1000 resultados para Domkirche St. Petri (Bremen, Germany)
Resumo:
We rediscovered a temperature time series from Heinrich W. M. Olbers. Heinrich W. M. Olbers measured in Bremen, Sandstrasse 15, in Germany from 1803 to 1821 three times a day (7 am, 1-2 pm and 10 pm) the temperature at his window of his study, which is up to 16 m above the zero marking at the Weserbrücke. The temperature values from 1814 are missing. We got the temperature values from different sources in the Olbers estate. We calculated the daily mean and digitized it in various plots. A very small trend towards cooling is apparent in the data which might be insignificant. But a clear seasonal trend was identifiable: the late winter and the early spring were becoming warmer, while the summer and early autumn became cooler. The average temperature in Bremen was 8.3606 deg C at that time. Additionally we combined the newly discovered Heinrich W. M. Olbers temperature data and the Heinemann and Bätjer data to see whether there are great differences between these two time series. Although the temperatures of Heinrich W. M. Olbers are in general cooler than the Heinemann and Bätjer data they fit together.
Resumo:
Die Bodentiergemeinschaft des Wattenmeeres ist von Frühjahr bis Herbst eines jeden Jahres durch extrem hohe Dichten von Jungtieren charakterisiert. Die Kenntnisse über die Ansiedlung von fplanktischen Larven im Wattenmeer, sowie die Dynamik postlarvaler Stadien sind aufgrund der üblicherweise verwendeten, großen Siebmaschenweiten gering. Gerade aber diesen Altersstadien kommt möglicherweise eine besondere Stellung im Energiefluß des Wattenmeeres zu. An 5 Stationen (von NWL bis HWL, B1-B5) im Rückseitenwatt der ostfriesischen Insel Borkum wurden 1986 Ansiedlung, räumliche Verteilung, Wachstum, Mortalität und Produktion der Altersklasse 0 von Macoma balthica, Mya arenaria und Cerastoderma edule untersucht. Um die Ansiedlung der planktotrophen Larven dieser Arten zu beschreiben, wurden ihre Dichten in Plankton und Bodenproben miteinander verglichen. Die Untersuchungen zur Dynamik der benthischen Stadien wurden mit zwei in der Probenfläche und der Siebmaschenweite unterschiedlichen Probenserien durchgeführt. Die Drift postlarvaler Stadien wurde durch bodennahe Planktonfänge innerhalb des Eulitorals nachgewiesen. Parallel zu den Untersuchungen an der Endofauna wurden das Vorkommen und die Größe epibenthischer Räuber im Untersuchungsgebiet erfaßt. Die Hauptansiedlung von M. balthica- und M. arenaria-Larven erfolgte nahezu gleichzeitig Ende Mai/Anfang Juni. Die meisten Larven beider Arten gingen an der prielnächsten (tiefsten) Station (B1) zum Bodenleben über, gefolgt von der nächst höher gelegenen Station B2. Während frühe Bodenstadien von M. arenaria nicht im oberen Bereich des Watts (B3,B4) gefunden wurden, ist eine geringfügige Erstansiedlung von M. balthica in diesem Gebiet nicht auszuschließen. Ein die Ansiedlung limitierender Einfluß der relativ dichten Mya arenaria-Siedlung an den Stationen B1 und B2 sowie der Alttiere von M. balthica konnte nicht festgestellt werden. Die Ähnlichkeit des Ansiedlungsprozesses bei beiden Arten, die sich im Zahlenverhältnis Larvenangebot zu Anzahl der ersten Bodenstadien widerspiegelt, kann ein Hinweis auf eine überwiegend passive Ansiedlung der Larven am Boden sein. Der Ort der Hauptansiedlung von C. edule wurde durch den Transekt nicht erfaßt. Die Station B2 war zwar durch ein Herzmuschelfeld charakterisiert, dieses war aber nach zwei Eiswintern nahezu vollständig eliminiert. Der Abundanz der planktischen Larven zufolge war der Hauptansiedlungszeitraum ebenfalls Ende Mai/Anfang Juni. Zu dieser Zeit wurden nur vereinzelt frühe Bodenstadien an den Stationen B1 und B2 gefunden, keine an den Stationen B3 und B4. Während die frühen postlarvalen Stadien von M. arenaria überwiegend am Ort der Ansiedlung blieben, verbreiteten sich die von M. balthica bis in den oberen Bereich des Untersuchungsgebietes (B3-B5). Analog zu der Besiedlung dieser Gebiete durch postlarvale M. balthica wurde die im Verlauf des