1000 resultados para Whittemore, Thomas, 1800-1861.
Resumo:
(Résumé de l'ouvrage) Die RGG4 bietet in 15 665 Artikeln und Teilartikeln einen fundierten Überblick über Religion und Religionen, wie sie gelebt und gedacht wurden und werden. Sie bietet den neuesten Forschungsstand, dargestellt von 3 972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie aus 74 Ländern. Die RGG4 führt die Tradition der ersten drei Auflagen fort: Aus der Mitte des evangelischen Glaubens ist weit mehr als die Theologie im Blick, nach deren Kriterien wird aber gewichtet.Die RGG4 erschließt die Themen in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen. Knappe Definitionsartikel und Querverweise erleichtern die schnelle Information. Ausführliche Reihenartikel behandeln Stichworte wie "Abendmahl" oder "Christentum" aus vielerlei Perspektiven. Die RGG4 ist durch die Artikelvielfalt und die detailgenaue Darstellung ein Nachschlagewerk; zugleich ist sie eine Lehr- und Repetitionsbibliothek. Sie bringt mit einem ausgesucht lesbaren Schriftbild ein Maximum an Information auf einer Seite. Die acht Bände der RGG4 decken jeweils ganze Buchstaben ab. Der das Werk abschließende Registerband ermöglicht den Zugang zu dem in der RGG4 enthaltenen Wissen nach noch spezielleren Fragestellungen wie beispielsweise Namen und Stichworten, die keinen Haupteintrag haben. Selbstverständlich ist die RGG4 auf alterungsbeständigem Papier gedruckt, solide fadengeheftet und in Buckramleinen gebunden. Die RGG4 erhielt von der Stiftung Buchkunst die Auszeichnung "Eines der schönsten Bücher 1998. Vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild und Einband."
Resumo:
L‟objectiu d‟aquest article és mostrar quina ha estat l‟evolució i les característiques del regadiu a Catalunya entre mitjan segle XIX i principis del segle XXI. Per portar-ho a terme, a més d‟aquesta introducció, el text s‟estructura en quatre seccions. En la primera s‟expliquen quines havien estat les principals respostes de l‟agricultura tradicional a les disponibilitats d‟aigua i es destaca el paper que va tenir el regadiu. En la segona s‟analitzen els principis, les planificacions i els programes de foment del regadiu sorgits de la política hidràulica implementada per l‟estat espanyol entre finals del segle XIX i la dictadura franquista. En la tercera es destaca el protagonisme de la gran hidràulica i es mostra l‟evolució del regadiu i de la capacitat d‟embassament a Catalunya. Finalment, en la quarta secció, es realitza un balanç de la política de grans obres hidràuliques que ha imperat durant el segles XIX i XX i es destaca l‟emergència del nou paradigma hidràulic de la nova cultura de l‟aigua.
Resumo:
Sobre l'emergència i presa de consciència d'una classe dirigent a la societat gironina de finals del segle XVIII
Resumo:
Référence bibliographique : Rol, 54713