984 resultados para Rising, Oliver


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This issue of the FAL Bulletin examines the impact of shipping costs on the exports of five Latin American and Caribbean countries by analysing the difference between the unit value of goods at the port of origin and at the port of destination, in three of the region's main external markets.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Dynamic Asia has overtaken the European Union as Latin America and the Caribbean’s second largest export market, after the United States. However, the region’s exports to Asia remain concentrated in few commodities involving a small number of large firms. This book explores the present and future scope for the participation of small and medium-sized enterprises (SMEs) in biregional trade and value chains and the measures that can be taken to make those chains more inclusive and sustainable. SMEs have a low direct presence in the region’s export flows and their participation in the supplier networks of multinational companies is weak. This volume reviews several supplier development programmes (SDPs) adopted in various countries in Asia and Latin America to increase SME linkages with multinational firms. These programmes, many of which are public-private initiatives, aim to boost SME productivity and enhance their participation in value chains.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This analysis sought to study the social history of women, education and practice of cyber-activism, which consists of the struggle for causes that benefit society as a manner of social engagement. Through thorough theoretical study it was possible to analyze the campaign, 10X10, and relate the importance of the practice of personal commitment to support causes of global interest. Thus, it is possible to ascertain the relevance of actions via the Internet, its reach, its effectiveness and method of operation, providing voice and force to altruistic causes

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ocean temperatures are rising throughout the world, making it necessary to evaluate the impact of these temperature changes on sea urchins, which are well-known bioindicators. This study evaluated the effect of an increase in temperature on the immune response of the subtidal Lytechinus variegatus and the intertidal Echinometra lucunter sea urchins. Both species were exposed to 20 (control), 25 and 30 °C temperatures for 24 h, 2, 7 and 14 days. Counting of coelomocytes and assays on the phagocytic response, adhesion and spreading of coelomocytes were performed. Red and colorless sphere cells were considered biomarkers for heat stress. Moreover, a significant decrease in the phagocytic indices and a decrease in both cell adhesion and cell spreading were observed at 25 and 30 °C for L. variegatus. For E. lucunter, the only alteration observed was for the cell proportions. This report shows how different species of sea urchins respond immunologically to rising temperatures