Untersuchungsjahres stattfindende Kolonisierung der Station B1 durch C. edule ebenfalls postlarvalem Transport zugeschrieben. Demzufolge spielt bei beiden Muschelarten postlarvaler Transport eine wichtige Rolle bei der Besiedlung von Habitaten. Planktonfänge innerhalb der bodennahen Wasserschicht bestätigten, daß im Untersuchungsgebiet M. balthica die am stärksten verdriftende Muschelart war, gefolgt von C. edule. Mortalität, Wachstum, mittlere Biomasse, Produktion und P/B-Verhältnis wurden für M. balthica an den Stationen B1, B3 und B4 sowie für M. arenaria an der Station B1 bestimmt. Wachstum und damit auch Produktion beider Arten erwiesen sich hier - wie an den höher gelegen Stationen (nur M. balthica) - als durch größenselektiven Feinddruck beeinflußt. Der Effekt postlarvalen Transports auf Wachstum wird diskutiert. Übergreifend über die auf Artebene diskutierten Ergebnisse wird die Bedeutung der Dispersion postlarvaler Stadien und die Wirkung epibenthischen Feinddrucks im Wattenmeer erörtert. Der Vergleich postlarvalen Transportes mit der Dispersion planktischer Larvenstadien, der Dispersion von Meiofauna und der Mobilität adulter Stadien der Makrofauna verdeutlicht, daß es sich hierbei um eine Strategie handeln kann, innerhalb eines unvorhersagbaren Biotops freiwerdende Ressourcen zu nutzen und dadurch Konkurrenz zu vermeiden. Es wird die Hypothese aufgestellt, daß Initialansiedlung und Immigration einerseits sowie Feinddruck und Emigration andererseits einen Regelkreis darstellen, der in verschiedenen Teilbereichen des Watts mit unterschiedlicher Geschwindigkeit abläuft.
Monthly mean air temperature at meteorological station Neuenlander Feld (airport), Bremen, 1949-1999
Monthly mean air temperature at meteorological station Neuenlander Feld (airport), Bremen, 1945-1947
Resumo:
In anoxic environments, volatile methylated sulfides like methanethiol (MT) and dimethyl sulfide (DMS) link the pools of inorganic and organic carbon with the sulfur cycle. However, direct formation of methylated sulfides from reduction of dissolved inorganic carbon has previously not been demonstrated. When studying the effect of temperature on hydrogenotrophic microbial activity, we observed formation of DMS in anoxic sediment of Lake Plußsee at 55 °C. Subsequent experiments strongly suggested that the formation of DMS involves fixation of bicarbonate via a reductive pathway in analogy to methanogenesis and engages methylation of MT. DMS formation was enhanced by addition of bicarbonate and further increased when both bicarbonate and H2 were supplemented. Inhibition of DMS formation by 2-bromoethanesulfonate points to the involvement of methanogens. Compared to the accumulation of DMS, MT showed the opposite trend but there was no apparent 1:1 stoichiometric ratio between both compounds. Both DMS and MT had negative d13C values of -62 per mil and -55 per mil, respectively. Labeling with NaH**13CO3 showed more rapid incorporation of bicarbonate into DMS than into MT. The stable carbon isotopic evidence implies that bicarbonate was fixed via a reductive pathway of methanogenesis, and the generated methyl coenzyme M became the methyl donor for MT methylation. Neither DMS nor MT accumulation were stimulated by addition of the methyl-group donors methanol and syringic acid or by the methyl-group acceptor hydrogen sulphide. The source of MT was further investigated in a H2**35S labeling experiment, which demonstrated a microbially-mediated process of hydrogen sulfide methylation to MT that accounted for only <10% of the accumulation rates of DMS. Therefore, the major source of the 13C-depleted MT was neither bicarbonate nor methoxylated aromatic compounds. Other possibilities for isotopically depleted MT, such as other organic precursors like methionine, are discussed. This DMS-forming pathway may be relevant for anoxic environments such as hydrothermally influenced sediments and fluids and sulfate-methane transition zones in marine sediments.
Results from experiments with epibenthic Wadden Sea species from Sylt-Rømø Bight, Northern Germany