304 resultados para Entwurf
Resumo:
2 Briefe von A. Gandon an Max Horkheimer, Februrar 1936; 1 Brief von Max Horkheimer an Lloyd K. Garrison, 25.03.1941; 4 Briefe zwischen Moritz Geiger und Max Horkheimer, 01.12.1935, 1935; 1 Lebenslauf von Alvin Johnsson an Friedrich Pollock; 1 Brief von Alvon Johnson an Friedrich Pollock, 39.09.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Harald Genssler, 04.09.1949; 1 Brief von der George Washington University Washington an Max Horkheimer, 01.03.1939; 2 Briefe von Wolfgang Gerloff an Max Horkheimer, 1934, 1939; 2 Briefe zwsichen Hans Gerth und Max Horkheimer, 28.10.1937, 16.11.1937; 1 Brief von M. Getzer anMax Horkheimer, 04.05.1934; 12 Briefe zwsichen Edgar V. M. Gilbert und Max Horkheimer, 1935-1940; 1 Brief von der Gillespie, Kinsports & Bears Travel Agency New York an Max Horkheimer, 16.04.1935; 1 Entwurf von Max Horkheimer an Morris Ginsberg, Dezember 1935; 19 Briefe zwsichen Morris Ginsberg, Ethel Ginsberg und Max Horkheimer, 1935-1938; 2 Briefe zwischen Robert Morrison MacIver und Max Horkheimer, 18.08.1937, 16.08.1937; 1 Brief von H. Girsberger an Max Horkheimer, 17.08.1938; 1 Brief von Max Horkheimer an Glass, 24.12.1940; 1 Brief von der Glidden Buick Corporation New York an Max Horkheimer, 05.06.1940; 1 Heiratsanzeige von Vera Gold; 4 Briefe zwischen Oskar Goldberg und Max Horkheimer, 1941, 27.08.1941; 10 Briefe zwischen Hans Goldmann und Max Horkheimer, 1934-1937; 14 Briefe zwischen Alfons Goldschmidt und Max Horkheimer, 1936-1938; 7 Briefe zwsichen dem Greater New York Coordinating Committee for German Refugees, New York und Max Horkheimer, 1937-1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Simon Guggenheim, 24.01.1938; 3 Briefe zwischen Aron Goldschmidt und Max Horkheimer, 02.02.1939, Mai 1942; 2 Briefe zwischen Berta Goldschmidt und Max Horkheimer, 14.01.1941, 25.02.1941; 4 Briefe von Emma Goldschmidt an Juliette Favez, 1938-1940; 5 Briefe zwischen Emma Goldschmidt und Max Horkheimer, 1938-1940; 2 Briefe zwischen Ernst L. Goldschmidt und Max Horkheimer, 08.07.1937, 18.06.1937; 1 Brief von Thea Goldschmidt an Max Horkheimer, 16.04.1935; 14 Briefe zwischen Kurt Goldstein und Max Horkheimer, 1934-1941; 19 Briefe zwsichen Gerhart Jacoby Gordon und Max Horkheimer, 1934-1937;
Resumo:
5 Briefe mit Antwort an Inga Haag, 1951-1955; 1 Brief mit Antwort von Jürgen Habermas an Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von Ministerialrat i. R. Theodor Häbich an Max Horkheimer, 1957; 2 Briefe mit Antwort von cand. phil. Walter Hähnle an Max Horkheimer, 1955, 1957; 1 Brief mit Antwort von Sekretärin Jutta Hagen an Max Horkheimer, 1956; 1 Dissertationsauszug von Volker Freiherr von Hagen, 1954; 1 Brief mit Antwort von Julia Hagenbucher an Max Horkheimer, 1951/1952; 1 Entwurf zu einem Gratulationsschreiben von Max Horkheimer an Professor Otto Hahn, ohne Jahr; 2 Drucksachen von Obermagistratsrat Julius Hahn, 1953, 1955; 1 Brief mit Antwort von Theodor W. Adorno, von Dr. Hans Hahn an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Dr. Hans Hahn, 1952; 1 Danksagung von Rabbi Hugo Hahn, 1955; 3 Briefe mit Antwort von Paul Hahn an Max Horkheimer, 1951-1958; 1 Brief von Max Horkheimer an die Gebrüder Haldy, 1952; 1 Brief mit Antwort und Beilage von Professor George W. F. Hallgarten an Max Horkheimer, 1950; 1 Rundschreiben von Arzt und Psychotherapeut Hans Hammer, 1957; 1 Brief von Max Horkheimer an Margarete Hampf-Solm, 1955; 1 Brief mit Antwort von Professor Eduardo Hamuy an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von der Stadtärztin Dr. med. Carola Hannappel an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief von Hansenmeister an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief mit Antwort und Beilage von der Buchhandlung Ludwig Häntzschel an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Professor Frederick Harris Harbison an Max Horkheimer, 1952; 3 Briefe mit Antwort von Robert Harcourt an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Karl Hardach an Max Horkheimer, 1957; 1 Brief mit Antwort von Emilie Harlacher an Max Horkheimer, 1952; 1 Drucksache mit Antwort von Oberkirchenrat Otto L. A. von Harling an Max Horkheimer, 1955; 1 Brief mit Antwort von Gertrud Harms an Max Horkheimer, 1955; 2 Brief mit Antwort von Professor Wolfgang Hartke an Max Horkheimer, 1954-1956; 2 Briefe mit antwort von Max Horkheimer