592 resultados para Cohn, Dorrit: Fiktion mieli


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

To determine the response rate to oral capsular fenretinide in children with recurrent or biopsy proven refractory high-risk neuroblastoma.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Professionals interested in aging and mental health have not fully considered preventive efforts. In this article, we present a conceptual framework and rationale for developing preventive interventions focused on older adults. In addition, an example is presented of preventive programming which uses an existing community dissemination network.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nursing home caregiving was analyzed as a job, subject to management intervention. Specifically examined was the usefulness of job redesign, a managerial intervention used to enhance worker motivation and effectiveness. Information from interviews with administrators was combined with survey data from aides and LPNs (n= 489) in 21 nursing homes to assess to need for, and feasibility of, redesign of caregiving work. Implementation principles and examples are included.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nurse's aides are the primary caregivers in nursing homes, a major receiving site for elders with behavioral and psychiatric problems. We describe the development, psychometric properties, and utility of a brief instrument designed to assess aides' knowledge of three specific mental health problems (depression, agitation, and disorientation) and behavioral approaches to them. The instrument was administered to 191 nurse's aides and 21 clinicians with training in behavioral management and experience with older residents. The nurse's aides averaged 11 of 17 correct answers, and the clinicians averaged 15 of 17 correct answers. Implications for staff training and consultation activities in nursing homes are discussed.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nursing assistants have the primary contact with older residents of nursing homes. The Penn State Nursing Home Intervention Project's short-term longitudinal study assessed the single and combined effects of two interventions designed to affect nursing assistants' performance by increasing their knowledge and motivation: skills training and job redesign. Statistically significant differences in nursing assistants' knowledge were evident in comparisons between intervention and control sites, but performance was not improved. Implications for policy, practice, and research are discussed.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In order to maintain a productive workforce, organizations must acknowledge that many employees, particularly nurse aides, perform full-time care giving, both on and off the job. Competing demands between work and family can affect job performance, quality of care and bring on burnout.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die antilateinischen Traktate von Gregorios Palamas und Barlaam von Kalabrien stellten für die serbischen Übersetzer des 14. Jahrhunderts eine grosse Herausforderung dar – nicht nur wegen ihres dogmatischen Inhalts, sondern auch wegen des ausgeprägt polemischen Charakters ihrer Argumentation. In diesem Aufsatz wird die argumentative Form der zwei Traktate („opuscula“ ) Barlaams von Kalabrien analysiert, die in cod. Dečani 88 enthalten sind (fol. 38r-81r). Der zweite von ihnen (fol. 69v-81r) richtet sich an ein griechisches (orthodoxes) Auditorium; die Anreden an die Lateiner, die sich darin finden, haben rein rhetorischen Charakter. Der erste Traktat (fol. 39r-69r), der während der Unionsverhandlungen des Jahres 1334/1335 entstand, hat jedoch eine für die byzantinische Unionspolemik eher ungewöhnliche Form: der Dialog mit der Gegenseite ist hier keine rhetorische Fiktion, sondern ein ernstes Anliegen des Autors. Dies hat bereits bei der Rezeption des Traktats im griechisch-athonitischen Milieu den Verdacht geweckt, Barlaam habe den Lateinern unzulässige Zugeständnisse gemacht. Barlaam hat versucht, diesen Verdacht durch metakommunikative Kommentare zu entkräften, die ausschliesslich in der serbisch-kirchenslavischen Übersetzung von Dečani 88 enthalten sind. Der Übersetzer der Traktate hat deren argumentative Form im wesentlichen nicht angetastet und nur gelegentlich versucht, die Zugehörigkeit der einzelnen Argumente dem Leser durch Marginalscholien deutlich zu machen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen von Abstimmungskampagnen zu Migrationsfragen wurde in der schweizerischen Presse und in politischen Diskussionen wiederholt auf die vermeintlich divergierende Kriminalitätsrate zwischen Personen unterschiedlicher Staatszugehörigkeit hingewiesen. Die weit verbreitete Auffassung, dass "Ausländer" ein erhöhtes Kriminalitätspotenzial aufweisen, wurde dabei kaum in Frage gestellt, obwohl verlässliche Zahlen zu dem Thema nur spärlich sind. Um die Wissenslücke zumindest teilweise zu schliessen, werden in diesem Beitrag Ergebnisse einer systematischen Analyse der Daten der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Jahres 2011 vorgestellt. Für verschiedene Arten von Straftaten werden rohe und standardisierte Beschuldigtenbelastungsraten (BBR) nach Herkunft und Aufenthaltsstatus berichtet. Zur Berechnung der BBR wird die Anzahl der im Referenzjahr beschuldigten Personen ins Verhältnis zum jeweiligen Bevölkerungstotal gemäss der Bevölkerungsstatistik des Bundesamtes für Statistik gesetzt. Die Standardisierung erfolgt nach Alter und Geschlecht. Es zeigt sich, dass für Ausländer insgesamt eine erhöhte Belastungsrate zu beobachten ist, sich die Differenz zu den Schweizern durch eine Standardisierung nach Alter und Geschlecht jedoch um rund ein Drittel verringert. Weiterhin sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich je nach Art der Straftaten und vor allem nach Herkunftsregion.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Kosmos ist seit Menschengedenken ein Gegenstand der forschenden Neugierde und der phantastischen Projektion. Wissenschaft und Kunst, science and fiction, Realität und Fiktion, sind sich nie so nah wie angesichts des Weltraums, jenes unerreichbaren Ganzen. Astronom / innen und Weltraumingenieur/innen beschäftigen space artists, und umgekehrt schöpfen Schriftsteller/innen und Filmemacher/innen aus den Entdeckungen der Physik und Weltraumtechnik. Der Leitgedanke der diesem Band zugrunde liegenden Ringvorlesung Science & ­Fiction: Imagination und Realität des Weltraums war, die Weltraumexploration im weitesten Sinne kulturgeschichtlich zu verstehen, um alle Wissenschaften in das Thema einzubeziehen. Es wurden daher sowohl Naturwissenschaftler/innen als auch ebenso viele Geisteswissenschaftler/innen eingeladen. Sie beleuchten in ihren Beiträgen die Geschichte der wissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Visualisierungen des Weltraums und stellen Ergebnisse und Projekte der Weltraumforschung vor. Ein besonderes Interesse liegt dabei auf den vielfältigen Beziehungen zwischen den Bereichen der fiction – der Visualisierungen und Imaginationen des Weltraums – und der science – der Realitäten der naturwissenschaftlichen Erforschung des Weltraums.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Marcus Cohn