999 resultados para Ortiz, Solomon P., 1938-


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Briefwechsel zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, 1927 - 1938; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Hans F. Redlich, 1938; 1 Brief von Max Horkheimer an United States of America General Consul in Stuttgart, 1938; 1 Brief von Rudolph Kolisch an Theodor W. Adorno, 1938; 1 Brief von Paul F. Lazarsfeld an Theodor W. Adorno, 1938; 2 Briefe von Theodor W. Adorno an Paul F. Lazarsfeld, 1938; 1 Brief von Hanna Maaß an Gretel Adorno, 1937; Briefwechsel und Beilagen zwischen Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Gretel Adorno, 1939 - 1940; 1 Brief (Entwurf) von Theodor W. Adorno an Robert M. Hutchins, 1940; 4 Briefe von Friedrich Pollock an Theodor W. Adorno, 1940; 2 Briefe von Margot von Mendelssohn an Theodor W. Adorno, 1940; 2 Briefe von Theodor W. Adorno an Margot von Mendelssohn, 1940; 1 Brief von Franz L. Neumann an Theodor W. Adorno, 1940; 1 Brief (Entwurf von T.W. Adorno) von Max Horkheimer an Mrs. Charles E. Mitchell, 1940; 1 Brief und Beilage von Gretel Adorno an Frederick Wild, 1939; 1 Brief von French und Co. Eifert an Gretel Adorno, 1939; 2 Briefe von Theodor W. Adorno an Herbert W. Schneider, 1939; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Jean Wahl, 1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Roger M. Howson von der Columbia University Library in New York, 1939;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

4 Briefe zwischen Walter Benjamin und Cecilia Razovsky; 6 Briefe zwischen Cecilia Razovsky und Max Horkheimer; 1 Brief von Cecilia Razovsky an den American Consul, 17.11.1939; 1 Brief von Max Horkheimer an Georges Scelle, 11.11.1939;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

4 Briefe zwischen Walter Benjamin und Cecilia Razovsky; 6 Briefe zwischen Cecilia Razovsky und Max Horkheimer; 1 Brief von Cecilia Razovsky an den American Consul, 17.11.1939; 1 Brief von Antonio Sols an Max Horkheimer, 30.10.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Antonio Sols, 11.10.1940; 1 Brief (Abschrift, Auszug) an A. R. L. Gurland von Frau Gurland, 11.10.1940; 3 Briefe zwischen dem Emergency Rescue Committee (New York) und Max Horkheimer, August 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Pastor del Rio, 17.07.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an J. Wavrinek, 17.07.1940; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Gershom Scholem, 16.07.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Hans Schaudinger, 13.07.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an George S. Messersmith, 08.07.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Adolph Kates, 05.07.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an Adolph Kates, 29.06.1940; 2 Briefe zwischen dem Refugee Section of the American Friends Service Committee (Philadelphia) und Max Horkheimer, Mai 1940; 2 Briefe von Egon Wissing an Max Horkheimer, 1940; 1 Brief von Max Horkheimer an die Economy Blue Print Co. (New York), 25.05.1940; 1 Brief von Werner Kraft an Max Horkheimer, 30.04.1940;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

76 Briefe zwischen Henryk Grossmann und Max Horkheimer, 1934 - 1949; 1 Brief von F. Pollock an K. H. Hennings, 13.07.1967; 2 Briefe zwischen Max Horkheimer und George Rainer, September 1950; 1 Brief von M. Kisling an Henryk Grossmann, 13.01.1950; 4 Briefe von Friedrich Pollock an Frederick Wild 1948 - 1949; 1 Brief von Henryk Grossmann an die Social Studies Association (New York), 05.05.1946; 1 Brief von Friedrich Pollock an die Social Studies Association (New York), 18.01.1949; 1 Brief von Max Horkheimer an den American Consul General (Habana), 26.04.1938; 1 Brief von Max Horkheimer an die New York Section of the National Council of Jewish Women (New York), 18.04.1938;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