an Senator Georg Hartmann, 1951, 1954; 3 briefe mit Antwort und Beilage von Ökonom Heinz Hartmann an Max Horkheimer, 1956-1958; 1 Brief mit Antwort von Professor Wilbert E. Moore an Max Horkheimer, 1957; 3 Briefe mit Antwort und Beilage von Dr. phil. Leo Hartmann an Max Horkheimer, 1957-1858; 1 Brief mit Antowort von Dr. phil. Eckardt Mesch an Max Horkheimer, 1957; 1 Brief mit Antwort von Luzie Hatch an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von Max Horkheimer an den Direktor H. W. Haupt, 1950; 1 Drucksache von Haus Schwalbach, 1951; 4 Briefe mit Antwort von Professor Gottfried und Ellen Hausmann an Max Horkheimer, 1951-1958; 6 Briefe mit Antwort von Eva Haussner an Max Horkheimer, 1957, 1958; 1 Brief mit Antwort von Professor Robert J. Havighurst an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief mit Beilage von Herbert Hax an Max Horkheimer, 1955; 2 Briefe mit Antwort und Beilage von Jean Louis Hébarre an Max Horkheimer, 1950-1952; 1 Brief mit Antwort von dem Hebedienst für Elektrizität, Gas und Wasser an Max Horkheimer, 1951; 5 Briefe mit Antwort und Beilage von Professor Otto Heckmann an Max Horkheimer, 1952, 1954; 1 Brief von Melvin J. Lasky an August Heckscher, 1957; 3 Briefe mit Antwort von Marie Heep an Max Horkheimer, 1956-1858; 1 Brief von der Buchhandlung Thekla Heer an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief mit Antwort von dem Verleger Jakob Hegner an Max Horkheimer, 1955; 1 Brief von Dr. phil. Rudolf M. Heilbrunn an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief mit Antwort von Professor Eduard Heimann an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Professor Eduard Heimann an Theodor W. Adorno, 1957; 1 Brief mit Antwort von stud. phil. Wolfgang Heinrich an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief von Max Horkheimer an den Direktor Helmuth Heintzmann, 1955; 1 Aktennotiz von Professor Bernhard Heller, 1956; 1 Brief mit Antwort von Philipp A. Heller an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Max Horkheimer an Assistent Winfried Hellmann, 1957; 2 Briefe mit Antwort von Professor Arthur Henkel an Max Horkheimer, 1953/1954; 1 Brief von Max Horkheiemr an Dorothy Henkel, 1952; 2 Briefe mit Antwort von Dr. jur. Werner Hennig an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief von Max Horkheimer an Professor Wilhelm Hennis, 1957; 3 Briefe mit Antwort und Beilage von Professor Fritz Hepner an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von Max Horkheimer an den Hessischer Minister für Erziehung und Volksbildung, 1950; 1 Brief mit Antwort von Professor Henrietta Herbolsheimer an Max Horkheimer, 1957/1958; 2 Briefe mit Antwort von P. G. Herbst an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Max Horkheimer an den Herder Verlag, 1953; 2 Briefe mit Antwort, Beilagen und Aktennotizen von Guenter R. Herz an Max Horkheimer, 1956-1957; 2 Briefe mit Antwort unv Beilagen von Professor Theodor W. Adorno, von Dr. phil. Günther Herzberg an Max Horkheimer, 1951-1953; 1 Brief von Professor Theodor W. Adrono an Dr. phil. Günther Herzberg, 1951; 1 Brief von Dr. phil. G. Herzfeld an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von dem Herzog-Film an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief mit Antwort von Professor Theodor W. Adorno, von Professor Erich Herzog an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Professor Theodor W. Adorno an Professor Erich Herzog, 1952; 1 Brief mit Antwort von dem Verlag Otto H. Hess an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von Professor Gerhard Hess an Max Horkheimer, 1953; 1 Drucksachevon dem Hessischer Arbeitsausschuss gegen Rekrutierung, 1952; 1 Brief mit Beilage von dem Hotel Hessischer Hof an Max Horkheimer, 1956; 1 Brief mit Antwort von dem Hessischer Landesverband für Erwachsenenbildung an Max Horkheimer, 1956; 2 Briefe mit Antwort und Beilage von Marc Heurgon an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief mit Beilage von Ruth Heydebrand an Max Horkheimer, [1955]; 1 Brief mit Antwort von Professor Frederick W. J. Heuser an Max Horkheimer, 1954; 2 Briefe mit Antwort von Professor Joh Erich Heyde an Max Horkheimer, 1958; 1 Befürwortung von Wolf von Heydebrand an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief mit Antwort von Professor Heinz Joachim Heydorn an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief mit Antwort und Beilage von dem Arzt Otto Heymann an Max Horkheimer, 1955; 5 Briefe zwischen dem Devisenberater und Steuerhelfer Joseph Christ und Max Horkheimer, 1955, 1956, 1961; 1 Brief von dem Office of the United States High Commissioner for Germany an Max Horkheimer, 1953; 1 Lebenslauf von Elen B. Hill, ohne Jahr; 1 Brief von Kurt H. Wolff an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Rolf Himmelreich an Max Horkheimer, 1956; 1 Brief mit Antwort von Dr. Rolf Hinder an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief mit Antwort von Anton Hinsinger an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief mit Antwort von dem Hippokrates-Verlag an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Bernice L. Hirsch anMax Horkheimer, 1957; 4 Briefe und Beilagen zwischen dem Historiker und Soziologe Helmut Hirsch an Max Horkheimer, 1951-1954, 25.05.1951; 3 Briefe mit Antwort von Lux Hirsch an Max Horkheimer, 1958; 1 Brief mit Antwort von Trude Hirschberg an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief mit Antwort von Ingineur Paul F. Hirschfelder an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief von Johannes Hirzel an Max Horkheimer, 1955; 1 Brief mit Antwort von dem Historisches Seminar Köln an Max Horkheimer, 1956; 1 Brief mit Antwort und Beilage von Professor Wolfgang Hochheimer an Professor Theodor W. Adorno, 1952; 2 Briefe von Max Horkheimer an Professor Wolfgang Hochheimer, 1953, 1954; 2 Memoranden von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 1953; 1 Brief mit Beilage von Stud. phil. Erna Hochleitner an Max Horkheimer, 1956; 1 Brief mit Antwort von Professor Helmut Coing an Max Horkheimer, 1957; 3 Briefe mit Antwort von der Hochschule für Sozialwissenschaften Wilhelmshaven an Max Horkheimer, 1957, 1958; 1 Brief von Max Horkheimer an die Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg, 1953; 2 Drucksachen von dem Hochschul-Dienst, 1952; 2 Drucksachen von der Hochschule für politische Wissenschaften München, 1952; 1 Brief mit Antwort von Dr. Wolfram Hodermann an Max Horkheimer, 1951; 4 Briefe zwischen Dr. phil. Walter Höllerer und Max Horkheimer, 1956; 1 Brief mit Antwort von Privatdozent Dr. phil. Walter Hoeres anMax Horkheimer, 1956; 2 Briefe mit Antwort von Stud. phil. Charlotte Hoffmann an Max Horkheimer, 1950; 3 Briefe mit Antwort und Beilage von Professor Walter Hoffmann an Max Horkheimer, 1950-1955; 1 Brief mit Antwort von Wolfhart E. V. Hoffmann an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von Max Horkheimer an Dr. Werner Hofmann, 1956; 1 Glückwunschtelegramm mit Antwort von Ernst und Karl Hohner, 1953; 1 Brief von Dozent Uvo Hölscher an Max Horkheimer, 1950; 2 Briefe mit Antwort von Professor Dr. med. K. Holldack an Max Horkheimer, 1957; 2 Briefe mit Antwort von Dipl. Landwirt Bernhard Hollenhorst an Max Horkheimer, 1956; 1 Brief von Hans Heinz Holz an Max Horkheimer, 1951; 2 Briefe mit Antwort und Beilage von Dr. phil. Rudolf Holzinger an Max Horkheimer, 1951, 1952; 1 Brief mit Antwort von Jakob Hommen an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von Adele Hoppe anMax Horkheimer, 1953; 1 Brief mit Antwort von Dr. jur. Anton Horn an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief mit Antwort von Dr. phil. Emil Horn an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von der Landesabgeordneten Ruth Horn an H. Maidon, 1953; 1 Brief mit Antwort von Reg.-Direktor Dr. phil. Kurt Horstmann an Max Horkheimer, 1953; 1 Brief von dem Hotel Baur au Lac an H. Maidon, 1958; 2 Briefe mit 1 Antwort von dem Hotel Frankfurter Hof an Max Horkheimer, 1956, 1958; 1 Brief mit Antwort von dem Hotel Stafflenberg an H. Maidon, 1953; 1 Brief von dem Hotel Vier Jahreszeiten, München an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief von Max Horkheimer an Jean J. Hubener, 1951; 2 Briefe mit Antwort und Beilage von Susanna Huber-Weisser an Max Horkheimer, 1956; 1 Todesanzeige von dem Sozialgerichtsdirektor Gustav Adolf Hünniger, 1955; 1 Brief von dem Oberstudiendirektor F. Huf an Max Horkheimer, 1952; 1 Brief mit Antwort von Professor H. D. Huggins an Max Horkheimer, 1954; 2 Briefe mit 1 Antwort und 1 Beilage von dem Humboldt-Verlag, Wien-Stuttgart an Max Horkheimer, 1951; 1 Brief von Helge Pross an stud. rer. pol. Kristian Hungar, 1957; 1 Brief von Helmut Hungerland an Max Horkheimer, 1950; 1 Brief mit Antwort von James R. Huntley an Max Horkheimer, 1954; 1 Brief von Professor Robert Maynard Hutchins an Max Horkheimer, 1957;
