974 resultados para Wiener-Hopf factorization
Resumo:
Digitalisat der Ausg. [S.l.], [circa 1860]
Resumo:
We analyze transverse thrust in the framework of Soft Collinear Effective Theory and obtain a factorized expression for the cross section that permits resummation of terms enhanced in the dijet limit to arbitrary accuracy. The factorization theorem for this hadron-collider event-shape variable involves collinear emissions at different virtualities and suffers from a collinear anomaly. We compute all its ingredients at the one-loop order, and show that the two-loop input for next-to-next-to-leading logarithmic accuracy can be extracted numerically, from existing fixed-order codes.
Resumo:
Text hebr. u. dt.
Resumo:
Boberach: Die Ereignisse zwischen dem 6. und 31. Oktober 1848 werden Tag für Tag durch Dokumente belegt und kommentiert
Resumo:
Boberach: Ein "konstitutioneller Diplomat" empfiehlt den Kleinstaaten, sich durch eine Defensivallianz zu schützen, nachdem die Annektion der Freien Stadt Krakau [1846] gezeigt hat, daß das Völkerrecht ihnen nicht helfen kann
Resumo:
Boberach: Die Dokumente belegen die Aufsicht über die Presse, die Maßnahmen gegen die Universitäten, Polizeiaufsicht über Handwerksgesellen, die Reaktion auf den Frankfurter Wachensturm, die Tätigkeit der Bundeszentralbehörde 1833 bis 1842, die auswärtigen Beziehungen des Deutschen Bundes und die Verhandlungen über die Spielbanken
Resumo:
Boberach: Die Darstellung beschränkt sich auf die Ereignisse bis zur Oktroyierung der Verfassung. - Welsch (Projektbearbeiter): (4. März 1849)
Resumo:
Boberach: Die Darstellung der Ereignisse vom 6. bis 31. Oktober [1848] soll die Forderung unterstützen, den Kampf um die Republik fortzusetzen. - Welsch (Projektbearbeiter): Die Verfasser waren Redakteure des am 26. Oktober 1848 eingestellten 'Politischen Studenten-Couriers' in Wien
Resumo:
Boberach: Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse bis zur Ermordung Latours. Dem Reichstag in Olmütz wird Verrat der Revolution vorgeworfen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Flucht des Wiener Bürgermeisters Ignaz Ritter von Czapka
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Inaussichtstellung einer baldigen Verbesserung der sozialen Lage der Arbeiter in der Wiener Seidenzeugfabrikation
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Mahnung, bei Reformbestrebungen im Bildungsbereich den Dienstweg einzuhalten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Präzisierung der kaiserlichen Kundmachung vom 25. April 1848: Unentgeltliche Auslösung der mit einem österreichischen Gulden beliehenen Pfänder durch die Stadt Wien in der Zeitspanne zwischen dem 1. dem 17. Mai 1848
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verteidigung der Wiener Studenten gegen sich auf die Vorgänge des 15. Mai 1848 beziehende Anschuldigungen. Ohne die Wiener Studentenschaft wären die völlig gewaltlos zustandegekommenen Märzerrungenschaften nicht möglich gewesen. Forderung des Fortbestandes der Akademischen Legion
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung der Auflösung der Wiener Akademischen Legion und ihrer Eingliederung in die Nationalgarde. Studierende, die nicht in die Nationalgarde eintreten wollen sind zur Ablieferung ihrer Waffen verpflichtet