systemic lupus erythematosus.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Dendritic cells (DCs) regulate various aspects of innate immunity, including natural killer (NK) cell function. Here we define the mechanisms involved in DC - NK cell interactions during viral infection. NK cells were efficiently activated by murine cytomegalovirus ( MCMV) - infected CD11b(+) DCs. NK cell cytotoxicity required interferon-alpha and interactions between the NKG2D activating receptor and NKG2D ligand, whereas the production of interferon-gamma by NK cells relied mainly on DC-derived interleukin 18. Although Toll-like receptor 9 contributes to antiviral immunity, we found that signaling pathways independent of Toll-like receptor 9 were important in generating immune responses to MCMV, including the production of interferon-alpha and the induction of NK cell cytotoxicity. Notably, adoptive transfer of MCMV-activated CD11b(+) DCs resulted in improved control of MCMV infection, indicating that these cells participate in controlling viral replication in vivo.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Untersuchungen der murinen Cytomegalovirus (mCMV) Infektion im BALB/c Mausmodell konzentrierten sich bislang auf die Lunge, da diese einen Hauptort der mCMV Latenz darstellt. Da latentes CMV auch häufig durch Lebertransplantationen übertragen wird, wurde in dieser Arbeit die Leber als ein weiteres medizinisch relevantes Organ der CMV Latenz und Reaktivierung untersucht. Um zunächst die zellulären Orte der mCMV Latenz in der Leber zu ermitteln, wurden verschiedengeschlechtliche Knochenmarktransplantationen (KMT) mit männlichen tdy-positiven Spendern und weiblichen, tdy-negativen Empfängern, mit anschließender mCMV Infektion durchgeführt, um latent infizierte Mäuse mit geschlechtschromosomalem Chimärismus zu generieren. Diese Chimären erlaubten eine Unterscheidung zwischen tdy-positiven Zellen hämatopoetischen Ursprungs und tdy-negativen stromalen und parenchymalen Gewebszellen. Die Separation von Leberzellen der Chimären mittels zentrifugaler Elutriation und anschließender DNA Quantifizierung viraler und zellulärer Genome durch eine quantitative real-time PCR ergab einen ersten Hinweis, dass Endothelzellen ein zellulärer Ort der mCMV Latenz sind. Die darauf folgende immunomagnetische Zelltrennung lokalisierte latente virale DNA in der CD31-positiven Zellfraktion. Die Koexpression von CD31 mit dem endothelzellspezifischen Oberflächenmarker ME-9F1 identifizierte die sinusoidalen Endothelzellen der Leber (LSEC) als die Zellen, die latente virale DNA beherbergen. In den zytofluorometrisch aufgereinigten CD31+/ME-9F1+ LSEC waren bei gleichzeitigem Rückgang der männlichen tdy Markergene virale Genome angereichert, was darauf hinwies, dass Zellen, die virale DNA enthalten, vom Knochenmark-Empfänger stammen. Durch zytofluorometrische Analysen isolierter LSEC konnte eine vom Spender abstammende Subpopulation MHCII+/CD11b+ LSEC identifiziert werden. Anschließende Quantifizierungen viraler DNA aus latent infizierten Mäusen detektierten eine Abnahme viraler Genome mit zunehmender Menge an tdy-positiven Zellen, was beweist, dass MHCII+/CD11b+ LSEC keinen Ort der mCMV Latenz darstellen. Die limiting dilution Untersuchungen der isolierten latent infizierten LSEC ergaben eine Frequenz von einer latent infizierten Zelle unter ~1,9x104 LSEC und eine Anzahl von 7 bis 19 viralen Genomen pro latent infizierter Zelle. Nach 24 Stunden Kultivierung der LSEC konnte mittels quantitativer real-time RT-PCR mit Gesamt-RNA aus LSEC ein Anstieg der Genexpression der immediate early Gene ie1 und ie3 sowie eine Induktion des early Gens e1 gezeigt werden. Eine Erhöhung der transkriptionellen Reaktivierung durch die Inkubation der