Resumo:
Darmstadt: Soiree des Ministerpräsidenten von Dalwigk, Material zu einem Artikel für die Frankfurter Latern, Entwurf eines Zeitungsartikels
Resumo:
Wentzcke: Bericht über die Tätigkeit seit dem 1. November 1848. "Im Allgemeinen haben wir dahin gestrebt, der Reichsgewalt eine größere als die vom Ausschuß vorgeschlagene Befugnis einzuräumen." Namentliches Verzeichnis der 47 Mitglieder. - Boberach: Im Rechenschaftsbericht über ihre Tätigkeit seit 1. November 1848 erklärt die Fraktion sich für den Verfassungsentwurf des Siebzehnerausschusses, weil er der Reichsgewalt mehr Befugnisse einräumen will als der Entwurf des Verfassungsausschusses. - Welsch (Projektbearbeiter): Die Fraktion 'Westendhall' repräsentierte die gemäßigte Linke (republikanisch, Volkssouveränität, keine Vereinbarung der Verfassung mit den Einzelstaaten, allgemeines, gleiches u. direktes Wahlrecht) [Best/Weege, 402]
Resumo:
Briefwechsel zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, 1927 - 1938; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Hans F. Redlich, 1938; 1 Brief von Max Horkheimer an United States of America General Consul in Stuttgart, 1938; 1 Brief von Rudolph Kolisch an Theodor W. Adorno, 1938; 1 Brief von Paul F. Lazarsfeld an Theodor W. Adorno, 1938; 2 Briefe von Theodor W. Adorno an Paul F. Lazarsfeld, 1938; 1 Brief von Hanna Maaß an Gretel Adorno, 1937; Briefwechsel und Beilagen zwischen Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Gretel Adorno, 1939 - 1940; 1 Brief (Entwurf) von Theodor W. Adorno an Robert M. Hutchins, 1940; 4 Briefe von Friedrich Pollock an Theodor W. Adorno, 1940; 2 Briefe von Margot von Mendelssohn an Theodor W. Adorno, 1940; 2 Briefe von Theodor W. Adorno an Margot von Mendelssohn, 1940; 1 Brief von Franz L. Neumann an Theodor W. Adorno, 1940; 1 Brief (Entwurf von T.W. Adorno) von Max Horkheimer an Mrs. Charles E. Mitchell, 1940; 1 Brief und Beilage von Gretel Adorno an Frederick Wild, 1939; 1 Brief von French und Co. Eifert an Gretel Adorno, 1939; 2 Briefe von Theodor W. Adorno an Herbert W. Schneider, 1939; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Jean Wahl, 1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Roger M. Howson von der Columbia University Library in New York, 1939;
Resumo:
Briefwechsel und Beilagen zwischen Theodor W. Adorno und Gretel Adorno, 1941; 2 Briefe von Frederick Wild an Gretel Adorno, 1941; 1 Brief von Gretel Adorno an Frederick Wild, 1941; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Paul Hagen von American Friends of German Freedom in New York, 1941; Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Margot von Mendelssohn, 1941; 1 Brief (Entwurf?) von Theodor W. Adorno an Franz L. Neumann, 1941; 1 Brief von Eva Hempel an Margo von Mendelssohn, 1941; 1 Brief von Theodor W. Adorno an ... David, 1941;
Resumo:
Würzburg: Versammlung der Volkspartei, Verlag Keller
Resumo:
"The Lesson of Facism" (GS 8, S. 9-37); 1. Beitrag zum UNESCO- Projekt "Tensions Affecting International Understanding", Paris, 1948; veröffentlicht in: Hadley Cantril (editor), "Tensions That Cause Wars", Urbana, I 11., 1950, Seite 209-242. a)-d) Typoskripte mit eigenständigen und ,oder handschriftlichen Korrekturen e) deutscher Entwurf, Typsokript ,15 Blatt f) dass., Teilstück, Typoskript, 5 Blatt g) dassselbe, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 12 Blatt h)-k) deutsche Fassung, übersetzt vom Institut für Sozialforschung, 1961 h) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, mit dem Titel "Die Lehren aus dem Faschismus", 30 Blatt i) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, mit dem Titel "Lehren des Nationalsozialismus", 30 Blatt; mit 1 eigenhändigen Memorandum von Friedrich Pollock, 1 Blatt k)Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 19 Blatt; 2. Eigenhändige Notizen und Entwürfe, 21 Blatt; 3. Max Horkheimer, Gordon W. Allport, Gilbert Freyre, Georges Gurvitch, Arne Naess, John Rickman, Harry S. Sullivan, Alexandre Szalai: "Statment on Tensions Affecting International Understanding"; Typsokript mit eigenhändigen Unterschriften, 5 Blatt; 4. Biographische und bibliographische Angaben zu den Verfassern von 3. a) 4 Blatt, mit eigenhändigen Notizen von Max Horkheimer b) 9 Blatt; 5. 2 Photos; 6. Max Horkheimer [?]: "An International Social Science Institut"; Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 2 Blatt; 7. Cantril, Hadley: "The Human Sciences and World Peace. The Unesco Projekt 'Tensions Affecting International Understanding'" a) Drucksache, 4 Blatt, mit eigenhändigen Notizen von Max Horkheimer b) als Typoskript vervielfältigt 4 Blatt; 8. Einladungen, 4 Blatt; 9. Kehoe, Kathleen, UNESCO: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Paris, 18.06.1948, 1 Blatt; 10. Janowitz, Morris: 1 Brief- Kopie an Max Horkheimer, New York, 17.06.1948, 1 Blatt;