24 Briefe und Abrechnugen von New York State Income Tax Resident Return (New York) an Henryk Grossmann, 1938 - 1948; 3 Briefe von Henryk Grossmann an das Department of Taxation and Finance, 1946; 5 Briefe zwischen C. Hartwig Inc. und der Social Studies Association (New York), 1949; 1 Brief an F. Pollock von A. P. Bersohn, 14.12.1948; 2 Briefe von Max Horkheimer an Henryk Grossmann, 1945/1947; 2 Briefe zwischen Henryk Grossmann und F. Pollock, 1948 - 1949; 1 Brief von American Scantic Line/Moore-McCormack Lines Inc (New York) an C. Hartwig Inc., 18.02.1949; 1 Brief an Collector of Internal Revenue (New York) von Max Horkheimer, 25.01.1949; 1 Brief von Frederick Wild an Herrn Edelman, 17.09.1946; 80 Briefe zwischen Julian und Lotte Gumperz und Max Horkheimer, 1934 - 1942; 4 Briefe zwischen dem Institut für Sozialforschung (Frankfurt a. M.) und Helen Mack, 1974 - 1975; 3 Briefe zwischen der Columbia University (New York) und Julian Gumperz, Juli 1934; 4 Briefe von Max Horkheimer an die Columbia University (New York), 1934/1938; 1 Brief von Julian Gumperz an A. E. Burns, 24.02.1938; 1 Brief an Louis H. Bean von Julian Gumperz, 24.02.1938; 1 Brief von Julian Gumperz an E. A. Goldenweiser, 24.02.1938; 1 Brief an F. H. Thomson von Julian Gumperz, 24.02.1938; 1 Brief von Julian Gumperz an Gardiner Means, 24.02.1938; 1 Brief an Hildegard Kneeland von Julian Gumperz, 24.02.1938; 1 Brief von Julian Gumperz an Mordecai Execiel, 24.02.1938; 1 Brief an Isador Lubin von Julian Gumperz, 24.02.1938; 1 Brief von Julian Gumperz an Boris Stern, 24.02.1938; 1 Brief an Lauchlin Currie von Julian Gumperz, 24.02.1938; 1 Brief von Julian Gumperz an B. H. Beckhart, 24.02.1938; 1 Brief von der Zeitschrift für Sozialforschung (New York) an Julian Gumperz, 08.10.1937;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

55 Briefe zwischen Otto Kirchheimer, Anne Kirchheimer und Max Horkheimer, 1937 - 1947; 1 Brief von Otto und Anne Kirchheimer an Frederick Pollock, 06.08.1939; 2 Briefe zwischen der Rockfeller Foundation (New York) und Max Horkheimer, März 1941; 1 Brief von dem Oberlaender Trust an Frederick Pollock, 10.02.1941; 1 Brief von Otto Kirchheimer an Frederick Pollock, 06.08.1939; 1 Brief von Max Horkheimer an das American College Bureau (Chicago), 07.10.1940; 1 Brief von Max Horkheimer an das College and Specialist Bureau (Memphis, T.), 23.09.1939; 2 Briefe zwischen Max Horkheimer und dem Social Science Research Council (New York), 17.12.1938; 73 Briefe zwischen Leo Löwenthal und Max Horkheimer 1933 - 1935; 1 Brief von dem Europa Verlag A. G. (Zürich) an Max Horkheimer, 30.11.1935; 1 Brief von Max Horkheimer an das United States Department of Labor (New York), 03.05.1935; 2 Briefe von Hugo Sinzheimer an Max Horkheimer, 11.06.1934; 1 Brief von Leo Löwenthal an Hugo Sinzheimer, 16.07.1934; 2 Briefe zwischen Leo Löwenthal und Fritz Schiff, 1934/1935;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Montaigne oder die Funktion der Skepsis" (GS 4, S.236-194), veröffentlicht in: Zeitschrift für Sozialforschung VII, 1938, S.1-54, englische Fassung des Aufsatzes, Typoskript, 69 Blatt; Exzerpte: Montaigne im Urteil der Nachwelt, Typoskripte, 29 Blatt; handschriftliche Stichworte zu Montaigne, 10 Blatt; 2 Zeitungsausschnitte; Leihscheine der Columbia University Library für Bücher über Montaigne; "Die Juden und Europa" (GS 4, S.308-331), veröffentlicht in: Studies in Philosophy and Social Science VIII, 1939, S. 115-137, a) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 31 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 32 Blatt, c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 27 Blatt, d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, Teilstücke, 16 Blatt, e) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt, f) überholte Formulierungen, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 10 Blatt; Bemerkungen zum Verhältnis von Liberalismus und Antisemitismus, a) Typoskript, 4 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 9 Blatt (als Nachbemerkung zu: Ernst Engelberg: Exzerpt zu W. Frank und W. Grau), Typoskript, 