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Ökotourismus hat sich in den letzten Jahren zu einer Tourismussparte entwickelt, die nicht nur immer mehr Interessenten unter den Nutzern findet, sondern auch vielfältige Forschungsmöglichkeiten eröffnet.rnAus interdisziplinärer Betrachtungsweise kann man sowohl in den Gebieten der Biologie, der Wirtschaft, der Geographie, aber auch der Politik forschend tätig werden. rnDa der Tourismus in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung gerade für Länder mit weitestgehend intakten Naturressourcen erlangt hat, stellt sich die Frage inwieweit die Wirtschaft eines Landes auf diese Einnahmequelle angewiesen ist und ob nicht die ökologischen Belange immer weiter in den Hintergrund treten.rnAus diesem Ansatz heraus erfolgte zunächst eine qualitative und quantitative Bestandsaufnahme, die ein klares Bild vom derzeitigen Zustand in der Region ermöglicht. Darüber hinaus werden im Rahmen der Untersuchungen Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Diese sollen verdeutlichen, inwieweit man steuernd in solche dynamischen Entwicklungsprozesse eingreifen kann oder soll.rnDie Schwerpunkte dieser Arbeit liegen in dem Bereich der Befragung von Touristen und in der Ausarbeitung eines digitalen Geländemodells zur späteren Nutzung in einem aufzubauenden Nationalpark-Infozentrum. Auf der Grundlage dieser Untersuchungen wurde ein touristisches Nutzungskonzept entwickelt und auf seine ökologischen Umsetzungschancen hin untersucht. Der Aspekt des Ökotourismus wird einleitend erörtert und definiert. Anschließend werden die Potenziale der norwegischen Tourismuswirtschaft untersucht. Die Befragungsergebnisse sowohl der norwegischen Besucher als auch der ausländischen Touristen werden in verschiedenen Korrelationen näher untersucht.rnEin gesonderter Bereich der Untersuchungen gilt dem Problemfeld des Wildcampings in Norwegen. Die dramatischen Entwicklungen der letzten Jahre rufen immer mehr Aktivisten auf den Plan. Da die Deutschen die größte Besuchergruppe darstellen, wurden innerhalb der Jahre 2003 bis 2006 Einzelinterviews geführt, um einen Überblick über das Übernachtungsverhalten der Deutschen in Norwegen gewinnen zu können. In den vergangenen 10 Jahren sind die deutschen Besucherzahlen in Norwegen leicht rückläufig, während die der Niederländer kontinuierlich steigen.rnAuf diesen Ergebnissen basierend wurden problemzentrierte Interviews mit Wohnmobilreisenden, der größten Gruppe der Individualreisenden, durchgeführt. rnMehr als 600.000 Nächte pro Jahr verbrachten die deutschen Wohnmobilreisenden außerhalb der Campingplätze, was ökologische und ökonomische Auswirkungen hat und nicht mehr mit dem in Norwegen geltenden „Allemansrett“, dem Jedermannsrecht, vereinbar ist. rnGerade die Touristen, die mit dem Wohnmobil reisen, können nur schwer mit anderen Reisenden verglichen werden, da sie mit einer völlig anderen Reiseauffassung mehr oder weniger autark unterwegs sind. Dabei legen sie besonders große Distanzen zurück und haben sich zum Ziel gesetzt, möglichst viel in kurzer Zeit zu sehen und zu erleben. Für alle Touristengruppen wurde untersucht, auf welchem Weg die Informationen für die geplante Reise beschafft wurden. Der Reiseführer ist der hauptsächliche Informationslieferant und ist teilweise für das Verhalten der Urlauber mitverantwortlich. Es konnte festgestellt werden, dass das Image des Landes und die Reisemotive das Reiseverhalten und die Wahrnehmung determinieren. Eine Untersuchung der so genannten Pull- und Push-Faktoren ergab, dass die nahezu noch unberührte Natur, die raue Landschaft sowie Ruhe und Erholung die entscheidenden Pull-Faktoren für Norwegenreisende sind. Dabei überprägt das Image Norwegens als „wildes Naturland“ die Wahrnehmung für verschiedene Problembereiche, die in Norwegen, wie auch in vielen anderen Ländern Europas, durchaus vorhanden sind. rnProblemfelder, wie Landschaftsausbeutung, Wildcamping, reduziertes Konsumverhalten und damit einhergehende rückläufige Besucherzahlen, können aber durch innovative Tourismuskonzepte und neue Reiseformen abgebaut werden. Hierbei sind Medien, wie Reiseführer, Internet und Reisemagazine, in die Pflicht zu nehmen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The 1916 Easter Rising, an unsuccessful insurrection which resulted in the Irish War of Independence, generated a deep change in the political landscape in Ireland. The purpose of this work is to describe this crucial period in the history of Ireland through the voices of Irish writers who expressed their ideas and feelings about the way Ireland was close to gaining its independence. Thanks to songs, poems and literature, I analysed the events of that period through the eyes of the Irish people. Authors like Roddy Doyle and William Butler Yeats were fundamental in examining this topic very thoroughly. Through their works, they were able to convey their knowledge about the events of those years and, at the same time, to give their own opinion, as Irish people, on the topic.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Human subjects overestimate the change of rising intensity sounds compared with falling intensity sounds. Rising sound intensity has therefore been proposed to be an intrinsic warning cue. In order to test this hypothesis, we presented rising, falling, and constant intensity sounds to healthy humans and gathered psychophysiological and behavioral responses. Brain activity was measured using event-related functional magnetic resonance imaging. We found that rising compared with falling sound intensity facilitates autonomic orienting reflex and phasic alertness to auditory targets. Rising intensity sounds produced neural activity in the amygdala, which was accompanied by activity in intraparietal sulcus, superior temporal sulcus, and temporal plane. Our results indicate that rising sound intensity is an elementary warning cue eliciting adaptive responses by recruiting attentional and physiological resources. Regions involved in cross-modal integration were activated by rising sound intensity, while the right-hemisphere phasic alertness network could not be supported by this study.