269 resultados para Amerika


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag stellt die Entwicklung des US-amerikanischen Hochschulsystems in den vergangenen rund 100 Jahren dar und zeichnet ein Bild großer Binnendifferenzierungen in diesem Sektor. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung hebt er die zentrale Bedeutung der Lehre für das amerikanische Hochschulsystem hervor. In der momentanen Diskussion über die Fortentwicklung der amerikanischen Hochschulen wird gerade an den Spitzenuniversitäten das Ideal der humanistischen Bildung erneuert. Hintergrund sind u. a. auch massive Probleme für das Fach Geschichte im universitären Curriculum. Dazu gehören sinkende Studierendenzahlen (besonders im BA-Studium), Fehlentwicklungen in der Lehre (die an sich einen extrem hohen Stellenwert besitzt), mangelndes Bewusstsein auf Seiten der Lehrenden für das Studienziel der Geschichte, schließlich eine massive Konkurrenz der berufsorientierten Studiengänge, aber auch der Sozial- und Politikwissenschaften und schließlich der von der universitären Geschichte losgekoppelten 'heritage industries'. Ein konzeptioneller Ausweg liegt sicher nicht in einer spezialisierten, sondern in der allgemeinen Geschichte.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Zur Feier des Friedens von Paris, 1783, gab das Festkomitee der Pennsylvania Assembly in Philadelphia bei Charles Willson Peale die Gestaltung eines ephemeren Triumphbogens in Auftrag und wählte damit einen Künstler, der sich bereits einen Ruf als wackerer Streiter für die amerikanische Sache erworben hatte. Peale war nicht nur politisch und im Armeedienst aktiv, vielmehr fand sein Engagement auf künstlerischer und kultureller Ebene eine ungebrochene Fortsetzung. Von besonderem Interesse sind dabei gerade die Endphase des Unabhängigkeitskrieges und die ersten Jahre nach dem Friedensschluss, entfaltete Peale doch zu der Zeit eine ganze Reihe auf den ersten Blick recht heterogener Aktivitäten, mit denen er sich auf vielfältige Weise in den Dienst der jungen Nation stellte. Zunächst konträr, aber auf den nächsten Blick als zwei Seiten derselben Medaille erscheinen dabei einerseits die Gestaltung ephemerer Festdekorationen und andererseits die auf Dauer und Nachhaltigkeit angelegte Etablierung einer Porträtgalerie und eines Museums. Wie grundsätzlich Interdependenzen zwischen ephemerer/temporärer und dauerhafter/solider Architektur gegeben sind, so ist auch bei Charles Willson Peale eine Kohärenz zwischen jenen beiden Feldern seines Schaffens zu beobachten. Vielfach zeigen sich ganz ähnliche Motivationen, Strategien und Zielvorstellungen, aber auch analoge Schwierigkeiten und Hemmnisse.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[Henry Marie] Brackenridge

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Digitalisat der Ausg. New-York, 1919

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Digitalisat der Ausg. New-York, 1919

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

fun Š. Tz. Zetzer

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

L. Chazanowiṭš un B. Borochow

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Wentzke: Rühmt die englische Verfassung als Gesamtwirkung der selbständigen Bewegung Aller, von der freien Gemeinde an: monarchisches, erbliches Oberhaupt, verantwortliches Ministerium, Ober- und Unterhaus. Für den Bundesstaat ist Nord-Amerika Vorbild: Kern der ganzen Verfassung der oberste Bundesgerichtshof. Höhere Entwicklung der Freiheit in Deutschland, wo die Zentral-Einheit des parlamentarischen Staates auf bedingt selbständigen Staaten ruhen muß. Bedenken gegen den Siebzehnerentwurf. Grundsätze müssen vielmehr sein: 1. bedingte Selbständigkeit der Einzelstaaten; 2. persönliches Bundeshaupt; 3. Senat: Oberhaus aus 161 Reichsräten, 6 Virilstimmen der jetzt zu mediatisierenden Fürsten und (nur in der Londoner Ausgabe) 24 Collektivstimmen [sic!] der Standesherren; 4. Volkshaus; 5. Bundesgericht, in dem die drei Elemente der Bundesverfassung, Oberhaupt, Ober- und Unterhaus, gleichmäßig vertreten sind. Die Fürsten bilden mit den 17 Stimmen der engeren Versammlung des Bundestages den Staatsrat. Erbmonarchie jetzt unmöglich, da Österreich nicht in der Lage ist, die Krone zu übernehmen; würde es aber übergangen, so würde durch ein Lossagen Österreichs das deutsche Element im Osten vernichtet werden. Eine Bundes-Wahlmonarchie, in der alle regierenden Fürsten Wähler, alle wählbar sind, läßt die Zukunft frei

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Enth. ausserdem: Hinblick auf die Bestrebungen und die Fortschritte der Völker während der lezten fünf und zwanzig Jahre / von J. C. L. Sismondi. - Wahres System Europa's in Bezug auf Amerika und Griechenland / von de Pradt. - Denkschrift des Herzogs von Rovigo über den Tod des Generals Pichegrü, des Capitäns Wright und des Herrn Bathurst und über einige andre Umstände seines Lebens

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

u.a.: Bedeutung der Volkslieder; Poesie in Amerika; Auflistung der Schopenhauer-Bibliothek; schlechte Verkaufszahlen auf der Auktion; Platzprobleme; Restbibliothek bei Karl Georg Bähr; Randglossen Schopenhauer am Ring der Nibelungen von Richard Wagner; Veröffentlichung der Korrespondenz von Johann August Becker und Schopenhauer; Wilhelm Gwinner; Arthur Schopenhauer;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

u.a. Rezeption Schopenhauers in Amerika;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Ankündigung eines Besuchs, Besorgung von Briefen an Heinrich Stoltze in Amerika

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Heinrich Stoltze in Amerika, Politische Bemerkungen über Deutschland