LSEC mit unterschiedlichen HDAC Inhibitoren konnte allerdings nicht erzielt werden, da sowohl die Menge der isolierten RNA aus behandelten Kulturen, als auch die Anzahl viraler Transkripte im Vergleich zu den unbehandelten Kulturen erniedrigt war. Aufgrund der kurzen Lebensdauer isolierter LSEC in vitro konnte durch Kokultivierungen latent infizierter LSEC zusammen mit murinen embryonalen Fibroblasten keine Virusreaktivierung induziert werden. Im Gegensatz dazu wurden durch den Transfer gereinigter ME-9F1+/CD31+ LSEC aus latent infizierten Spendern in immunsupprimierte Empfänger virale Rekurrenzen in Lungenexplantatkulturen des Rezipienten detektiert. Damit konnten LSEC eindeutig als zellulärer Ort von mCMV Latenz und Reaktivierung in der Leber identifiziert werden.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Lunge stellt einen Hauptort der CMV-Latenz dar. Die akute CMV-Infektion wird durch infiltrierende antivirale CD8 T-Zellen terminiert. Das virale Genom verbleibt jedoch im Lungengewebe in einem nicht replikativen Zustand, der Latenz, erhalten. Es konnte bereits gezeigt werden, dass während der Latenz die Major Immediate Early- (MIE) Gene ie1- und ie2 sporadisch transkribiert werden. Bisher konnte diese beginnende Reaktivierung latenter CMV-Genome nur in einer Momentaufnahme gezeigt werden (Kurz et al., 1999; Grzimek et al., 2001; Simon et al., 2005; zur Übersicht: Reddehase et al., 2008). Die sporadische Expression der MIE-Gene führt jedoch zur Präsentation eines antigenen IE1-Peptids und somit zur Stimulation antiviraler IE1-Peptid-spezifischer CD8 T-Zellen, die durch ihre Effektorfunktion die beginnende Reaktivierung wieder beenden. Dies führte uns zu der Hypothese, dass MIE-Genexpression über einen Zeitraum betrachtet (period prevalence) häufiger stattfindet als es in einer Momentaufnahme (point prevalence) beobachtet werden kann.rnrnUm die Häufigkeit der MIE-Genexpression in der Dynamik in einem definierten Zeitraum zu erfassen, sollte eine Methode entwickelt werden, welche es erstmals ermöglicht, selektiv und konditional transkriptionell aktive Zellen sowohl während der akuten Infektion als auch während der Latenz auszulöschen. Dazu wurde mit Hilfe der Zwei-Schritt BAC-Mutagenese ein rekombinantes death-tagged Virus hergestellt, welches das Gen für den Diphtherie Toxin Rezeptor (DTR) unter Kontrolle des ie2-Promotors (P2) enthält. Ist der P2 transkriptionell aktiv, wird der DTR an der Zelloberfläche präsentiert und die Zelle wird suszeptibel für den Liganden Diphtherie Toxin (DT). Durch Gabe von DT werden somit alle Zellen ausgelöscht, in denen virale Genome transkriptionell aktiv sind. Mit zunehmender Dauer der DT-Behandlung sollte also die Menge an latenten viralen Genomen abnehmen.rnrnIn Western Blot-Analysen konnte das DTR-Protein bereits 2h nach der Infektion nachgewiesen werden. Die Präsentation des DTR an der Zelloberfläche wurde indirekt durch dessen Funktionalität bewiesen. Das rekombinante Virus konnte in Fibroblasten in Gegenwart von DT nicht mehr replizieren. In akut infizierten Tieren konnte die virale DNA-Menge durch eine einmalige intravenöse (i.v.) DT-Gabe signifikant reduziert werden. Verstärkt wurde dieser Effekt durch eine repetitive i.v. DT-Gabe. Auch während der Latenz gelang es, die Zahl der latenten viralen Genome durch repetitive i.v. und anschließende intraperitoneale (i.p.) DT-Gabe zu reduzieren, wobei wir abhängig von der Dauer der DT-Gabe eine Reduktion um 60\% erreichen konnten. Korrespondierend zu der Reduktion der DNA-Menge sank auch die Reaktivierungshäufigkeit des rekombinanten Virus in Lungenexplantatkulturen. rnrnrnUm die Reaktivierungshäufigkeit während der Latenz berechnen zu können, wurde durch eine Grenzverdünnungsanalyse die Anzahl an latenten viralen Genomen pro Zelle bestimmt. Dabei ergab sich eine Kopienzahl von 9 (6 bis 13). Ausgehend von diesen Ergebnissen lässt sich berechnen, dass, bezogen auf die gesamte Lunge, in dem getesteten Zeitraum von 184h durch die DT-Behandlung 1.000 bis 2.500 Genome pro Stunde ausgelöscht wurden. Dies entspricht einer Auslöschung von 110 bis 280 MIE-Gen-exprimierenden Lungenzellen pro Stunde. Damit konnte in dieser Arbeit erstmals die Latenz-assoziierte Genexpression in ihrer Dynamik dargestellt werden.rn

