733 resultados para statistik
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Added t.-p., illus. in colors (V. 1. ... 1. Theil: Die Schweiz in ihrer geschichtlichen Entwickelung. Von E.H. Gaullieur ... V. 2. ... 2. Theil: Die Schweiz in geographischer, statistischer und politischer Beziehung. Von Schaub, Gaullieur, de Bons & Mallet ... )
Resumo:
Each volume has an index.
Resumo:
Edited by: H.E.G. Paulus.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
herausgegeben von der Statistischen Abtheilung des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik
Resumo:
hrsg. vom Verein für Jüdische Statistik unter der Red. von Alfred Nossig
Resumo:
Der Beitrag betrachtet Erziehungsberatung im Kontext der anderen Hilfen zur Erziehung über den Zeitraum 2008 bis 2012. Dargestellt werden insbesondere die Inanspruchnahmeentwicklung insgesamt, das hauptsächliche Inanspruchnahmealter, die Situation in der Herkunftsfamilie und der Bezug von sozialen Transferleistungen. Die Klientel der Erziehungsberatung wird vertiefend betrachtet. Abschließend werden die neuen statistischen Daten zu Gefährdungseinschätzungen und die Verteilung von Erziehungsberatung sowie ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung nach Bundesländern dargestellt.
Resumo:
Der Methodenlehre-Baukasten1 ist ein interaktives Lehrprogramm für Methodenlehre und Statistik, das versucht, mithilfe didaktischer Interventionen die Problematik des Phänomens „Statistikangst“, das unter Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften identifiziert wurde, entgegenzuwirken. Auf dem Konzept des Entdeckenden Lernens basierend, bietet das Lernprogramm den Studierenden die Möglichkeit, anhand realer Forschungsdaten und fachspezifischer Zugänge zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen, ihr Verständnis der Statistik und Methodenlehre ausgehend von ihren naiven Konzepten in kleinen kognitiven Schritten hin zu einem wissenschaftlichen Verständnis zu erweitern. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst kurz die Struktur des Lernprogramms dar, um im Folgenden auf die didaktischen Konzepte einzugehen, mit denen diesen motivationalen Problemen begegnet wird. Das Beispiel einer Übung konkretisiert die Anwendung des didaktischen Konzepts im Methodenlehre-Baukasten.(DIPF/Orig.)
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Habil.-Schr., 2014
Resumo:
[Table des matières] 1. Allgemeine Schlussforschungen und Empfehlungen. 2. Einleitung. 3. Methodik. 4. Ergebnisse. 4.1. Zentrale Datenquellen : Kontinuierliche und periodische Erhabungen, Mortalitätsstatistik, Spitalstatistik, Vereinigung Schweizerischer Krebsregister, Schweizerische Gesundheitsbefragung, Trendstudie zum Konsum von Alkohol, Tabak, Medikamenten und illegalen Drogen SFA, SChülerbefragung SFA, Warenkorb BFS, Schweizer Haushalt-Panel, Traditioneller Haushaltspanel IHA-GfM, Pharmaabsatzzahlen IHA-GfM, Sonnenexposition und Sonnenschutz, Indikatoren für den Tabakkonsum in der Schweiz, Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung, Participants' Report SIAK, Trial guide SAKK, Guidelines, Berufskrankheiten SUVA, Krebstelefon SKL. 4.2. Weitere Datenquellen : Kontinuierliche und periodische Erhebungen, Statistik der verteilten Broschüren SKL, Jahresbericht von im Bereich Krebs tätigen Institutionen, Invalidenversicherung BSV, Andere Statistiken des BSV, Konkordat der Schweizerischen Krankenversicherer, Nestlé-Studie. 4.3. Zentrale Einzelerhebungen : Frauen und Krebs, Vorstudie für eine nationale Kampagne zur Früherfassung des kolorektalen Karzinoms, Ausmass und Intensität von Krebsschmerzen in der Schweiz. 4.4. Weitere Einzelerhebungen : IUMSP : die Gesundheit Jugendlicher in der Schweiz, Stillhäufigkeit und Stilldauer in der Schweiz 1994, Kohortenstudie Alkohol- und Drogenkonsum SFA. 4.5. Abgeschlossene Erhebungen : Krebsvorsorge, MONICA-Studie und Basler Ernährungsstudie. 5. Schlussfolgerungen und Empfehlungen : Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Empfehlungen. 6. Anhang. 6.1. Zentrale Datenquellen im Uberblick : Globalkonzept, Brustkrebsprogramm, Lungenkrebsprogramm, Hautkrebsprogramm, Darmkrebsprogramm. 6.2. Zieltabelle : formulierte Ziele des nationalen Krebsbekämpfungsprogramms. 6.3. Abkürzungen.