954 resultados para Pro-am
Resumo:
Kundenmagazine sind ein wichtiges Instrument des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dies haben auch die gesetzlichen Krankenkassen erkannt. Im Rahmen des Wettbewerbs nutzen sie ihre Kundenzeitschriften zur Mitgliedererhaltung. Wie aber werden diese Zeitschriften von ihrer Leserschaft rezipiert und welche Handlungsmotive liegen dem zugrunde? Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurde dies anhand von Befragungen der Rezipienten des "Gesundheitstelegramms" der IKK gesund plus analysiert.
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
Heiko Schrader. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Heiko Schrader. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Zielstellung dieser Arbeit war, eine wirtschaftliche Bewertung der vorhandenen Wärmeerzeugungsanlage des Referenzobjektes Hardenbergstraße 31 gegenüber modernen und energieeffizienten Anlagen vorzunehmen. Des Weiteren wurden die Abrechnungsvarianten der anfallenden Verbräuche wie Gas, Strom und Wasser untersucht. Bei der Wärmeversorgung wurde verglichen, ob der Einsatz eines Blockheizkraftwerkes, einer Gas-Brennwert-Anlage, einer Wärmepumpe oder Umrüstung auf die Fernwärmeversorgung wirtschaftlicher zu beurteilen ist. Hinsichtlich der Abrechnungsvarianten wurden einelne Methoden soweit untersucht und bewertet, dass sich hieraus entsprechende Zimmerpreise ermitteln lassen.
Resumo:
Die Arbeit beinhaltet den Entwurf eines Wohnquartiers am Lindenauer Hafen in Leipzig. Er nimmt Bezug auf die zu dem Zeitpunkt aktuelle Planung de Stadt Leipzig für das Gebiet.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Humanwiss., Diss., 2015
Resumo:
Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2015
Resumo:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Dissertation, 2016
Resumo:
Der Körnererbsenanbau hat in den letzten Jahren einen drastischen Rückgang erleiden müssen. Die Ursachen hierfür sind sehr weitläufig geprägt. Dennoch stellt der betriebswirtschaftliche Aspekt den wohl wichtigsten Schwerpunkt beim Anbau dieser Kultur. Das heißt, der Anbaurückgang ist hauptsächlich durch eine wesentlich geringere Wirtschaftlichkeit der Körnererbse im Vergleich zu anderen Kulturen begründet. Trotzdem gibt es einige Betriebe, die mit viel Know-how und jahrelangen Anbauerfahrungen mit dieser Kultur gute Erfahrungen im konventionellen Landbau gemacht haben. Zu dieser Sparte gehört auch der Betriebsleiter der Agrarbetrieb Gröbitz GmbH Kurt Enke. Seit einigen Jahren laufen Untersuchungen über die Anbaueignung von Winterformen der Körnererbse. Diese winterharte Kultur könnte für das Unternehmen eine gute Alternative darstellen, da sie einige vielversprechende Vorteile mit sich bringt. In dieser Arbeit soll ein Vergleich zur Ertragsleistung der Sommerformen von Körnererbsen den Winterformen gegenübergestellt werden. Dabei wurden unterschiedliche Aussaatstärken mit 60 Körnern/m² bzw. 80 Körnern/m² analysiert. Zudem wurde hinsichtlich der Produktionstechnik der Blickwinkel auf zwei unterschiedliche Aussaattechniken gerichtet. Die in dem Unternehmen übliche Drillsaat mit einer pneumatischen Drillmaschine Väderstad "Spirit" und einer Arbeitsbreite von 9 m wurde der Einzelkornsaat mit einer 8-reihigen Einzelkornsämaschine Väderstad "Tempo" gegenübergestellt. (...)
Resumo:
Haft. 28 (1901-1902)
Resumo:
Haft. 19 (1893)
Resumo:
3
Resumo:
1