998 resultados para August Wilhelm Schlegel


Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Äußere Freiheit führt zur Geistesfreiheit, aber schematische Gleichmacherei ist abzulehnen. - Wentzke: Äußere Freiheit schafft auch Freiheit des Geistes. Warnt aber vor übereifriger Betätigung in der Politik, die zu leicht das Familienleben zerstört. Gegen die Gleichmacherei

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Bittbrief, Persönliche Nachrichten, Johann Albrecht Vogtherr, Seydewitz, Prüning, Leopold Sonnemann, Carl Holthof, Oppel, Miquel

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Sammelrezension von: 1. Wilhelm von Humboldt: Briefe an Friedrich August Wolf. Textkritisch herausgegeben und kommentiert von Philip Mattson. Berlin/New York: Walter de Gruyter 1990 635 S. 2. Italien im Bannkreis Napoleons. Die römischen Gesandtschaftsberichte Wilhelm von Humboldts an den Landgraf I Großherzog von Hessen-Darmstadt 1803-1809. Bearbeitet von Eva-Maria Feldschow und Ulrich Hussong. Herausgegeben von Eckhart G. Franz. Darmstadt: Hessische Historische Kommission 1989, 459 S.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

A fortuna crítica de Friedrich Schlegel é rica em alusões a sua relação com Schleiermacher. Ambos conviveram em Berlim por volta de 1800, época em que Schlegel editava a Athenäum e em que Schleiermacher ainda não escrevera seus principais textos sobre hermenêutica. É possível conceber Friedrich Schlegel como um predecessor de Schleiermacher? Na tentativa de responder a essa pergunta, vamos nos deter sobre três textos, todos eles publicados na Athenäum: o ensaio sobre Lessing (Über Lessing, 1797), o ensaio sobre o Wilhem Meister de Goethe (Über Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1798) e o ensaio da ininteligibilidade (Über die Unverständlichkeit, 1800).

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

neu bearb. und hrsg. von August Heiligstedt

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Das Aufgehen Preußens in Deutschland, von dem Friedrich Wilhelm IV. am 21. März 1848 sprach, wäre in Wahrheit ein Untergehen. Ablehnung der Frankfurter Gesamtstaatspläne und insbesondere des Huldigungserlasses des Reichskriegsministers von Peucker vom 16. Juli 1848: "Hoch lebe Preußen! Preußen als Deutschland!" In der Form einer Unterhaltung zwischen zwei Landwehrmännern und zwei Bürgern

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

u.a.: Johanna Schopenhauer; Adele Schopenhauer; Geldforderungen; Ratschläge für die Verhandlungen mit dem bankrotten Bankhaus Muhl in Danzig; Umzug Schopenhauers nach Berlin; de Bihl;

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

u.a. Jean Paul; Johann Wolfgang von Goethe; Friedrich Schiller; Julius Frauenstädt; Pessimismus; Otto von Bismarck; Politik; Schopenhauer-Denkmal; Wille; Theorie; Philosophie; Publikationen zu Schopenhauer; Ethik; Materialismus;