Resumo:
Rundfunkvorträge, entworfen von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno; gesendet 1953-1954 vom Hessischen Rundfunkt und von Radiodiffusion Francaise; Adorno, Theodor W.: "Einleitung; Entwurf für "Soziologische Excurse"; Typoskript; 6 Blatt; "1. Vortrag [Begriff der Soziologie]"; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer, 6 Blatt ; Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 5 Blatt; "2. Vortrag [Individuum]"; 2 Typoskripte je mit eigenhändigen Korrekturen, je 5 Blatt; "3. Vortrag [Gruppen]"; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "4. Vortrag [Masse]"; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno; "5. Vortrag [Kultur und Zivilisation]"; Entwurf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 6 Blatt; "6. Vortrag [Meinungsforschung]"; Typoskript, 5 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 6 Blatt; "7. Vortrag [Vorurteil]"; Typoskript, 5 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt; "8. Vortrag [Ideologie]"; Typoskript, 5 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; "10. Vortrag [Musiksoziologie]"; Typoskript, 6 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt; "11. Vortrag [Familiensoziologie]"; Typoskript, 5 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt; Moeller-Paquet "Resultate der gegenwärtigen Familiensoziologie mit besonderer Berücksichtigung der Stabilitäts- und Instabilitätsfaktore"; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 3 Blatt; "12. Vortrag [Familiensozioloie]"; 2 Typoskripte, je 5 Blatt; "13. Vortrag"; Zum Problem der Wertfreiheit in den Sozialwissenschaften. Typoskript, 4 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 8 Blatt (GS 13, S. 25-29); Französische Übersetzungen, teilweise von Wittkopp; Radiodiffusion-Télévision Francais: "Conseil de l'université radiophonique internationale"; Programmheft, 31 Seiten;
Resumo:
Vorrede von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Entwurf; veröffentlicht in: Massig, Paul W. (1959) Vorgeschichte des Antisemitismus. Frankfurt am Main; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, datiert Ostern 1958, 8 Blatt; Mann, Thomas (1949) Rehearsal for Destruction; Rezesion der amerikanischen Originalausgabe des Buches von Massig; Typoskript, 3 Blatt; "Sociòlogica II", veröffentlicht von Max Horkheimer und Theodor W. Ardono, Frankfurt am Main, 1962; Vorbemerkung, Entwurf, mehrere Typoskripte zum Teil mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen; Adorno, Gretel: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 09.01.1962 und Beiliegend: Verzeichnis der Verlage und Drucknachweise, 6 Blatt; Adorno, Gretel: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 24.07.1961, 1 Blatt; Horkheimer, Max: "Zum Begriff des Menschen heute". Sonderdruck; mit handschriftlichen Korrekturen, 11 Blatt; mit handschriftlichen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 11 Blatt; Beiträge zu "Sociòlogica II" von Adorno; Adorno, Theodor W.: "Die revidierte Psychoanalyse". Typsokript 28 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Aberglaube aus zweiter Hand". Typoskript, 43 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Theorie der Halbbildung". Sonderdurck mit hanschriftlichen Anstreichungen, 13 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Soziologie und empirische Forschung". Sonderdruck, 8 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien". Sonderdruck, 10 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Kultur und Verwaltung". Sonderdruck, 11 Blatt; Horkheimer, Max: "Philosophie als Kulturkritik". Teilstücke aus den Druckfahnen mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen, 3 Blatt;
Resumo:
Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;
Resumo:
Max Horkheimer: Über Wissenschaft und Technologie in Israel. Begrüßungsrede für Mr. Ben Sira, gehalten am 8.1.1949; 1. Notizen zur Rede, 10 Blatt; 2. David Ben Gurion, "Science and Technology in Israel", Sonderdruck, 2 Blatt; Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Protokoll einer Sitzung der Frankfurter Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, 16.Mai 1949. Typoskript (Kopie), 2 Blatt; Max Horkheimer: Über Arbeit und Pläne des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt. Vortrag, gehalten 1949 in Frankfurt (Clubabend). Manuskript, 3 Blatt; Zur Begründung eines Instituts für Sozialforschung, 1922; 1. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, Frankfurt: 1 Brief mit Unterschrift (Kopie) an die Universität Frankfurt, Kuratorium, Frankfurt, 22.8.1922; 2. Felix Weil und Kurt Albert Gerlach: "Denkschrift über die Begründung eines Instituts für Sozialforschung" (1922). Typoskript (Kopie), 5 Blatt; Carl Grünberg: Festrede, gehalten zur Einweihung des Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt am Main, am 22.6.1924. a) Kopie (Auszug) aus dem Abdruck der Rede in Frankfurter Universitätsreden 1924, 3 Blatt b) Sonderdruck Frankfurter Universitätsreden 1924, 16 Seiten; Darstellungen des Instituts für Sozialforschung (1925-51); 1. Gesellschaft für Sozialforschung, Frankfurt: "Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt am Main". Sonderdruck (Kopie), Frankfurt, 1925, 29 Seiten; 1a. Hermann Weil: "Bericht über das Heimatfest in Waibstadt am 3. und 4. September und die feierliche Übergabge meines Mausoleums in den Schutz der Stadt Waibstadt". Sonderdruck, 1927, 7 Seiten; 1b. Felix Weil, 1 Brief mit Unterschrift (Kopie) an den Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Berlin. Frankfurt, 1.11.1929, Typoskript, 31 Blatt; 1c. Columbia University: "Report of the President of Columbia University for 1934" (darin S.7: Erwähnung des Instituts für Sozialforschung und der Zeitschrift für Sozialforschung), Sonderdruck, New York, 1934, 80 Seiten; 2. "International Institute of Social Research: A short Description of Its History and Aims", New York 1935, Sonderdruck, 15 Seiten; 3. Briefbogen des Instituts für Sozialforschung mit den Namen des Research Staff und des Advisory Committee, 1 Blatt; 4. "International Institute of Social Research. A Report On Its History, Aims and Activities 1933-1938". Sonderdruck, New York 1939, 36 Seiten; 5. "Research Bureau For Post-War Economics and Its Cooperating Institutions. Annual Repost", Sonderdruck, New York, Mai 1939, 17 Seiten; 5a. Los Angeles University of Applied Education: "General Catalogue 1947-48" (mit Erwähnungen des Instituts für Sozialforschung bzw. von Mitarbeitern), Druck, 56 Seiten; 6. Einladung zur Eröffnung des Instituts für Sozialforschung am 14. November 1951. Sonderdruck, Frankfurt 1951, 2 Blatt; Über das Institut für Sozialforschung 1924-31. Tabellarische Zusammenstellung, 1931, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Ergänzungen, 5 Blatt; Max Horkheimer: "Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung". Öffentliche Antrittsvorlesung bei Übernahme des Lehrstuhls für Sozialphilosophie und der Leitung des Instituts für Sozialforschung, 24.1.1931, Kopie (Auszug) aus dem Abdruck der Rede in Frankfurter Universitätsreden 1931, 4 Blatt; "History and Program of the Institute of Social Research". Veröffentlicht unter dem Titel "International Institute of Social Research. A Short Description of Its History and Aims", New York (1934 od. 1935), Typoskript, 6 Blatt.; "A Digest of the History, Program and Needs of the International Institute of Social Research". 1934, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Julian Gumperz: "Notes for a talk", Über Ziele und Methoden der Arbeit des Instituts für Sozialforschung, 1934. Typoskript mit handschriftlicher Korrektur, 10 Blatt; "Report of the President of Columbia University for the year ending June 30, 1934".Auszug daraus, 1934, Typoskript, 1 Blatt; Über Geschichte und Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Verschiedene Berichte, ca. 1934-1937: 1. Über Geschichte, Tätigkeiten und Ziele des Instituts, nicht vor 1934, Typoskript, 5 Blatt; 2. Bericht an den Präsidenten der Columbia University, 14.3.1936, Typoskript, 2 Blatt; 3. "Dr. Horkheimer's Paper Delivered on the Occasion of an Institute Luncheon Given to the Faculty of Social Sciences of Columbia University on January 12th, 1937". Typoskript, 13 Blatt; 4. Bericht an den Präsidenten der Columbia University. 