1000 resultados para Haast, Julius von (1824-1887) -- Portraits
Resumo:
Référence bibliographique : Rol, 59371
Resumo:
Référence bibliographique : Rol, 59373
Resumo:
Collection : Théâtre contemporain illustré ; 153e et 154e livraisons
Resumo:
Collection : Théâtre contemporain illustré ; 153e et 154e livraisons
Resumo:
Ancien possesseur : Sirot, Georges (1898-1977)
Resumo:
In summer 1866 the Austro-Prussian struggle for supremacy in Germany erupted into open conflict. King Georg V of Hanover sided with other governments loyal to the German Confederation against Prussia, but after initially defeating Prussian forces at Langensalza, he was forced to capitulate. Two days after the battle, on June 29, 1866, the widow of the Hanoverian general Sir Georg Julius von Hartmann told her daughter in no uncertain terms how she felt about the Prussian government and its allies. In her opinion they were nothing more than “robber states” that cloaked their disregard for the Ten Commandments in sanctimonious public displays of piety. “These Protestant Jesuits,” she continued, “offend me more than the Catholic ones. You know that I am German with all my heart and love my Germany, but I cannot consider them genuine Germans anymore because they only want to make Germany Prussian.”
Resumo:
Boberach: Nur Norddeutschland kann vereinigt werden. Süddeutscher Radikalismus oder Ultramontanismus darf über die Provisorische Zentralgewalt keinen Einfluß auf das preußische Heer gewinnen. Die deutsche Reichsarmee muß von Preußen bestimmt sein
Resumo:
Boberach: Der Entwurf für eine deutsche Wehrverfassung wird als ungenügend zurückgewiesen und nachgewiesen, daß den Ausschußmitgliedern die notwendigen militärischen Kenntnisse fehlten
Resumo:
Boberach: Vor einem Krieg Preußens mit Rußland, den die Polen wünschen, ist unbedingt zu warnen. Frankreich würde die Gelegenheit benutzen zu versuchen, die linke Rheinseite in Besitz zu nehmen. Die "polnische Wirtschaft" wiedererstehen zu lassen, würde das Deutschtum mit polnischen Territorialforderungen bedrohen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Umdichtung der österreichischen Nationalhymne (Volkshymne) 'Gott erhalte Franz den Kaiser' aus Anlaß der Bewilligung der Märzforderungen durch Kaiser Ferdinand I. am 13. März 1848
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Beendigung einer Pressefehde (durch Irrtumserklärung) zwischen dem französischen Gesandten Graf Beaumont und zwei Nationalgardisten
Resumo:
Dr. Julius Jobst