987 resultados para Heckscher, Johann Gustav WilhelmHeckscher, Johann Gustav WilhelmJohann Gustav WilhelmHeckscher
Resumo:
The issue of this thesis concerns a selection of historical debates in which new Swedish drama is under discussion. The studied debates take place in the cultural and political fields and within the fields of theater and literature and deal with a recurring assumption in Swedish theatre history – that new Swedish drama is insufficient. The primary object of this thesis is to find explanations to: why is the Swedish new drama so often described as defective? The following questions, guiding the analysis, are: How are the crises described? What are the stakes? How has the dramatic text been influenced by being judged either as literary product or a product for the stage? How is the playwright’s role described, and perhaps changed, in the crises? The aim of the analysis is to understand how traditions and conventions are shaping the debates and contribute to perpetrate the myth of the malfunctioning Swedish new play. In a historical perspective several attempts have been made to govern new Swedish drama by legislative and political power. New Swedish drama has, for example, been viewed as a possible expression of the nation, as part of shaping the Swedish Welfare state or creating interactive communication with the audience. Despite its many uses, new Swedish drama continues to be describes as flawed. The study starts with King Gustav III:s Swedish theatre where the purpose was to produce Swedish original plays. The study ends with an analysis of a new government grant for new Swedish drama, which was installed in 1999. The chosen debates are analyzed with the help of concepts borrowed from the French sociologist Pierre Bourdieu, looking at each historical situation as a possible moment for the establishment of the field ”new Swedish drama”. The survey ends with eight interviews with playwrights, who are active today. The conditions for the new Swedish drama are the guiding line in this thesis. These conditions are found in the cultural, social and historical contexts that cooperate when a taste or convention is being shaped. They are part of the discourses in the field, where criteria for the new Swedish drama is formulated. In order to understand the significance of, for example, the expression, ”the newly written Swedish drama” research has been pursued in biographical material, historical surveys, and debates in the daily press and in professional journals. Without being a full bourdieuan analysis, the thesis is using concepts from Bourdieu. The work of British feminist theatre historian Tracy C Davis inspires the critical historic perspective.
Resumo:
This article focuses on the public experience of science by studying the exhibition practice of a small popular anatomy museum. The owner, Gustav Zeiller, a little-known German model maker and entrepreneur, opened his private collection in Dresden in 1888 with the aim of providing experts and laymen alike with a scientific education on bodily matters and health care. The spatial configuration of his museum environment turned the wax models into didactic instruments. Relying on the possible connexion between material culture studies and history of the emotions, this article highlights how Zeiller choreographed the encounter between the museum objects and its visitors. I argue that the spatial set up of his museum objects entailed rhetorical choices that did not simply address the social utility of his museum. Moreover, it fulfilled the aim of modifying the emotional disposition of his intended spectatorship. I hope to show that studying the emotional responses toward artefacts can offer a fruitful approach to examine the public experience of medicine.
Resumo:
When the Bonn stage was closed after the death of Elector Max Friedrich in 1784, the director of its theatre company, Gustav Friedrich Wilhelm Großmann, decided to leave the city to further his career elsewhere in the Rhinelands. During the next few years, he was kept informed about developments in Bonn by two of his erstwhile colleagues, Christian Gottlob Neefe and Nikolaus Simrock, whose correspondence paints a vivid picture of musical life in the city during the later 1780s. The new Elector, Maximilian Franz, permitted a visiting troupe to perform during Carnival each year, but repeatedly delayed the decision to re-establish a resident troupe. In 1787 Christoph Brandt, a singer in the Bonn Hofkapelle, attempted a home-grown initiative, perhaps to test the market for a new permanent company. Although this failed almost immediately, a single, well-attended public rehearsal of Monsigny’s Le Déserteur was given, in which Johann van Beethoven made what was probably his last stage appearance. In a letter dated 14 May 1787, Simrock rated his performance ‘zimlich gut’. In the event, a new Bonn troupe was not recruited until 1789, when it featured the young singer Magdalena Willmann. Neefe and his musical colleagues were relieved finally to be able to resume their theatrical careers.