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Klinische Manifestationen einer Cytomegalovirus (CMV)-Infektion gefährden den therapeutischen Erfolg der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT). Dabei stellt insbesondere die Reaktivierung von latentem CMV im HSCT-Rezipienten das häufigste Infektionsrisiko dar. Die Inzidenz der CMV-Erkrankung kann durch Rekonstitution adoptiv transferierter CMV-spezifischer CD8 T-Zellen im HSCT-Rezipienten reduziert werden. Das Modell der sogenannten adoptiven Immuntherapie wurde zunächst im murinen Modell entwickelt und bereits in klinischen Studien bestätigt. Jedoch ist der adoptive Transfer (AT) aufgrund der nur limitiert zur Verfügung stehenden therapeutisch effektiven Zellzahlen zurzeit in der klinischen Routine nicht einsetzbar.rnZiel dieser Arbeit war daher die präklinische Evaluierung einer Kombinationstherapie aus AT einer limitierten Anzahl CMV-spezifischer T-Zellen und deren in vivo Expansion durch therapeutische Vakzinierung nach HSCT. Zur Testung dieser Therapie wurde ein murines Modell auf der Grundlage von rekombinanten murinen CMV (mCMV) und rekombinanten HCMV Dense Bodies (DB) etabliert. Beide exprimieren das gut charakterisierte MHC-Klasse-I Kb-restringierte SIINFEKL-Peptid (OVA257-264) des Ovalbumins (OVA) bzw. die Funktions-verlustmutante SIINFEKA als Modellantigen. In den rekombinanten mCMV, mCMV-Δm157Luc/m164-SIINFEKL/-A (mCMV-SIINFEKL/-A), wurde mittels orthotopen Peptid-austauschs das m164257-265 Peptid des gp36,5/m164 Proteins deletiert und durch das SIINFEKL- bzw. SIINFEKA-Peptid ersetzt. Anhand von Priming-Analysen konnte gezeigt werden, dass nach Infektion von C57BL/6 Mäusen mit mCMV-SIINFEKL SIINFEKL-spezifische T-Zellen nachweisbar sind und das im CMV-Genom integrierte SIINFEKL funktional prozessiert und präsentiert wird. Parallel hierzu konnte nach Immunisierung mit DB-SIINFEKL in vivo ein SIINFEKL-spezifisches CD8 T-Zell-Priming induziert werden. In weiteren Experimenten konnte nach DB-SIINFEKL-Immunisierung im poplitealen Lymphknoten sowie in der Milz eine Proliferation von adoptiv transferierten CD8 T-Zellen beobachtet werden. Die anschließenden Challenge-Versuche zeigten, dass eine DB-SIINFEKL-Immunisierung epitopspezifisch vor einer hoch dosierten Challenge-Infektion mit mCMV-SIINFEKL schützt. Im AT-Modell konnte gezeigt werden, dass adoptiv transferierte OT-I Zellen hämatoablativ behandelte Rezipienten epitopspezifisch vor einer mCMV-SIINFEKL-Infektion schützen können, wobei der erzielte Schutz durch zusätzliche Vakzinierung mit DB-SIINFEKL deutlich verbessert werden konnte. Im Anschluss konnte im HSCT-Rezipienten erstmals eine durch zusätzliche Vakzinierung signifikante Verbesserung des protektiven Potenzials adoptiv transferierter OT-I Zellen bestätigt werden. Diese Verstärkung der Protektion ermöglicht die Reduktion der Anzahl der für den Schutz benötigten Zellzahl und erhöht damit die Effizienz der adoptiven Immuntherapie.