1 Blatt; Exzerpte zu: Alvin Johnson, Honoré de Balzac, Guy de Maupassant, Paul Mahn, Marcel Proust, Anatole France, Marcel le Goff, Emile Zola, Typoskripte, 58 Blatt; Otto Kirchheimer: "Produktionswandel und Konzentrationstendenzen im Bankgewerbe", Typoskript, 2 Blatt; eigenhändige Adressennotiz, 1 Blatt; Otto Kirchheimer: "Reprivatisierungstendenzen des Faschismus", Typoskript mit eigenhändiger Ergänzung, 12 Blatt; Zeitungsausschnitte zur wirtschaftlichen Entwicklung, 1938, 8 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorwort von Horkheimer, Max und Ardorno, Theodor W. zu: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre Marx. Frankfurt am Main 1962, Frankfurter Beiträge zur Soziologie Band 11. Mehrere Typoskripte und zwei Entwürfe, Typoskrip c mit eigenhändigen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 2 Blatt; zweiter Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen von Friedrich Pollock, 1 Blatt; Schmidt, Alfred: Gutachten über die Inauguraldissertation 'Die Rolle der Natur in der Marxschen Konzeption der Gesselschaft'. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Pollock, Friedrich: Eigenhändige Notize und Korrekturvorschläge zur Dissertation von Alfred Schmidt, 24 Blatt; Vorlesungen über Autorität und Gesellschaft [Columbia University New York]; 1936-37 "Authority and Status in Modern Society"; 1937-38 "Authoritarian Thought and Institutions in Europe"; 1938-39 "Authoritarian Doctrines and modern European Institutions"; Einleitende Vorlesung über Autorität und Gesellschaft, 1936/37 (Max Horkheimer). Drei englsiche Fassungen, eine deutsche Fassung (GS 12, S.39-68); Zweite Vorlesung über Autorität und Gesellschaft (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 27 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt (GS 12, S.39-68); "History" (Herbert Marcuse). Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 7 Blatt; "Empirical Research" (Paul Lazarfeld). Typoskript, 7 Blatt; "Economica" (Friedrich Pollock). Typoskript, 9 Blatt; "Authoritarian State" (Franz Neumann). Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; "Education" (Leo Löwenthal ?). Typoskript, 6 Blatt; Einleitung in den psychologischen Teil (Fromm). Englische Fassung, Typoskript, 5 Blatt; Abschlußvorlesung: Zusammenfassung (Max Horkheimer). Englische Fassung, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 9 Blatt; deutsche Fassung, Typoskript, 5 Blatt (GS 12, S. 39-68); Teilstücke (Entwürfe ?) zu den Vorlesungen. Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 5 Blatt; Eigenhändige Notizen zu den Vorlesungen, 6 Blatt; Literaturlisten. Als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; Vorlesungsankündigungen. Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Typoskript, 2 Blatt; Ohne Namen: "Errors in Professor Horkheimers Lecture". Stichworte zu sprachlichen Fehlern Max Horkheimers, 4 Blatt; "Über Logik": Vorlesung von Max Horkheimer, 1939. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen von Herbert Marcuse, 17 Blatt; Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 10 Blatt (GS 12, S. 69-74); Vorlesungsankündigungen der Institutsmitglieder (1941 ?); Horkheimer, Max: "The Social Psychology of Mass Movements"; Horkheimer, Max: "Modern Utopias and their Social Background"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Art"; Adorno, Theodor W.: "Sociology of Popular Music"; Marcuse, Herbert: "Social and Intelectual Foundations of Modern European Democracy"; Marcuse, Herbert: "The Development of Social Thought in der Modern Era"; Neumann, Franz: "History of Modern Political Thought"; Neumann, Franz: "Sociology of Legal Institutions"; Löwenthal, Leo: "Sociology of Modern Popular Literature"; Löwenthal, Leo: "Social Trends in European Literature since the Renaissance"; Kirchheimer, Otto: "Sociology of Political Institutions"; Kirchheimer, Otto: "Development of Criminological Thought". Typoskript, 13 Blatt; Typoskript, 7 Blatt; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 