18.3.1937, Typoskript, 3 Blatt; 5. Über Programm, Mitglieder und Tätigkeiten des Instituts, 1937, a) Typoskript, 2 Blatt, b) Entwurf, Typoskript, 4 Blatt; 6. Publikationsliste 1937, Typoskript, 1 Blatt; Über "Autorität und Familie" und die "Zeitschrift für Sozialforschung". 1937, Typoskript, französisch, mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Max Horkheimer: Über das Institut für Sozialforschung 1938: 1. Typoskript, englische Fassung, mit handschriftlichen Korrekturen, 38 Blatt; 2. Typoskript, deutsche Fassung mit eigenhändigen Korrekturen, 37 Blatt (G.S. 12, S. 132-164); 3. Julian Gumperz: 1 Brief an Herbert Marcuse, New York, 30.8.1938; 4. Teilstück aus früherer Fassung (?), Typoskript, 1 Blatt, 5. Entwurf zu 2., a) Typoskript, 1 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 2 Blatt;
Resumo:
Über das Forschungsprogramm: The Philosophy of Western Society. Teilstück des allgemeinen Forschungsprogramms, veröffentlicht unter dem Untertitel: "The Philosophy of Social Science", in: "International Institute of Social Research. A Report of Its History, Aims and Activites, 1933-1938", New York (1938?), S. 19, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Bericht über die Aktivitäten des Instituts für Sozialforschung für Robert M. MacIver, 1938-39: 1. Bericht vom 7.12.1939; a) Typoskript, englisch, 9 Blatt; b) Typoskript, als Brief von Pollock an Robert M. MacIver, Typoskript 10 Blatt; c) Entwurf Typoskript, englisch, 15 Blatt; d) Entwurf Typoskript, deutsch, 17 Blatt; MacIver, Robert M.: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 27.04.1938, 1 Blatt; "Some data on the Institut`s Staff and Activities", 11.03.1938, zwei Typoskripte, je 2 Blatt; Über die Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1939; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Instituts. Ohne Datum, Typoskript, 9 Blatt; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Institutes, aus einem Bericht. Typoskript, 7 Blatt; Bericht an den Präsidenten des Columbia University. Typoskript, 2 Blatt; "Contribution of Dr. Franz Neumann to the Round Table Discussion, Chicago, Social Science Reaserach Building" Dezember 1939; a) Typoskript mit Handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; b) Typoskript, 3 Blatt; "Statment on the objectives of the International Institut of Social Research". Typoskript, 2 Blatt; Stipendiaten des Instituts für Sozialforschung: Forschungsberichte, Ende 1939; Adorno, Theodor W.: a) Typoskript, englisch, mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; b) Typoskript, deutsch, 3 Blatt; Beck, Maximilian: "Geschichte des Begriffs der Vernunft von Platon bis Husserl (Outline)". Typoskript, englisch und deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt; Flechtheim, Ossip K.: Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; Fried, Hans Ernest: Typoskript, 1 Blatt, 16.11.1939; Grossmann, Henryk: "Capitalism in the 13th Century"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt; b) Typoskript, englisch, 6 Blatt; c) Typoskript, deutsch, 4 Blatt; Grossmann, Henryk: "The Classical Theory and Marxism"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Kirchheimer, Otto: Manuskript, 1 Blatt; Lauterbach, Albert: a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; Marcuse, Herbert: Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Neumann, Franz L.: Typoskript, 2 Blatt; Wittfogel, Karl August: Typsokript, 2 Blatt; Zilsel, Edgar: Typoskript, 4 Blatt; Research Projects of the International Institute of Social Research. nicht vor 1939; Beschreibung der Forschungsprojekte: Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosequences of a Prepardness Economy". Neumann, Franz L.: "The Rule of Law". Fromm, Erich: "The German Worker in the Weiman Republic". Kirchheimer,Otto: "Criminal Law and Social Structure". Marcuse, Herbert: " A Text and Source Book for the History of Philosophy". Fromm, Erich: "Character Structure of Modern Man". Neumann, Franz L.: "The Theory and Practice of European Labor Law". Wittfogel, Karl August; Wittfogel-Lang, Olga: "The Chinese Family"; Dasselbe wie in "Beschreibung der Forschungsprojekte", ausgenommen Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosquences of a Prepardness Economy" und Fromm, Erich: "The German Worker in the Weimar Republic", zusätzlich Kirchner, Otto; Weil, Felix: "Changes in Social Stratification, National Income, and Living Standards of Germany since 1933"; 1 Ordner, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 49 Blatt;