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Inhibition des programmierten Zelltods ist ein essentieller Faktor der viralen Replikationsfähigkeit. Das murine Cytomegalovirus kodiert deshalb für verschiedene Zelltod-inhibierende Gene, um dem programmierten Zelltod zu entgehen bis die Virusproduktion abgeschlossen ist. Da die Expression des viralen anti-apoptotischen Gens M36 infizierte Makrophagen vor der Apoptose schützt (Menard et al., 2003), wurde in der vorliegenden Arbeit unter Verwendung der Deletionsmutante mCMV-ΔM36 (ΔM36) der Einfluss von Apoptose auf das Priming Epitop-spezifischer CD8 T-Zellen untersucht.rnInteressanterweise waren die Frequenzen mCMV-spezifischer CD8 T-Zellen nach Infektion mit ΔM36 für alle getesteten Epitope sowohl im Haplotyp H-2d als auch im Haplotyp H-2b deutlich erhöht. Zusätzlich konnte mit Hilfe der mCMV-ORF-Library eine Verbreiterung des CD8 T-Zellepitop-Repertoire nach Infektion mit ΔM36 nachgewiesen werden, was neben der quantitativen auch eine qualitative Steigerung des CD8 T-Zell-Primings aufzeigt.rnIn der funktionellen Revertante ΔM36-FADDDN wird die anti-apoptotische Funktion durch eine dominant-negative Form des zellulären Adapterproteins FADD (FADDDN) substituiert (Cicin-Sain et al., 2008), die das Apoptose-Signaling verhindert. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Expression von FADDDN nicht nur den Apoptose-Phänotyp wieder revertiert, sondern auch die Verbesserung des CD8 T-Zell-Primings aufhebt. Diese Beobachtung belegt eindeutig, dass das verbesserte CD8 T-Zell-Priming auf einer verstärkten Apoptose-Induktion beruht.Bemerkenswerterweise konnte das verbesserte Priming auch nach Deletion des anti-nekroptotischen Gens M45 nachgewiesen werden. So konnte nach Infektion mit mCMV-M45-BamX (M45-BamX) (Brune et al., 2001) gezeigt werden, dass auch die Induktion der Nekroptose zu einem verbesserten CD8 T-Zell-Priming sowie zu einer Verbreiterung des CD8 T-Zellepitop-Repertoires führt.Nach Infektion von Cross-Priming-defizienten 3d-Mäusen (Tabeta et al., 2006) konnte eine Steigerung mCMV-spezifischer CD8 T-Zell-Frequenzen in Abwesenheit von M36 oder M45 nicht beobachtet werden. Dieser Befund lässt auf ein erhöhtes Cross-Priming von CD8 T-Zellen durch ΔM36 oder M45-BamX infolge einer verstärkten Induktion des programmierten Zelltods schließen.rnIn der vorliegenden Arbeit konnte erstmals gezeigt werden, dass die Inhibition des programmierten Zelltods durch die mCMV-Gene M36 und M45 das CD8 T-Zell-Priming limitiert. Somit fördern virale Zelltod-inhibierende Gene die virale Replikationsfähigkeit, indem sie die Virusproduktion per se in der individuellen Zelle steigern und zusätzlich die Immunkontrolle reduzieren, was wiederum eine verbesserte Dissemination in vivo ermöglicht.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Kontrolle der Infektion mit dem humanen Cytomegalovirus (HCMV) wird primär durch antivirale CD8 T-Zellen vermittelt. Während der Koevolution zwischen Virus und Wirt wurden Immunevasionsmechanismen entwickelt, die direkt die Expression der Peptid-MHC-Klasse-I-Komplexe an der Zelloberfläche beeinflussen und es dem Virus ermöglichen, der Immunkontrolle des Wirtes zu entkommen. Da HCMV und das murine CMV (mCMV) zum Teil analoge Strategien zur Modulation des MHC-Klasse-I-Antigen-Präsentationswegs entwickelt haben, wurde in der vorliegenden Arbeit auf das experimentelle Modell mit mCMV zurückgegriffen. Die für die Immunevasion verantwortlichen Genprodukte m04/gp34, m06/gp48 und m152/gp40 werden aufgrund ihres regulatorischen Einflusses auf die Antigenpräsentation als vRAPs (viral regulators of antigen presentation) bezeichnet. Diese interferieren mit dem Transport Peptid-beladener MHC-Klasse-I-Moleküle und reduzieren in ihrer konzertierten Wirkung die Präsentation viraler Peptide an der Zelloberfläche.rnDie Transplantation hämatopoietischer Zellen nach Immunoablation stellt eine etablierte Therapieform bei malignen hämatologischen Erkrankungen dar. Zwischen Immunoablation und der Rekonstitution