444 resultados para iraq
Resumo:
Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)
Resumo:
Pós-graduação em Relações Internacionais (UNESP - UNICAMP - PUC-SP) - FFC
Resumo:
Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)
Resumo:
The Urbanization is a notable process in our society, being part of it since around 3500 BC in Mesopotamia, currently Iraq area. Since the Industrial Revolution, cities had a significant increase in their growth and began to concentrate increasingly labor and capital. Brazil, despite having had a late industrialization, also had a high population growth in cities, especially in the XVIII century, which were not provided with any kind of planning that targets the ordering and implementation of the urban essential apparatus. Therefore, Brazilian cities started to exhibit countless structural and environmental problems. Associated with inadequate infrastructure, the modifications in the urban atmosphere, like increased heat, air pollution and increased rainfall and storm frequency, cause different types of impacts in cities. Among the most worrisome are those from the intense rain, which cause human and material damage. The city of Rio Claro (SP) can be considered an example of this reality. Thereby, the objective of this study was to analyze the impacts on the population originated from rainfall in the urban area during the period 2005-2010, by the mapping of events and analysis of the active atmospheric systems. The information of the events were collected in the Fire Department and the Press and the synoptic maps were obtained in the library of INPE, in Cachoeira Paulista (SP) and in the site of the Navy of Brazil. The data showed that among 247 occurrences, during the six years, 233 occurred in the spring-summer period. Moreover, after finalizing the maps, it was found the locations considered critical regarding the frequency of occurrences, as: Visconde do Rio Claro Avenue and central area of the city, both with a total of 23 occurrences; Jardim Inocoop, with 20; Tancredo Neves Avenue, with 12 and Vila Paulista, with 10 occurrences. Through the graphs, it was found that the most recurrent atmospheric system, during the studied period, is...
Resumo:
This study aims to analyze the perception and positioning of the American newspaper The New York Times about the Iraq war led by George W. Bush in 2003. It will also approach the question of the relationship between media and government. The theoretical foundation of the work consists of the literature of the field of international relations, American foreign policy and political communication. The empirical part will involve the attempt to establish a correlation between the tone and content of the newspaper editorials and the president's popularity during the war
Resumo:
Background Mental and physical disorders are associated with total disability, but their effects on days with partial disability (i.e. the ability to perform some, but not full-role, functioning in daily life) are not well understood. Aims To estimate individual (i.e. the consequences for an individual with a disorder) and societal effects (i.e. the avoidable partial disability in the society due to disorders) of mental and physical disorders on days with partial disability around the world. Method Respondents from 26 nationally representative samples (n=61 259, age 18+) were interviewed regarding mental and physical disorders, and day-to-day functioning. The Composite International Diagnostic Interview, version 3.0 (CIDI 3.0) was used to assess mental disorders; partial disability (expressed in full day equivalents) was assessed with the World Health Organization Disability Assessment Schedule in the CIDI 3.0. Results Respondents with disorders reported about 1.58 additional disability days per month compared with respondents without disorders. At the individual level, mental disorders (especially post-traumatic stress disorder, depression and bipolar disorder) yielded a higher number of days with disability than physical disorders. At the societal level, the population attributable risk proportion due to physical and mental disorders was 49% and 15% respectively. Conclusions Mental and physical disorders have a considerable impact on partial disability, at both the individual and at the societal level. Physical disorders yielded higher effects on partial disability than mental disorders.