Resumo:
Die Dissertation beschäftigt sich aus interdisziplinärer (musikwissenschaftlicher, literaturwissenschaftlicher und theologischer) Sicht mit den Biographien Brechts und Weills und ihrem bekanntesten gemeinsamen Werk, der Dreigroschenoper. Im ersten Teil werden anhand von Selbstäußerungen in Briefen und Tagebüchern die Biographien beider Künstler mit Blick auf Spuren von religiöser Biographie, Frömmigkeit und argumentativer Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Heimatreligion – für Brecht das Christentum und für Weill das Judentum – untersucht. Die in der Forschung pauschal gehaltene These von einer intensiven religiösen Sozialisation beider Künstler ist zwar gerechtfertigt und vor allem für Brecht bekannt, stellt aber nur einen Ausgangspunkt für differenziertere Untersuchungen dar. Dazu gehört es religiöse Existenz als bedeutenden und künstlerisch wirksamen Bestandteil von Persönlichkeitsentwicklung zu verstehen. Religiöse Existenz darf nicht, wie es fast durchgängig in der Forschung zu Brecht und Weill geschieht, auf eine affirmative Grundhaltung begrenzt werden, auch dürfen nicht christliche und jüdische Sozialisation gleichgesetzt werden. Daher sind auch die in der Arbeit gewonnenen exemplarischen Einblicke in Glaubensvorstellungen und Lebenspraxis von Juden und Christen im ausgehenden Kaiserreich und in der Weimarer Republik von besonderer Bedeutung. Auch reicht die bloße Feststellung einer intensiven religiösen Sozialisation nicht aus um wirklich zu beschreiben, was sie jeweils – etwa die Schabbatpraxis im Hause Weill oder Brechts Zweifel am Christentum während der Krankheit seines Vaters – bedeuten und bewirken kann. Mit der in der Dissertation vorgenommenen differenzierten Sichtung von Biographie wird weder die „Moderation“ der eigenen Biographie durch die Künstler außer Acht gelassen noch das künstlerische Werk der Biographie untergeordnet. Es wird vielmehr in der Verknüpfung der mehrdimensionalen Bezugssysteme das geschichtliche und damit auch das biographische Werden eines Werkes gleichzeitig als Charakteristikum seiner Ästhetik verstanden. Für die religiöse Dimension der Dreigroschenoper gilt ähnliches wie für die Sicht auf die religiösen Sozialisationen. Einige der offensichtlichen Anspielungen auf religiöse Kontexte gelten als bekannt. Dabei werden aber Tiefendimensionen und Ambivalenzen vernachlässigt, welche bei der Verwendung der zumeist biblischen Spuren mitschwingen und die auch für die Künstler mitschwingen konnten (Buch Rut, Passion Jesu etc.). An diesem Punkt setzt die Untersuchung im zweiten Teil der Arbeit ein, welche die versteckten, verdeckten oder nur oberflächlich untersuchten Spuren religiöser Konnotation in der Dreigroschenoper ermittelt und wieder verständlich macht. Brecht war nicht Theologe und schon gar nicht Exeget war, er war aber als Literat und als christlich sozialisierter Künstler in der Lage, kontextuelle Zusammenhänge, innerbiblische Verweise und Leerstellen biblischer Texte zu erkennen. Daher ist es für die Interpretation der Dreigroschenoper auch wesentlich, biblische Hintergründe und ausgewählte theologische Erkenntnisse heranzuziehen. Durch den Rückgriff auf Biblisches und damit auf jüdische und christliche Tradition wird nicht nur die Komplexität der Dreigroschenoper verdeutlicht, sondern gleichsam rückwirkend die Komplexität biblischer Theologie sichtbar. Der Komponist darf bei diesem künstlerischen Verarbeitungsprozess religiöser Kontexte nicht verdrängt werden. Die Frage nach religiös semantisierbarer Musik ist trotz aller Schwierigkeiten notwendig. Der Blick auf Weills Biographie, sein Aufwachsen im Hause eines jüdischen Kantors, seine Kenntnis der Synagogalmusik, seine künstlerische Verbundenheit mit Gustav Mahler, seine Kenntnis von Orgelmusik, Chorälen und den bachschen Passion und seine Selbstreflexion über sich als Künstler, der Jude war, fordert in dieser Hinsicht eine differenzierte und funktionale Sicht auf religiöse Semantik in der Musik. In der Dreigroschenoper spiegeln sich Säkularisierungsprozesse wider, doch bleibt trotz dieser Prozesse ein Bewusstsein für die religiösen Traditions- und Erklärungsmuster erhalten. Dieses gilt es wieder zu erschließen, da es untrennbar zum Werk, zur Werkästhetik und damit zu seinem Verständnis gehört. Die Dreigroschenoper verdeutlicht darüber hinaus, dass die religiöse Dimension noch in der Distanzierung bedeutsam bleibt. Auch daran wird erkennbar, wie sehr eine Gesellschaft von Voraussetzungen lebt, die sie nicht selbst hergestellt hat. Die Dreigroschenoper kann somit heute auch zu einem Lehrstück für kulturelle Codes werden.