14 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Max Horkheimer: Über Wissenschaft und Technologie in Israel. Begrüßungsrede für Mr. Ben Sira, gehalten am 8.1.1949; 1. Notizen zur Rede, 10 Blatt; 2. David Ben Gurion, "Science and Technology in Israel", Sonderdruck, 2 Blatt; Über die Antisemitismus-Forschungen des Instituts für Sozialforschung. Protokoll einer Sitzung der Frankfurter Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, 16.Mai 1949. Typoskript (Kopie), 2 Blatt; Max Horkheimer: Über Arbeit und Pläne des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt. Vortrag, gehalten 1949 in Frankfurt (Clubabend). Manuskript, 3 Blatt; Zur Begründung eines Instituts für Sozialforschung, 1922; 1. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, Frankfurt: 1 Brief mit Unterschrift (Kopie) an die Universität Frankfurt, Kuratorium, Frankfurt, 22.8.1922; 2. Felix Weil und Kurt Albert Gerlach: "Denkschrift über die Begründung eines Instituts für Sozialforschung" (1922). Typoskript (Kopie), 5 Blatt; Carl Grünberg: Festrede, gehalten zur Einweihung des Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt am Main, am 22.6.1924. a) Kopie (Auszug) aus dem Abdruck der Rede in Frankfurter Universitätsreden 1924, 3 Blatt b) Sonderdruck Frankfurter Universitätsreden 1924, 16 Seiten; Darstellungen des Instituts für Sozialforschung (1925-51); 1. Gesellschaft für Sozialforschung, Frankfurt: "Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt am Main". Sonderdruck (Kopie), Frankfurt, 1925, 29 Seiten; 1a. Hermann Weil: "Bericht über das Heimatfest in Waibstadt am 3. und 4. September und die feierliche Übergabge meines Mausoleums in den Schutz der Stadt Waibstadt". Sonderdruck, 1927, 7 Seiten; 1b. Felix Weil, 1 Brief mit Unterschrift (Kopie) an den Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Berlin. Frankfurt, 1.11.1929, Typoskript, 31 Blatt; 1c. Columbia University: "Report of the President of Columbia University for 1934" (darin S.7: Erwähnung des Instituts für Sozialforschung und der Zeitschrift für Sozialforschung), Sonderdruck, New York, 1934, 80 Seiten; 2. "International Institute of Social Research: A short Description of Its History and Aims", New York 1935, Sonderdruck, 15 Seiten; 3. Briefbogen des Instituts für Sozialforschung mit den Namen des Research Staff und des Advisory Committee, 1 Blatt; 4. "International Institute of Social Research. A Report On Its History, Aims and Activities 1933-1938". Sonderdruck, New York 1939, 36 Seiten; 5. "Research Bureau For Post-War Economics and Its Cooperating Institutions. Annual Repost", Sonderdruck, New York, Mai 1939, 17 Seiten; 5a. Los Angeles University of Applied Education: "General Catalogue 1947-48" (mit Erwähnungen des Instituts für Sozialforschung bzw. von Mitarbeitern), Druck, 56 Seiten; 6. Einladung zur Eröffnung des Instituts für Sozialforschung am 14. November 1951. Sonderdruck, Frankfurt 1951, 2 Blatt; Über das Institut für Sozialforschung 1924-31. Tabellarische Zusammenstellung, 1931, Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Ergänzungen, 5 Blatt; Max Horkheimer: "Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung". Öffentliche Antrittsvorlesung bei Übernahme des Lehrstuhls für Sozialphilosophie und der Leitung des Instituts für Sozialforschung, 24.1.1931, Kopie (Auszug) aus dem Abdruck der Rede in Frankfurter Universitätsreden 1931, 4 Blatt; "History and Program of the Institute of Social Research". Veröffentlicht unter dem Titel "International Institute of Social Research. A Short Description of Its History and Aims", New York (1934 od. 1935), Typoskript, 6 Blatt.; "A Digest of the History, Program and Needs of the International Institute of Social Research". 