991 resultados para Rein, Wilhelm, 1847-1929.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The main objective of the present investigation was to study the biochemical genetic variability within the species and genetic structure of its regional populations from west coast. Realising the recent report of occurrence of oil sardine fishery in east coast of India, population samples from Mandapam and Madras were also included in the present investigation. The original data gathered on the population genetics of the species have helped to interpret and evaluate the results objectively. The important conclusions drawn from a detailed discussions on the subject would throw some light on the probable process of problematic fluctuations in the abundance of oil sardine fishery of India. The academic and applied values of present discoveries need not be emphasised. The data used for the doctoral thesis were generated during the ICAR ad-hoc project on the "Population genetic studies on oil sardine, sardinella longiceps to identity distinct genetic stocks", carried out at CMFRI, Cochin during the years, 1988-1991

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

In genannter Schrift soll versucht werden, einen aus der Kantschen und Fichteschen Erkenntnistheorie erfolgenden allgemeinen Zusammenhang herzustellen zwischen dem kategorialen Denken hinsichtlich Denken und Anschauen und dem Problem von Raum und Zeit, wie es sich mit der Entwicklung der modernen Physik durch die Relativitäts- und Quantentheorie deutlich aufdrängt. Es wird gezeigt, dass F.W.J. Schelling grundlegende Lösungsansätze hierzu bereitstellt, welche auf dem Gebiet der Logik, der Epistomologie und Naturphilosophie in der Nachfolge von Kant, Fichte und Spinoza stattfinden, jedoch weit über seine Zeit hinausreichen. Diese Ansätze werden von Schelling selbst unter den Begriff einer „Identität der Identität und Differenz“ gesetzt. In der genannten Dissertation sollen Denkbewegungen dargestellt werden, die eine Anbindung der Schellingschen Naturphilosophie an die sich mit den genannten unterschiedlichen Theorien bzw. deren problematischer Vereinheitlichung beschäftigende Physik zu erreichen versuchen. Der formelle Aufbau der Arbeit gehorcht der inhaltlichen Struktur dieser Anbindungsbemühung, insofern unterstellt wird, dass diese rein nur aus einem dialektischen Denken (sowohl in der Erkenntnistheorie, als auch Naturphilosophie) heraus überhaupt erreicht werden kann. So werden sowohl die Tätigkeiten des Verstandes als die des Anschauens in ihrem Zusammenspiel, wie aber auch die Verstandes- und Anschauungstätigkeiten an sich selbst betrachtet, dialektisch vermittelt dargestellt, was innerhalb der formellen Deduktion der Kantschen Kategorien und der korrespondierenden Anschauungsformen selbst durchgeführt wird. Schellings Intention seines späteren Denkens, die philosophischen Probleme auf die Geschichtlichkeit, die Freiheit und den Erfahrungsbezug des Menschen zu beziehen, wird nicht als Gegenposition zu den frühen Ansätze der Logik und Transzendentalphilosophie gedeutet, sondern selbst als Endpunkt einer dialektischen Entwicklung des Schellingschen Denkens gefasst. Dies ergibt folgenden formellen Aufbau der Arbeit: Zunächst wird in einem einleitenden Abschnitt über die Aufgabe der Philosophie selbst und ihrer Darstellbarkeit im Zusammenhang mit der Hegel-Schelling-Kontroverse gearbeitet, um Schelling als adäquaten Bezugspunkt für unsere moderne Diskussion auf der methodischen und sprachlichen Ebene einzuführen. Im Hauptteil werden die wesentlichen Momente der für Schelling wichtigen Transzendentalphilosophie der Jahrhundertwende dargestellt, um diese dann an den späteren phänomenologisch-epistemologischen Ansätzen zu spiegeln. Von der theoretischen Seite kommend werden die Hauptmomente der praktischen Philosophie Schellings aufgezeigt, um dann den Menschen in einem dritten Schritt Symbol der Ununterschiedenheit von logischen