915 resultados para Arts and crafts movement


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Bibliography: v. 3, p. [259]-268.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Many people aspire to careers in the arts and creative industries. However, it has long been known that it can be challenging to navigate a creative career: that competition for work can be intense, particularly for entry-level positions, and that success requires advanced skill sets in addition to a high degree of artistic talent and proficiency. In this article, Dr Ruth Bridgstock draws upon her doctoral and post-doctoral research to explore the challenges involved in building a creative career in Australia and suggest ways to support emerging creatives to build satisfying and sustainable careers.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Based on 15 years of arts and innovation literature, this paper explores the central proposition that the arts sector - particularly the performing arts, visual arts and crafts, new media arts and creative writing - should be included in Australian Government innovation policy development and play a significant role in national innovation. After a brief overview of innovation policy and the national innovation systems approach in Australia, we examine the marginal place of the arts in Australia's innovation agenda and various attempts to include them. We identify the principal voices that have argued for arts and innovation development: the humanities, arts and social sciences (HASS) sector, digital content industries, arts education and university research, and new media arts. After three main periods of arts and innovation policy activity from the mid.1990s (when the importance of innovation as a key driver of Australia's prosperity was recognised) to early 2008, a fourth period has opened up as part of the Australian Government's Review of the National Innovation System in 2008.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

In a book seeking to redraw the boundaries between interdisciplinary and transnational modernisms, this chapter contributes to the reorientation in modernist studies by revisiting "primitivism." While no one freely identifies as “primitive,” the spectre of primitivism was a magnet of attraction as well as of critical refusal. It resided on the knife-edge of envy and denunciation, as well as for the projection of alternate imaginative utopias and the worst forms of racial chauvinism. This chapter asserts that primitivism endures as a provocation as much as a utopian aspiration, but it also provides a different understanding of cultures on the "periphery", which is how Antipodean art history has understood itself. The spectre of primitivism not only amplifies the quandaries of modernist cultures—both alerting one to the aesthetic alternatives to modernist cultures, yet also highlighting the fate of traditional culture pitted against modernist cultures, it also suggests the quandaries of a peripheral modernity.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Previous ed. 1882 by Robert Brothers, Boston.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The lesser arts.--The art of the people.--The beauty of life.--Making the best of it.--The prospects of architecture in civilization.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Großherzog Wilhelm Ernst Ausgabe deutscher Klassiker wurde seit 1904 bis in die Zwanziger Jahre hinein im Insel Verlag in Leipzig publiziert. Die Buchreihe hat nicht nur für den Verlag und die Druckerei Poeschel in der sie gedruckt wurde eine ganze Reihe von Neuerungen nach sich gezogen, auch für den deutschen Buchmarkt hat die Klassikerausgabe einen Meilenstein bedeutet. Sie hat einige Eigenschaften des Taschenbuches vorweggenommen. Sie orientierte sich an der Qualität bibliophiler Buchpublikationen, aber war dennoch preislich erschwinglich. Zeitgenössische Klassikerausgaben erschienen zumeist mit einem Kommentar. Nicht so die Großherzog Wilhelm Ernst Ausgabe. Der Text wurde zwar von führenden Wissenschaftlern editiert, aber sie war dennoch unkommentiert. Der Text war in einer Jenson-Antiqua gesetzt obwohl die Debatte um individuell gestaltete Künstlerschriften und die Diskussion um die als deutsche Schrift begriffene Fraktur unter den wichtigsten Protagonisten des deutschen Buchgewerbes ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hatte. Ziel für die Klassikerausgabe war darüber hinaus, das zur Jahrhundertwende leicht angestaubte Image der Stadt Weimar aufzupolieren. Über das Patronat des Großherzogs hinaus hätte man die Gewinne aus dem Verkauf der Bücher der Permanenten Ausstellung für die Anschaffung von modernen Kunstobjekten zur Verfügung stellen wollen, die unter der Leitung von Harry Graf Kessler stand. Sieht man den Inhalt der Werke der in der Klassikerreihe erschienen Dichter Goethe, Schiller und Körner in einem ästhetischen Kontext mit dem der Philosophen Schopenhauer und Kant, wird im Spiegel der Formalästhetik der Klassikerausgabe Graf Kesslers Bildungs- und Kulturbegriff erkennbar, der sich in den Jahren nach der Jahrhundertwende zu seinem Lebenskunstideal verdichtete. Der zerrütteten Existenz der Zeitgenossen, wie Friedrich Nietzsche sie beschrieben hatte, sollte der Inhalt der Ausgabe in seiner modernen Form eine moderne Wertehaltung entgegensetzen. Die Lektüre der Klassiker sollte den deutschen Philister „entkrampfen“ und ihm ein Stück der verloren geglaubten Lebensfreude wieder zurück bringen, in dem dieser auch die Facetten des Lebensleids als normal hinnehmen und akzeptieren lernte. Die Klassikerausgabe repräsentierte aus diesem Grund auch den kulturellen und politischen Reformwillen und die gesellschaftlichen Vorstellungen die der Graf für ein modernes Deutschland als überfällig erachtete. Die Buchreihe war aus diesem Grund auch ein politisches Statement gegen die Beharrungskräfte im deutschen Kaiserreich. Die Klassikerreihe wurde in der buchhistorischen Forschung zwar als bedeutender Meilenstein charakterisiert und als „wichtiges“ oder gar „revolutionäres“ Werk der Zeit hervorgehoben, die Ergebnisse der Forschung kann man überspitzt aber in der Aussage zusammenfassen, dass es sich bei der Großherzog Wilhelm Ernst Ausgabe um einen „zufälligen Glückstreffer“ deutscher Buchgestaltung zu handeln scheint. Zumindest lassen die Aussagen, die bisher in dieser Hinsicht gemacht wurden, keine eindeutige Einordnung zu, außer vielleicht der, dass die Klassiker von der englischen Lebensreform inspiriert wurden und Henry van de Velde und William Morris einen Einfluss auf ihre äußere Form hatten. Gerade die Gedankenansätze dieser Beiden nutzte Graf Kessler aber für eigene Überlegungen, die ihn schließlich auch zu eigenen Vorstellungen von idealer Buchgestaltung brachten. Da für Kessler auch Gebrauchsgegenstände Kunst sein konnten, wird das Konzept der Klassikerausgabe bis zur Umsetzung in ihrer `bahnbrechenden´ Form in das ideengeschichtliche und ästhetische Denken des Grafen eingeordnet. Die Klassiker werden zwar in buchhistorischen Einzeluntersuchungen bezüglich ihrer Komponenten, dem Dünndruckpapier, ihrem Einband oder der Schrifttype exponiert. In buchwissenschaftlichen Überblicksdarstellungen wird ihr Einfluss hingegen weniger beachtet, denn verschiedene Kritiker bezogen sie seit ihrem ersten Erscheinen nicht als deutsches Kulturgut mit ein, denn sie lehnten sowohl die englischen Mitarbeiter Emery Walker, Edward Johnston, Eric Gill und Douglas Cockerell wie auch ihre Gestaltung als „welsche“ Buchausgabe ab. Richtig ist, die Großherzog Wilhelm Ernst Ausgabe hatte dieselbe Funktion wie die von Graf Kessler in Weimar konzipierten Kunstausstellungen und die dortige Kunstschule unter der Leitung seines Freundes Henry van de Velde. Auch das für Weimar geplante Theater, das unter der Leitung von Hugo von Hofmannsthal hätte stehen sollen und die Großherzog Wilhelm Ernst Schule, hätten dieselben Ideen der Moderne mit anderen Mitteln transportieren sollen, wie die Großherzog Wilhelm Ernst Ausgabe deutscher Klassiker.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"This edition is limited to 300 copies of which this is no. 155."

