958 resultados para 4,5-dihydroxy-1,3-benzène disulphonate
Resumo:
Oligomere mit konjugierten pi-Elektronensystemen sind für die Materialwissenschaften von großer Bedeutung. Die vielfältigen und umfangreichen Forschungen auf diesem Gebiet gründen im Potenzial dieser Substanzklassen, das im Bereich der Laserfarbstoffe, Leuchtdioden, Photoleiter, optische Schalter oder auch der molekularen Elektronik angesiedelt ist. Zu diesen gehören auch die in dieser Arbeit synthetisierten und untersuchten Phenylenethinylene. Die Herstellung der Oligomere erfolgt nach der Methode von Sonogashira und Hagihara. Dabei wird ein Halogenaren mit einer Alkinkomponente zur Reaktion gebracht. Als Katalysator dient dabei ein Gemisch aus Bis(triphenylphosphin-palladiumdichlorid), Kupfer-(I)-iodid und Triphenylphosphin. Verwendung fanden bei der Synthese zwei Arten von Schutzgruppen. Es handelt sich dabei einerseits um die Trimethylsilyl- und die Triisopropylsilyl-Funktion, die unabhängig voneinander in ein System eingeführt werden und selektiv wieder entfernt werden können. Die zweite Art sind die Halogene Brom und Iod, die aufgrund ihrer Eigenschaft vielmehr als 'dormant group' bezeichnet werden müssen. Eine Ethinylierung führt zunächst zur Substitution des Iod- und anschließend des Bromatoms. Die so erhaltenen Oligomere werden mit verschiedenen spektroskopischen Methoden untersucht. Besonderes Interesse liegt dabei auf der Bestimmung der effektiven Konjugationslänge (EKL). Damit ist es möglich, die Länge des konjugierten Systems zu bestimmen, das für die betreffenden Eigenschaften des entsprechenden Polymers maßgeblich ist. Das nichtlineare optische Verhalten der Oligomere wird mittels der Third-Harmonic-Generation-Methode (THG) gemessen. Die resultierende Größe, die Suszeptibilität 3. Ordnung, gibt Aufschluß über mögliche industrielle Anwendungen.
Resumo:
Das Ziel der vorliegenden Arbeit waren die Synthese und Untersuchung von Modellverbindungen zur Sauerstoffaktivierung auf der Basis neuer Ligandensysteme des 1,3,4-Thiadiazols unter Ausarbeitung einer Synthesestrategie zur Derivatisierung der heteroaromatischen 1,3,4-Thiadiazol-Liganden, deren Koordinationsverhalten in Abhängigkeit ihres 2,5-Substitutionsmusters untersucht wurde, sowie die fortführende Bearbeitung bereits bekannter Ligandensysteme zur Erzeugung von homo- und heterovalenten Übergangsmetallkomplexverbindungen.rnDie unter der Verwendung der modifizierten Liganden TPDE, H1TPDP und H1BPMP resultierenden dinuklearen Komplexverbindungen zeigen unterschiedlich starke antiferromagnetische Wechselwirkungen in Abhängigkeit der vorhandenen Brückenliganden. In der Verbindung [Fe6O2(OH)(L´)2(OOCMe3)9(OEt)2] trat eine Fragmentierung des Liganden H1TPDP auf. Das cisoide Ligandensubstitutionsmuster der entstandenen sechskernigen Verbindung ist verantwortlich für die interessanten magnetischen Eigenschaften des Komplexes. rnNeue Perspektiven zur Erzeugung von Modellverbindungen zur Sauerstoffaktivierung wurden mit dem Mono-Chelatliganden H1ETHP und den Bis-Chelatliganden HL2H, H2L2H und H2BATP aufgezeigt. Die Umsetzung von H1ETHP mit verschiedenen Übergangsmetallsalzen resultierte für die Metalle Cr(III), Fe(III), Co(III) und Ni(II) in mononuklearen Verbindungen des Typs [M(ETHP)2]X (X = ClO4, FeCl4, OMe, Cl, Br) sowie in zwei tetranuklearen Verbindungen mit Mn(II) und Cu(II). [Mn4(ETHP)6] besitzt ein propellerförmiges, planares [Mn4O6]2+-System mit einen Spingrundzustand von S = 5. In allen Verbindungen von H1ETHP konnte eine mono-κN-Koordination des 1,3,4-Thiadiazol-Rückgrates über eines seiner beiden endozyklischen Stickstoffdonoratome beobachtet werden. rnAus Umsetzungen der Bis-Chelatliganden wurden fast ausschließlich polynukleare Übergangsmetallkomplexe erhalten. Insbesondere der Ligand H2L2H zeigt eine ausgeprägte Tendenz zur Ausbildung trinuklearer, linearer Komplexe, welche auf Grund ihrer ungeraden Anzahl von Übergangsmetallionen einen Spingrundzustand S ≠ 0 aufweisen.rn Die mit dem Liganden HL2H erhaltenen Verbindungen unterstreichen die hohe Flexibilität dieser Systeme hinsichtlich der Erzeugung polynuklearer und heterovalenter Komplexverbindungen. So konnten in Abhängigkeit vom verwendeten Übergangsmetallsalz trinukleare, pentanukleare, aber auch hepta- und oktanukleare Verbindungen synthetisiert werden. Insbesondere die Komplexe des Mangans und des Cobalts zeigen ein heterovalentes [MnIIMnIII4]- bzw. [CoII2CoIII3]-Motiv, was sich in Spingrundzuständen von S ≠ 0 äußert. Der diamagnetische, achtkernige Fe8-Cluster besitzt eine pseudo C3-symmetrische Anordnung der Metall-Zentren, während für die heptanukleare Cu7-Kette durch ihre stark unterschiedlichen Kupfer-Koordinationsgeometrien interessante magnetische Austauschwechselwirkungen beobachtet werden konnten. Der dreikernige µ3-oxo-verbrückte Komplex des Liganden H2BATP zeigt als interessante strukturelle Eigenschaft ein ein µ3-Verbrückungsmuster des eingesetzten Sulfat-Anions. rnIn allen Komplexen der Bis-Chelatliganden HL2H, H2L2H und H2BATP konnte ein µ2-κN,κN-Koordiantionsmodus des 1,3,4-Thiadiazols und somit eine Abhängigkeit der Verbrückung vom Ligandensubstitutionsmuster beobachtet werden.rn
Resumo:
PhIP carcinogenesis is initiated by N(2)-hydroxylation, mediated by several cytochromes P450, including CYP1A1. However, the role of CYP1A1 in PhIP metabolic activation in vivo is unclear. In this study, Cyp1a1-null and wild-type (WT) mice were used to investigate the potential role of CYP1A1 in PhIP metabolic activation in vivo. PhIP N(2)-hydroxylation was actively catalyzed by lung homogenates of WT mice, at a rate of 14.9 +/- 5.0 pmol/min/g tissue, but < 1 pmol/min/g tissue in stomach and small intestine, and almost undetectable in mammary gland and colon. PhIP N(2)-hydroxylation catalyzed by lung homogenates of Cyp1a1-null mice was approximately 10-fold lower than that of WT mice. In contrast, PhIP N(2)-hydroxylation activity in lung homogenates of Cyp1a2-null versus WT mice was not decreased. Pretreatment with 2,3,7,8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin (TCDD) increased lung Cyp1a1 mRNA and lung homogenate PhIP N(2)-hydroxylase activity approximately 50-fold in WT mice, where the activity was substantially inhibited (70%) by monoclonal antibodies against CYP1A1. In vivo, 30 min after oral treatment with PhIP, PhIP levels in lung were similar to those in liver. After a single dose of 0.1 mg/kg [(14)C]PhIP, lung PhIP-DNA adduct levels in Cyp1a1-null mice, but not in Cyp1a2-null mice, were significantly lower (P=0.0028) than in WT mice. These results reveal that mouse lung has basal and inducible PhIP N(2)-hydroxylase activity predominantly catalyzed by CYP1A1. Because of the high inducibility of human CYP1A1, especially in cigarette smokers, the role of lung CYP1A1 in PhIP carcinogenesis should be considered.