Resumo:
Die Systematik, Phylogenie und Biogeographie der Gattung Cousinia (Asteraceae, Cardueae) als größter Gattung der Tribus Cardueae mit mehr als 600 Arten wurde untersucht. Diese Dissertation umfasst drei Hauptteile: Im ersten Teil wurde die Phylogenie und Evolution des Arctium-Cousinia-Komplexes Untersucht. Dieser Gattungskomplex enthält Arctium, Cousinia, Hypacanthium und Schmalhausenia und zeigt die höchste Diversität in der Irano-Turanischen Region und in den Gebirgen Zentralasiens. Es wurden ITS und rpS4-trnT-trnL-Sequenzen für insgesamt 138 Arten generiert, darunter von 129 (von ca. 600) Arten von Cousinia. Wie in früheren Analysen bereits gefunden, ist Cousinia nicht monophyletisch. Stattdessen sind Cousinia subg. Cynaroides und subg. Hypacanthodes mit insgesamt ca. 30 Arten enger mit Arctium, Hypacanthium und Schmalhausenia (Arctioid Clade) als mit subg. Cousinia (Cousinioid Clade) verwandt. Die Arctioid und Cousiniod clades werden auch durch Pollenmorphologie und Chromosomenzahl unterstützt, wie bereits früher bekannt war. In dem Arctioid Clade entsprechen morphologische Gattungsgrenzen, basierend auf Blattform, Blattbedornung und Morphologie der Involukralblätter, nicht den in der molekularen analyse gefundenen clades. Es kann keine taxonomische Lösung für diesen Konflikt gefunden werden, und die gennanten Merkmale wurden als homoplastisch betrachtet. Obwohl die phylogenetische Auflösung in dem Cousinioid Clade schlecht ist, enthalten die ITS und rpS4-trnT-trnL-Sequenzen phylogenetische Information. So gruppierten z.B. die sechs annuellen Arten in zwei Gruppen. Schlechte phylogenetische Auflösung resultiert wahrscheinlich aus dem Mangel an Merkmalen und der großen Artenzahl in dieser artenreichen und vergleichsweise jungen (ca. 8,7 mya) Linie. Artbildung in dem Cousinioid Clade scheint hauptsächlich allopatrisch zu sein. Der zweite Teil der Dissertation untersucht die Rolle der Hybridisierung in der Evolution von Cousinia s.s. Die in der Vergangenheit publizierteten 28 Hybrid-Kombinationen und 11 Zwischenformen wurden kritisch geprüft, und zwei Hybridindividuen wurden morphologisch und molekular untersucht. Die vermutlichen oder nachgewiesenen Eltern der Hybriden und Zwischenformen wurden auf die aus einer Bayesischen Analyse der ITS-Sequenzen von 216 Arten von Cousinia und verwandten Gattungen resultierenden Phylogenie aufgetragen. Weder Hybriden zwischen dem Cousinioid Clade und anderen Haupt-Claden des Arctium-Cousinia-Komplexes noch zwischen annuellen und perennirenden Arten von Cousinia s.s. wurden beobachtet. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass Hybridisierung in Cousinia möglich is, und dass ca. 10,7% der Arten an interspezifischer Hybridisierung beteiligt sind. Obwohl Hybridisierung in Cousinia s.s. stattfindet und zu den Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion ihrer phylogenetischen Geschichte beitragen könnte, war ihre Rolle für die Entwicklung und Diversität der Gruppe offenbar gering. Im dritten Teil wird eine taxonomische Revision der C. sect. Cynaroideae präsentiert. Cousinia sect. Cynaroideae, die größte Sektion der Gattung mit 110 veröffentlichten Arten, zeichnet sich durch eine Chromosomenzahl von 2n = 24 und durch ± herablaufende Blätter und Hüllblätter mit Anhängseln aus. Sie kommt im Iran, Irak, dem Kaukasus, der Türkei, Turkmenistan, Afghanistan, Pakistan, dem Libanon und Anti-Libanon vor und hat ihre Hauptzentren der Artdiversität im westlichen und nordwestlichen Iran, im Irak und in der südöstlichen Türkei. Die Revision dieser Gruppe, hauptsächlich basierend auf der Untersuchung von ca. 2250 Herbarbögen, führte zu einer Verringerung der Artenzahl auf 31 Arten mit acht Unterarten. Alle Arten werden typifiziert und ausgeschlüsselt, und Beschreibungen, Abbildungen und Verbreitungskarten werden für jede Art angegeben.