1934, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Julian Gumperz: "Notes for a talk", Über Ziele und Methoden der Arbeit des Instituts für Sozialforschung, 1934. Typoskript mit handschriftlicher Korrektur, 10 Blatt; "Report of the President of Columbia University for the year ending June 30, 1934".Auszug daraus, 1934, Typoskript, 1 Blatt; Über Geschichte und Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Verschiedene Berichte, ca. 1934-1937: 1. Über Geschichte, Tätigkeiten und Ziele des Instituts, nicht vor 1934, Typoskript, 5 Blatt; 2. Bericht an den Präsidenten der Columbia University, 14.3.1936, Typoskript, 2 Blatt; 3. "Dr. Horkheimer's Paper Delivered on the Occasion of an Institute Luncheon Given to the Faculty of Social Sciences of Columbia University on January 12th, 1937". Typoskript, 13 Blatt; 4. Bericht an den Präsidenten der Columbia University. 18.3.1937, Typoskript, 3 Blatt; 5. Über Programm, Mitglieder und Tätigkeiten des Instituts, 1937, a) Typoskript, 2 Blatt, b) Entwurf, Typoskript, 4 Blatt; 6. Publikationsliste 1937, Typoskript, 1 Blatt; Über "Autorität und Familie" und die "Zeitschrift für Sozialforschung". 1937, Typoskript, französisch, mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; Max Horkheimer: Über das Institut für Sozialforschung 1938: 1. Typoskript, englische Fassung, mit handschriftlichen Korrekturen, 38 Blatt; 2. Typoskript, deutsche Fassung mit eigenhändigen Korrekturen, 37 Blatt (G.S. 12, S. 132-164); 3. Julian Gumperz: 1 Brief an Herbert Marcuse, New York, 30.8.1938; 4. Teilstück aus früherer Fassung (?), Typoskript, 1 Blatt, 5. Entwurf zu 2., a) Typoskript, 1 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, 2 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Über das Forschungsprogramm: The Philosophy of Western Society. Teilstück des allgemeinen Forschungsprogramms, veröffentlicht unter dem Untertitel: "The Philosophy of Social Science", in: "International Institute of Social Research. A Report of Its History, Aims and Activites, 1933-1938", New York (1938?), S. 19, Typoskript mit eigenhändiger Korrektur, 2 Blatt; Bericht über die Aktivitäten des Instituts für Sozialforschung für Robert M. MacIver, 1938-39: 1. Bericht vom 7.12.1939; a) Typoskript, englisch, 9 Blatt; b) Typoskript, als Brief von Pollock an Robert M. MacIver, Typoskript 10 Blatt; c) Entwurf Typoskript, englisch, 15 Blatt; d) Entwurf Typoskript, deutsch, 17 Blatt; MacIver, Robert M.: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 27.04.1938, 1 Blatt; "Some data on the Institut`s Staff and Activities", 11.03.1938, zwei Typoskripte, je 2 Blatt; Über die Tätigkeiten des Instituts für Sozialforschung. Verschiedene Berichte. 1939; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Instituts. Ohne Datum, Typoskript, 9 Blatt; Aufstellung der Forschungsgebiete verschiedener Mitarbeiter des Institutes, aus einem Bericht. Typoskript, 7 Blatt; Bericht an den Präsidenten des Columbia University. Typoskript, 2 Blatt; "Contribution of Dr. Franz Neumann to the Round Table Discussion, Chicago, Social Science Reaserach Building" Dezember 1939; a) Typoskript mit Handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; b) Typoskript, 3 Blatt; "Statment on the objectives of the International Institut of Social Research". Typoskript, 2 Blatt; Stipendiaten des Instituts für Sozialforschung: Forschungsberichte, Ende 1939; Adorno, Theodor W.: a) Typoskript, englisch, mit eigenhändigen Korrekturen, 4 Blatt; b) Typoskript, deutsch, 3 Blatt; Beck, Maximilian: "Geschichte des Begriffs der Vernunft von Platon bis Husserl (Outline)". Typoskript, englisch und deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt; Flechtheim, Ossip K.: Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; Fried, Hans Ernest: Typoskript, 1 Blatt, 16.11.1939; Grossmann, Henryk: "Capitalism in the 13th Century"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt; b) Typoskript, englisch, 6 Blatt; c) Typoskript, deutsch, 4 Blatt; Grossmann, Henryk: "The Classical Theory and Marxism"; a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Kirchheimer, Otto: Manuskript, 1 Blatt; Lauterbach, Albert: a) Typoskript, englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; b) Typoskript, deutsch, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; Marcuse, Herbert: Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; Neumann, Franz