Resumo:
Grossmann, Henrik: "The Nature of Economic Crisis". Typoskript, 4 Blatt; Über die Tätigkeiten des Institutes für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1940- 1941; "Report to the Trustees of the Kurt Gerlach Memorial Foundation". 25.01.1940, Typoskript, 5 Blatt; "Manuskript under preparation". Januar 1940, handschriftliche Liste, 1 Blatt; Horkheimer, Max: "Über die allgemeine Lage des Instituts". Bericht für das Advisory Bord (New York members) Meeting, 22.04.1940; sowie ein Protokoll des Treffens, Typoskript, 5 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Société International de Recherces Sociales, Presented to the Eight General Meeting in New York City on April 27, 1940"; sowie "Report on the Activities of the International Institute of Social Research for the Year 1939". Typoskript, 13 Blatt; "Report to the Trustees of the Kurt Gerlach Memorial Foundation". 23.02.1941, Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen von Max Horkheimer und handschriftlichen Ergänzungen und Korrekturen von Leo Löwenthal, 7 Blatt; Liste der Veröffentlichungen und der Forschungsgebiete des Instituts für Sozialforschung; "Content of Periodicals. List of Articles and Selected Major Book Reviews Arranged According to Contibutors. List of Articles and Selected Major Book Reviews Arranged According Topics. 1934-1941". a) Typoskript, 14 Blatt; b) Typoskript , 15 Blatt; "Literatur über features". 03.02.1941, Veröffentlichungsliste, 1 Blatt; Veröffentlichungsliste zu den Gebieten Nationalsozialismus, Massenkultur, Sozialgeschichte des späteren Mittelalters; 19.12.1941, Typoskript, 1 Blatt; Ankündigung und Übersicht über die ersten Nummern der "Studies in Philosophy and Social Science". 1941; Typoskripte und Drucksachen, 3 Blatt; "Supplementary Memorandum on the Activities of the Institute from 1939 to 1941. (supplemented to December, 1942)". 1942, als Typoskript vervielfältigt, 5 Blatt; Über Organisation und Mitarbeiter des Institutes für Sozialforschung. 1943; a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript, 7 Blatt; c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; d) Teilstück, Typoskript, 3 Blatt; e) Entwurf, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 8 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Social Studies Association, Inc.". 15.05.1943, Typoskript, 6 Blatt; "Statement of Prof. Dr. Max Horkheimer, Director of the Institut of Social Research on June 9, 1943. Reponse: Certain Charges made against the Institut of Social Research (Columbia University)". 1943; a) Typoskript, 6 Blatt; b) Typoskript mit handschriftlichen Randbemerkungen, 6 Blatt; c) deutsche Rückübersetzung, 1969, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt;
Resumo:
"The International Institute of Social Research. Its History, Program and Needs" (1943?), als Typoskript vervielfältigt, 18 Blatt, mit 6 Photographien und einem Anhang: Rezensionen von "Autorität und Familie" und "Abstracts" von Aufsätzen aus der Zeitschrift für Sozialforschung, Photokopien, 12 Blatt; "Über Geschichte, Organisation und Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Aus einem Bericht" (1943), Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt; "Annual Report on the Activities of the Social Studies Association, Inc." (6.5.1944), Typoskript, 6 Blatt; "Ten Years on Morningside Hights. A Report on the Institute's History 1934 to 1944 (Dezember 1944): 1. Report, a) als Typoskript vervielfältigt, 36 Blatt, b) Typoskript, 48 Blatt, c) Entwurf des Teils "Philosophical Studies", Typoskript, 4 Blatt; 2. "Letters Regarding Ten Years Report", 1 Blatt; 3. Liste der Empfänger des Reports. 1 Blatt; 4. Max Horkheimer: 1 Brief an Nicholas Murray Butler, New York, 17.4.1945 , 1 Blatt; 5. Briefentwürfe zur Versendung des Reports, 2 Blatt; Theodore Abel: "Evaluation of the Institute's Work" (1944?): 1. Würdigung, Typoskript, englisch, 4 Blatt; 2. Theodore Abel: 1 Brief mit Unterschrift an Leo Löwenthal, New York, 6.3.1946; 3. Abschrift von 1. und 2., Typoskript, 5 Blatt; Über Organisation und Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung (Mai 1945), Typoskript, 3 Blatt;