Resumo:
In der vorliegenden Studie wurden verschiedene Techniken eingesetzt um drei Proben (4, 7, and 8) die aus denrnKorrosionsprodukten von aus dem Kosovo Krieg stammenden Munitionskugeln, bestehend aus abgereichertem Uranrn(Depleted Uranium - DU), zu untersuchen. Als erstes Verfahren wurde die Raman-Spektroskopie eingesetzt. Hierbeirnzeigte sichin den Proben, charakterisiert durch einen Doppelpeak, die Anwesenheit von Schoepitrn(UO2)8O2(OH)12(H2O)12. Der erste und zweite Peakzeigte sich im Spektralbereich von 840,3-842,5 cm-1rnbeziehungsweise 853,6-855,8 cm-1. Diese Werte stimmen mit den Literaturwerten für Raman-Peaks für Schoepitrnüberein. Des Weiteren wurde bei dieser Untersuchungsmethode Becquerelite Ca(UO2)6O4(OH)6(H2O)8 mit einemrnPeak im Bereich zwischen 829 to 836 cm-1 gefunden. Aufgrund des Fehlens des Becquerelitespektrums in derrnSpektralbibliothek wurde eine in der Natur vorkommende Variante analysiert und deren Peak bei 829 cm-1 bestimmt,rnwas mit den Ergebnissen in den Proben korrespondiert. Mittels Röntgenbeugung (X-Ray Diffraction, XRD) zeigtenrnsich in allen Proben ähnliche Spektren. Das lässt darauf schließen, dass das pulverisierte Material in allen Probenrndas gleiche ist. Hierbei zeigte sich eine sehr gute Übereinstimmung mit Schoepit und/oder meta-rnSchoepit(UO2)8O2(OH)12(H2O)10, sowie Becquerelite. Weiterhin war weder Autunit, Sabugalit noch Uranylphosphatrnanwesend, was die Ergebnisse einer anderen Studie, durchgeführt an denselben Proben, wiederlegt. DiernAnwesenheit von P, C oder Ca im Probenmaterial konnte ausgeschlossen werden. Im Falle von Calciumkann diesrnmit der Anwesenheit von Uran erklärt werden, welches aufgrund seines Atomradius bevorzugt in Becquerelite (1:6)rneingebaut wird. Die beiden Hauptpeaks für Uran lagen im Falle von U 4f 7/2 bei 382.0 eV und im Falle von U 4f 5/2rnbei 392 eV. Diese Werte mit den Literaturwerten für Schoepit und meta-Schoepitüberein. Die Ergebnissernelektronenmikroskopischen Untersuchung zeigen U, O, Ca, Ti als dominante Komponenten in allen Messungen.rnElemente wie Si, Al, Fe, S, Na, und C wurden ebenfalls detektiert; allerdings kann nicht ausgeschlossen werden,rndass diese Elemente aus dem Boden in der unmittelbaren Umgebung der Munitionsgeschosse stammen. Gold wurdernebenfalls gemessen, was aber auf die Goldarmierung in den Probenaufbereitungsbehältern zurückgeführt werdenrnkann. Die Elektronenmikroskopie zeigte außerdem einige Stellen in denen elementares Uran und Bodenmineralernsowie sekundäre Uranminerale auftraten. Die Elementübersicht zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen U andrnCa und gleichzeitig keine Korrelation zwischen U und Si, oder Mg. Auf der anderen Seite zeigte sich aber einrnZusammenhang zwischen Si und Al da beide Konstituenten von Bodenmineralen darstellen. Eine mit Hilfe derrnElektronenstrahlmikroanalyse durchgeführte quantitative Analyse zeigte den Massenanteil von Uran bei ca. 78 - 80%,rnwas mit den 78,2% and 79,47% für Becquerelite beziehungsweise Schoepit aufgrund ihrer Summenformelrnkorrespondiert. Zusätzlich zeigt sich für Calcium ein Massenanteil von 2% was mit dem Wert in Becquerelite (2.19%)rnrecht gut übereinstimmt. Der Massenanteil von Ti lag in einigen Fällen bei 0,77%, was auf eine noch nicht korrodierternDU-Legierung zurückzuführen ist. Ein Lösungsexperiment