267 resultados para Feste Arzneiformen, Zerfall, Hydrodynamik, Biorelevanz, Tabletten
Resumo:
Boberach: Deutschland soll sowohl Österreich als auch Preußen ausscheiden, sich aber mit ihnen verbünden. - Wentzke: Gegen einen Kaiser. "Das einzig Richtige wäre, wenn Deutschland nicht Österreich allein oder Preußen allein, sondern beide Länder von sich abscheide, und gegründet auf eigene Macht und eigene Politik stark würde durch Preußens und Österreichs Bündnis und zugleich durch seine Kraft Preußen und Österreich vor der Auflösung schützte". Lob der altpreußischen Partei, die durch ihr Widerstreben gegen die deutsche Politik des Königs Preußens Zerfall verhindert. "Die preußischen Elemente, die dem preußischen Könige gehorchen, werden dem deutschen Kaiser widerstreben."
Resumo:
Boberach: Behandelt wird vor allem d[ie] Geschichte des Deutschkatholizismus und Preußens vom Ersten Vereinigten Landtag 1847 bis zur Märzrevolution und die Entwicklung der Nationalversammlungen in Frankfurt und Berlin, die Hoffnungen auf den Zerfall des bürgerlichen Liberalismus begründet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf angesichts antideutscher Exzesse während des Prager Pfingstaufstandes, den "Uebermuth der aufständigen Slaven" zu brechen. Warnung vor dem Zerfall des österreichischen Kaiserstaates
Resumo:
del S. Telemann
Resumo:
Aufbau und Ausdehnung der Schwermineral-Anreicherungen (Ilmenit, Granat, Amphibol) am Strand südlich Skagens wurden in langen Schürfgräben untersucht. Die Seifenlagen ziehen durchgehend vom Kliff-Fuß bis zur mittleren Meereshöhe hin und liegen meist diskordant auf der alten Strandschichtung. Ihre strandparallele Ausdehnung beträgt bis zu 100 m. Aufgebaut werden sie aus dünnen Schwermineral-Lamellen, die in kleinerem Umfang überall in den Strandablagerungen zu finden sind und hier das Gefüge nachzeichnen (Rippeln, Strandwallschichtung, Schichtstörungen). Die Seifenbildung geht in einem Gebiet mit verstärktem Küstenabtrag vor sich (Lee-Erosion südlich der Hafenmolen von Skagen). Dieses deutet darauf hin, daß die Schwerminerale bei Aufarbeitung bereits vorhandener Sedimente infolge ihres unterschiedlichen hydraulischen Verhaltens Zurückbleiben und schließlich angereichert werden. Die Korngrößenverteilung der Minerale in verschiedenen Sedimentproben zeigen, daß mit steigender Schwermineral-Anreicherung eine Kornverfeinerung und Zunahme der spezifisch schwersten Minerale (opake Erzminerale und Zirkon) auftritt. In ähnlicher Weise werden die Sortierungswerte besser. Die Aufbereitung des Sedimentes wird, in Anlehnung an v. ENGELHARDT (1939), mit einem doppelten Sortierungsvorgang durch die Wasserbewegung am Strand erklärt. Beim Absinken des Sandes nach dem Brecherschwall tritt eine Vorsortierung ein, die den Abtransport der leichteren und größeren Minerale im Sog begünstigt. Verbindungen zu Vorstellungen der Aufbereitungstechnik (Rundherdverfahren) und Hydrodynamik ('laminare Unterschicht') werden hergestellt. Die Dünensande Skagens sind infolge ihres hohen Schwermineralgehaltes und günstiger Äquivalentgrößen der einzelnen Minerale besonders bedeutsam für die Seifenbildung am Strand.
Resumo:
Im westlichen Landesteil der Schweiz bilden Bieler, Murten und Neuenburgersee eine archäologische Landschaft von besonderer Bedeutung. Hier wurden 200 der über 450 Pfahlbaufundstellen des schweizerischen Mittellandes entdeckt. Die erste Kartierung von unter Wasser liegenden Strukturen am Bielersee erfolgte 1811; 1854 wurden zum ersten Mal Funde publiziert und 1928 eine umfassende Darstellung aller Siedlungsplätze veröffentlicht. Danach verfiel die regionale Archäologie in einen Dornröschenschlaf, der erst in den 1970erJahren endete: Der Autobahnbau am Jurasüdfuss führte zu den ersten modernen Ausgrabungen und zur Herausbildung einer professionellen Denkmal pflege. Aus der zweiten Bestandsaufnahme des Bielersees entwickelte sich in den frühen 1980erJahren ein umfassendes Programm zur Dokumentation bedrohter neolithischer und bronzezeitlicher Siedlungsreste. Seit 1988 werden in der Gemeinde SutzLattrigen Rettungsgrabungen und Schutzmaßnahmen durchgeführt, weil die am Seegrund liegenden archäologischen Fundschichten und Strukturen von Erosi on bedroht sind. Bisher wurden am 3 km langen Uferabschnitt über 40 000 m2 Seegrund untersucht. Damit sollen die zahlreichen Reste von Siedlungen aus dem Zeitraum zwischen 4300 und 1600 v. Chr. dokumentiert und vor weiterem Zerfall bewahrt werden.
Resumo:
Contains also: Gebäte zur hausandacht. Das leiden und sterben unsers Herrn Jesu Christi, nach den vier evangelisten. Episteln und evangelia auf alle sonntage und hohe feste. Der kleine catechismus D.M. Luthers.
Resumo:
The work, which comprised the Mittelrhein only, was continued after the author's death by A.J. Weidenbach, the author of Das Nahethal, II. abth., bd. 16-20 (1869-1871)
Resumo:
Added t.-p.
Muster-predigten der katholischen Kanzelberedsamkeit Deutschlands asu der Neueren und Neuesten Zeit.
Resumo:
v. 1-4. Feste des Herrn.--v. 5-6. Feste der seligsten Jungfrau Maria.--v. 7-15. Sonntage des Kirchenjahres.
Resumo:
Includes indexes.
Resumo:
The work, which comprises the Mitteirhein only, was continued after the author's death by A.J. Weidenbach, the author of Das Nahethal, II. abth., bd. 16-20 (1869-71)
Resumo:
1. Predigten auf alle Sonntage.--2. Predigten auf die Vorzüglichen Festtage--3. Predigten auf Sonn und Feiertage--4-6. Homilien über die Episteln--7. Predigten auf die Vorzüglichsten Feste.
Resumo:
1. bd. Vom vormărz bis sum Wiener hochverratsprozess, juli 1870.--2. bd. Der kampf gegen die Internationale. Organisationsversuche (1870 bis 1878)--3. bd. Parteihader. Propaganda der tat. einigung (1878 bis 1889)--4. bd. Festigung der organisation. Vom privilegienpariament sum Volkhaus (1889 bis 1907)--5. bd. Pariamentsfeindlichkeit u. obstruktion, weltkrieg, zerfall der monarchie (1907-1918)
Resumo:
"Verzeichniss der bey diesem handbuche gebrauchten werke": p. [xiii]-xiv.