Resumo:
The study of cities is integral to the study of the Hellenistic Age, the period bounded by the deaths of two legendary rulers: Alexander in 323 BC and Kleopatra in 30 BC. Modern scholarship has followed in the footsteps of Johann-Gustav Droysen, who coined the term 'Hellenistic' in the nineteenth century and associated it with the diffusion of Greek culture through the founding of new cities in the East by Alexander and his successors. Hellenistic Athens, traditionally discussed under the rubric of its Classical legacy and/or in contrast with thriving cities, such as Pergamon, has been presented as a backwater exemplifying the demise of the 'polis'. My objective in this paper is to criticise these negative sentiments by exploring how the built environment of Hellenistic Athens could potentially become an indicator of city vitality.
Resumo:
[Verf.: Wilhelm Johann Christian Casparson]
Resumo:
Boberach: Behandelt werden die Märzereignisse und Mißstände vor der Revolution, insbesondere die Bürokratie, kommunistische und sozialistische Bestrebungen, die Lichtfreunde, Itzstein und die badischen Kammern, der Hungertyphus in Oberschlesien, die Entwicklung in Hannover, Sachsen und Württemberg und von den Politikern besonders Blum, Jacoby und Gagern. - Welsch (Projektbearbeiter): Mit lithographischen Porträts der Politiker Bassermann, Camphausen, Simon, von Itzstein, Graf von Schwerin, von Auerswald, Braun, von Vincke, Hansemann, von Beckerath, Welcker, Jordan, Erzherzog Johann, Robert Blum, Todt, Jacoby, Dittmer, Uhland, von Soiron sowie von Gagern
Resumo:
Boberach: Das Ergebnis der Ermittlungen gegen 401 Teilnehmer am pfälzischen Aufstand, von denen 28 außer Verfolgung gesetzt wurden, enthält eine mit Zitaten belegte Darstellung der Ereignisse in den einzelnen Landesteilen; unter den Angeklagten sind Heinrich Didier, Karl Wilhelm Schmidt, Nikolaus Schmitt, Dr. Philipp Hepp, Peter Fries, August Culmann, Friedrich Schüler, Martini [sic!] (MdNV), Hans Alfred Erbe (MdNV), Schlöffel, Ferd. Fenner v. Fenneberg, Franz Zitz, Paquillier [sic!], Ludwig Blenker, Gottfried Kinkel, Johann [sic!] Kudlich, Franz Grün, Gustav Struve, Karl d'Ester, Friedrich Anneke [sic!], Friedrich v. Beust, Reinhard Schimmelpfennig, Franz Sznayda [sic!], August Willich, Ludwig Mieroslawsky, Victor Schily
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Nachricht über den Septemberaufstand in Frankfurt/Main. Meldung über den Tod der Abgeordneten Auerswald und Lichnowsky (zutreffend) und des Abgeordneten Heckscher (nicht zutreffend). Äußerung von Sorge um die Sicherheit von Erzherzog Johann bei grundsätzlich positiver Haltung zu den Geschehnissen.
Resumo:
83 Briefe und Beilagen zwischen Arthur Hübscher und Max Horkheimer, 1963-1973; 15 Briefe und Beilagen zwischen Bundesminister a. D. Ewald Bucher und Max Horkheimer, 1966-1971; 1 Brief und Beilage von Dr. Christoph Meyer an Max Horkheimer, 1969; 6 Briefe zwischen Dr. Johann Joeden und Max Horkheimer, 1966; 5 Briefe zwischen dem Oberregierungsrat Gustav Adolf Hünniger und Max Horkheimer, 1951-1953; 2 Briefe und eine Empfehlung und ein Gutachten von Edith Hünniger an Max Horkheimer, 1952-1953;
Resumo:
u.a.: Liebesbeziehung von Arthur Schopenhauer mit Teresa Fuga; Finanzschwierigkeiten des Bankhaus Muhl; Ausbildung als Blumenmalerin; Welt als Wille und Vorstellung; Italienreise; Johann Wolfgang von Goethe; Lieder für Guitarre; Sepia; Goethe, Ottilie von;
Resumo:
Tod Friedrich Stoltzes II, Johann Georg Zehfuß: Leichenrede, Bitte um deren Abdruck im "Beobachter", Tod Gustav Kanngießers, Marie Stoltze