1000 resultados para Königliche Lyceum und Gymnasium zu Aschaffenburg.


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Litteratur": p. [3]

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Vol. 1-14 also have whole numbers 1-125.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Translation of The secret history of the court and cabinet of St. Cloud.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Elmar Schwinger: Literarische Erziehung und Gymnasium. Zur Entwicklung des bayerischen Gymnasiums in der Ära Niethammer/Thiersch. Mit einem Geleitwort von A. Reble. (Würzburger Arbeiten zur Erziehungswissenschaft. Bd. 18.) Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1988. 452 S.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Separate, from Programm--Städtisches evangelisches Gymnasium zu Jauer.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Im Artikel «Arbeitsfähigkeit und Invalidenversicherung » von R. Conne [1] wird treffend das heutige Malaise der Arbeitsplatzrehabilitation beschrieben. Dies gilt aber nicht nur für die Arbeitsunfähigkeit aus psychischen Gründen, sondern ebenso für die Arbeitsunfähigkeit wegen muskuloskeletaler Schmerzen. Die Schwierigkeiten einer Arbeitsplatzrehabilitation sind aber nicht speziell auf die Invalidenversicherung zurückzuführen. Sie gründen einerseits auf strukturellen Gegebenheiten der Schweiz, wie eine wenig in den Betrieben verankerte Arbeitsmedizin, und Zugang zu Rehabilitationsmedizin, und andererseits auf dem Fehlen einer klaren Kostenträgerregelung oder -verantwortung. R. Conne beschreibt in seinem Artikel treffend das heutige Malaise in der Schweiz in bezug auf Arbeitsplatzrehabilitation oder Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit. Er bezieht sich dabei vor allem auf die Arbeitsunfähigkeit aus psychischen Gründen. Wir möchten als am Rande angesprochene Arbeitsmedizinerin und angesprochener Rehabilitationsmediziner die Diskussion aufgreifen und erweitern. Die Erweiterung betrifft einerseits den Einbezug von nicht psychisch begründeter Arbeitsunfähigkeit und andererseits auch die allgemeine Versicherungssituation in der Schweiz, und dies verschiebt unserer Meinung nach den Problemfokus von der Invalidenversicherung auf die allgemeine Versicherungssituation. [Autoren]