L.: Typoskript, 2 Blatt; Wittfogel, Karl August: Typsokript, 2 Blatt; Zilsel, Edgar: Typoskript, 4 Blatt; Research Projects of the International Institute of Social Research. nicht vor 1939; Beschreibung der Forschungsprojekte: Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosequences of a Prepardness Economy". Neumann, Franz L.: "The Rule of Law". Fromm, Erich: "The German Worker in the Weiman Republic". Kirchheimer,Otto: "Criminal Law and Social Structure". Marcuse, Herbert: " A Text and Source Book for the History of Philosophy". Fromm, Erich: "Character Structure of Modern Man". Neumann, Franz L.: "The Theory and Practice of European Labor Law". Wittfogel, Karl August; Wittfogel-Lang, Olga: "The Chinese Family"; Dasselbe wie in "Beschreibung der Forschungsprojekte", ausgenommen Pollock, Friedrich: "Economic and Social Cosquences of a Prepardness Economy" und Fromm, Erich: "The German Worker in the Weimar Republic", zusätzlich Kirchner, Otto; Weil, Felix: "Changes in Social Stratification, National Income, and Living Standards of Germany since 1933"; 1 Ordner, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 49 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Antisemitism and American Labor. A Research Project of the Institut of Social Research", Januar 1944 (revised June 1944); a) als Typoskript vervielfältigt, 14 Blatt; b) Typoskript, 14 Blatt; Institut of Social Research: "Project an Antisemitism and American Labor", Januar 1944; a) Typoskript, 18 Blatt; b) Typoskript, mit handschriftlichen Korrekturen, 17 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; d) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; e) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 5 Blatt; f) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; "Project on Antisemitism an American Labor", Dezember 1943; a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 17 Blatt; c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 12 Blatt; Memoranden 1941-1949; Adorno, Theodor W. to Löwenthal, Leo: "Supplement to the Memorandum of 7/28/49 by Pollock, Friedrich re Labor Study", 18.09.1949. Typoskript, 6 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Memorandum re: Antisemitism among American Labor, as edited by the Bureau of Applied Social Research", 19.07.1949. Typoskript, 8 Blatt; "Expenses for Project: Antisemitism among Labor, june 1, 1944- May 31,1945". Typoskript, 1 Blatt; Institut of Social Research: "Interim Memorandum on Progress of Project on Antisemitism within Labor", 04.09.1944. Typoskript, 11 Blatt; Institut of Social Research: "Re: Project on Labor and Antisemitism. Difficulties to be expected", 21.03.1944. Typoskript, 3 Blatt; "Re: Project on Labor and Antisemitism. Plants to be Contacted", 21.03.1944. Typoskript, 2 Blatt; "Some Remarks to Dr. Gelle's Report 'Der deutsche Progrom, a, 10. November 1938'", 11.03.1944. Typoskript, 12 Blatt; Adorno, Theodor W. ?: "Adress to ameeting of the Jewish Labor Committee, January 20th, 1944, los Angeles". Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 2 Blatt; Pollock, Friedrich: "Re: Sherman", 31.12.1943, 1 Blatt; "Memorandum re: Jewish Labor Committee", 23.12.1943. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; "Tentative Budget for a Trial Survey on Antisemitism among American Labor", 23.12.1943. Typoskript, 1 Blatt; "Council for Democracy. Survey on Antisemitism. Hartford, Conn., late 1941". Typoskript, 4 Blatt; "Council for Democracy. Survey on Antisemitism. Terre Haute, Ind.". Typoskript, 2 Blatt; Horkheimer, Max: Eigenhändige Notizen zum Projekt, 3 Blatt; "Some heading lind", handschriftlichen Notizen, 1 Blatt; Institut of Social research: "Instructuins", Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; "Instructions for Interviews on Attitudes of Workers and White Collar Workers towards Jews". Als Typoskript vervielfältigt, 1 Blatt; Horkheimer, Max: 