des Immunsystems sind die Empfänger der transferierten Zellen stark immunsupprimiert und anfällig für eine CMV-Erkrankung bei Reaktivierung des Virus. Neben der Gabe antiviraler Medikamente ist der adoptive Transfer antiviraler CD8 T-Zellen eine vielversprechende Therapiemöglichkeit, um reaktivierende CMV zu kontrollieren, bis das körpereigene Immunsystem wieder funktionsfähig ist. Obwohl im murinen Modell sehr wohl etabliert, stellen im humanen System die eingeschränkte Wirkung und die Notwendigkeit der konsequenten Gabe hoher Zellzahlen gewisse logistische Schwierigkeiten dar, welche die Methode bisher von der klinischen Routine ausschließen.rnDas murine Modell sagte eine Rolle von IFN-γ voraus, da Depletion dieses Zytokins zu einer verminderten Schutzwirkung gegen die mCMV-Infektion führt.rnIm ersten Teil dieser Arbeit sollte ein möglicher inhibitorischer Effekt von m04 auf m152 untersucht werden, der bei der Rekombinanten Δm06W beobachtet wurde. Mit neu generierten Viren (Δm06L1+2) konnte dieser Effekt allerdings nicht bestätigt werden. Bei Δm06W fehlte jedoch eine höher N-glykosylierte Isoform des m152-Proteins. Um zu untersuchen, ob die N-Glykosylierung von m152 für seine Funktion notwendig ist, wurde ein rekombinantes Virus generiert, das in Folge einer Deletion aller 3 N-Glykosylierungssequenzen nur eine nicht-glykosylierte Isoform des m152-Proteins bilden kann. In Übereinstimmung mit der zwischenzeitlich publizierten Kristallstruktur das Komplexes von m152 und dem Liganden RAE-1 des aktivierenden NK-Zellrezeptors NKG2D konnte erstmals gezeigt werden, dass die Funktionen von m152 in der adaptiven und in der angeborenen Immunität auch von der nicht N-glykosylierten Isoform wahrgenommen werden können.rnIm zweiten Teil der Arbeit sollte mit Hilfe eines Sets an vRAP Deletionsmutanten der Einfluss von IFN γ auf die einzeln oder in Kombination exprimierten vRAPs untersucht werden. Es zeigte sich, dass Vorbehandlung der Zellen mit IFN-γ die Antigenprozessierung nach Infektion stark erhöht und die vRAPs dann nicht mehr in der Lage sind, die Präsentation aller Peptid-beladener MHC-Klasse-I-Komplexe zu verhindern. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass vorher nicht-schützende CD8 T-Zellen Schutz vermitteln können, wenn das Gewebe der Rezipienten konstitutiv mit IFN-γ versorgt wird. Die zusätzliche Gabe von IFN-γ stellt daher eine vielversprechende Möglichkeit dar, den adoptiven Transfer als Therapie in der klinischen Routine einzusetzen.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND: Splanchnic vein thrombosis may complicate inherited thrombotic disorders. Acute cytomegalovirus infection is a rare cause of acquired venous thrombosis in the portal or mesenteric territory, but has never been described extending into a main hepatic vein. CASE PRESENTATION: A 36-year-old immunocompetent woman presented with acute primary cytomegalovirus infection in association with extensive thrombosis in the portal and splenic vein. In addition, a fresh thrombus was evident in the right hepatic vein. A thorough evaluation for a hypercoagulable state was negative. The clinical course, biological evolution, radiological and histological findings were consistent with cytomegalovirus hepatitis complicated by a partial acute Budd-Chiari syndrome and portal thrombosis. Therapeutic anticoagulation was associated with a slow clinical improvement and partial vascular recanalization. CONCLUSION: We described in details a new association between cytomegalovirus infection and acute venous thrombosis both in the portal vein and in the right hepatic vein, realizing a partial Budd-Chiari syndrome. One should be aware that this rare thrombotic event may be complicated by partial venous outflow block.