wurde weiterhin durchgeführt, wobei eine 0,01 M NaClO4-rnLösung zum Einsatz kam in der die verbliebene Probensubstanz der Korrosionsprodukte gelöst wurde;rnNatriumperchlorate wurde hierbei genutzt um die Ionenstärke bei 0,01 zu halten. Um Verunreinigungen durchrnatmosphärisches CO2 zu vermeiden wurden die im Versuch für die drei Hauptproben genutzten 15 Probenbehälterrnmit Stickstoffgas gespült. Eine Modelkalkulation für den beschriebenen Versuchsaufbau wurde mit Visual MINTEQrnv.3.0 für die mittels vorgenannten Analysemethoden beschriebenen Mineralphasen im pH-Bereich von 6 – 10 imrnFalle von Becquerelite, und Schoepit berechnet. Die modellierten Lösungskurven wurden unter An- und Abwesenheitrnvon atmosphärischem CO2 kalkuliert. Nach dem Ende des Lösungsexperiments (Dauer ca. 6 Monate) zeigten diernKonzentrationen des gelösten Urans, gemessen mittels ICP-OES, gute Übereinstimmung mit den modelliertenrnSchoepit und Becquerelite Kurven. Auf Grund des ähnlichen Löslichkeitverhaltens war es nicht möglich zwichen denrnbeiden Mineralen zu unterscheiden. Schoepit kontrolliert im sauren Bereich die Löslichkeit des Urans, währendrnbecquerelit im basichen am wenigsten gelöst wird. Des Weiteren bleibt festzuhalten, dass ein Anteil an CO2 in diernverschlossenen Probenbehälter eingedrungen ist, was sich mit der Vorhersage der Modeldaten deckt. Die Löslichkeitrnvon Uran in der Lösung als Funktion des pH-Wertes zeigte die niedrigsten Konzentrationen im Falle einer Zunahmerndes pH-Wertes von 5 auf 7 (ungefähr 5,1 x 10-6 mol/l) und einer Zunahme des pH-Wertes auf 8 (ungefähr 1,5 x 10-6rnmol/l bei). Oberhalb dieses Bereichs resultiert jeder weitere Anstieg des pH-Wertes in einer Zunahme gelösten Uransrnin der Lösung. Der ph-Wert der Lösung wie auch deren pCO2-Wert kontrollieren hier die Menge des gelösten Urans.rnAuf der anderen Seite zeigten im Falle von Becquerelite die Ca-Konzentrationen höhere Werte als erwartet, wobeirnwahrscheinlich auf eine Vermischung der Proben mit Bodensubstanz zurückgeführt werden kann. Abschließendrnwurde, unter Berücksichtigung der oben genannten Ergebnisse, eine Fallstudie aus Basrah (Irak) diskutiert, wo inrnzwei militärischen Konflikten Uranmunition in zwei Regionen unter verschiedenen Umweltbedingungen eingesetztrnwurden.
Resumo:
Two recent events in Afghanistan and Iraq highlight the current security threats for humanitarian aid workers: Firstly, in July 2004 the humanitarian aid organisation Médecins sans Frontières (MSF) stopped its operations in Afghanistan. This decision followed the targeted killing of five MSF aid workers in Northwestern Afghanistan in June 2004, a brutal act unprecedented in the organisation’s history. Afghanistan has become a dangerous place for aid workers: Since March 2003 more than 30 humanitarian aid workers have been killed. Secondly, in September 2004 the so-called “two Simonas”, staff members of the Italian non-governemental organization (NGO) “Un ponte per” (A Bridge for Bagdad) were abducted in Iraq and, fortunately, released in October 2004. Around 130 foreigners have been seized in Iraq in a wave of abductions that began in April. Most have been released, but around 30 have been killed. Due to the tense security situation in Iraq all the expatriate staff members of Western NGOs have been evacuated in the last months.
