1000 resultados para Humboldt, Alexander, Freiherr von, 1769-1859.
Resumo:
u.a.: Briefwechsel mit dem Redakteur Neffzer; Kritik an der bisherigen Übersetzungsleistung von Jules Lunteschütz; Schwierigkeiten bei der Übersetzung in die französische Sprache; Zusendung eines in der Zeitschrift Rivista Contemporanea erschienenen Artikels zur Philosophie Schopenhauers sowie den "Operette Morali" von Leopardi; Kritik an Johann Gottlieb Fichte; Aufsatz über Schopenhauers Jugendzeit in der Zeitschrift "Morgenblatt" (Nr. 22) von Ferdinand Freiherr von Biedenfeld; Kupferstich mit Portrait Schopenhauers von Angilbert Göbel; abgedruckte Photographie von Carl Friedrich Mylius in der "Illustrierten Zeitung"; Kritik an einem Aufsatz von Louis Büchner über "Mensch und Thier"; Neuauflage des Verlags Brockhaus "Die Welt als Wille und Vorstellung"; Stellung der Kirche in der Welt; Vergleich Schopenhauer mit einem "stahlgerüsteten Ritter"; Professor A. Maillard; Angilbert Göbel;
Resumo:
von A. Merensky
Resumo:
Vorwort signed: v. H. Meyers Konversations-Lexikon identifies editor as General von Hobe. Other authorities propose Freiherr von Helldorff.
Resumo:
Preface signed: Alfred freiherr von Wolzogen.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
First edition.
Resumo:
Vol. 3 has added t.p.: Literatur des gesammten, sowohl natürlichen als positiven Völkerrechts.
Resumo:
Added t.p.: Literatur des gesammten, sowohl natürlichen als positiven Völkerrechts, von Died. Hein. Lud. Freiherrn v. Ompteda, ergänzt und fortgesetzt von Carl Albert von Kamptz. 3. Th.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
In diesem Aufsatz werden historisch-systematische Anregungen zur Debatte um Kompetenz und Kompetenzen im Kontext bildungs- und professionstheoretischer Überlegungen angeboten. Dies ist der Ausgangspunkt für ein Nachdenken über angestrebte Kompetenzen Globalen Lernens sowie Kompetenzfelder des Global Teachers, um einen kompetenzorientierten Umgang damit zu ermöglichen. (DIPF/Orig.)