1 Briefentwurf an Friedrich Pollock, ohne Ort, ohne Datum, 1 Blatt; Pollock, Friedrich: 3 Briefe an Max Horkheimer, ohne Ort, 1943, 3 Blatt; Sherman, Charles B.: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 23.12.1943; 3 Briefe von Friedrich Pollock, New York, 1943-1944, 5 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Beitrag des Instituts für Sozialforschung zu dem Forschungsprojekt über Autorität" (3.1.1951). Typoskript, 5 Blatt; "Reactions to the Antisemitic Incidents in January 1960. A Pilot Study in Frankfurt am Main. Summary of Procedure and Results" (1960). Typoskript, 6 Blatt (= Alt.Sig. IX 234.13 a); "Proposal for International Study of Anti-Semitism" (1960):; 1. American Jewish Committee: Luncheon Meeting, May 25, 1960, Typoskript, 2 Blatt; 2. American Jewish Committee, Institute of Human Relations: "The JDA Agencies and Germany" (17.5.1960). Als Typoskript vervielfältigt, 32 Blatt; Exzerpte aus Werken über Antisemitismus, Literaturlisten (etwa 1933-46):; 1. Everett R. Clinchy, Typoskript, 1 Blatt; 2. Paul K. Hatt, Typoskript, 3 Blatt; 3. John Moffat Mecklin, Typoskript, 3 Blatt; 4. Conrad Henry Moehlman, Typoskript, 4 Blatt; 5. Maurice Samuel, Typoskript, 5 Blatt; 6. Milton Steinberg, Typoskript, 2 Blatt; 7. "General Literature on Antisemitism", Liste, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 Blatt; 8. "Bibliography" zum Judentum, 15 Blatt; 9. Literaturliste, handschriftliche Notizen, 9 Blatt; 10. Literaturliste, eigenhändige Notizen von Max Horkheimer, 1 Blatt; 11. Literaturliste, 1 Blatt; 12. Zitate zum Judentum aus Zeitschriften, 1 Blatt; Memorandum zum Antisemitismus (1944-48):; 1. S. Andhil Fineberg: "Notes on 'A Mask for Privilege' by Carey McWilliams", als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Carey McWilliams: "Memorandum" (8.5.1948), Typoskript, 3 Blatt; Lawrence Bloomgarden und S.A. Fineberg: "In Reply to Carey McWilliams Memorandum of May 8th", Typoskript, 3 Blatt; 2. Rundbriefe der American Jewish Sociological Society, 1944, als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; 3. Bericht über einen Vortrag von Wladimir Eliasberg über Antisemitismus, Typoskript, 1 Blatt; Abschriften und Übersetzungen aus Zeitungsartikeln über Antisemitismus (1939-43):; 1. "A Note on Anti-Semitism", aus: The New Statesman and Nation (13.3.1939), Typoskript, 7 Blatt; 2. Abschriften aus deutschen und englischen Zeitungen, 1939, Typoskript, 1 Blatt; 3. "A Homility of the Bishop of Cremona" (Übersetzung aus: Osservatore Romano) 1939. Typoskript, 18 Blatt; Veröffentlichungen über Antisemitismus, Vorurteil, Demagogie (1941-63):; 1. Earl Raab und Seymour M. Lipset: "Prejudice and Society", Freedom Pamphlet Anti-Defamation League of B'nai B'rith (New York 1963), 48 Seiten; 2. Committee on Education, Training and Research in Race Relations of the University of Chicago: Bulletin, Nr. 1, 30.6.1948, 55. Seiten; 3. Solomon Andhil Fineberg: "Checkmate for Rabble-Rousers. What to Do When the Demagogue Comes to Town", Sonderdruck aus Commentary, Vol. 2, 1946 und eine Broschüre, 20 Seiten; 4. Kurt Lewin: "A new Approach to Old Problems", aus: Congress Week, 19.1.1945, 2 Blatt; 5. Eric A. Johnston: "Intolerance", New York, 11.1.1945, Heft, 8 Blatt; 6. Philip Wylie: "Memorandum on Anti-Semitism", aus: American Mercury, Januar 1945, 5 Blatt; 7. S.I. Hayakawa: "Race and Words", aus: Common Sense, Juli 1943, 3 Blatt; 8. David Riesman: "The Politics of Persecution". Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 9. James P. Gifford, Frank D. Schroth, Maximilian Moss, Edward A. Richards, Samuel J. Levinson, Thomas G. Grace: "Anti-Semitism. It's Causes and Cures", New York, 1941, 30 Seiten;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Materialien zum Antisemitismus" (1940-65): Zeitungsausschnitte, Broschüren, Drucksachen; "Die deutschen Arbeiter und Angestellten" (1930-38):; 1. Inhaltsverzeichnisse, Typoskripte, 5 Blatt; 2. Fragebogen zur Erhebung, Druck, 4 Blatt; 3. Statistische Auswertung der Fragebögen; 4. Max Horkheimer: eigenhändige Notzizen zur Erhebung, 1 Blatt; 5. Robert S. Lynd: 1 Brief (Abschrift) an Erich Fromm, New York, 7.2.1938; 6. "Arbeiter und Angestellten-Enquête". Zum Stand der Ausarbeitung, 1937, Typoskript, 3 Blatt; 7. Bibliographien, Typoskripte, 42 Blatt; "Neue Enquêten über Folgen der Arbeitslosigkeit" (1936-37):; 1. Liste der Erhebungen in Österreich, Palestina, USA, 5 Blatt; 2. "Remarque générale sur l'enquête". Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 9 Blatt; 3. - 6. Protokolle von Familieninterviews in Wien, 1937; 7. "Literatur über die psychologischen Wirkungen der Arbeitslosigkeit" (1936). Typoskript, 15 Blatt; 8. Hilde Oppenheimer-Bluhm: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, Jerusalem, 7.12.1936, 1 Blatt; 9. Paul F. Lazarsfeld: "Memorandum Subject: Remarks on the French Questionaire" (12.3.1937). Typoskript, 1 Blatt; 10. Paul F. Lazarsfeld: "Report on the University of Newark Research Center". Als Typoskript vervielfältigt, 9 Blatt; 11. "Publications Directed and Distributed by Bureau of Social Research, Municipal University of Omaha, Omaha, Nebraska". Als Typoskript viervielfältigt, 3 Blatt; 12. Programm zur Conférence Internationale des Sciences Sociales, Paris, 1937, Drucksachen, 3 Blatt; 13. The American Sociological Society: Rundschreiben, Drucksache, 2 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"The Economic and Social Consequences of Preparedness Economics" (1937-1939):; 1. "First Draft of a Memorandum on a Research Project on The Economic Consequences of Preparedness Economics, planned by the International Instittute of Social Research" (13.12.1938). Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen, 2 Blatt; 2. Albert Lauterbach: "Project submitted to the Social Science Research Council: Sociological and Economic Aspects of Preparedness Economics". Typoskript, 3 Blatt; 3. Günther Reimann: "The Economics of Chemical Production". Typoskript, 4 Blatt; 4. Franz Neumann: "Bemerkungen zum Exposé Dr. Heiders 'Die Rolle der Bürokratie im totalitären Staat'" (22.2.1937). Typoskript, 1 Blatt; 5. Joseph Soudek: "Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Wehrwirtschaft". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen von Friedrich Pollock (16.1.1939), 5 Blatt; 6. "Recovery and Boom Politics", Gliederungsentwurf, 3 Blatt; 7. "Interventionism and Business Cycles", Gliederungsentwurf, 7 Blatt;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

169 Briefe zwischen Franz Neumann und Max Horkheimer; 4 Briefe von Franz Neumann an Frederick Pollock, 1937 - 1941; 7 Briefe zwischen Franz Neumann und Walter L. Dorn, 1941 - 1942; 2 Briefe zwischen Walter L. Dorn und Max Horkheimer, März 1943; 1 Brief von Tom an Franz Neumann, 09.09.1941; 1 Brief von Phillip C. Jessup an Franz Neumann, 22.08.1941; 1 Brief von Athur und Wicky Goldschmidt an Franz Neumann, 22.08.1941; 2 Briefe von Goodwin Watson an Franz Neumann, 1941; 1 Brief von Harold Lasswell an Franz Neumann, 07.07.1941; 2 Briefe von Eugene N. Anderson an Franz Neumann, 1941; 1 Brief von C. J. Friedrich an Franz Neumann, 18.06.1941; 1 Brief von Alfred E. Cohn an Max Horkheimer, 30.01.1941; 1 Brief von Alfred E. Cohn an Franz Neumann, 30.01.1941; 3 Briefe von Leo Löwenthal an Franz Neumann, 1940; 1 Brief von Thurman Arnold an Max Horkheimer, 21.12.1938; 2 Briefe zwischen Ernst Kahn und Franz Neumann, 1938; 1 Brief von Franz Neumann an Walter Socoloff, 21.06.1938; 1 Brief von Franz Neumann an Flegenheimer, 31.06.1935; 1 Brief von Anita [Schwester von Felix Weil] an Felix Weil, 24.08.1937; 2 Briefe zwischen Franz Neumann und C. D. Medley, 1935/1936; 7 Briefe zwischen The Emergency Committee in Aid of Displaced German Scholars (New York) und Max Horkheimer, 1936; 1 Brief von Max Horkheimer an Guerreo, 08.09.1936; 1 Brief (Abschrift) von der Columbia University (New York) an United States of America, Consul General (London), 05.03.1936; 1 Brief von Franz Neumann an Juliette Favez, 11.12.1935;