976 resultados para Agnoste, Seigneur (15..-1...) -- Portraits
Resumo:
Während sich Mitteleuropa bereits seit 1920 in einer Phase sinkender Januartemperatur befindet, trat dieser Klima-Umschwung in höheren Breiten immer später ein, so waren in Königsberg die beiden Januar Lustren 1916-1920 und 1921-1925 gleich warm, und in Upsala und Haparanda waren die Jahrfünfte mildester Januartemperatur in beiden Fällen 1931-35 - eine Erscheinung von übrigens weltweitem Charakter, denn auch weiteste Teile der U.S.A. hatten in dieser Zeit die mildesten Januarmonate.
Resumo:
Ist die Tatsache ungewöhnlicher Temperaturzunahme im Nordpolarraum in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche Publikationen allgemein bekannt, so möchte ich hier auf einige sehr bemerkenswerte, in jüngster Zeit von mir aufgedeckte Erscheinungen und Beziehungen hinweisen. 1. Die Milderung der Wintertemperatur an der W-Küste Grönlands. Bildet man die Wintertemperaturdifferenzen: Godthab minus Jakobshavn, so zeigt sich für die untersuchte Reihe 1876-1939: 2. eine periodische Schwankung mit sehr gut ausgeprägten Maximis um die Mitte der Neunzigerjahre und um 1920, Minima um 1880, 1905 und Ende der 20er Jahre, das besonders abgeschwächt ist; seitdem ist diese Differenz wieder in Zunahme begriffen; es zeigt sich somit auch hier meine an zahlreichen Gebieten von der Äquatorial bis zur Polarzone aufgedeckte 24 jährige Witterungsperiode. 3. Die Abschwächung der Winter-Temperaturdifferenz von Godthaah bis Jakobshavn ist (trotz der relativ nur geringen Entfernung von kaum 600 km) als ungewöhnlich hoch zu betrachten. Um diese Verhältnisse eindrucksvoll darlegen zu können, ist die klare Darlegung durch Tabellen unerläßlich.
Resumo:
Results of the direct, glaciological determination of the mass budget of Hintereisferner and Kesselwandferner in the Ötztal Alps are summarized for the years 1075/76-1977/78. Tabulations of budget quantities, accumulation and ablation areas are supplemented by graphs of altitudinal, and areal distribution of mass balance and by examples of the seasonal course of ablation.
Resumo:
Bathymetry based on data recorded during MSM15-1 between 12.04.2010 and 08.05.2010 in the Black Sea. The aim of this cruise was to quantify the concentration and uptake of oxygen at the anoxic boundaries in the water column and at the sediment water interface of the Black Sea, in parallel with the measurement of nitrogen, carbon, sulfur and iron fluxes (HYPOX project).