Resumo:
Human rabies is rare in Western Europe. It is not easily recognized in the absence of a history of exposure. We describe the clinical course, diagnosis and follow-up of an imported human rabies case in Switzerland. The patient, a U.S. citizen, presented at an outpatient clinic in Iraq with pain in his right shoulder on July 5, 2012. On July 8 he was transferred to a hospital in the United Arab Emirates, where he exhibited progressive encephalitis with coma. On July 29, he was transferred to a hospital in Switzerland, where he died on July 31, 2012. The autopsy showed severe encephalitis. Rabies was diagnosed by the rapid fluorescent focus inhibition test (RFFIT) and confirmed by fluorescence antibody testing (FAT) in brain smears and immunohistochemistry on paraffin-embedded brain sections. The viral strain was characterized by RT-PCR followed by sequencing and phylogenetic analysis as an American bat rabies strain associated with Tadarida brasiliensis. Close contacts and exposed health care workers received postexposure prophylaxis (PEP).
Resumo:
The site of Bakr Awa is situated in north-eastern Iraq, in the Plain of Shahrizor. Excavations were undertaken in 1960/61by the Iraqi Department of Antiquities and 2010/11 by the University of Heidelberg/Germany. Occupation layers from the beginning of the Early Bronze Age tothe Ottoman period were uncoveredin the lower city and on the citadel. Archaeological evidence from the secondmillennium B.C. shows the most intensive settlement activities and apparent prosperity at Bakr Awa. Several forms of pottery, small finds and architecture reflect dynamic processes of cultural and political transformation at this site located in an area of transition between northern and southern Mesopotamia and western Iran.
Resumo:
Three hundred eleven honeybee samples from twelve countries in the Middle East and North Africa (MENA) (Jordan, Lebanon, Syria, Iraq, Egypt, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Yemen, Palestine and Sudan) were analyzed for the presence of deformed wing virus (DWV). The prevalence of DWV throughout the MENA region was pervasive, but variable. The highest prevalence was found in Lebanon and Syria, with prevalence dropping in Palestine, Jordan and Egypt before increasing slightly moving westwards to Algeria and Morocco Phylogenetic analysis of a 194 nucleotide section of the DWV Lp gene did not identify any significant phylogenetic resolution among the samples, although the sequences did show consistent regional clustering, including an interesting geographic gradient from Morocco through North Africa to Jordan and Syria. The sequences revealed several clear variability hotspots in the deduced amino acid sequence, that furthermore showed some patterns of regional identity. Furthermore, the sequence variants from the Middle East and North Africa appear more numerous and diverse than those from Europe. This article is protected by copyright. All rights reserved.
Resumo:
Sexual/reproductive/health and rights are crucial public health concerns that have been specifically integrated into the Millennium Development Goals to be accomplished by 2015. These issues are related to several health outcomes, including HIV/AIDS and gender-based violence (GBV) among women. The Middle East and North Africa (MENA) region comprises Algeria, Bahrain, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Jordan, Kuwait, Lebanon, Libya, Morocco, Oman, Qatar, Saudi Arabia, Syria, Tunisia, United Arab Emirates (UAE), West Bank and Gaza (WBG), and Yemen. This region is primarily Arabic speaking (except for Israel and Iran), and primarily Muslim (except for Israel). Some traditional and cultural views and practices in this region engender gender inequalities, which manifest themselves in the economic, political and social spheres. HIV and gender-based violence in the region may be interlinked with gender inequalities which breed justification for partner violence and honour killings, and increase the chance that HIV will transform into an epidemic in the region if not addressed. A feminist framework, focused on economic, political and social empowerment for women would be useful to consider applying to sexual/reproductive health in the region.^