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

Nontypable Haemophilus influenzae (NTHi) has emerged as an important opportunistic pathogen causing infection in adults suffering obstructive lung diseases. Existing evidence associates chronic infection by NTHi to the progression of the chronic respiratory disease, but specific features of NTHi associated with persistence have not been comprehensively addressed. To provide clues about adaptive strategies adopted by NTHi during persistent infection, we compared sequential persistent isolates with newly acquired isolates in sputa from six patients with chronic obstructive lung disease. Pulse field gel electrophoresis (PFGE) identified three patients with consecutive persistent strains and three with new strains. Phenotypic characterisation included infection of respiratory epithelial cells, bacterial self-aggregation, biofilm formation and resistance to antimicrobial peptides (AMP). Persistent isolates differed from new strains in showing low epithelial adhesion and inability to form biofilms when grown under continuous-flow culture conditions in microfermenters. Self-aggregation clustered the strains by patient, not by persistence. Increasing resistance to AMPs was observed for each series of persistent isolates; this was not associated with lipooligosaccharide decoration with phosphorylcholine or with lipid A acylation. Variation was further analyzed for the series of three persistent isolates recovered from patient 1. These isolates displayed comparable growth rate, natural transformation frequency and murine pulmonary infection. Genome sequencing of these three isolates revealed sequential acquisition of single-nucleotide variants in the AMP permease sapC, the heme acquisition systems hgpB, hgpC, hup and hxuC, the 3-deoxy-D-manno-octulosonic acid kinase kdkA, the long-chain fatty acid transporter ompP1, and the phosphoribosylamine glycine ligase purD. Collectively, we frame a range of pathogenic traits and a repertoire of genetic variants in the context of persistent infection by NTHi.

Relevância:

90.00% 90.00%

Publicador:

Resumo:

The human pathogen enterohemorrhagic Escherichia coli (EHEC) O157:H7 colonizes human and animal gut via formation of attaching and effacing lesions. EHEC strains use a type III secretion system to translocate a battery of effector proteins into the mammalian host cell, which subvert diverse signal transduction pathways implicated in actin dynamics, phagocytosis, and innate immunity. The genomes of sequenced EHEC O157: H7 strains contain two copies of the effector protein gene nleH, which share 49% sequence similarity with the gene for the Shigella effector OspG, recently implicated in inhibition of migration of the transcriptional regulator NF-kappa B to the nucleus. In this study we investigated the role of NleH during EHEC O157: H7 infection of calves and lambs. We found that while EHEC Delta nleH colonized the bovine gut more efficiently than the wild-type strain, in lambs the wild-type strain exhibited a competitive advantage over the mutant during mixed infection. Using the mouse pathogen Citrobacter rodentium, which shares many virulence factors with EHEC O157: H7, including NleH, we observed that the wild-type strain exhibited a competitive advantage over the mutant during mixed infection. We found no measurable differences in T-cell infiltration or hyperplasia in colons of mice inoculated with the wild-type or the nleH mutant strain. Using NF-kappa B reporter mice carrying a transgene containing a luciferase reporter driven by three NF-kappa B response elements, we found that NleH causes an increase in NF-kappa B activity in the colonic mucosa. Consistent with this, we found that the nleH mutant triggered a significantly lower tumor necrosis factor alpha response than the wild-type strain.