984 resultados para Callaghan, Daniel Judson, 1890-1942.
Resumo:
Der Beitrag untersucht Handschriften mit weltlichen Texten, die sich aus der geistlichen Büchersammlung des Spiritualisten und Schwenckfeld-Anhängers Daniel Sudermann (1550-ca. 1631) erhalten haben oder für diese Sammlung erschlossen werden können. Anhand von Lektürenotizen Sudermanns in seinen Handschriften sowie einem kommentierten Bücherverzeichnis, aber auch anhand von inhaltlichen Bezügen der Texte untereinander werden mögliche Anziehungspunkte und konkrete Leseinteressen rekonstruiert, die Sudermann mit der Profanliteratur des Mittelalters verbunden haben könnte. Dabei erweist sich, daß Sudermann die weltliche Romanliteratur des Mittelalters entgegen der bisherigen Einschätzung durchaus gewürdigt hat. Allerdings las er sie nicht mit der Faszination an der Fiktion, die ihren mittelalterlichen Lesern zuzutrauen ist, sondern rezipierte sie im Sinne historischer Quellen, wobei zwei Interessenschwerpunkte zu identifizieren sind: Sudermann beschäftigte sich mit der fabulösen Frühgeschichte des Christentums in Indien, an die eine große Mehrzahl der aus seinem Besitz bekannten weltlichen Texte direkt oder indirekt anschließt. Daneben galt seine Aufmerksamkeit adelsgenealogischen Informationen, die er der mittelalterlichen Romanliteratur entnehmen zu können glaubte. Den Aufsatz begleitet ein Faksimileabdruck von Sudermanns Autograph des kommentierten Bücherverzeichnisses.
Resumo:
Puhe
Resumo:
Kirje 18.7.1942
Resumo:
Kirje 17.11.1942
Resumo:
Kirje 29.6.1942
Resumo:
Kirje
Resumo:
In this paper, we assess the determinants of long-run persistence of localculture, and examine the success of policy interventions designed to change attitudes.We analyze anti-Semitic attitudes drawing on individual-level survey results fromGermany s social value survey in 1996 and 2006. On average, we find that historicalvoting patterns for anti-Semitic parties between 1890 and 1933 are powerfulpredictors of anti-Jewish attitudes today. There is evidence that transmission takesplace both vertically (parent to child) and horizontally (among peers). Policy modifiedGerman views on Jews in important ways: The cohort that grew up under the Naziregime shows significantly higher levels of anti-Semitism. After 1945, the victoriousAllies implemented denazification programs in their zones of occupation. We usedifferences in these policies between the occupying powers as a source of identifyingvariation. The US and French zones today still show high anti-Semitism, reflecting anambitious botched attempt at denazification. In contrast, the British and Soviet zones,register much lower levels of Jew-hatred.
Resumo:
Kirje 4.9.1942
Resumo:
Kirje 23.7.1942
Resumo:
Kirje 22.7.1942