Resumo:
A facile route for the synthesis of novel 5-substituted-2-amino-1,4,5,6-tetrahydro pyrimidines from the Baylis-Hillman adducts obtained from reaction of aldehydes and acrylonitrile is described.
Resumo:
BACKGROUND: Human African trypanosomiasis (HAT), a major parasitic disease spread in Africa, urgently needs novel targets and new efficacious chemotherapeutic agents. Recently, we discovered that 4-[5-(4-phenoxyphenyl)-2H-pyrazol-3-yl]morpholine (compound 1) exhibits specific antitrypanosomal activity with an IC(50) of 1.0 microM on Trypanosoma brucei rhodesiense (T. b. rhodesiense), the causative agent of the acute form of HAT. METHODOLOGY/PRINCIPAL FINDINGS: In this work we show adenosine kinase of T. b. rhodesiense (TbrAK), a key enzyme of the parasite purine salvage pathway which is vital for parasite survival, to be the putative intracellular target of compound 1 using a chemical proteomics approach. This finding was confirmed by RNA interference experiments showing that down-regulation of adenosine kinase counteracts compound 1 activity. Further chemical validation demonstrated that compound 1 interacts specifically and tightly with TbrAK with nanomolar affinity, and in vitro activity measurements showed that compound 1 is an enhancer of TbrAK activity. The subsequent kinetic analysis provided strong evidence that the observed hyperactivation of TbrAK is due to the abolishment of the intrinsic substrate-inhibition. CONCLUSIONS/SIGNIFICANCE: The results suggest that TbrAK is the putative target of this compound, and that hyperactivation of TbrAK may represent a novel therapeutic strategy for the development of trypanocides.
Resumo:
Bok is a member of the Bcl-2 protein family that controls intrinsic apoptosis. Bok is most closely related to the pro-apoptotic proteins Bak and Bax, but in contrast to Bak and Bax, very little is known about its cellular role. Here we report that Bok binds strongly and constitutively to inositol 1,4,5-trisphosphate receptors (IP3Rs), proteins that form tetrameric calcium channels in the endoplasmic reticulum (ER) membrane and govern the release of ER calcium stores. Bok binds most strongly to IP3R1 and IP3R2, and barely to IP3R3, and essentially all cellular Bok is IP3R bound in cells that express substantial amounts of IP3Rs. Binding to IP3Rs appears to be mediated by the putative BH4 domain of Bok and the docking site localizes to a small region within the coupling domain of IP3Rs (amino acids 1895–1903 of IP3R1) that is adjacent to numerous regulatory sites, including sites for proteolysis. With regard to the possible role of Bok-IP3R binding, the following was observed: (i) Bok does not appear to control the ability of IP3Rs to release ER calcium stores, (ii) Bok regulates IP3R expression, (iii) persistent activation of inositol 1,4,5-trisphosphate-dependent cell signaling causes Bok degradation by the ubiquitin-proteasome pathway, in a manner that parallels IP3R degradation, and (iv) Bok protects IP3Rs from proteolysis, either by chymotrypsin in vitro or by caspase-3 in vivo during apoptosis. Overall, these data show that Bok binds strongly and constitutively to IP3Rs and that the most significant consequence of this binding appears to be protection of IP3Rs from proteolysis. Thus, Bok may govern IP3R cleavage and activity during apoptosis.
Resumo:
Transcrits en notation moderne et publiés par S. Naumbourg
Resumo:
Trägerband: Ms. Barth. 28; Vorbesitzer: Bartholomaeusstift Frankfurt am Main