994 resultados para Gymnasium zu Thorn.


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Fallvignette : Herr Blanc ist ein 78-jähriger Patient mit Hypertonie, Prostatabeschwerden (ohne Inkontinenz), chronischen Lumbalgien und Arthrose im rechten Knie. Er wird zu seinem halbjährlichen Kontrolltermin vorstellig. Der Patient führt von sich aus an Beschwerden lediglich eine leichte Verstärkung der chronischen Lumbalgien an und dass er sich in den letzten Monaten ein wenig erschöpfter und lustloser fühlt. Er erklärt dies mit dem trüben, kalten Wetter («was für ein verregneter Sommer!»), wodurch er nicht so oft wie gewünscht aus dem Haus kam. Bei diesem Patienten von eher guter Gesundheit könnte die Sprechstunde hier bereits enden, nachdem man ihm vielleicht noch einige Ratschläge gegeben hat, wie er (angesichts seiner Erschöpfung) ein wenig ausspannen kann, und sein Paracetamol-Rezept erneuert wurde. Die Sprechstunde könnte (sollte!) jedoch auch eine Gelegenheit sein, um bei diesem älteren Patienten eine gesundheitliche Situation mit hohem Risiko für funktionellen Abbau zu erkennen und ihn zu motivieren, sich wieder mehr zu bewegen. Dieser Artikel mit praktischem Ansatz soll dazu anregen, wenig aktive ältere Patienten, die sich in unserer Praxis vorstellen, nach einer initialen Erfassung ihres Bewegungsverhaltens zu informieren, zu beraten und sie von den Vorteilen zu überzeugen, die angemessene Bewegung zur Aufrechterhaltung von Selbständigkeit, Autonomie und Lebensqualität leisten kann.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

En 1834, Eugène Scribe réécrit un Singspiel de Goethe qui se déroule en Suisse ('Jeri und Bätely', 1780) pour la scène de l'Opéra comique, avec la musique d'Adolphe Adam. Deux ans plus tard, Gaetano Donizetti traduit le livret de Scribe en italien. Ces migrations et traductions ont fait, entre autres, l'objet d'un projet de recherche dirigé par Marie Caffari à l'Institut Littéraire Suisse de Bienne. Bernard Banoun, Francesco Micieli et Raphael Urweider se sont confrontés dans leurs propres traductions avec ce texte stratifié. Le volume regroupe aussi des essais de traductologues et musicologues qui offrent différentes perspectives méthodologiques sur cet opéra en voyage.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

In diabetes mellitus, it is expected to see a common, mainly sensitive, distal symmetrical polyneuropathy (DPN) involving a large proportion of diabetic patients according to known risk factors. Several other diabetic peripheral neuropathies are recognized, such as dysautonomia and multifocal neuropathies including lumbosacral radiculoplexus and oculomotor palsies. In this review, general aspects of DPN and other diabetic neuropathies are examined, and it is discussed why and how the general practionner has to perform a yearly examination. At the present time, some consensuses emerge to ask help from neurologist when faced to other forms of peripheral neuropathies than distal symmetrical DPN.