und freien Tätigkeiten bzw. von Leib und Seele zu deuten. Diese Resultate bleiben zunächst einmal liegen, um in dem zweiten Hauptabschnitt auf grundlegende naturphilosophische Voraussetzungen und Resultate derjenigen Physik einzugehen, welche die prinzipiellen Verständnisschwierigkeiten der Physik des frühen 20. Jahrhundert in die heutige kosmologische und atomistische Diskussion mitbringt. Der dritte Hauptabschnitt stellt den Versuch dar, Schellings Naturphilosophie an symptomatische Anschauungen der Physik heranzuführen, um ihn als zeitgenössischen Kritiker einzuführen, wie aber auch als einen, der bestimmte moderne naturwissenschaftliche bzw. physikalische Resultate im Besonderen vorwegzunehmen vermochte. Die Einführung seiner Philosophie in aktuelle naturphilosophische Diskussion wird als unabdingbare Voraussetzung zu einem zukünftigen Verständnis des Natur, des Kosmos´ und des Menschen gefordert.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Estudio de la Asociaci??n obrera (fomento de las Artes) en el per??odo 1847-1912, se??alando sus actividades y realizaciones en el campo educativo, cuya meta era el mejoramiento moral y material de sus asociados. 1. Introducci??n dedicada al examen de la situaci??n econ??mica, social, ideol??gica y educativa del pa??s; estructura de clases de la poblaci??n y an??lisis de las condiciones de vida de la clase obrera. 2. Estudio de los antecedentes y fundaci??n del fomento de las Artes y otras asociaciones instructivas madrile??as. 3. Etapas hist??ricas, realizaciones y actividades sociales y de otros tipos desarrolladas por las diferentes Juntas directivas. Fuentes: ??rgano de prensa interior de esta Sociedad depositado en la Biblioteca Nacional y en la Hemeroteca Municipal de Madrid. Documentaci??n del Archivo Hist??rico de la Villa de Madrid, del Archivo General de la Administraci??n en Alcal?? de Henares y de la Biblioteca del Ateneo de Madrid. Entre 1847 y 1912 unos 40000 obreros y familiares de los mismos pasaron por las aulas de esta Sociedad, debido, en parte, al escaso coste de la matr??cula. Colabor?? en la renovaci??n constante y continua de las materias necesarias para la formaci??n cultural de los obreros que iban. En Granada y Alicante surgen sociedades similares a ??sta. Organiz?? los dos Congresos pedag??gicos m??s importantes del siglo pasado: 1882-1892 y un Congreso de Sociedades de educaci??n popular. Contaba con un gabinete de lectura, biblioteca y organizaba conferencias sobre temas de actualidad para concienciar a los asociados de la necesidad de conocer el pa??s en que resid??an; conclusi??n, la visi??n global que se extrae de este trabajo es la colaboraci??n del fomento de las Artes a la ilustraci??n y difusi??n de la educaci??n popular entre los sectores menos favorecidos de la sociedad madrile??a. Gracias a esta sociedad y a otras similares se logr?? rebajar las alarmantes tasas de analfabetismo existentes en nuestro pa??s. En este trabajo se pone de manifiesto que iniciativas semejantes puedan tener actualidad en algunas zonas de nuestro pa??s.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Publicado con motivo de la celebraci??n del 75 aniversario del Colegio Beata Imelda de la Felguera este libro recoge la andadura de este centro educativo desde su momento fundacional en enero de 1929 por las Hermanas Dominicas de la Anunciata. La publicaci??n est?? estructurada en tres cap??tulos: 1) Algo de historia: donde la profesora de la Universidad de Oviedo, Carmen Diego P??rez, dibuja el perfil hist??rico de la instituci??n; 2) Testimonios y recuerdos: donde antiguos profesores y alumnos exponen sus vivencias y experencias en el colegio; y 3) Cr??nica de las bodas de diamante: donde se recogen los textos y fotograf??as de los actos conmemorativos.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Resumen tomado de la publicaci??n. Incluye tablas con informaci??n estad??stica de cada una de las bibliotecas