992 resultados para amplitude
Resumo:
Bei EKP-Experimenten ist oft nicht von vornherein klar, in welchen Zeitfenstern Effekte erwartet werden. Daher müssen Analysen die Daten über mehrere Zeitfenster hinweg explorieren. Darüber hinaus sind statistische Analysen, die alle Elektroden berücksichtigen, wünschenswert, aber nicht trivial. Zur Lösung dieser Probleme präsentieren wir hier das Programm Ragu (Randomization Graphical User interface), das spezifisch für die statistische Auswertung von Mehrkanal EEG-Experimenten eingesetzt werden kann. Ragu soll Wissenschaftlern die Möglichkeit geben, die Signifikanzen von EKP-Effekten global zu untersuchen, ohne die Notwendigkeit von A-Priori-Annahmen. Das Programm basiert auf der Messung von Feldstärke-Differenzen unter Berücksichtigung aller Elektroden. Im ersten Teil dieses Workshops werden wir die Notwendigkeit von topografischen ERP-Analysen angesichts des Volumenleitungsproblems herausarbeiten und Vergleiche zu Einzelelektroden-Ansätzen anstellen. Wir werden an Hand unserer frei erhältlichen in-house Software Ragu das Prinzip von Randomisierungsstatistiken erklären und deren unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für ERP-Analysen. In einem zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Ragu an einem Beispielsatz auszuprobieren und Möglichkeiten der Anwendung von Ragu in ihrer eigenen Forschungs zu besprechen.
Resumo:
During the summer of 2004, the front area of the Jakobshavn Isbræ was monitored using a geodetic-photogrammetric survey with temporarily coincident precise observations of local ocean tides in the Disko Bay close to Ilulissat. The geodetic and photogrammetric observations were conducted at the southern margin of the glacier front. The largest observed horizontal flow velocities are in the central part of the front with values up to 45 m/d. This is a factor of 2 greater than the average velocities at the front area observed in the last century. Our new observations confirm previous estimates of an acceleration of glacier flow during the last decade. The photogrammetric survey provided flow trajectories for 4000 surface points with a time resolution of 30 min. These flow trajectories were used to compare the vertical motion of the glacier with the observed tides. The existence of a free-floating glacier tongue in 2004 was confirmed by these data. However, it occupied only a small belt, of at most a few 100 m width, in the central part of the glacier front. Horizontal motion did not appear to depend on the tidal phase, unlike some of the fast-moving ice streams of West Antarctica.