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Editor: -June 1897, Alfred Trumble.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Traditional pedagogies in the arts in higher education focus largely on the studio experience in which a novice artist studies under one or more master teachers (e.g., Don, Garvey, & Sadeghpour, 2009). In more recent times, however, a shift in higher education curriculum and pedagogy in the arts has expanded this traditional conservatory model of training to include, among other components, career self-management and enterprise creation—in a word, entrepreneurship.This chapter examines the developing field of arts enterprise and arts entrepreneurship in higher education in a multinational context. The field is contextualized within the broader landscape of the creative industries and the consequential development of knowledge, skills, and the habits of mind necessary for artistic venture creation, sustainability, and success. Whereas the discourse about learning and teaching for business entrepreneurship is well established (e.g., Fiet, 2001), equivalent conversations about arts enterprise and entrepreneurship have only recently begun (Beckman, 2007, 2011; Essig, 2009). This chapter will address the contested definitions of key terms and concepts and also the question of how arts educators, although mindful of the pedagogic traditions of the arts school, are also drawing on the pedagogies of business entrepreneurship and cognitive theories of entrepreneurship to create innovative new transdisciplinary signature pedagogies for creative enterprise and entrepreneurship education in the arts.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This chapter investigates the phenomenon of fashion from the perspective of ‘the look.’ This is achieved by the wearer (as opposed to the designer) and also forms the basis of fashion media, where it represents the ‘decisive moment’ of photography. The chapter argues that the evolving ‘look’ of fashion can be analysed to identify tensions between novelty and emulation, the unique and the universal, in contemporary consumer culture and status-based social-network markets. It explores the work of fashion photographer Corinne Day and artist Olga Tobreluts to identify the theme of ‘risk culture.’